Adry hat geschrieben:
Volevo sapere se negliaumenti, una volta messo il segno nelle maglie prestabilite, poi il marker lo devo passare o deve sempre restare nella maglia segnata?
05.03.2013 - 02:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, i marker servono per indicare il punto degli aumenti e inoltre delimitano le varie parti della giacca: durante il lavoro vanno spostati verso l'alto, devono rimanere nelle m. indicate. Buon lavoro!!
06.03.2013 - 10:52
Susanne hat geschrieben:
Ich hab's gestrickt und es ist suuuuper geworden!! Allerdings habe ich unten nicht ganz so viel zugenommen, also nicht ganz so zipfelig.
12.08.2012 - 20:54
Linda hat geschrieben:
Hej Drops. Jeg kan ikke rigtig få maskeantallet til at passe efter at jeg har lavet de 30 udtagninger. Jeg kan se at der skal være 406 masker, men når jeg ligger tallene sammen (53+102+102+102+53)giver det 412 masker. Hvad skal jeg gøre?
26.07.2012 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Du starter med 166 m og sætter 4 mærker i arbejdet. Du øger 2 m på hver side af hvert mærke = 8 nye m per gang. 8 m x 30 = 240 nye m + 166 = 406 m i alt.
25.12.2012 - 16:48
Susanne hat geschrieben:
Ich finde in der Anleitung werden die Blendmaschen nicht genügend erwähnt. Es sind zuerst 5 und dann später 10?
14.07.2012 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Ja, beim oberen Teil sind es 5 Maschen als Bendenmaschen definiert, aber der Teil wird ja sowieso komplett kraus re gestrickt. Unten sind es dann 10 M , die kraus re gestrickt werden und der Rest wird glatt re gestrickt. Über diesen 10 Blendenmaschen wird weder auf- noch abgenommen.
02.08.2012 - 16:00
Linda hat geschrieben:
Så er garnet bestilt, så må jeg pænt vente til det kommer hjem, så jeg kan komme igang.
11.07.2012 - 18:25
Stephanie hat geschrieben:
Hallo, kann mir jemand das Rückenteil erklären? Ist das schon nach 4cm Krausrippe fertig?! Oder muss ich weiterstricken? Aber wie lange und mit welchen Zu/Abnahmen? Danke für eure Hilfe!
29.02.2012 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Ja, nach 4 cm Krausrippe am Rücken wird das Vorder- und Rückenteil auf die gleiche Nadel gelegt.
01.03.2012 - 09:01
Line hat geschrieben:
Jeg tenker jeans....superfin
18.01.2012 - 11:52Radar hat geschrieben:
Super joli très design j ai hâte de le tricoter !!!! Belgique
16.01.2012 - 16:57WiLDaBoUtCoLoR hat geschrieben:
I really love this design. Such a flowing garment! It's lovely :'}
15.01.2012 - 01:14
Maj Eriksson hat geschrieben:
Håller med! Hoppas mönstret blir gratis!
14.01.2012 - 19:41
Orion#orioncardigan |
|
![]() |
![]() |
Von oben nach unten gestrickte DROPS Jacke in ”Delight”. Grösse S-XXXL.
DROPS 136-16 |
|
FADENWECHSEL: Damit der Übergang zwischen den Knäueln schön wird muss man ein Knäuel finden der mit der richtigen Farbsequenz beginnt. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S und M: 2, 8 und 14 cm. Grösse L und XL: 2, 6, 10 und 16 cm. Grösse XXL und XXXL: 2, 6½, 11 und 16 cm. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Siehe FADENWECHSEL! Mit Delight auf Rundnadel Nr. 3,5, 138-152-158-166-170-184 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten)(die Anschlagskante ist die Halskante). 1 R. re. von der Rückseite. Die 4 Ecken wie folgt markieren (von der Vorderseite): 1. Markierung in die 21.-22.-23.-23.-24.-26. M. 2. Markierung in die 54.-60.-62.-66.-67.-72. M., 3. Markierung in die 85.-93.-97.-101.-104.-113. M. und 4. Markierung in die 118.-131.-136.-144.-147.-159. M., nach der letzten Markierung sind noch 20-21-22-22-23-25 M. übrig (bis zur 1. Markierung = linkes Vorderteil, M. zwischen der 1. und 2. Markierung und zwischen der 3. und 4. Markierung = Ärmel, M. zwischen der 2. und 3. Markierung = Rückenteil, M. nach der 4. Markierung = rechtes Vorderteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! KRAUSRIPPE hin und zurück - siehe oben – und GLEICHZEITIG bei der 1. R. (= Vorderseite) auf beiden Seiten der 4 M. mit den Markierungen je 1 M. aufnehmen indem man einen Umschlag macht (= + 8 M.). Die Umschläge bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Stimmt die Maschenprobe? Total 23-25-28-30-32-35 Mal bei jeder 2. R. = 322-352-382-406-426-464 M. Die Knopflöcher nicht vergessen. 1 R. re. von der Rückseite stricken und den Faden abschneiden. Die ersten 44-47-51-53-56-61 M. (inkl. der 1. Markierung = Hilfsfaden-1 = linkes Vorderteil), die nächsten 78-87-94-102-106-115 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Hilfsfaden-2 = Ärmel), die nächsten 78-84-92-96-102-112 M. (inkl. der 2. und 3. Markierung = Rückenteil), die nächsten 78-87-94-102-106-115 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Hilfsfaden-3, = Ärmel) und die letzten 44-47-51-53-56-61 M. auf einen letzten Hilfsfaden legen (inkl. der 4. Markierung = Hilfsfaden-4 = rechtes Vorderteil). RÜCKENTEIL: = 78-84-92-96-102-112 M. Über das Rückenteil 4 cm Krausrippe stricken und mit 1 R. von der Rückseite abschliessen. Den Faden abschneiden. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die M. vom Hilfsfaden-1 (= 44-47-51-53-56-61 M.) auf die Nadel legen, 2-4-6-8-10-12 neue M. für das Armloch anschlagen, die M. für das Rückenteil auf die Nadel legen (= 78-84-92-96-102-112 M.), 2-4-6-8-10-12 neue M. für das Armloch anschlagen und am Schluss die M. von der 4. Markierung auf die Nadel legen (= 44-47-51-53-56-61 M.) = 170-186-206-218-234-258 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen! Krausrippe stricken und bei der 1. R. gleichmässig verteilt 24-26-28-36-42-46 M. aufnehmen (nicht über den 10 Blendenm auf beiden Seiten) = 194-212-234-254-276-304 M. Nach 5 cm mit Krausrippen (nach einer R. von der Rückseite) zu Rundnadel 5 wechseln und. 1 R. re. von der Vorderseite stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 48-52-58-64-68-76 M. abn. (nicht über den 10 Blendenm auf beiden Seiten) = 146-160-176-190-208-228 M. Auf beiden Seiten die 40.-43.-47.-51.-55.-60. M. Markieren. Glatt mit je 10 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. von der Vorderseite auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen (1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken). Bei jeder R. von der Vorderseite wiederholen bis die glatt gestrickte Partie 40 cm misst. Weiter 4 Krausrippe über alle M. stricken und mit den Aufnahmen weiterfahren. Danach LOCKER abk. LINKER ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel 3,5 von der unteren Mitte her hin und zurück gestrickt. Die mittlere der 2-4-6-8-10-12 M. unter dem Ärmel markieren. Bei der Markierung anfangen und in jede der 1-2-3-4-5-6 neuen M. je 1 M. aufnehmen, die 78-87-94-102-106-115 M. vom Hilfsfaden-2 wieder auf die Nadel legen, in den 4 cm Krausrippe am Rücken 9 M. aufnehmen, zum Schluss unter dem Ärmel nochmals 1-2-3-4-5-6 M. aufnehmen = total 89-100-109-119-125-136 M. Die Arbeit in der Mitte des Ärmels markieren und von hier weitermessen. Wie folgt Krausrippen und verkürzte Reihen stricken: * stricken bis noch 20-21-22-23-24-25 M. übrig sind, die Arbeit drehen, stricken bis nach 20-21-22-23-24-25 M. übrig sind, die Arbeit drehen, die Reihe fertig stricken, 3 R. über alle M. stricken*, wiederholen *-* bis die Arbeit 10-10-12-12-14-14 cm misst und danach abk. RECHTER ÄRMEL: Mit Rundnadel 3,5 unter dem Ärmel von der Mitte her je 1 M. in die 1-2-3-4-5-6 neuen M. stricken, weiter in den 4 cm Krausrippe am Rückenteil 9 M. aufnehmen, die 78-87-94-102-106-115 M. vom Hilfsfaden-3 auf die Nadel legen und unter dem Ärmel 1-2-3-4-5-6 M. aufnehmen. Wie den linken Ärmel stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht schliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #orioncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.