Anni Nielsen hat geschrieben:
Hej igen. Når jeg skal strikke kant, er det så rigtig forstået at jeg skal tage ud (ved at lave omslag) til ca dobbelt antal masker, f.eks. 650 masker for den største størrelse hvor jeg inden kanten slutter med 328 masker ?
28.07.2022 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anni, ja det stemmer, dels bliver omkredsen større og dels bruger snoningerne flere masker samtidigt som det bliver som en smuk flæsekant :)
05.08.2022 - 08:17
Anni Nielsen hat geschrieben:
Hej. Jeg har delt maskerne (4 x 82) og strikker højre forstykke hvor sidste maske skal sættes på tråden til hhv nakke og midt bagpå, men skalsidste maske strikkes eller flyttes inden . Jeg har prøver begge dele men uanset hvad jeg gør, så bliver den sidste maske meget lang. Håber I kan hjælpe 🤞
04.07.2022 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anni, jo du strikker pinden ud, strikker maskerne som skal sættes på tråden og fortsætter pinden ud i den anden side. Ja de vil blive lidt længere, men stram den første maske efter tråden :)
05.07.2022 - 08:43
Phạm Hoang hat geschrieben:
Hi, I use 2.5mm needles, i have total 328 sts when it come 23cm. How can i divide for armhole? Please help.
06.12.2021 - 05:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hoang, this pattern has been writtten for a tension of 19 sts x 26 rows stocking stitch = 10 x 10 cm and we are unfortunately not able to adjust each of our pattern to every single request - please contact the store where you bought the yarn for any individual assistance. Thanks for your comprehension. Happy knitting!
06.12.2021 - 09:04
Carrole Lebel hat geschrieben:
Bonjour. J'ai 2 questions. 1) Lorsque je tricote un tour sans augmentation, (tricoter 30-32-34 m, rabattre 36-40-44 m ) continuer ... tricoter les 30-32-34 dernières ... du tour), est-ce que je le fais alternativement jersey envers et jersey endroit comme au début de l'ouvrage ou jersey endroit sur tout le rang ? 2) Les augmentations (jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 25-28-31 cm à partir du centre), se font-elles en vis-èa-vis des jetés ? Merci beaucoup
23.05.2019 - 01:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lebel, tout à fait, quand vous rabattez les mailles des emmanchures, vous tricotez les mailles comme avant (jersey endroit et jersey envers) pour continuer le même motif qu'avant. Ensuite, vous continuez comme avant de nouveau, comme si vous n'aviez pas rabattu les mailles des emmanchures, vous devez avoir 1 m en plus dans chaque "section" et les jetés doivent continuer comme avant. Bon tricot!
23.05.2019 - 09:35
HUOT-MARCHAND hat geschrieben:
Bonjour, quel fil utiliser à présent pour réaliser ce modèle ? MERCI Bonne journée
20.05.2018 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Huot-Marchand, vous pouvez utiliser 2 fils DROPS Kid-Silk ou 1 fil Brushed Alpaca Silk - essayez notre convertisseur en indiquant bien le poids de fil indiqué pour la taille puis "trouver des alternatives". Bon tricot!
22.05.2018 - 08:32
Heather hat geschrieben:
The instructions for the right front piece are confusing English -please can you help clarify? Do you continue YO increases every other row when knitting back and forth maintaining pattern of loops in middle and one side of right front piece? Or does "now done" mean finished as in no more increases and you'd start with 66 and finish with 18 stitches if doing small/medium size?
21.02.2017 - 00:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, when you are working back and forth on right front piece, inc are done, ie you don't work any YOs anymore, just work K over K and P over P while slipping at the same time the last 2-2-1 st on every row on a st holder (= on each side) until there are 12-32-26 sts on a st holder in each side). Happy knitting!
21.02.2017 - 09:48
Heather hat geschrieben:
Aha now I understand it is meant to be 8 segments radiating out from the middle of the circle alternating stocking and garter each separated buy the pretty YO loops. It's hard to make out on photo and at first I though was all stocking as wool pale and fluffy, beautiful though. (I need to flip the loops/purl into back of loop to get loophole pattern rather than plain increase whereas the knit YOs make the pattern treated normally)
11.02.2017 - 21:41
Heather hat geschrieben:
The pattern is written for the round but to get the effect I think is in the photo it's best to ignore the purls and knit all stitches... at least the way I have been taught! The instructions as written produce 4 segments of half socking and half garter stitch radiating out from the middle with 4 YO loop patterns dividing them and the other YOs are knitted as invisible increases. Is this right or should I knit all and make each YO form pattern radiating out from middle?
11.02.2017 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, you should have *1 section in stocking st, 1 section in reversed stocking st* around (total of 8 sections with YOs in between), there are no garter st there. Happy knitting!
13.02.2017 - 10:12
Heather hat geschrieben:
Currently making practice circles to make sure I understand the pattern. Please can you help? Should it be 4 YO loop details with the segments between half stocking and half garter in appearance or it be stocking stitch all over with all 8 YO loops making lovely pattern radiating out from the middle?
11.02.2017 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, you will have a total of 8 sections with 1 YO in between (from round 3), then work every other section in stocking st, and every other remaining section in reversed stocking st. Happy knitting!
13.02.2017 - 10:11
Angela Gerstmann hat geschrieben:
Hallo Muss man wirklich nach den abgeketteten Armlöchern nur 30 Maschen bei Größe S/M anschlagen? In der englischen version steht es anders und ich fände 36 + 1 Zunahme auch sinnvoller weil sonst das Muster ja nicht stimmt oder?
02.01.2017 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Gertsmann, Sie sind ja recht, in der 1. Grösse schlagen Sie 36 M + 1 Zunahme. Korrektur wird bald gemacht. Viel Spaß beim stricken!
03.01.2017 - 09:16
Ocean Waves#oceanwavesbolero |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Im Kreis gestrickter DROPS Bolero in ”Vivaldi”. Grösse S - XXXL
DROPS 138-24 |
||||||||||
BOLERO: Die Arbeit wird rund gestrickt und liegend gemessen. Mit Vivaldi auf Nadelspiel Nr. 4, 8 M. anschlagen (je 2 M. auf jeder Nadel). Den Anfang der R. markieren (Nacken). 1. RUNDE: * 1 re., 1 Umschlag, 1 li., 1 Umschlag *, von *-* 4 Mal wiederholen = 16 M. 2. RUNDE: * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen. 3. RUNDE: * 2 re., 1 Umschlag, 2 li., 1 Umschlag *, von *-* wiederholen = 24 M. 4. RUNDE: * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen. 5. RUNDE: * 3 re., 1 Umschlag, 3 li., 1 Umschlag *, von *-* wiederholen = 32 M. 6. RUNDE: * 4 re., 4 li.*, von *-* wiederholen. So mit den Aufnahmen bei jeder 2. Runde weiterstricken (= 8 Aufnahmen). Nach jeder Aufnahme wird eine M. mehr zwischen den Aufnahmen gestrickt. Wenn nötig zu einer längeren Nadel wechseln. Stimmt die Maschenprobe? Nach 19-21-23 cm (von der Mitte gemessen (ca. 200-224-240 M. auf der Nadel) die nächste Rd. wie folgt stricken (bei einer Rd. ohne Aufnahmen): 30-32-34 M. stricken, 36-40-44 M. abk. (= Armloch), stricken bis noch 66-72-78 M. übrig sind, 36-40-44 M. abk. (= Armloch), die letzten 30-32-34 M. stricken. Bei der nächsten Rd. über den Armlöchern so viele Maschen anschlagen, wie abgekettet wurden, + die Menge an M., die bei dieser Rd. am Armausschnitt aufgenommen werden müssen. Mit den Aufnahmen wie gehabt weiterstricken bis die Arbeit von der Mitte her 25-28-31 cm misst (= ca. 264-296-328 M. auf der Nadel). Die nächste Rd. wie folgt stricken (muss eine Runde ohne Aufnahmen sein): die letzten 33-37-41 die gestrickt wurden auf einen Hilfsfaden legen, die ersten 33-37-41 M. stricken und danach auf den gleichen Hilfsfaden legen (= gegen den Nacken), weitere 66-74-82 M. stricken und diese auf einen weiteren Hilfsfaden legen (linkes Vorderteil), weitere 66-74-82 M. stricken und auf einen dritten Hilfsfaden legen (= unten am Rücken), die letzten 66-74-82 M. stricken (= rechtes Vorderteil). RECHTES VORDERTEIL: Über diese 66-74-82 M. ohne Aufnahmen hin und zurück und GLEICHZEITIG bei jeder R. die 2-2-1 letzten M. auf den Hilfsfaden legen (jeweils den Hilfsfaden am Nacken oder hinten am Rücken). Auf beiden Seiten je 12-16-26 Mal (= 24-32-52 M. auf beiden Seiten). Am Schluss die restlichen M. auf einen der Hilfsfäden legen. LINKES VORDERTEIL: Die 66-74-82 M. vom linken Vorderteil wieder auf die Nadel legen und wie das rechte Vorderteil stricken. KANTE: Alle M. auf eine Rundnadel 4 legen und 1 Runde re. stricken. GLEICHZEITIG zwischen ca. jeder M. einen Umschlag machen sodass die Maschenzahl am Schluss durch 10 teilbar ist. Die nächste R. 1 li./ 1 re. stricken (die Umschläge verschränkt stricken). Danach 8 cm M1 stricken (Achten Sie bitte darauf, dass das Muster mit dem Bündchen übereinstimmt). Nach dem letzten Zopf 5 Runden 1 li./ 1 re. stricken und danach li. über li. und re. über re. abk. ÄRMEL: Die Ärmel werden auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Vivaldi auf Nadelspiel Nr. 4, 80-90-100 M. anschlagen und den Anfang der Runde markieren (= unter dem Ärmel). M1 einmal in der Höhe stricken und danach die 4 ersten Runden nochmals stricken. Die nächste R. wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen und die letzten 2-0-1 M. re. stricken = 54-60-67 M. Danach glatt stricken und nach 8 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 Mal aufnehmen. Total 6 Mal alle 3 cm = 66-72-79 M. Nach 25 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierung) weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 4-5-6 Mal. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 33-34-35 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 3 M. 1 Mal. Nach ca. 34-35-36 cm die restlichen M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel so platzieren dass die Schultern den kürzesten Abstand haben (zwischen der ersten abgeketteten M. des ersten Armlochs und der letzten abgeketteten M. des zweiten Armlochs). |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #oceanwavesbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 138-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.