Regine Birk hat geschrieben:
Hallo, ich möchte die Decke aus Drops Merino Extra Fine stricken. Ist das möglich oder ist das Brombeermuster eher für dünnere Garne geeignet? Vielen Dank im Voraus!
24.01.2025 - 14:45
Nina hat geschrieben:
Hi, ich fand die Decke sehr schön und hab mir auch das Orginalgarn besorgt, welches ebenfalls sehr schön ist. Ich habe einige Reihen des mittleren Musters gestrickt, aber dann die Decke wieder aufgetrennt und stricke jetzt ein ganz anderes Muster. Ich fand es überhaupt nicht schön. Es entstehen grosse Löcher trotz sehr dünner Nadeln und die Decke ich überhaupt nicht kuschelig. schade. Mit den anderen Anleitungen und dem Ergebnis war ich immer sehr zufrieden.
20.12.2024 - 13:43
Kaya hat geschrieben:
Hi, also ich habe das Muster begonnen und es glaube ich aber nicht richtig verstanden. Aktuell bin ich an dem Punkt, dass ich die 16 Maschen zugenommen habe und jetzt bei 160 Maschen bin. Als nächstes würde ich 24 M re stricken und dann mit der untersten Zeile von M1 beginnen und dann wieder 24M re stricken. Dann kommt die zweite Zeile wo ich wieder 24M re stricke und dann die 112 inneren M re stricke - ist das so richtig oder ist die zweite Zeile schon eine verkürzte Reihe ?
28.09.2024 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kaya, bei der 1. Hin-Reihe nach den Zunahmen stricken Sie das Muster M.1 zwischen die 24 Maschen kraus rechts; dh: 24 M kraus rechts, die 4 Maschen für je 1 Rapport M.1 wiederholen (28 Mal) und mit 24 M kraus rechts enden. Bei den Rückreihen stricken Sie 24 M Krausrechts, die 4 M für je 1 Rapport (von links nach rechts) wiederholen und mit 24 M Krausrechts enden. Viel Spaß beim Stricken!
30.09.2024 - 08:05
Julie Sheehy hat geschrieben:
The video of a blackberry stitch is purl 3 together but this is not what this pattern states. Is there a tutorial for this? And also all the blackberry videos I've seen call for purling the non pattern row but this is calling for knitting is that correct? Thank you Julie
07.05.2023 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julie, the blackberry stitch can be worked in different ways, but the basis is the same: you make 3 stitches in one and then work the next 3 stitches together. The video shows one method and the chart another one. The one in the chart should look slightly fluffier than the one in the video. And yes, you knit all stitches on the WS, since you work the 2nd and 4th rows without the pattern, instead of the 1st and 3rd rows as in the video. Happy knitting!
07.05.2023 - 19:40
Julie Sheehy hat geschrieben:
I am confused on the short rows so for the row you are knitting the K1,P1,K1 in same stitch are you only doing the short row on one side then when you turn to knit back you are doing a short row on that side. Is there a way to get the pattern written out. Is the diagram from the top down or bottom up? thank you, Julie
07.05.2023 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julie, the short rows are only worked over the stitches in garter stitch and not the stitches in chart M.1, so they shouldn't interfere with each other. You work over the sts in garter stitch, then you turn and work back over these stitches and then you work one normal row. On the other side, work only over the stitches in garter stitch in that side, turn and work back and turn and work a normal row. Charts are read from the bottom up; you can see more information about charts here: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=68&cid=19
07.05.2023 - 19:44
Agnes hat geschrieben:
Sziasztok, A következőképp készítettem el ezt a takarót, hátha segítség valakinek: Drops Big Merino fonal 5 mm-es körkötőtűvel kötve. 144 szemmel kezdtem (20+104+20), szaporitás nélkül készítettem a mintát, minden második sorba került csak rövidített lustakötés sor. 650 g (13x50g) fonalból 74x94 cm-es takaró készült. Csodás minta! Köszönöm!
28.03.2023 - 18:05
Karoliina hat geschrieben:
Tämä ohje tuottaa minulle niin paljon päänvaivaa. En ymmärrä mallipiirrosta. Ymmärtääkseni se on eri kuin karhunvatukkaneulos? Voinko silti tehdä vain karhunvatukkaneulosta? En saa mitään järkevää neulomalla kolme yhteen silmukkaan niin että 1n, langankierto nurjalta puolelta, 1n.
03.12.2022 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei, mallineuleen ensimmäinen kerros on oikean puolen kerros. Eli 1 nurja silmukka + 1 langankierto + 1 nurja silmukka tehdään työn oikealta puolelta. Nurjan puolen kerroksilla neulotaan oikeaa.
16.01.2023 - 18:06
Cornelie hat geschrieben:
Stricke die Decke wie angegeben nach dem Diagramm. Habe zwischendurch das Videotutorial zu Brombeermuster angesehen - das ist nicht identisch. Macht wahrscheinlich nichts, irritiert nur. Könnte man das angleichen? Vielen Dank.
15.09.2022 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cornelie, es sind nur kleine Unterschied zwischen Video und Anleitung, da es immer mehrere Technike gibt, Sie können entweder wie im Video or wie in der Anleitung zu- bzw abnehmen. Viel Spaß beim stricken!
16.09.2022 - 09:40
Yefra hat geschrieben:
Witam, Czyli na wzór (4 rzędy) przypadnie 12 rzędów ściegiem francuskim po bokach?
20.03.2022 - 00:00DROPS Design hat geantwortet:
Witaj, Rzędów na bokach jest 2 razy więcej niż na środku, czyli na 4 rzędy wzoru, przypada 8 rzędów ściegiem francuskim z każdej strony. Pamiętaj, że rzędy skrócone wykonujesz tylko na początku rzędu (zarówno na prawej jak i na lewej stronie robótki). Pozdrawiamy!
21.03.2022 - 08:51
Emilia hat geschrieben:
Buonasera ma la spiegazione del diagramma M1 è diversa dal video punto mimosa o sbaglio? Grazie
12.03.2022 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Emilia, deve seguire la spiegazione riportata nel diagramma. Buon lavoro!
13.03.2022 - 14:44
Bundle of Joy#bundleofjoyblanket |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickte Babydecke mit Brombeermuster in DROPS Alpca
DROPS Baby 21-38 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. VERKÜRZTE REIHEN (gilt für die Krausrippe auf der Seite der Decke): Damit sich die Decke nicht zusammenzieht strickt man auf der Seite verkürzte Krausrippen wie folgt: * 1 R. re. über die äussersten 24 M., die Arbeit drehen, die erste M. abheben, den Faden anziehen und zurück stricken, 1 Reihe über alle M. (24 M. re., M1 über 112 M., 24 M. re.), die Arbeit drehen *, von *-* wiederholen. -------------------------------------------------------- DECKE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Alpca auf Rundstricknadel Nr. 3, 144 M. anschlagen und KRAUSRIPPE stricken – siehe oben. Nach 12 cm – die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt – gleichmässig verteilt über die mittleren 96 M. 16 M. aufnehmen (d.h. bei jeder 6. M. aufnehmen) = 160 M. Danach wie folgt: 24 M. Krausrippe, M1 über die nächsten 112 M., 24 M. Krausrippe – GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen wie oben erklärt stricken bis die Arbeit ca. 68 cm misst. Jetzt 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG über den mittleren 112 M. gleichmässig verteilt 16 M. abn. (d.h. jede 6. und 7. M. zusammenstricken) = 144 M. Krausrippe über alle M. stricken und keine verkürzten Reihen mehr stricken. Wenn die Krausrippen nach dem Muster 12 cm messen LOCKER abk. Die ganze Decke misst ca. 80 cm. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bundleofjoyblanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.