Rosemary hat geschrieben:
Hello, There seem to be three colours used in this pattern but only two are listed in the materials. It looks like a green. Can you help please? I love your yarns and patterns. You are the website I go to first. Everything I make is always admired.
10.04.2024 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rosemary, thank you very much. This pattern has been made with 2 yarns from yarn group A; as Cotton Viscose is now discontinued, use the yarn converter to see the possible alternatives and matching amount of yarn; Safran used here was colour no 05, colour name might have been changed but colour number is the right one. Happy crocheting!
10.04.2024 - 13:49
Monica Berta hat geschrieben:
Quisiera hacer este modelo pero parece que el hilo "Cotton Viscose" ya no está en su surtido: por qué hilo puedo sustituirlo? Puedo urilizar, por ejemplo, otro color o el color más similar dentro del surtido de Safran? Gracias.
22.02.2023 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Hola Monica, sí, puedes sustituirlo por Safran sin problemas.
26.02.2023 - 22:28
Ellinor hat geschrieben:
Hej! Jag har en fundering över gur jag ska minska för ärmhålen. Jag virkar tröjan i storlek S och har precis maskat av de 4 första maskorna på vardera sida. Sedan står det att jag ska maska av 3 maskor 0 ggr och 2 maskor 0 ggr. Ska jag räkna detta som 2 varv innan jag maskar av nästa 1 maska 2 ggr eller maskar jag av 1 maska 2 ggr direkt pp varvet efter det att jag maskade av 4 maskor?
19.08.2021 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ellinor. Du maskar av 1 m 2 ggr direkt på varvet efter du maskade av 4 maskor. Mvh DROPS Design
20.08.2021 - 09:04
Sabina hat geschrieben:
Hej! Jag vill gärna virka denna tröjan, men cotton viscose har utgått. Vilket garn bör jag ersätta med för att få så lik struktur som möjligt? Mvh Sabina
02.07.2021 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sabina. Vi har nok dessverre ikke et garn som er helt lik den som er utgått. Siden denne genseren også er heklet i DROPS Safran, kan du erstatte Cotton Viscose med Safran, du vil ikke få den "glansen" som Cotton Viscose hadde, men Safran tilhører sammen garngruppe som Cotton Viscose gjorde. Bare husk å overholde heklefastheten som ståri oppskriften. mvh DROPS design
05.07.2021 - 14:13
Anneloes hat geschrieben:
Beste, Waarom krijg ik geen antwoord op mijn vraag, de 22-10-2019?
30.10.2019 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anneloes,
Over het hoofd gezien, maar ik heb je vraag nu beantwoord, dus hopelijk kun je nu verder.
30.10.2019 - 10:46
Anneloes hat geschrieben:
Beste, ik moet meerderen/minderen op het pant en de mouwen, maar nu is mijn vraag.... moet ik de steken dan achtereen meerderen/minderen per toer, of juist verspreid? Gr. Anneloes
22.10.2019 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annelies,
Op de panden meerder je aan de om de 2-2-2½-2½-2½ cm in de hoogte in totaal 4 keer. Je meerdert dan aan de zijkanten (zoals beschreven in het patroon). Voor de mouwen geldt het zelfde bij het meerderen en als je aan het einde moet minderen voor de mouwkop is dit ook telkens aan de zijkanten, dus je kant dan aan het begin van de naald de te minderen steken af.
30.10.2019 - 10:45
Anneloes hat geschrieben:
Hoi, ik wil verdergaan met het patroon, maar ik kom met de open vierkantjes niet ui. Ik hen een rij van 6 vierkanten, waarin ik dus 72 stukjes in de lossen lussen heb gehaakt. Ik houd aan het eind telkens 1 steek over, bij het haken van de gaatjes. (1 stokje, 1 losse, 1 stokje, enz.) Wat doe ik fout? Gr. Anneloes
27.09.2019 - 07:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anneloes,
Als ik het goed begrijp heb haak je maat L en heb je dus in totaal 72 vierkantjes gehaakt. In de kleinste maat heb je al 7 vierkantjes op het voorpand en het achterpand (dus 14 in de rondte), ik begrijp dus niet goed hoe je op een rij van 6 vierkanten komt. (Als je verder gaat met de panden vanaf de vierkantjes haak je steeds 3 stokjes in elke lossenlus van de vierkantjes.)
27.09.2019 - 15:01
Sara hat geschrieben:
Hallo! Ich bin nun beim Fertigstellen dieses schönen Pullis. Wie ist denn der allerletzte Satz in der Anleitung (bei: Zusammennähen) gemeint? "Rund um den Hals wiederholen jedoch zwischen jedem Lm-Bogen ca. 1cm überspringen." Heißt das, man soll nach jedem/ immer nach einem Zentimeter eine feste Masche stricken und dazwischen die 5 Lm? Danke für eine Antwort! Sara
04.09.2018 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sara, ja genau so wird die Kante gehäkelt. Viel Spaß beim häkeln!
05.09.2018 - 07:44Barbara Lightfoot hat geschrieben:
Hi, I am not quite sure how to join the end of the bottom piece, when complete, to the front of itself? Before, we have been joining a square into an L shaped gap downwards, but now we must join two squares side by side together before one of them is complete, upwards?
04.06.2018 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lightfoot, on 2nd row with squares, crochet last round on 1st square together with the bottom square along only 1 side. When working next squares, crochet the last round on next square together with the side of the previous square on row 2, then along side of next square from previous row (= 2 sides are crocheted tog). When working last square on row, you crochet the last round to the previoius square on same row, to the next square on previous row and to the first square same row (= along 3 sides). Happy crocheting!
04.06.2018 - 13:22Hanaa Zahran hat geschrieben:
Hi, I will make this pattern and I want it a bit longer can u help me how to add rows in this pattern thank you for your help.
08.04.2018 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Zahran, we are unfortunately not able to adapt every single pattern to each individual request. For any further assistance you are welcome to contact the store where you bought the yarn, even per mail or telephone. Happy crocheting!
09.04.2018 - 10:22
Blues#bluessweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelter DROPS Pulli in ”Safran” und “Cotton Viscose”. Grösse S - XXXL.
DROPS 136-23 |
|||||||||||||
HÄKLEINFO: Jede R. mit Stb mit 3 Lm und jede R. mit fM mit 1 Lm drehen. MUSTER: Den Faden nicht abschneiden sondern nach oben mitnehmen. 1. R. (Safran): 1 fM in jedes Stb. 2. R. (Safran): 1 Stb, 1 Lm, die erste fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM, * 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 Stb in die nächste fM *, von *-* wiederholen. 3. R. (Cotton Viscose): 1 fM in jedes Stb und 1 fM in jede Lm. 4. R. (Safran): 1 Stb in jede fM. 5. R. (Safran): 1 Stb in jedes Stb. 6. R. (Cotton Viscose): 1 fM in jedes Stbt. 7. R. (Cotton Viscose): 1 Stb in jede fM. 8, 9.und 10. R. (Safran): 1 Stb in jedes Stbt. Die 1. bis 10. Reihe wiederholen. TIPP ZUM ABNEHMEN: Am Schluss der R.: Die Arbeit drehen wenn nur noch die gewünschte Anzahl Maschen übrig sind. Am Anfang der R.: Kettm über die gewünschte Anzahl M. häkeln. -------------------------------------------------------- PULLI: Zuerst häkelt man die Vierecke. Die Vierecke werden fortlaufend zusammengehäkelt. Weiter das Vorder- und Rückenteil für sich häkeln. Am Schluss die Ärmel häkeln. 1. REIHE: VIERECK-1 – siehe M1: Mit Safran auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), 11 Stb um den Lm-Ring und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen, den Faden abschneiden. 2. RUNDE (zu Cotton Viscose wechseln): 2 Lm, 1 fM in das nächste Stb, 1 Lm, * 1 fM in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen Runde und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. RUNDE: 1 Lm, 1 fM in die 2. Lm der vorherigen Runde, * 4 Lm, 1 fM um die nächste Lm der vorherigen Runde *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM der Runde abschliessen = 12 Lm-Bogen. Den Faden abschneiden. 4. RUNDE (zu Safran wechseln): 2 Lm, * 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 8 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke) *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden und die Fäden vernähen. Ca. 6 x 6 cm. VIERECK-2: Mit Cotton Viscose anfangen und die 1. bis 3. Runde wie das VIERECK-1 häkeln (jedoch die Qualitäten tauschen). 4. RUNDE – siehe M2: Mit Safran wie folgt: 2 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des VIERECK-1 (= Ecke), 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-2, * 2 Lm, 1 fM um den nächsten kleinen Lm-Bogen des VIERECK-1, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-2 *, von *-* 1 Mal wiederholen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten grossen Lm-Bogen des VIERECK-1 (= Ecke), 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-2. Danach am VIERECK-2 wie folgt: ** 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 8 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen **, von **-** 1 Mal wiederholen jedoch mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden und die Fäden vernähen. VIERECK-3: 1. bis 3. Runde wie VIERECK-1. 4. RUNDE: Mit Safran: 2 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in den grossen Lm-Bogen des VIERECK-2 (d.h. auf der anderen Seite von VIERECK-1), 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-3, * 2 Lm, 1 fM um den kleinen Lm-Bogen des VIERECK-2, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-3 *, von *-* 1 Mal wiederholen, 4 Lm, 1 fM um de nächsten grossen Lm-Bogens des VIERECK-2 (= Ecke), 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-3. Danach am VIERECK-3 wie folgt: ** 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 8 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen **, von **-** 1 Mal wiederholen jedoch mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden und die Fäden vernähen. VIERECK-4: 1.- 3- Runde wie VIERECK-2 und danach das 3. und 4- Viereck zusammenhäkeln (wie das 2. und 3. Viereck). 2. REIHE: VIERECK-5: 1. bis 3. Runde wie VIERECK-2. 4. RUNDE: Mit Safran: 2 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in die fM die das VIERECK-1 und VIERECK-2 zusammenhält, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-5, * 2 Lm, 1 fM um den nächsten kleinen Lm-Bogen des VIERECK-1, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-5 *, von *-* 1 Mal wiederholen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten grossen Lm-Bogen des VIERECK-1 (= Ecke), 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-5. Danach am VIERECK-5 wie folgt: ** 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 8 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen **, von **-** 1 Mal wiederholen jedoch mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden und die Fäden vernähen. VIERECK-6: 1. bis 3. Runde wie VIERECK-1. Danach mit VIERECK-2 und VIERECK-5 zusammenhäkeln. 4. RUNDE: Mit Safran: 2 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in die fM die VIERECK-2 und VIERECK-3 zusammenhält, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-6, * 2 Lm, 1 fM um den nächsten kleinen Lm-Bogen des VIERECK-2, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-6 *, von *-* 1 Mal wiederholen, 4 Lm, 1 fM um die fM die VIERECK-5, VIERECK-2 und VIERECK-1 zusammenhält, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-6, ** 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-5, 2 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen des VIERECK-6 **, von **-** 1 Mal wiederholen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten grossen Lm-Bogen des VIERECK-5, 4 Lm, 1 fM um de nächsten Lm-Bogen des VIERECK-6, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 8 Lm, 1 Kettm um die erste fM. Den Faden abschneiden und die Fäden vernähen. VIERECK-7: 1. bis 3. Runde wie VIERECK-2. Danach mit VIERECK-6 und VIERECK-3 zusammenhäkeln (wie VIERECK-6 zuammen mit VIERECK-5 und VIERECK-2). VIERECK-8: 1. bis 3. Runde wie VIERECK-1. Danach mit VIERECK-7 und VIERECK-4 zusammenhäkeln (wie VIERECK-7 zuammen mit VIERECK-6 und VIERECK-3. Mit der 2. reihe weiterfahren (Achten Sie bitte darauf, dass die Farben richtig verteilt sind). Total 14-16-18-20-22-24 Reihen (d.h. 56-64-72-80-88-96 Vierecke) - GLEICHZEITIG die letzte Reihe mit der ersten Reihe zusammenhäkeln. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Jetzt das Vorder- und Rückenteil für sich häkeln damit sich die Reihen nicht verschieben. VORDERTEIL: SIEHE HÄKELTIP. Mit Safran auf Nadel Nr. 3,5, auf der einen Seite von 7-8-9-10-11-12 Vierecken wie folgt. 3 Stb in jeden Lm-Bogen (= 12 Stb pro Viereck = 84-96-108-120-132-144 Stb). Das Muster wie oben erklärt häkeln. GLEICHZEITIG nach total 26 cm auf beiden Seiten je 2 M. in die äusserste M. häkeln. Total 4 Mal alle 2-2-2-2½-2½-2½ cm = 92-104-116-128-140-152 M. Nach total 35-36-37-38-39-40 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 1 Mal 4 M., 0-0-1-2-3-4 Mal 3 M., 0-2-2-3-3-4 Mal 2 M. und 2-3-4-4-5-4 Mal 1 M. - siehe ZUM ABNEHMEN! = 80-82-86-88-92-96 M. Nach 44-46-48-50-52-54 cm nur über 31-32-33-34-35-37 M. auf beiden Seiten häkeln (= die mittleren 18-18-20-20-22-22 M. = Halsausschnitt). Weiter wie folgt gegen den Hals abk.: 1 Mal 3 M., 1 Mal 2 M. und 4 Mal 1 M. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! Wenn noch 22-23-24-25-26-28 M. übrig sind den Faden abschneiden. Die Arbeit misst 54-56-58-60-62-64 cm. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil jedoch nach 52-54-56-58-60-62 cm auf beiden Seiten 2 cm nur über die äussersten 22-23-24-25-26-28 M. häkeln. Den Faden abschneiden. ÄRMEL: 4-4-4-5-5-5 Vierecke wie die 1. Reihe häkeln und am Schluss zu einem Ring schliessen. Weiter auf der einen Seite der Vierecke mit Safran auf Nadel Nr. 3,5 wie folgt häkeln: je 3 Stb in die 2 kleinen Lm-Bogen und je 4 Stb in jeden der Lm-Bogen an den Ecken (= 14 Stb pro Viereck) = 56-56-56-70-70-70 Stb total. Das Muster hin und zurück häkeln bis die Arbeit 10-10-8-8-8-8 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 9-12-14-10-12-16 Mal alle 2½-1½-1½-2-1½-1 cm = 74-80-84-90-94-102 M. Nach 32-31-30-29-27-26 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk. - siehe oben: 1 Mal 4 M.,3 Mal 2 M. und 2-3-4-6-8-9 Mal 1 M. weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 39 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 1 Mal 3 M. abk. Den Faden abschneiden. Die Arbeit misst ca. 40 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seiten- und Ärmelnaht schliessen. Die Ärmel einnähen. Unten am Ärmel und unten am Vorder- und Rückenteil mit Cotton Viscose wie folgt: 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 5 Lm und 1 Kettm in die erste M. anschlagen. Rund um den Hals wiederholen jedoch zwischen jedem Lm-Bogen ca. 1 cm überspringen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.