Mette hat geschrieben:
Rigtig fin
03.01.2012 - 10:31
Pia hat geschrieben:
Kan tänka mig en i annan färg;helt supersnygg.
28.12.2011 - 19:40
Maarika hat geschrieben:
Hästi armas
27.12.2011 - 18:51
Vera Friis hat geschrieben:
Den er mindst lige så flot.
27.12.2011 - 15:38
Fiorenza hat geschrieben:
Stupendo questo modello!!! Non vedo l'ora di poterlo fare. Arrivederci Fiorenza
27.12.2011 - 14:23
Anne hat geschrieben:
Den VIL jeg strikke!!!
25.12.2011 - 16:47
Flora hat geschrieben:
Meget flot!
25.12.2011 - 16:37
Cecile hat geschrieben:
Erg lief! Mooi ontwerp ,
23.12.2011 - 14:01
Kamila hat geschrieben:
Úžasný model
15.12.2011 - 21:12Ann Johnson hat geschrieben:
This is so feminine - I like the length and just love it altogether. Can't wait to get the pattern.
15.12.2011 - 01:13
Apple Blossom#appleblossomtunic |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Quer gestrickt DROPS Tunika in ”Safran”. Grösse S - XXXL
DROPS 139-4 |
|||||||||||||||||||||||||
RANDMUSTER: 1. Reihe (= Vorderseite): 3 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li .zusammen, 1 Umschlag, 1 verschränkt re. (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), 2 re. zusammen, 1 li., 2 verschränkt re. zusammen, 1 verschränkt re., 1 Umschlag, 3 re. (= 17 M.). 2. Reihe (= Rückseite): 3 re., 3 li., 1 re., 3 li., 2 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 re. (= 17 M.). 3.-4. Reihe: wie die 1. und 2. R. 5. Reihe: 3 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 1 verschränkt re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 1 li., 2 verschränkt re. zusammen, 1 Umschlag, 4 re. (= 18 M.). 6. Reihe: 4 re., 2 li., 1 re., 4 li., 2 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 re. (= 18 M.). 7. Reihe: 3 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 1 verschränkt re., 1 re., 1 verschränkt re., 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen, 1 Umschlag, 5 re. (= 19 M.). 8. Reihe: 5 re., 7 li., 2 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 re. (= 19 M.). 9. Reihe: 3 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 1 verschränkt re., 3 re., 1 verschränkt re., 1 Umschlag, 7 re. (= 21 M.). 10. Reihe: Abk. 4 M. (1 M. auf der rechten Nadel), 2 re., 7 li., 2 re., 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 Umschlag, 2 li. zusammen, 1 re. (= 17 M.): Diese 10 Reihen wiederholen. LOCHMUSTER: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: 1. R. von der untern Kante nach oben (= Rückseite). * bis zur 1. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zur 2. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zur 3. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zur 1. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zur 4. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 2 R. über alle M. stricken * von *-* wiederholen (d.h. unten 12 R. und oben 2 R. per Rapport). -------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arbeit wird von der hintern Mitte hin und zurück gestrickt und am Schluss hinten zusammengenäht (auf dem Bild ist die Arbeit gespiegelt). Auf Rundnadel Nr. 3, locker 161-166-170-175-180-185 M. anschlagen und 1 R. re. über alle M. stricken (= Rückseite). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt (vom Hals her).: 16-18-19-21-23-25 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, M1 (= 25 M.), 103-106-109-112-115-118 M. Krausrippe und danach das RANDMUSTER über die restlichen 17 M. – siehe oben! Bei der nächsten R. von der Rückseite wie folgt 4 Markierungen einziehen: das Randmuster über die ersten 17 M., 1. Markierung, 65-65-67-67-69-69 M. Krausrippe stricken, 2. Markierung, 38-41-42-45-46-49 M. Krausrippe stricken, 3. Markierung, M1 und 8-10-11-13-15-17 M. Krausrippe stricken, 4. Markierung , danach 8 M. nach der letzten Markierung. Die Arbeit drehen und wie die 1. R. stricken. Mit dem Muster so weiterstricken und GLEICHZEITIG die VERKÜRZTE REIHEN stricken – siehe oben! Nach ca. 19-20-22-23-26-28 cm zwischen der 2. und 3. Markierung von der Anschlagskante bis zur Nadel gemessen, nach einem ganzen Rapport mit verkürzten Reihen) die nächste R. von der Rückseite wie folgt: bis 3-3-4-4-5-5 M. vor der 3. Markierung stricken (44-46-48-50-53-55 M. übrig), die gestrickten M. auf einen Hilfsfaden legen. Die R. fertig stricken, die Arbeit drehen und über diese 44-46-48-50-53-55 M. zurück stricken. Weiter nur über diese M. stricken (linker Ärmel). LINKER ÄRMEL: Das Muster und die Krausrippen mit den verkürzten Reihen wie folgt stricken: * bis zur 3. Markierung stricken (= 3-3-4-4-5-5 M.), die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zur 4. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 2 R. über alle M. stricken *, von *-* wiederholen bis der Ärmel ca. 26-28-30-32-34-36 cm misst (unten an der Kante gemessen) nach einer 1 R. von der Vorderseite abschliessen und die M. auf einen Hilfsfaden legen. LINKES SEITENTEIL: Die M. vom ersten Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und 1 R. von der Vorderseite wie gehabt stricken. Danach das Muster mit den verkürzten Reihen wie folgt stricken: * bis zur 1. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zur 2. Markierung stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 2 R. über alle M. stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit 2-4-4-6-6-8 cm misst (oben unter dem Ärmel gemessen) nach einer 1 R. von der Vorderseite abschliessen und die M. auf einen Hilfsfaden legen. VORDERTEIL: Alle M. wieder auf eine Nadel legen (diese R. wird ohne verkürzte Reihen auf der Rückseite gestrickt). Von hier wird die Arbeit weitergemessen! Mit dem Muster 1 R. von der Vorderseite stricken. Weiter mit dem Muster, den Krausrippe und den VERKÜRZTE REIHEN-2 weiterstricken bis die Arbeit 38-40-44-46-52-56 cm misst (zwischen der 2. und 3. Markierung gemessen, nach einem ganzen Rapport mit verkürzten Reihen). Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: stricken bis vor der 3. Markierung noch 3-3-4-4-5-5 M. übrig sind, (44-46-48-50-53-55 M. übrig) die gestrickten M. auf einen Hilfsfaden legen. Die R. fertig stricken und die Arbeit drehen und über diese 44-46-48-50-53-55 M. zurück stricken. Weiter nur über diese M. stricken (rechter Ärmel). RECHTER ÄRMEL: Wie der linke Ärmel. RECHTE SEITENTEIL: Wie das linken Seitenteil. RÜCKENTEIL: Alle M. wieder auf eine Nadel legen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster, den Krausrippe und den VERKÜRZTE REIHEN weiterstricken bis die Arbeit ca. 19-20-22-23-26-28 cm misst (zwischen der 2. und 3. Markierung gemessen, nach einem ganzen Rapport im Randmuster und wenn möglich auch nach einem Rapport in M1). LOCKER abk. ZUSAMMENNÄHEN: Hinten in der Mitte zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #appleblossomtunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.