Claudia hat geschrieben:
Hallo, ich glaube ich habe noch einen Fehler gefunden. Ich glaube, sie haben die Überschriften Vorderteil und Rückenteil vertauscht. Ein Body ist normalerweise hinten breiter und länger. Laut Ihrer Anleitung entsteht aber ein Body, der vorne breiter und länger ist.
18.12.2013 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, wir haben es geprüft, die Überschriften sind richtig, wie im norwegischen Original. Dieser Body ist so geschnitten.
19.12.2013 - 07:47
Claudia hat geschrieben:
Hallo, wieso soll ich die Umschläge für die Knopflöcher in der nächsten Reihe verschränkt stricken? Dabei entsteht dann doch kein Loch (jedenfalls bei mir nicht).
17.12.2013 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, haben Sie die beiden Maschen daneben zusammengestrickt? Dann ergibt sich ein kleines Loch, dies ist am Vorderteil so gewünscht.
19.12.2013 - 07:51
Christina Skovholm hat geschrieben:
Jeg forstår simpelthen ikke, hvad der menes under stykket "BENÅBNING: Strik ca 16 m op fra retsiden per 5 cm langs den ene benåbning..."? Jeg kunne tænke mig til at det er en form for elastisk stykke som skal laves, for at det strikkede stof kommer til at sidde tæt om bleen. Men det der "per 5 cm", betyder det, at jeg skal starte 5 cm inde i benåbningen med at strikke de 16 masker op og ieg så slutte 5 cm før benåbningen igen?
08.02.2013 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
Det er en bodystocking, saa naar du er saa vidt, har du to benaabninger nederst. Du skal nu strikke en kant omkring denne. Du tager ca 16 m op per 5 cm langs hele aabningen. Det er det antal vi anbefaler for at faa en paen kant som ikke er for stram eller for lös. Strik derefter 1 cm Rib rundt om hele benaabningen, luk af o g gentag processen om den anden benaabning. God fornöjelse.
12.02.2013 - 12:57
Ces hat geschrieben:
Schattig truitje! Nu nog eraan beginnen..
29.12.2012 - 09:52
Mona Victoria Fjellstad hat geschrieben:
Jeg strikker Little Williams body, og lurer på noe i følgende oppskrift: " Gjenta økningen fra retten på hver 2.p totalt 12-12-12 (13-15) ganger, deretter på hver 4.p totalt 2-3-4 (4-4) ganger. Vil det si at jeg skal øke på HVER pinne jeg strikker på retten, eller ANNEN HVER gang jeg strikker på retten? Takk for svar!
11.10.2012 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Heisann. Du skal øke på hver 2. pinne (= hver pinne rett).
15.10.2012 - 11:10
I.schneider hat geschrieben:
Ich hab die ANleitung genommen und einen Pullover gestrickt. Sieht super aus !!!!
29.05.2012 - 11:40Christine hat geschrieben:
Hello. If this is knitted from top down (I am knitting the yoke right now) then how do I read the charts? Because if I read them tóp down it does not end up looking like the photo...
08.03.2012 - 09:04DROPS Design hat geantwortet:
You work the piece top down, but when working charts you always start in the bottom right corner of the chart, and follow the chart from bottom and up, row by row.
09.03.2012 - 18:14
Linn hat geschrieben:
Har strikket den og det blir ikke likt som på bildet. I oppskriften på bolen står det "fortsett med M.4 og videre M.5 1 gang i høyden". På BILDET er de 3 siste omg av M.3 mellom M.4 og M.5 hvis en ser nøye etter... ?
11.01.2012 - 18:13
DROPS Design hat geschrieben:
Nei, det stemmer. Husk at arb. strikkes ovenfra og ned.
31.12.2011 - 18:12
Linn hat geschrieben:
Mangler ikke de 3 siste omg. fra M3 etter M4 er strikket før en begynner på M5?
31.12.2011 - 16:41
Litte William`s Body#littewilliamsbody |
|||||||
|
|||||||
Gestricker Body mit Raglangpasse und nordischem Muster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino oder DROPS BabyAlpaca Silk
DROPS Baby 21-32 |
|||||||
VERSCHÄNKTE MASCHE: Wenn Sie eine Masche verdreht stricken sollen, stechen Sie in den hinteren Teil der Masche ein (statt in den vorderen wie üblich). TIPP ZUM AUFNEHEM: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN 1 (gilt für das Vorder- und Rückenteil): Von der Vorderseite: Auf beiden Seiten nach/vor der Randm wie folgt 1 M. abn.: Nach der Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor der Randm: 2 re. zusammen. Von der Rückseite: Auf beiden Seiten nach/vor der Randm wie folgt 1 M. abn.: Nach der Randm: 2 verschränkt li. zusammen. Vor der Randm: 2 M. li. zusammen. TIPP ZUM ABNEHMEN 2 (gilt für die Ärmel): Auf beiden Seiten der Markierung wie folgt: stricken bis vor der Markierung noch 2 M. zu stricken sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen (Markierung), 2 M. re. zusammen. MUSTER PASSE: Siehe Diagramm M1 - M3. Zuerst strickt man M1, M2, und M3 je 1 Mal in der Höhe, danach strickt man M2 nochmals 0-0-0 (1-1) Mal = 25-25-25 (30-30) R. MUSTER VORDER- UND RÜCKENTEIL/ÄRMEL: Siehe Diagramm M4 und M.5. Zuerst M4 und danach M5 1 Mal in der Höhe. -------------------------------------------------------- PASSE: Die Arbeit wird von oben nach unten zuerst hin und zurück und danach rund gestrickt. Mit braun auf Rundnadel Nr. 2, 49-57-65 (73-81) M. anschlagen und das Bündchen hin und zurück stricken (1. R. = Vorderseite): * 1 re., 1 li .*, von *-* wiederholen (die letzte M. re. stricken). Nach ca. 1 cm die nächst R. von der Rückseite re. stricken - Gleichzeitig gleichmässig verteilt 7-9-11 (13-15) M. aufnehmen = 56-66-76 (86-96) M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite zu Rundnadel 2,5 wechseln und wie folgt stricken: 1 re. (= hinten in der Mitte), 7-9-12 (14-16) re. (= rechtes Rückenteil), 1 re., diese M. markieren., 8-9-8 (9-10) re. (= rechter Ärmel), 1 re., diese M. markieren, 20-24-30 (34-38) re. (= Vorderteil), 1 re., diese M. markieren, 8-9-8 (9-10) re. (= linker Ärmel), 1 re., diese M. markieren, 7-9-12 (14-16) re. (= linkes Rückenteil), 1 re. (= hinten in der Mitte) = total 4 M. mit Markierungen. Stimmt die Maschenprobe? LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Glatt weiterstricken und gleichzeitig bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten aller Markierungen je 1 M. aufnehmen = + 8 M. Total 12-12-12 (13-15) Mal bei jeder 2. R., weiter total 2-3-4 (4-4) Mal bei jeder 4. R. gleichzeitig nach 3-4-5 (5-6) cm (von der Anschlagskante) das Muster für die Passe stricken - siehe oben. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 8-9-9 (10-10) cm (von der Anschlagskante) am Schluss der nächsten R. von der Rückseite 4 M. anschlagen (diese M. werden ins Muster eingestrickt) und die Arbeit ab hier rund stricken. Nachdem das Muster für die Passe fertig gestrickt ist sind 172-190-208 (226-252) M. auf der Nadel. Die M. für den Ärmel inkl. den Maschen mit den Markierungen auf einen Hilfsfaden legen (38-41-42 (45-50) M). Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil werden separat weitergestrickt. VORDER- UND RÜCKENTEIL: = 96-108-124 (136-152) M. Rund weiterstricken (die Runde beginnt jetzt auf der Seite). Bei der nächsten R. die 1. Runde M4 wie folgt stricken: 4 M. für das Armloch anschlagen, 48-54-62 (68-76) M. für das Vorderteil stricken, 8 M. für das Armloch anschlagen 48-54-62 (68-76) M. für das Rückenteil stricken, 4 M. für das Armloch anschlagen = total 112-124-140 (152-168) M. auf der Nadel. Bei der nächsten R. (= 2. Runde in M4) gleichmässig verteilt 0-4-4 (8-8) M. aufnehmen = 112-128-144 (160-176) M. M4 und danach M5 1 Mal in der Höhe stricken. Danach mit braun weiterstricken bis die Arbeit vom Armloch gemessen 15-17-19 (21-23) cm misst (total ca. 26-29-32 (35-38) cm). Jetzt wird die Arbeit geteilt und separat fertig gestrickt. RÜCKENTEIL: = 56-64-72 (80-88) M. Wie folgt glatt hin und zurück stricken: 1 re. (= Randm), 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 1, stricken bis noch 3 M. übrig sind, 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 1, 1 re. (= Randm). Total 20-23-27 (30-34) Mal = 16-18-18 (20-20) M. Zu Nadel Nr. 2 wechseln 1½ cm 1 re., 1 li. stricken. Danach locker abk. VORDERTEIL: = 56-64-72 (80-88) M. Wie folgt glatt hin und zurück stricken: 1 re. (= Randm), 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 1, stricken bis noch 3 M. übrig sind, 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 1, 1 re. (= Randm). Total 6-6-8 (8-10) Mal bei jeder Reihe, danach total 14-17-19 (22-24) Mal bei jeder 2. R. = 16-18-18 (20-20) M. Zu Nadel Nr. 2 wechseln und 1 re, 1 li. stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt 3 Knopflöcher einstricken: 1 M. stricken, * 1 Umschlag, die nächsten 2 M. re. zusammen, 4-5-5 (6-6) M. stricken *, von *-* 1 Mal wiederholen, 1 Umschlag, 2 M. re. zusammen und die letzte M. stricken. Bei der nächsten R. die Umschlag verschränkt stricken. Nach ca. 1½ cm locker abk. ÄRMEL: Die M. vom Hilfsfaden auf ein Nadelspiel Nr. 2,5, legen = 38-41-42 (45-50) M. und unter dem Ärmel 8 M. anschlagen = 46-49-50 (53-58) M. Vor der 1. M. einen Markierung einziehen und rund weiterstricken. Zuerst M4 und danach M5 stricken. Nachdem der Ärmel 2-3-3 (3-3) cm misst auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 2. Total 7-7-7 (6-8) Mal alle 1½-1½-2 (2½-2½) cm = 32-35-36 (41-42) M. Nach 12-15-18 (20-23) M. bei der nächsten Runde gleichmässig verteilt 0-1-0 (1-0) M. abn. = 32-34-36 (40-42) M. Danach zu Nadelspiel Nr. 2 wechseln und 3-3-3 (4-4) cm 1 re,1 li. stricken. Danach locker abk. ÖFFNUNG AM RÜCKEN: Am rechten Rückenteil mit braun auf Nadel nr. 2, ca. 21 - 25 M. aufnehmen und ca. 1½ cm 1 re./1 li. stricken(= rechte Blende) und locker abk. Auf der linken Seite wiederholen jedoch bei der 2. R. gleichmässig verteilt 3 Knopflöcher einstricken (1 Knopfloch = 1 Umschlag, 2 re. zusammen). Nach ca. 1½ cm locker abk. Die Blenden unten übereinander legen und annähen. ÖFFNUNG IM SCHRITT: Auf der einen Seite mit braun auf Rundnadel Nr. 2 Maschen aufnehmen (pro 5 cm ca. 16 M., die Maschenzahl muss durch 2 + 1 teilbar sein). Weiter 1 li., 1 re. stricken und mit 1 li. abschliessen. Nach 1 cm locker abk. und auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littewilliamsbody oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.