Sameen hat geschrieben:
Hello! I m stuck with the heel part... Can u plz help me out through picture discription... Thanks much
23.07.2020 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sameen, this video could help you to understand how to crochet the heel part (from approx. 00:48 in the video - but remember to increase as explained in this pattern - and from 1:23 = heel part worked together in the video /sewn in this slippers). Happy crocheting!
29.07.2020 - 09:25
Deborah Dalum hat geschrieben:
I’m making the Granny Rose slippers, size 7-1/2. When decreasing the toe, I cannot evenly decrease 6x, the 38 stitches I begin with. On the first decrease row, I can only decrease as follows: dec, sc4, dec, sc3, dec, sc4, dec, sc3, etc. in order to get 32 as final stitches....can you help me figure it out? In other words, I cannot figure out how to decrease 38 stitches, 6x evenly, to get 32
14.07.2020 - 00:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dalum, you will find here how to decrease evenly. Happy crocheting!
14.07.2020 - 09:12
Paulina hat geschrieben:
Mis primeras pantuflas a crochet!! Las hice para mi hija, quien no le gustaron, 😞 pero se las regalé de cumpleaños a su mejor amiga en esa época. Me encantan, ahora haré un par para mí. Gracias por sus hermosos patrones!!
06.01.2020 - 15:53
Teresa hat geschrieben:
Granny rose slippers...."heel part".... a bit lost, in the increasing, am I increasing on each side of the row at end? 2 sc.? Also am I chaining 1 after each row. Also total of 6 times? If you could explain a little bit better for me, that would be great.
13.12.2018 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Teresa, you will increase at the end of each of next 6 rows = you will have increased 3 sts on each side. Happy crocheting!
13.12.2018 - 16:35
DOT hat geschrieben:
Hi, tks for your replies ! Love crochetting these slippers! One final question ---- to start heel piece, I have my Right side facing me so ... I start my First 1sc of the outmost 3 dc which would be the 3 last dc to my left before corner ! Is that correct ???? Tks again !!
27.01.2018 - 01:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dot, yes correct, you are starting in the last 3 dc along the last side that has not been worked yet, and you will finish this row in the first 3 dc after corner on the other side. Happy crocheting!
29.01.2018 - 08:52
DOT hat geschrieben:
Thank you for such prompt reply! I want to make sure I understand when I start 1st row uner piece/sole ... i insert my hook in the corner SPACE and not in the chain 3 ???
25.01.2018 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dot, you start with a sc in the corner (= around the 3-ch-space) and work the last sc on row in the next corner (= around the next 3-ch-space). Happy crocheting!
26.01.2018 - 08:24
DOT hat geschrieben:
Under piece/sole : 1 sc in the corner .. do I go in the corner space or top of 2nd chain of ch 3 ?? Tks
25.01.2018 - 03:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dot, under piece is worked along one side of the square, ie start in one corner of the square (= 3-ch-space) to the next corner (= 3-ch-space). Happy crocheting!
25.01.2018 - 08:31Sofia hat geschrieben:
A ÚNICA linguagem universal em crochet é o GRÁFICO! Quanto descaso para os falantes de outras línguas. The ONLY universal language crochet is the DIAGRAM! Patterns are disregard for speakers of other languages.
07.08.2016 - 12:17Penny Webber hat geschrieben:
Hi, I am having trouble understanding how to do the Heel Piece on your Granny Rose Drops Design. Kind Regards Penny
26.01.2016 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Webber, after you have worked back and forth and slipper measures 22-24-27 cm (see size), cut the yarn, fold the last row in the middle and sew tog sts from last row. See also this video showing another pattern of slippers but on time code 1:13 you will see how to sew heel tog. Happy crocheting!
26.01.2016 - 15:42
Bianca hat geschrieben:
Super schöne Haussocken und klasse Anleitung
14.10.2015 - 12:19
Granny Rose#grannyroseslippers |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Hausschuhe in „Paris“.
DROPS 139-17 |
|
STREIFEN: * 2 Reihen dunkel altrosa, 2 Reihen hell altrosa, 2 Reihen pistazie, 2 Reihen grün *, von *-* wiederholen. Die erste Reihe mit dunkel altrosa ist in der Anleitung erklärt. TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 M. häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste M. häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 M. abgenommen -------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Zuerst häkelt man das Viereck und danach den Rest. VIERECK: Mit hell altrosa auf Nadel Nr. 4, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 3 Lm, 2 Stb um den Ring, * 3 Lm, 3 Stb *, von *-* total 3 Mal und mit 3 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. Die Arbeit drehen. 2. RUNDE (zu dunkel altrosa wechseln): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen *, von *-* total 3 Mal, mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Die Arbeit drehen. 3. RUNDE (zu pistazie wechseln): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* total 3 Mal, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Die Arbeit drehen. 4. RUNDE (zu grün wechseln): 3 Lm, 2 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* total 3 Mal, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Den Faden abschneiden. SOHLE: Mit dunkel altrosa: 1 fM in eine Ecke, je fM in jedes Stb und in jede Lm an der einen Seite und mit 1 fM in die Ecke abschliessen = 17 fM. Weiter fM in STREIFEN häkeln – siehe oben (die Reihen mit 1 Lm drehen). Nach 5-6-7 cm den Faden abschneiden und auf der anderen Seite wiederholen. Die 2 Teile im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. SPITZE: Mit dunkel altrosa: 1 fM in jede M. der dritten Seite des Vierecks (wie an der Sohle = 17 fM) danach 19-21-23 fM an der einen Seite der Sohle = total 36-38-40 fM. Die Streifen rund häkeln (total 5-6-7 Runde, die Rund mit 1 Lm anfangen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen). Bei den nächsten 5 Runden je gleichmässig verteilt 6 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 6-8-10 fM. Den Faden abschneiden und durch die Spitze ziehen. FERSE: Mit dunkel altrosa: An der einen Ecke je 1 fM in jede der äussersten Stb häkeln und 1 fM in den Lm-Bogen an der Ecke, danach 20-22-24 fM an der Sohle und mit 1 fM in den Lm-Bogen und je 1 fM in jede der 3 ersten Stb abschliessen = 28-30-32 fM. Streifen häkeln und GLEICHZEITIG bei der 3. Reihe am Schluss der Reihe 1 M. aufnehmen indem man 2 fM in die letzte M. häkelt. Total 6 Mal (d.h. je 3 Mal auf beiden Seiten) = 34-36-38 fM. Mit fM weiterfahren bis der Hausschuh ca. 22-24-27 cm misst. Den Faden abschneiden und die Kanten zusammennähen. Zum Schluss mit dunkel altrosa 1 Rund mit fM rund um die Öffnung häkeln. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #grannyroseslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.