Marie Foulon hat geschrieben:
Je suis inquiète car la boutonnière se fait sur une seule maille, c'est minuscule.... Y aurait-il une erreur ?
03.05.2018 - 19:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Foulon, la boutonnière se réalise bien ainsi, et si votre tension est juste, les boutons DROPS 521 y passeront. Bon tricot!
04.05.2018 - 08:37
Pia Weber hat geschrieben:
Hej. Jeg har et spørgsmål vedrørende denne opskrift. Når der skal lukkes af til halsudskæring, hvilken teknik er der så brugt?
30.07.2017 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Du strikker en halskant i retstrik som der står nederst i opskriften. Her står det at du lukker af med ret masker. God fornøjelse!
17.08.2017 - 16:04Kern hat geschrieben:
Hi, I need some clarification on the decrease stitches. What do you mean when you say to decrease 2 stitches on every other row? Does that actually mean every row RS or every alternate row RS? Thanks.
16.03.2016 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kern, when you dec every other row, you dec every row from RS, ie work 1 row with dec from RS, work next row from WS without dec, and repeat these 2 rows. Happy knitting!
16.03.2016 - 23:50
Chatrine hat geschrieben:
Hur gör man från avigsidan.
09.05.2014 - 11:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej När du delat och stickar fram och tillbaka, så stickar du maskorna som de kommer på avigsidan. Alltså stickar du räta maskor från varvet under räta, och de aviga maskor från varvet under stickas aviga. Från avigan stickas de 6 kantmaskorna så här: 1 rm, 1 am, 1 rm, 1 am, 1 rm och 6:e m stickas alltid avig.
09.05.2014 - 18:26
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Ich habe den Satz jetzt umgeschrieben. Hoffe es ist etwas verständlicher.
07.03.2011 - 09:00
Sly hat geschrieben:
In der Anleitung steht zweimal "kurzer Ärmel". Die werden anscheinend rund gestrickt. Ich häng jetzt gerade bei "Gleichzeitig nach M.1, 2 M in der Mitte unten am Ärmel (auf jeder Seite von 1re-M) auf alle 6.-8.-3.-3.-4. R total 3-2-4-4-3 Mal aufnehmen = 78-82-86-92-96 M – die neuen M werden li gestrickt." Bis auf total versteh ich diesen Satz leider überhaupt nicht :-(
06.03.2011 - 12:33
DROPS Design hat geschrieben:
1 m rille mener at du strikke denne maskern rett på alle pinner. Er ikke sikker hvor du ser at man skal felle ”1 m rille”? Man feller innenfor 5 masker (1 m rille, 1 r, 1 vr, 1 r og 1 vr.).
22.05.2009 - 08:59
Tone Kristin hat geschrieben:
Hei Spm til oppskr77-24: Om felling til ermhull: Får det ikke til å stemme overens med uttrykket "1 m rille" - dette på generelt grunnlag, men definitivt ikke der en skal felle av, - om samtidig benytte seg av rille? Fint om jeg kan få en forklaring fra dere på dette. Mvh Tone Kristin
20.05.2009 - 20:56
DROPS 77-24 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Top oder Jacke ohne Ärmel mit Lochmuster in "Safran".
DROPS 77-24 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diag M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Bündchen: * 1 li, 1 re *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Tipp für das Abketten (gilt für das Armloch): Innerhalb 5 M, die in dieser Weise vom Rand gestrickt werden(von der Hinreihe gesehen), abketten: 1 M in Krausrippen, 1 re, 1 li, 1 re und 1 li. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. So nach 5 M abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. So vor 5 M abketten: 2 re zusammen. Achtung: Auf der linken Seite wird die 6.M vom Rand li gestrickt. Körper: Mit Safran auf Rundstr.Ndl.Nr. 2,5 180-204-228-252-276 M anschlagen. 20 cm von M.1 stricken, zu Rundstr.Ndl.Nr 3,5 wechseln und mit M.2 bis zum fertigen Mass weiterfahren. 1 Markierungsfaden auf jeder Seite, in der Mitte von einer glattgestrickten M, anbringen (auf jeder Seite der Markierungsfäden sind 5 li-M und zwischen den Markierungsfäden sind am Vorder- und Rückenteil 89-101-113-125-137 M). Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 30-31-32-33-34 cm misst, 3 R Bündchen – siehe die Erklärung oben – über 15-15-23-23-31 M auf jeder Seite stricken (d.h. 7-7-11-11-15 M auf jeder Seite der M mit dem Markierungsfaden) – mit 1 li anfangen und abschliessen (die restlichen M in M.2 stricken). Danach 5-5-13-13-21 M für die Armlöcher auf beiden Seiten abketten und jeden Teil für sich fertig stricken. Vorderteil: = 85-97-101-113-117 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Armloch: Weiter gegen die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 2-7-8-13-14 Mal. Danach stricken Sie bis zum fertigen Mass wie zuvor über die äusseren 6 M (d.h. 1 M in Krausrippen, 1 re, 1 li, 1 re, 1 li und 1 re). Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 35-37-38-40-41 cm misst, die mittleren 13 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2 Mal und 1 M 8 Mal. Nach allen Abketten für die Armlöcher und den Hals sind 19-20-21-22-23 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 48-50-52-54-56 cm misst, abketten. Rückenteil: = 85-97-101-113-117 M. Weiter gegen die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten: = 81-83-85-87-89 M. Wenn die Arb. 46-48-50-52-54 cm misst, die mittleren 39 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 2 Mal = 19-20-21-22-23 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 48-50-52-54-56 cm misst, abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Hals: Mit Safran auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 ca 120 bis 130 M um den Hals aufnehmen. 1 R li, 1 R re , 1 R li stricken und mit re abketten. Ein Seidenband in die obere Löcherreihe von M.1 durchziehen. Jacke in Lochmuster mit kurzem oder langem Ärmel in "Safran". Grösse: S - M - L - XL - XXL Material: Safran von Garnstudio, 100% ganzjahre Baumwolle, 50 gr = ca 160 m. Kurzer Ärmel: 250-250-300-300-350 gr Fb.Nr. 17, weiss. Langer Ärmel: 350-350-400-400-450 gr Fb.Nr. 17, weiss. Ein schmales weisses Seidenband, ca 90-100-110-120-130 cm lang. DROPS Rundstr. und Ärmelnadel Nr. 2,5 und 3. DROPS Perlmutterknöpfe Nr. 521: 9 Stk. Wollealternative: Siehe oben! Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. Glattstr: 24 M x 32 R auf Ndl. Nr 3 = 10 x 10 cm. M.1: 24 M auf Ndl.Nr. 2,5 = 10 cm in der Breite. Muster: Siehe Diag M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Knopfloch: Knopflöcher auf der rechten Blende abketten. Die Knoplöcher werden so von links gestrickt: Stricken Sie bis 4 Blendemaschen übrig sind, diese Blendemaschen so stricken: 1 re, 1 Umschlag, 3 re. Die nächste Ndl so von rechts stricken: 1 re, 2 re zusammen, den Umschlag re stricken, 1 re. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Achtung: Sie sollten das letzte Knopfloch erst abketten, wenn 1 Krausrippe vor dem Halsabketten übrig ist Gr. S: 2, 7, 12, 17, 21, 26, 31, 36 und 41 cm Gr. M: 2, 7, 12, 17, 22, 27, 32, 37 und 42 cm Gr. L: 2, 7, 12, 17, 22, 27, 33, 38 und 43 cm Gr. XL: 2, 7, 13, 18, 23, 28, 34, 39 und 44 cm Gr. XXL:2, 7, 13, 18, 24, 29, 34, 40 und 45cm Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit Safran auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 203-227-251-275-299 M anschlagen (inkl 4 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). M.1 mit 4 Blendemaschen in Krausrippen bis zum fertigen Mass stricken (1.Ndl = von links, mit 3 li anfangen) – vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der rechten Blende – siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. 22 cm misst, zu Rundstr.Ndl.Nr 3 wechseln und mit M.2 fertig stricken-Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Achten Sie darauf dass die Blendemaschen nicht zu locker gestrickt werden. Wenn die Arb. 34-35-36-37-38 cm misst, die nächste Ndl so von rechts stricken: 50-56-62-68-74 M (= Rechtes Vorderteil), 7 M für das Armloch abketten, 89-101-113-125-137 M stricken (= Rückenteil), 7 M für das Armloch abketten), 50-56-62-68-74 M stricken (= linkes Vorderteil). Jeden Teil für sich fertig stricken. Linkes Vorderteil: = 50-56-62-68-74 M. Weiter gegen das Armloch auf der Seite auf allle 2.Ndl abketten: 3 M 0-0-1-2-3 Mal, 2 M 0-1-2-3-4 Mal und 1 M 1-4-4-4-4 Mal = 49-50-51-52-53 M. Wenn die Arb. 42-43-44-45-46 cm misst, 10 M gegen die Mitte vorne auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 1 Mal und 1 M 10 Mal = 24-25-26-27-28 M auf der Schulter übrig. Die restlichen M abk, wenn die Arb 52-54-56-58-60 cm misst. Rechtes Vorderteil: = 50-56-62-68-74 M. wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. – aber vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Blende. Rückenteil: = 89-101-113-125-137 M. Weiter gegen die Armlöcher auf beiden Seiten so wie beim Vorderteil abketten = 87-89-91-93-95 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb. 50-52-54-56-58 cm misst, die mittleren 35 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 2 Mal = 24-25-26-27-28 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 52-54-56-58-60 cm misst, abketten. Kurzer Ärmel: Mit Safran auf Ärmelnadel Nr. 2,5 72-78-78-84-90 M anschlagen. M.1 einmal stricken, zu Ärmelnadel Nr. 3 wechseln und mit M.2 bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig nach M.1, 2 M in der Mitte unten am Ärmel (auf jeder Seite von 1re-M) auf alle 6.-8.-3.-3.-4. R total 3-2-4-4-3 Mal aufnehmen = 78-82-86-92-96 M – die neuen M werden li gestrickt. Wenn die Arb. 7-6-5-5-5 cm misst, 7 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter gegen die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2-1-0-0-0 Mal, 1 M 5-10-15-18-21 Mal, danach 3 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 14-15-16-18-20 cm misst. Die restlichen M abketten. Lange Ärmel: Mit Safran auf Ärmelnadel Nr. 2,5 54-54-60-60-60 M anschlagen. M.1 einmal stricken, zu Ärmelnadel Nr. 3 wechseln und mit M.2 bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 8-8-8-7-7 cm misst, unter dem Ärmel 2 M aufnehmen (auf jeder Seite der1 re-M)weiter bei jeder 11.-9.-9.-7.-6. R total 12-14-13-16-18 Mal wiederholen = 78-82-86-92-96 M – die neuen M werden li gestrickt, Wenn die Arb. 49-47-45-43-41 cm misst, 7 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter gegen die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2-1-0-0-0 Mal, 1 M 5-10-15-18-21 Mal, danach 3 M auf jeder Seite bis die Arb 56 cm misst. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Hals: Mit Safran auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 ca 110 bis 120 M (inkl die M auf den Fäden vorne) um den Hals aufnehmen). 3 Ndl re stricken, danach abketten. Die Ärmel und die Knöpfe annähen. Ein Seidenband durch die obere Löcherreihe von M.1 ziehen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 77-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.