Anne hat geschrieben:
Bonjour, j'ai une question sur les augmentations du col à partir de la bordure. J'ai modifié cette bordure : au lieu de 4 mailles, j'en ai fait 10. Pour les augmentations, est-ce que j'en fait 16 comme indiqué à partir de 4 mailles de bordure ? Ou dois-je en faire plus ? Merci d'avance. Anne
02.03.2025 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, les 4 mailles du col sont ensuite placées en attente puis reprises à la fin pour tricoter le col , en Vienna cette fois. Donc, en fonction de l'effet que vous souhaitez, vous devrez peut être modifier cette partie, à vous de voir comment vous voulez votre col. Bon tricot!
03.03.2025 - 10:07
Anne hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas la répartition des mailles du motif M1. Quand je le fais, j'ai plus de mailles à la fin de chaque rang et du coup, le motif se décale. Ai-je mal compris le diagramme ? J'ai fait le test sur la manche, je n'ai pas osé sur les 189 mailles du corps... Merci Anne
12.01.2025 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, à chaque rang avec jeté, on fait une double diminution au milieu (dernier symbole dans la légende), ainsi, vous devez toujours avoir 10 mailles dans chaque M.1. Vous allez tricoter les 189 m du bas de la veste ainsi: 4 m point mousse, répétez les 10 mailles de M.1 jusqu'à ce qu'il reste 5 mailles (- 18 fois), tricotez la 1ère m de M.1 (ainsi le motif est symétrique) et 4 m point mousse. Sur l'envers, tricotez: 4 m point mousse, la 1ère m de M.1 puis répétez les 10 m de M.1 et terminez par 4 m point mousse. Bon tricot!
13.01.2025 - 09:09
Lia Tacken hat geschrieben:
Ik begrijp niet waarom ik bij het minderen/meerderen van de taille telkens een mindering moet maken in elke 9e en 10e (8e en 9e) steek van de teltekening. Dan heb ik toch niet 8 maar 16 steken per naald geminderd?
13.06.2024 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lia,
Als je de 9e en 10e steek samen breit, dan maak je daarmee 1 steek van die 2 steken en minder je dus 1 steek.
24.06.2024 - 08:44
Astrid De Vos hat geschrieben:
Ik snap niet goed bij de kraag na het midden hoe ik de15 buitenste steken moet breien. Zijn dat de steken aan de kant van het vest? Moet ik daarna iets dubbelvouwen en vastnaaien. Kunnen jullie een tekening toevoegen van de vorm?
05.07.2021 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Astrid,
Je breit eerst steeds ribbelsteken over alle steken tot de kraag ongeveer een lengte heeft van 23-24-25-26-27 cm. Op dit punt plaats je een markeerdraad in de kraag aan de kant van de hals, dus waar de kraag straks aan de hals vastgenaaid wordt. Nu brei je 2 naalden ribbelsteek over alle 20 steken en dan brei je 2 naalden alleen over de eerste 15 steken. Dus als je 15 steken hebt gebreid keer je het werk en brei je terug. Dit herhaal je een aantal keren zoals aangegeven in de beschrijving. Op deze manier wordt de kraag aan de buitenkant iets royaler, waardoor het niet gaat trekken als hij omegvouwen wordt.
20.07.2021 - 15:05
Ursula hat geschrieben:
Ich möchte gerne diese wunderschöne Jacke stricken, aber leider steht das GLITTER Garn derzeit nicht zur Verfügung. Wie kann ich GLITTER ersetzen?
12.02.2020 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ursula, DROPS Glitter können Sie bei einigen DROPS Laden immer noch finden und sollte ab Anfang März wieder lieferbar sein - dieser Glitzerfaden hat bei uns keine Alternative, es ist so dünn, daß die Maschenprobe mit oder ohne dieselbe ist. Viel Spaß beim stricken!
13.02.2020 - 11:44
Jennifer hat geschrieben:
I am having trouble understanding 75-11. Pattern says cast on 179 sts, purl one row, then pattern chart 1. This chart has 10 sts, therefore if I continue with chart and include 4 sts garter st for band at each end, I am left with 1 st over. I have contacted WoolWarehouse where I bought the wool but their experienced knitters cannot understand either. Perhaps you could explain.
15.02.2018 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jennifer, work the 179 sts as follows: 4 garter st, repeat M.1 a total of 10 times in width, work now the first st in M.1 (so that the pattern will be symetrical on both sides) and finish with 4 garter st = 4 + 170+1 + 4 = 179 sts. Happy knitting!
16.02.2018 - 09:06
Nina Unsgaard hat geschrieben:
På mönstret ser man en tröja men jag kan inte hitta beskrivningen till den??? Vill så gärna sticka den!
09.01.2017 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du hittar den i mönster 76-10. Lycka till!
10.01.2017 - 11:47
Mary-ann hat geschrieben:
I'm having trouble understanding the part of the pattern that says "At the same time on the 2nd row of Pattern 2 dec 9 sts by K tog the 9th and 10th sts of each repeat of chart = 170 sts." I have 17 repeats of the chart across this row. Dec every repeat would reduce the stitch count to 162 sts. The same issue occurs each time instructions say to dec or inc. Can anyone help me understand?
12.03.2015 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary-Ann, you will dec only in 8 repetitions (in 1st size) so that you dec only 8 sts - dec evenly around (ex approx. every 2 repetition). Happy knitting!
13.03.2015 - 09:33
Zuber Doris hat geschrieben:
Hallo liebes Strickteam, ich bin beim Kragen über die Anweisung eine "Rille" zu stricken gestolpert. Was ist damit gemeint? Lieben Gruß, Doris Zuber
12.10.2013 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zuber, damit ist eine Krausrippe gemeint. Unsere älteren Anleitungen sind noch etwas holprig übersetzt, aber wir korrigieren das fortlaufend. Danke für Ihre Geduld!
14.10.2013 - 10:15
Beate hat geschrieben:
Die Jacke ist wunderschön geworden. Ich schließe mich Marcia an, werde die Jacke nochmal stricken. Traumhaft. Schlage vor sie Luna zu nennen... auch wegen dem Glanz hat sie was von Mondlicht...
08.09.2013 - 19:43
DROPS 76-11 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Lange Jacke mit Zöpfen und Schalkragen in "Alaska","Vienna" und "Glitter".
DROPS 76-11 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diag M.1 und M.2 - Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Achtung: M.2 wird in Streifen gestrickt - d.h. mit oder ohne Silberfaden – siehe die Erklärung in der Anleitung. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Blende: Die Blende wird nach oben in Krausrippen gestrickt – damit die Blende schön sein soll, sollten Sie ein wenig stramm stricken. Knopfloch: Die Knopflöcher werden auf der rechten Blende angebracht. 1 Knopfloch = die dritte M vom Rand abketten und auf der nächsten Ndl 1 neue M anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Achtung: Das letzte Knopfloch wird abgekettet, wenn 1 Krausrippe auf der Blende übrig ist. Gr. S: 16, 22, 28, 34, 40 und 46 cm. Gr. M: 17, 23, 29, 35, 41 und 47 cm. Gr. L: 18, 24, 30, 36, 42 und 48 cm. Gr. XL: 19, 25, 31, 37, 43 und 49 cm. Gr. XXL: 20, 26, 32, 38, 44 und 50 cm. Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit Vienna auf Rundstr.Ndl.Nr 6, 169-179-189-199-209 M anschlagen (inkl 4 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). 1 Ndl li stricken (1.Ndl. = Hinreihe), aber die 4 Blendemaschen werden re auf alle Ndl bis zum fertigen Mass gestrickt (= Krausrippen) – siehe die Erklärung oben bei der Blende. 1 Markierungsfaden 44-47-49-52-54 M von jeder Seite entfernt anbringen = 81-85-91-95-101 M zwischen den Markierungsfäden am Rückenteil. Zu 1 Faden Alaska + 1 Faden Glitter wechseln und mit M.1 weiterfahren(1.Ndl = Rückreihe), die Blende in Krausrippen stricken. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Achtung, vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Blende – siehe die Erklärung oben. Wenn M.1 4 Mal in der Höhe gestrickt ist, sollten Sie den Glitter-Faden entfernen und mit 1 Faden Alaska weiterfahren.Nach 2 Rapporte von nur Alaska (= total 6 Rapporte von M.1) wird M.2 in dieser Weise gestrickt: * 10 Ndl mit 1 Faden Alaska, danach 4 Ndl mit 1 Faden Alaska + 1 Faden Glitter, weiter 10 Ndl mit 1 Faden Alaska stricken *. Das Streifenmuster von *-* wiederholen (d.h. immer 20 Ndl mit nur Alaska stricken zwischen jeder Streife mit Glitter). Gleichzeitig auf der 2.Ndl von M.2 8-9-9-10-10 M gleich verteilt auf der Ndl abketten indem Sie um die ganze Jacke die 2 letzten M des glattgestrickten Feldes re zusammen stricken. – im ersten Feld anfangen = 161-170-180-189-199 M auf der Ndl. Wenn die Arb 32 cm misst, so wie beim ersten Mal 8-8-9-9-10 M auf der Ndl abketten, aber in dem zweiten Feld anfangen = 153-162-171-180-189 M. Wenn die Arb 37 cm misst, 8-9-9-10-10 M auf der Ndl aufnehmen indem Sie 1 M nach alle 8.M bei jedem zweiten glattgestrickten Feld aufnehmen – in dem zweiten Feld anfangen. Achtung: Aufnehmen indem Sie 1 M der vorigen Ndl aufnehmen und diese M re stricken = 161-171-180-190-199 M. Wenn die Arb 42 cm misst, in derselben Weise 8-8-9-9-10 M auf der Ndl aufnehmen, aber in dem ersten Feld anfangen = 169-179-189-199-209 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Wenn die Arb 47-48-49-50-51 cm misst, die 4 Blendemaschen auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen. Wenn Sie jetzt für die Armlöcher und den Hals abketten, werden die M, die ins Muster nicht aufgehen glatt gestrickt. Dies wird gemacht um zu vermeiden dass 1 li-M gegen das Armloch und die Halsschrägung kommt. Hals: Jetzt V-Hals auf jeder Seite gegen die Mitte vorne abketten. Vom Rand so abketten: 1 M total 9-10-9-11-10 Mal alle 4.Ndl. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb 49-50-51-52-54 cm misst, 6 M auf jeder Seite für die Armlöcher abketten (= 3 M auf jeder Seite der Markierungsfäden). Jeden Teil für sich fertig stricken. Rechtes Vorderteil: Mit dem Abketten für den V-Hals weiterfahren und gleichzeitig für das Armloch auf der Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1-1-2-2-2 Mal, 2 M 2-2-2-3-4 Mal und 1 M 2-3-3-2-2 Mal. Nach allen Abketten für das Armloch und den Hals sind 19-20-20-20-21 M auf der Schulter übrig. Wenn die Arb 70-72-74-76-78 cm misst, abketten. Linkes Vorderteil: Für das Armloch und den Hals wie beim rechten abketten. Weiterfahren bis die Arb 70-72-74-76-78 cm misst und abketten. Rückenteil: = 75-79-85-89-95 M. Weiter gegen die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten = 57-59-59-61-63 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb 68-70-72-74-76 cm misst, die mittleren 17-17-17-19-19 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 19-20-20-20-21 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 70-72-74-76-78 cm misst, die restlichen M abketten. Ärmel: Der Ärmel wird hin und zurück auf der Rundstr.Ndl. gestrickt. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Mit Vienna auf Rundstr.Ndl.Nr 6, 42-42-42-42-42 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite) und 1 Ndl li stricken (1.Ndl = Hinreihe). Zu 1 Faden Alaska + 1 Faden Glitter wechseln und M.1 einmal stricken (1.Ndl = Rückreihe), danach den Glitter-Faden entfernen und M.1 noch einmal mit nur 1 Faden Alaska stricken. Weiter mit M.2 so wie beim Körper weiterfahren: * 10 Ndl mit 1 Faden Alaska, danach 4 Ndl mit 1 Faden Alaska + 1 Faden Glitter, weiter 10 Ndl mit 1 Faden Alaska stricken*, das Streifenmuster von *-* wiederholen (d.h. immer 20 Ndl zwischen jeder Streife mit Glitter stricken). Gleichzeitig nach M.1 (die Arb misst ca 9 cm), 1 M auf jeder Seite total 9-10-12-13-13 Mal aufnehmen: in Gr. S: abwechselnd alle 7 und 8 Ndl. In Gr. M: Alle 7.Ndl. In Gr. L: abwechselnd alle 5. und 6.Ndl. In Gr. XL + XXL: alle 5.Ndl = 60-62-66-68-68 M. Wenn die Arb 45-44-44-43-42 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2-2-3-3-2 Mal und 1 M 4-5-6-7-9 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 56-56-57-57-57 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arb ca 57-57-58-58-58 cm. Zusammmennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Achtung: In Gr. M + XL treffen sich die Muster nicht auf der Schulter. In Gr. S + L + XXL treffen sich die Muster auf der Schulter. Kragen: Den Kragen stricken und nachher auf der Halsschrägung annähen. Die 4 Blendemaschen von der rechten Seite der Blende auf Ndl.Nr. 6 legen. Mit Vienna Krausrippen hin und zurück auf der Ndl stricken und gleichzeitig 1 M innerhalb der äusseren M auf jeder Seite total 8 Mal aufnehmen: in Gr. S: alle 2. Krausrippe, in Gr. M + L + XL: abwechselnd alle 2. und 3. Krausrippe und in Gr. XXL: alle 3.Krausrippe = 20 M auf der Ndl. Danach mit Krausrippen weiterfahren ohne M für den Kragen aufzunehmen bis den Kragen ca 23-24-25-26-27 cm von der Ende der Blende. 1 Markierungsfaden am Rand gegen den Hals anbringen. Jetzt mit Krausrippen über die 20 M so weiterfahren: * 1 Krausrippe über alle M, 1 Krausrippe über nur die äusseren 15 M (gegen die Mitte vorne) *, von *-* wiederholen bis der Kragen innen ca 6,5-6,5-6,5-7-7 cm (vom Markierungsfaden) misst = gegen den Nacken (dann misst der Kragen ca 13-13-13-14-14 cm aussen). Danach abketten. Den Kragen auf der linken Seite in derselben Weise stricken. Den Kragen in der Mitte hinten zusammennähen – von rechts nähen so dass die Naht nicht sichtbar wird wenn der Kragen nach unten gefaltet wird. Den Kragen am Halsrand mit kleinen Stichen von der rechten Seite annähen. Die Ärmelnähte innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Ärmel und Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 76-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.