Ellen Bergli hat geschrieben:
1.Tips til økning av midtmaske gjør jeg lett etter øketips, men dette skal jo gjøres I samme omgang som M2 begynner. Når jeg har strikket M2A og M2B, er jeg etter instruksjonen kommet til de 3 midtmaskene, som er det jeg trenger til M2C, og jeg kan fortsette med M2D og M2E. Eller?? Ifølge instruksjonen skal jeg Fortsett med dette mønsteret i alt 20 pinner. Da er jeg kommet langt forbi M2Ax. Hvordan skal dette forståes?
12.03.2024 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ellen, vi forstår ikke rigtig dit spørgsmål... men det er samme mønster som strikkes over de nye masker, som du har taget ud på midten :)
19.03.2024 - 11:23
Kajsa hat geschrieben:
Hej och tack för svar. Men det var inte riktigt svar på min fråga. Jag förstår hur jag ska göra själva ökningen, men inte på vilket varv. Är det på första mönstervarvet i M2?
12.06.2023 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kajsa. Ja, 1. rad i M.2 viser økninger, disse strikkes fra retten. mvh DROPS Design
19.06.2023 - 07:56
Kajsa hat geschrieben:
Jag förstår inte hur det varv där mittmaskan ska ökas till fem ska stickas. Ska det vara bara räta maskor?
10.06.2023 - 01:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kajsa. Jo, når du kommer til midtmasken, strikker du i denne og i midtmasken fra forrige pinne slik: Strikk 1 rett maske, ikke ta masken av på venstre pinne, gjør et kast om høyre pinne = 2 masker på høyre pinne, strikk 1 maske rett i samme maske (de to maskene du strikket 1. maske i) = 3 masker på høyre pinne (ikke ta masken av på venstre pinne), gjør et nytt kast om høyre pinne = 4 masker på høyre pinne og strikk 1 maske rett i samme maske (de to maskene du strikket 1. og 3. maske i) = 5 masker på høyre pinne. Slipp maskene på venstre pinne av. Du har nå økt med 4 masker i en og samme maske = 5 masker. mvh DROPS Design
12.06.2023 - 13:00
Lucia hat geschrieben:
Ringrazio per la risposta, ma dopo aver lavorato altri 4 ferri di M2 il diagramma successivo non si inserisce correttamente. Inoltre sulle maglie aumentate dovrebbe man mano allargarsi il motivo delle altre maglie ma occorrerebbe rivedere gli schemi.
20.03.2022 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, abbiamo inviato una segnalazione al settore design, se ci dovessero essere delle correzioni le troverà direttamente online. Buon lavoro!
02.07.2022 - 22:07
Lucia hat geschrieben:
Buongiorno, non mi è chiaro questo passaggio: la spiegazione indica di proseguire finché non sono state lavorate in tutto 20 righe del diagramma M.2 ma il diagramma M.2 è composto da 16 ferri, se si riprende da capo il diagramma M.2A prima di iniziare M.2Ax ci sono altri 6 ferri e quindi diventano 22. Grazie.
12.03.2022 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, deve lavorare il diagramma A.2 intero e poi altri 4 ferri del diagramma. Buon lavoro!
13.03.2022 - 14:48
Pascale hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas ce que je dois faire après avoir tricoté M1b et M1a. IL est indiqué "continuer le point fantaisie et les augmentations de la même façon, c'est-à-dire augmenter 4 m tous les rangs sur l'endroit. " Quel point fantaisie ? Sachant que je me retrouve avec 13 mailles + 2 mailles point mousse de chaque côté.
02.09.2018 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pascale, vous continuez simplement comme avant (répétez par ex les 2 derniers rangs des diagrammes, vous aurez juste plus de mailles (1 dim, 1 jeté ou 1 jeté, 1 dim) entre le début et la fin du motif. Bon tricot!
04.09.2018 - 13:12
Marie Madeleine hat geschrieben:
Bonjour, Après une longue réflexion et des recherches , j'ai enfin refait les diagrammes M 2 A et M2 E qui présentent des ERREURS...les explications manquent de précisions et il vaut mieux être experte pour le tricoter jusqu'au bout. Toutefois le rendu est très joli. Bonne journée
06.06.2018 - 07:49
Marie-Madeleine hat geschrieben:
Bonjour, Si j'ai bien compris le 2ème motif M2 est bordé de 2 mailles jersey (en plus des 2 mailles lisière), le 3ème de 4 mailles jersey et ainsi de suite. Merci de votre réponse Cordialement
29.05.2018 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Madeline, une correction a été faite pour la façon de tricoter M.2 - Bon tricot!
25.06.2018 - 15:54
Marie-Madeleine hat geschrieben:
Bonjour madame, Quand j'ai tricoté M 2 une fois en hauteur pour M2A j'ai 13 mailles : donc 8 pour M2 B il reste 5 mailles et non 4.. Ensuite je commence par 2 m lisière puis 2 m puis M2 A sur 2 mailles. Au rang suivant (rang 3) comment tricoter les 2 mailles endroit après les 2 m lisière et avant M2A ? Si je suis les indications j'obtiens alors 4 mailles lisière et non 2 comme précédemment. Je suis perdue.Merci de votre aide Bonne journée
29.05.2018 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Madeleine, le modèle va être vérifié dès que possible, merci d'avance pour votre patience.
30.05.2018 - 15:02
M Madeleine hat geschrieben:
Bonjour, Quand j'ai tricoté 1 fois M2 en hauteur je suis les indications données (rang 1 après M2) Ensuite au rang 3 (après avoir tricoté 1 fois M2) je ne sais pas comment commencer ce rang. Merci de votre aide Bonne soirée
28.05.2018 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour M Madeleine, après avoir tricoté 1 x M.2 en hauteur, répétez les 2 derniers rangs de M.2B, M.2C et M.2D, et, en même temps, reprenez M.2A et M.2E à partir du 1er rang ainsi: 2 m end, M.2A sur les 2 m suivantes, M.2B sur les 8 m suivantes, et tricotez M.2E ainsi: M.2D au-dessus des 8 premières m et commencez M.2E à partir du 1er rang sur les 2 m suivantes, 2 m end. Après les 2 premiers rangs, répétez M.2B,C et D et continuez M.2A et M.2E (= rang 3 de ces diagrammes). Bon tricot!
29.05.2018 - 08:58
Rosita#rositashawl |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes DROPS Dreiecktuch in ”Lace”.
DROPS 139-2 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Wie folgt 5 M. in 1 M. stricken: 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re. (damit die Masche nicht allzu sehr "belastet" wird, strickt man in die M. dieser und in die M. der letzten Reihe gleichzeitig). --------------------------------------------------------- DREIECKTUCH: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Mit Lace auf Rundnadel Nr. 3,5, 3 M. anschlagen: 1. R.: 2 M. re. in die 1. und 2. M. und 1 M. re. in die 3. M = 5 M.. 2. R.: re. 3. R.: 1 re., 2 M. re. in die nächste M., die nächste M. markieren (mittlere Masche), 2 M. re. in die nächste M., 1 re. = 7 M. 4. R.: re. 5. R. (Rückseite): 2 re. (= Randm), 3 li. und 2 re. (= Randm). Wie folgt weiterstricken: 2 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, M1A, 1 Mittmasche glatt, M1B und 2 Randm in Krausrippe. Nachdem M1 fertig gestrickt ist, mit dem Muster und den Aufnahmen weiterstricken ( + 4 M. pro R. von der Vorderseite). Nach ca. 42 cm (hinten in der Mitte gemesen, das Tuch leicht dehnen), bei der nächsten Hin-Reihe die mittleren Masche auf 5 M. erhöhen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. M2 wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, M2A über die ersten 2 M., eine Markierung setzen, M2B bis zu den 3 mittleren Maschen, (die mittlere Masche und je 1 Masche auf beiden Seiten dieser Masche) eine Markierung setzen, M2C über die 3 mittleren Maschen, eine Markierung setzen, M2D bis noch 4 M. zu stricken sind, eine Markierung setzen, M2E über 2 M. und die 2 letzten M. in Krausrippe. In dieser Musterfolge weiterstricken, bis 20 Reihen in M.2 gestrickt wurden. Wie folgt weiterstricken: 2 M kraus re, M.2Ax über die nächsten 8 M, im Muster wie zuvor bis noch 10 M auf der Nadel sind, M.2Ex über die nächsten 8 M und 2 M kraus re. og 2 m rille. In dieser Weise weiterstricken, bis das Tuch in der hinteren Mitte leicht gedehnt gemessen 60 cm lang ist. Dann mit 2 Fäden wie folgt abk.: 2 M. re. stricken, die M. wieder auf die linke M. legen und re verschränkt zusammenstricken (d.h. in das hintere statt in das vordere Maschenglied einstechen) . * Noch 1 M stricken (= 2 M auf der rechten Nadel), diese wieder auf die linke Nadel gleiten lassen und re verschränkt zusammenstricken*, von *-* wdh bis alle M abgekettet sind. So erhalten Sie eine lockere Abkettkante, die Ihnen hilft, das Tuch gut spannen zu können. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Das Wasser vorsichtig ausdrücken – das Tuch darf nicht ausgewrungen werden. Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – danach ist das Tuch noch leicht feucht. Das Tuch auf eine Matte, einen Teppichboden, eine Matratze o. Ä. legen und vorsichtig auf das richtige Maß zu einem gleichmäßigen Dreieck ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage befestigen. Trocknen lassen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rositashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 139-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.