Lena hat geschrieben:
Superfin! Kan tänka mig att göra den men sticka upptill.
27.12.2011 - 19:34
Breg hat geschrieben:
Sympa ce modèle et ses couleurs en font un pull agréable à porter à toute occasion , il a ma préférence
21.12.2011 - 17:38
Alie hat geschrieben:
Mooi patroon om te maken super
17.12.2011 - 14:26
DO hat geschrieben:
Un modèle au crochet qui peux être sympa pour l'été
17.12.2011 - 11:15Sabrina hat geschrieben:
Tres jolis ce modele
14.12.2011 - 21:18
Antonella hat geschrieben:
Delizioso
12.12.2011 - 17:30
Lotta hat geschrieben:
Mycket fin modell!
12.12.2011 - 11:26
Janice hat geschrieben:
I love the style and the colours of this sweater
10.12.2011 - 19:29
Janice hat geschrieben:
I love the style and the colours of this sweater
10.12.2011 - 19:29
Janice hat geschrieben:
I love the style and the colours of this sweater
10.12.2011 - 19:29
Blues#bluessweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelter DROPS Pulli in ”Safran” und “Cotton Viscose”. Grösse S - XXXL.
DROPS 136-23 |
|||||||||||||
HÄKLEINFO: Jede R. mit Stb mit 3 Lm und jede R. mit fM mit 1 Lm drehen. MUSTER: Den Faden nicht abschneiden sondern nach oben mitnehmen. 1. R. (Safran): 1 fM in jedes Stb. 2. R. (Safran): 1 Stb, 1 Lm, die erste fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM, * 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* wiederholen. 3. R. (Cotton Viscose): 1 fM in jedes Stb und 1 fM in jede Lm. 4. R. (Safran): 1 Stb in jede fM. 5. R. (Safran): 1 Stb in jedes Stb. 6. R. (Cotton Viscose): 1 fM in jedes Stbt. 7. R. (Cotton Viscose): 1 Stb in jede fM. 8, 9.und 10. R. (Safran): 1 Stb in jedes Stbt. Die 1. bis 10. Reihe wiederholen. TIPP ZUM ABNEHMEN: Am Schluss der R.: Die Arbeit drehen wenn nur noch die gewünschte Anzahl Maschen übrig sind. Am Anfang der R.: Kettm über die gewünschte Anzahl M. häkeln. -------------------------------------------------------- PULLI: Zuerst häkelt man die Vierecke. Die Vierecke werden fortlaufend zusammengehäkelt. Weiter das Vorder- und Rückenteil für sich häkeln. Am Schluss die Ärmel häkeln. 1. REIHE: VIERECK-1 – siehe M1: Mit Safran auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), 11 Stb um den Lm-Ring und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen, den Faden abschneiden. 2. RUNDE (zu Cotton Viscose wechseln): 2 Lm, 1 fM in das nächste Stb, 1 Lm, * 1 fM in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen Runde und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die 2. Lm der vorherigen Runde, * 4 Lm, 1 fM um die nächste Lm der vorherigen Runde *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM der Runde abschliessen = 12 Lm-Bogen. Den Faden abschneiden. 4. RUNDE (zu Safran wechseln): 2 Lm, * 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 8 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke) *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden und die Fäden vernähen. Ca. 6 x 6 cm. VIERECK-2: Mit Cotton Viscose anfangen und die 1. bis 3. Runde wie das VIERECK-1 häkeln (jedoch die Qualitäten tauschen). 4. RUNDE – siehe M2: Mit Safran wie folgt: 2 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des VIERECK-1 (= Ecke), 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-2, * 2 Lm, 1 fM um den nächsten kleinen Lm-Bogen des VIERECK-1, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-2 *, von *-* 1 Mal wiederholen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten grossen Lm-Bogen des VIERECK-1 (= Ecke), 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-2. Danach am VIERECK-2 wie folgt: ** 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 8 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen **, von **-** 1 Mal wiederholen jedoch mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden und die Fäden vernähen. VIERECK-3: 1. bis 3. Runde wie VIERECK-1. 4. RUNDE: Mit Safran: 2 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in den grossen Lm-Bogen des VIERECK-2 (d.h. auf der anderen Seite von VIERECK-1), 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-3, * 2 Lm, 1 fM um den kleinen Lm-Bogen des VIERECK-2, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-3 *, von *-* 1 Mal wiederholen, 4 Lm, 1 fM um de nächsten grossen Lm-Bogens des VIERECK-2 (= Ecke), 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-3. Danach am VIERECK-3 wie folgt: ** 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 8 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen **, von **-** 1 Mal wiederholen jedoch mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden und die Fäden vernähen. VIERECK-4: 1.- 3- Runde wie VIERECK-2 und danach das 3. und 4- Viereck zusammenhäkeln (wie das 2. und 3. Viereck). 2. REIHE: VIERECK-5: 1. bis 3. Runde wie VIERECK-2. 4. RUNDE: Mit Safran: 2 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in die fM die das VIERECK-1 und VIERECK-2 zusammenhält, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-5, * 2 Lm, 1 fM um den nächsten kleinen Lm-Bogen des VIERECK-1, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-5 *, von *-* 1 Mal wiederholen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten grossen Lm-Bogen des VIERECK-1 (= Ecke), 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-5. Danach am VIERECK-5 wie folgt: ** 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 8 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen **, von **-** 1 Mal wiederholen jedoch mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden und die Fäden vernähen. VIERECK-6: 1. bis 3. Runde wie VIERECK-1. Danach mit VIERECK-2 und VIERECK-5 zusammenhäkeln. 4. RUNDE: Mit Safran: 2 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in die fM die VIERECK-2 und VIERECK-3 zusammenhält, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-6, * 2 Lm, 1 fM um den nächsten kleinen Lm-Bogen des VIERECK-2, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-6 *, von *-* 1 Mal wiederholen, 4 Lm, 1 fM um die fM die VIERECK-5, VIERECK-2 und VIERECK-1 zusammenhält, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-6, ** 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-5, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-6 **, von **-** 1 Mal wiederholen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten grossen Lm-Bogen des VIERECK-5, 4 Lm, 1 fM um de nächsten Lm-Bogen des VIERECK-6, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 8 Lm, 1 Kettm um die erste fM. Den Faden abschneiden und die Fäden vernähen. VIERECK-7: 1. bis 3. Runde wie VIERECK-2. Danach mit VIERECK-6 und VIERECK-3 zusammenhäkeln (wie VIERECK-6 zuammen mit VIERECK-5 und VIERECK-2). VIERECK-8: 1. bis 3. Runde wie VIERECK-1. Danach mit VIERECK-7 und VIERECK-4 zusammenhäkeln (wie VIERECK-7 zuammen mit VIERECK-6 und VIERECK-3. Mit der 2. reihe weiterfahren (Achten Sie bitte darauf, dass die Farben richtig verteilt sind). Total 14-16-18-20-22-24 Reihen (d.h. 56-64-72-80-88-96 Vierecke) - GLEICHZEITIG die letzte Reihe mit der ersten Reihe zusammenhäkeln. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Jetzt das Vorder- und Rückenteil für sich häkeln damit sich die Reihen nicht verschieben. VORDERTEIL: SIEHE HÄKELTIP. Mit Safran auf Nadel Nr. 3,5, auf der einen Seite von 7-8-9-10-11-12 Vierecken wie folgt. 3 Stb in jeden Lm-Bogen (= 12 Stb pro Viereck = 84-96-108-120-132-144 Stb). Das Muster wie oben erklärt häkeln. GLEICHZEITIG nach total 26 cm auf beiden Seiten je 2 M. in die äusserste M. häkeln. Total 4 Mal alle 2-2-2-2½-2½-2½ cm = 92-104-116-128-140-152 M. Nach total 35-36-37-38-39-40 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 1 Mal 4 M., 0-0-1-2-3-4 Mal 3 M., 0-2-2-3-3-4 Mal 2 M. und 2-3-4-4-5-4 Mal 1 M. - siehe ZUM ABNEHMEN! = 80-82-86-88-92-96 M. Nach 44-46-48-50-52-54 cm nur über 31-32-33-34-35-37 M. auf beiden Seiten häkeln (= die mittleren 18-18-20-20-22-22 M. = Halsausschnitt). Weiter wie folgt gegen den Hals abk.: 1 Mal 3 M., 1 Mal 2 M. und 4 Mal 1 M. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Wenn noch 22-23-24-25-26-28 M. übrig sind den Faden abschneiden. Die Arbeit misst 54-56-58-60-62-64 cm. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil jedoch nach 52-54-56-58-60-62 cm auf beiden Seiten 2 cm nur über die äussersten 22-23-24-25-26-28 M. häkeln. Den Faden abschneiden. ÄRMEL: 4-4-4-5-5-5 Vierecke wie die 1. Reihe häkeln und am Schluss zu einem Ring schliessen. Weiter auf der einen Seite der Vierecke mit Safran auf Nadel Nr. 3,5 wie folgt häkeln: je 3 Stb in die 2 kleinen Lm-Bogen und je 4 Stb in jeden der Lm-Bogen an den Ecken (= 14 Stb pro Viereck) = 56-56-56-70-70-70 Stb total. Das Muster hin und zurück häkeln bis die Arbeit 10-10-8-8-8-8 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 9-12-14-10-12-16 Mal alle 2½-1½-1½-2-1½-1 cm = 74-80-84-90-94-102 M. Nach 32-31-30-29-27-26 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk. - siehe oben: 1 Mal 4 M.,3 Mal 2 M. und 2-3-4-6-8-9 Mal 1 M. weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 39 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 1 Mal 3 M. abk. Den Faden abschneiden. Die Arbeit misst ca. 40 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seiten- und Ärmelnaht schliessen. Die Ärmel einnähen. Unten am Ärmel und unten am Vorder- und Rückenteil mit Cotton Viscose wie folgt: 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 5 Lm und 1 Kettm in die erste M. anschlagen. Rund um den Hals wiederholen jedoch zwischen jedem Lm-Bogen ca. 1 cm überspringen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.