 Zuber Doris hat geschrieben:
 
																									Zuber Doris hat geschrieben:
												
Hallo liebes Strickteam, ich bin beim Kragen über die Anweisung eine "Rille" zu stricken gestolpert. Was ist damit gemeint? Lieben Gruß, Doris Zuber
12.10.2013 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zuber, damit ist eine Krausrippe gemeint. Unsere älteren Anleitungen sind noch etwas holprig übersetzt, aber wir korrigieren das fortlaufend. Danke für Ihre Geduld!
14.10.2013 - 10:15
																									 Beate hat geschrieben:
 
																									Beate hat geschrieben:
												
Die Jacke ist wunderschön geworden. Ich schließe mich Marcia an, werde die Jacke nochmal stricken. Traumhaft. Schlage vor sie Luna zu nennen... auch wegen dem Glanz hat sie was von Mondlicht...
08.09.2013 - 19:43
																									 Marcia hat geschrieben:
 
																									Marcia hat geschrieben:
												
I'm making my second cardigan of this pattern. It's absolutely beautiful and I get many compliments! The pattern is very flattering as it tapers in at the waist. I will probably make one more when I'm finished with #2! Thank-you for this wonderful collection!
20.02.2008 - 02:29| DROPS 76-11 | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
| DROPS Lange Jacke mit Zöpfen und Schalkragen in "Alaska","Vienna" und "Glitter".
							DROPS 76-11 | |||||||||||||
| Muster: Siehe Diag M.1 und M.2 - Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Achtung: M.2 wird in Streifen gestrickt -  d.h. mit oder ohne Silberfaden – siehe die Erklärung in der Anleitung. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Blende: Die Blende wird nach oben in Krausrippen gestrickt – damit die Blende schön sein soll, sollten Sie ein wenig stramm stricken. Knopfloch: Die Knopflöcher werden auf der rechten Blende angebracht. 1 Knopfloch = die dritte M vom Rand abketten und auf der nächsten Ndl 1 neue M anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Achtung: Das letzte Knopfloch wird abgekettet, wenn 1 Krausrippe auf der Blende übrig ist. Gr. S: 16, 22, 28, 34, 40 und 46 cm. Gr. M: 17, 23, 29, 35, 41 und 47 cm. Gr. L: 18, 24, 30, 36, 42 und 48 cm. Gr. XL: 19, 25, 31, 37, 43 und 49 cm. Gr. XXL: 20, 26, 32, 38, 44 und 50 cm. Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit Vienna auf Rundstr.Ndl.Nr 6, 169-179-189-199-209 M anschlagen (inkl 4 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). 1 Ndl li stricken (1.Ndl. = Hinreihe), aber die 4 Blendemaschen werden re auf alle Ndl bis zum fertigen Mass gestrickt (= Krausrippen) – siehe die Erklärung oben bei der Blende. 1 Markierungsfaden 44-47-49-52-54 M von jeder Seite entfernt anbringen = 81-85-91-95-101 M zwischen den Markierungsfäden am Rückenteil. Zu 1 Faden Alaska + 1 Faden Glitter wechseln und mit M.1 weiterfahren(1.Ndl = Rückreihe), die Blende in Krausrippen stricken. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Achtung, vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Blende – siehe die Erklärung oben. Wenn M.1 4 Mal in der Höhe gestrickt ist, sollten Sie den Glitter-Faden entfernen und mit 1 Faden Alaska weiterfahren.Nach 2 Rapporte von nur Alaska (= total 6 Rapporte von M.1) wird M.2 in dieser Weise gestrickt: * 10 Ndl mit 1 Faden Alaska, danach 4 Ndl mit 1 Faden Alaska + 1 Faden Glitter, weiter 10 Ndl mit 1 Faden Alaska stricken *. Das Streifenmuster von *-* wiederholen (d.h. immer 20 Ndl mit nur Alaska stricken zwischen jeder Streife mit Glitter). Gleichzeitig auf der 2.Ndl von M.2 8-9-9-10-10 M gleich verteilt auf der Ndl abketten indem Sie um die ganze Jacke die 2 letzten M des glattgestrickten Feldes re zusammen stricken. – im ersten Feld anfangen = 161-170-180-189-199 M auf der Ndl. Wenn die Arb 32 cm misst, so wie beim ersten Mal 8-8-9-9-10 M auf der Ndl abketten, aber in dem zweiten Feld anfangen = 153-162-171-180-189 M. Wenn die Arb 37 cm misst, 8-9-9-10-10 M auf der Ndl aufnehmen indem Sie 1 M nach alle 8.M bei jedem zweiten glattgestrickten Feld aufnehmen – in dem zweiten Feld anfangen. Achtung: Aufnehmen indem Sie 1 M der vorigen Ndl aufnehmen und diese M re stricken = 161-171-180-190-199 M. Wenn die Arb 42 cm misst, in derselben Weise 8-8-9-9-10 M auf der Ndl aufnehmen, aber in dem ersten Feld anfangen = 169-179-189-199-209 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Wenn die Arb 47-48-49-50-51 cm misst, die 4 Blendemaschen auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen. Wenn Sie jetzt für die Armlöcher und den Hals abketten, werden die M, die ins Muster nicht aufgehen glatt gestrickt. Dies wird gemacht um zu vermeiden dass 1 li-M gegen das Armloch und die Halsschrägung kommt. Hals: Jetzt V-Hals auf jeder Seite gegen die Mitte vorne abketten. Vom Rand so abketten: 1 M total 9-10-9-11-10 Mal alle 4.Ndl. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb 49-50-51-52-54 cm misst, 6 M auf jeder Seite für die Armlöcher abketten (= 3 M auf jeder Seite der Markierungsfäden). Jeden Teil für sich fertig stricken. Rechtes Vorderteil: Mit dem Abketten für den V-Hals weiterfahren und gleichzeitig für das Armloch auf der Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1-1-2-2-2 Mal, 2 M 2-2-2-3-4 Mal und 1 M 2-3-3-2-2 Mal. Nach allen Abketten für das Armloch und den Hals sind 19-20-20-20-21 M auf der Schulter übrig. Wenn die Arb 70-72-74-76-78 cm misst, abketten. Linkes Vorderteil: Für das Armloch und den Hals wie beim rechten abketten. Weiterfahren bis die Arb 70-72-74-76-78 cm misst und abketten. Rückenteil: = 75-79-85-89-95 M. Weiter gegen die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten = 57-59-59-61-63 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb 68-70-72-74-76 cm misst, die mittleren 17-17-17-19-19 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 19-20-20-20-21 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 70-72-74-76-78 cm misst, die restlichen M abketten. Ärmel: Der Ärmel wird hin und zurück auf der Rundstr.Ndl. gestrickt. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Mit Vienna auf Rundstr.Ndl.Nr 6, 42-42-42-42-42 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite) und 1 Ndl li stricken (1.Ndl = Hinreihe). Zu 1 Faden Alaska + 1 Faden Glitter wechseln und M.1 einmal stricken (1.Ndl = Rückreihe), danach den Glitter-Faden entfernen und M.1 noch einmal mit nur 1 Faden Alaska stricken. Weiter mit M.2 so wie beim Körper weiterfahren: * 10 Ndl mit 1 Faden Alaska, danach 4 Ndl mit 1 Faden Alaska + 1 Faden Glitter, weiter 10 Ndl mit 1 Faden Alaska stricken*, das Streifenmuster von *-* wiederholen (d.h. immer 20 Ndl zwischen jeder Streife mit Glitter stricken). Gleichzeitig nach M.1 (die Arb misst ca 9 cm), 1 M auf jeder Seite total 9-10-12-13-13 Mal aufnehmen: in Gr. S: abwechselnd alle 7 und 8 Ndl. In Gr. M: Alle 7.Ndl. In Gr. L: abwechselnd alle 5. und 6.Ndl. In Gr. XL + XXL: alle 5.Ndl = 60-62-66-68-68 M. Wenn die Arb 45-44-44-43-42 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2-2-3-3-2 Mal und 1 M 4-5-6-7-9 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 56-56-57-57-57 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arb ca 57-57-58-58-58 cm. Zusammmennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Achtung: In Gr. M + XL treffen sich die Muster nicht auf der Schulter. In Gr. S + L + XXL treffen sich die Muster auf der Schulter. Kragen: Den Kragen stricken und nachher auf der Halsschrägung annähen. Die 4 Blendemaschen von der rechten Seite der Blende auf Ndl.Nr. 6 legen. Mit Vienna Krausrippen hin und zurück auf der Ndl stricken und gleichzeitig 1 M innerhalb der äusseren M auf jeder Seite total 8 Mal aufnehmen: in Gr. S: alle 2. Krausrippe, in Gr. M + L + XL: abwechselnd alle 2. und 3. Krausrippe und in Gr. XXL: alle 3.Krausrippe = 20 M auf der Ndl. Danach mit Krausrippen weiterfahren ohne M für den Kragen aufzunehmen bis den Kragen ca 23-24-25-26-27 cm von der Ende der Blende. 1 Markierungsfaden am Rand gegen den Hals anbringen. Jetzt mit Krausrippen über die 20 M so weiterfahren: * 1 Krausrippe über alle M, 1 Krausrippe über nur die äusseren 15 M (gegen die Mitte vorne) *, von *-* wiederholen bis der Kragen innen ca 6,5-6,5-6,5-7-7 cm (vom Markierungsfaden) misst = gegen den Nacken (dann misst der Kragen ca 13-13-13-14-14 cm aussen). Danach abketten. Den Kragen auf der linken Seite in derselben Weise stricken. Den Kragen in der Mitte hinten zusammennähen – von rechts nähen so dass die Naht nicht sichtbar wird wenn der Kragen nach unten gefaltet wird. Den Kragen am Halsrand mit kleinen Stichen von der rechten Seite annähen. Die Ärmelnähte innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Ärmel und Knöpfe annähen. | |||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
|  | |||||||||||||
|  | |||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 76-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.