Cristina hat geschrieben:
Modello splendido. Bellissimo davanti e particolare dietro. Anche il colore rende molto. Bello!
19.12.2011 - 17:17
Cristina hat geschrieben:
Modello splendido. Bellissimo davanti e particolare dietro. Anche il colore rende molto. Bello!
19.12.2011 - 17:17
Cristina hat geschrieben:
Modello splendido. Bellissimo davanti e particolare dietro. Anche il colore rende molto. Bello!
19.12.2011 - 17:16Camen hat geschrieben:
Muito bonito!
19.12.2011 - 00:22
Elisabeth hat geschrieben:
Dejlig let model
12.12.2011 - 22:11
Elisabeth hat geschrieben:
Flot garn og flot model
12.12.2011 - 22:05
Lidi Bakker hat geschrieben:
Heel apart.
11.12.2011 - 23:28
Alexia hat geschrieben:
Adorei este modelo! Espectacular!
10.12.2011 - 10:51
José hat geschrieben:
Prachtig! Maar het ziet er ingewikkeld uit.
09.12.2011 - 23:15
Anna Gray hat geschrieben:
Another fabulous design,absolutely beautiful.
09.12.2011 - 16:01
Crossroads#crossroadscardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte DROPS Jacke in ”Delight” und ”Vivaldi”. Grösse S - XXXL
DROPS 137-27 |
|||||||
FARBWECHSEL: Damit der Knäuelwechsel schön wird muss man mit der gleichen Farbsequenz wechseln. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Auf beiden Seiten der 4 Eckmaschen je 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- JACKE: Zuerst strickt man das Viereck am Rückenteil. Danach strickt man unten am Rückenteil und am Vorderteile weiter. Zum Schluss strickt man die Ärmel. RÜCKENTEIL: Mit 1 Faden jeder Qualität auf 4 Nadeln Nr. 7, 8 M. anschlagen (= 2 M. pro Nadel). Jeweils die erste M. jeder Nadel markieren (= 4 Markierungen). Glatt stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. Runde auf beiden Seiten der M. mit der Markierung je 1 M. aufnehmen (= + 8 M.) – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN! * 2 Runden mit Aufnahmen, 1 Runde ohne Aufnahmen *, von *-* wiederholen. Stimmt die Maschenprobe? Die Markierungen folgen der Arbeit nach oben. Wenn nötig zu einer Rundnadel wechseln. Wenn total 192-208-224 M. auf der Nadel sind (= 47-51-55 M. zwischen allen Eckmaschen) misst die Arbeit an der Seite ca. 34-37-40 cm. Die nächste R. wie folgt stricken: 49-53-57 M. stricken (= inkl der 1. und 2. Eckmasche) und die M. auf einen Hilfsfaden-1 legen (= rechtes Vorderteil), die nächsten 47-51-55 M. für den Nacken abk., die nächsten 49-53-57 M. stricken (= inkl. die 3. und 4. Eckmasche) und die M. auf einen Hilfsfaden-2 legen (= linkes Vorderteil), über die restlichen 47-51-55 M. strickt man auf einer Nadel Nr. 6 14-16-18 cm Krausrippe (= hinten, unten am Rückenteil). Danach locker abk. RECHTES VORDERTEIL: In den Krausrippen auf der rechten Seite des Rückenteils mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel 6 20-22-25 M. aufnehme und die M. vom Hilfsfaden-1 auf die selbe Nadel legen = 69-75-82 M. 2 R. re. hin und zurück stricken. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 7 re., 27-29-32 M. für das Armloch abk. und die restlichen M. re. stricken (= 35-39-43 M.). Danach die verkürzten Reihen unter dem Armloch wie folgt stricken: 7-8-9 re. stricken, drehen und zurück stricken, 14-16-18 re. stricken, drehen und zurück stricken, 21-24-27 re. stricken, drehen und zurück stricken, 28-32-36 re. stricken, drehen und zurück stricken, 35-39-43 M. re. stricken, drehen und zurück stricken, 28-32-36 re. stricken, drehen und zurück stricken, 21-24-27 re. stricken, drehen und zurück stricken, 14-16-18 re. stricken, drehen und zurück stricken, 7-8-9 re. stricken, drehen und zurück stricken. Die nächste R. wie folgt: 35-39-43 M. re. stricken, 27-29-32 neue M. anschlagen und die letzen 7 M. stricken = 69-75-82 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Krausrippe über alle M. stricken bis die Arbeit 37-42-47 cm misst. Weiter von der Vorderseite wie folgt M. auf einen Hilfsfaden: 3-3-4 M. stricken und diese auf einen Hilfsfaden legen, die restlichen M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, die Arbeit drehen, 3 M. stricken und diese M. auf den gleichen Hilfsfaden legen, die Reihe fertig stricken, * die Arbeit drehen und zurück stricken, 3 M. stricken und diese auf den gleichen Hilfsfaden legen, die R. fertig stricken *, von *-* wiederholen bis alle M. auf dem Hilfsfaden liegen. Alle M. wieder auf die Nadel legen (ohne sie zuerst zu stricken) und danach abk. GLEICHZEITIG in den Übergängen eine M. aufnehmen und auf die gleiche Weise abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil – von der Vorderseite: die M. vom Hilfsfaden-2 auf die Nadel legen und in den Krausrippen auf der linken Seite 20-22-25 M. aufnehmen = 69-75-82 M. 1 R. re. auf der Rückseite. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 7 re., 27-29-32 M. abk., re. (= 35-39-43 M.). Wie das rechte Vorderteil fertig stricken (die M. auf der linken Seite her auf einen Hilfsfaden legen). HALSKANTE UND BLENDE: An der oberen Kante mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel 6 ca. 200-220-240 M. aufnehmen (1 M. in jede Krausrippe und 1 M. in jede M.) Krausrippen hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG bei der 2. R. auf beiden Seiten nach/vor der äussersten M. 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 6. R. wiederholen. Nach ca. 12-13-14 cm auf einer Rundnadel 7 locker abk. (damit die Kante nicht spannt). ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 6, 40-42-44 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 10 cm Krausrippe stricken. Zu Rundnadel 7 wechseln und glatt stricken. GLEICHZEITIG nach 13 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 5-6-7 Mal bei jeder 3-2½-2 cm = 50-54-58 M. Nach 28 cm beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 3 M., 2 Mal 2 M. und 3 Mal 1 M., weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 36 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Nach ca. 37 cm alle M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen. Die Ärmel zusammennähen und danach einnähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crossroadscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.