Merete hat geschrieben:
Strikker disse nå. Fine1
16.01.2013 - 22:10
Sophie hat geschrieben:
Bonjour, j'ai une question pour les grandes tailles : après les 68 mailles en côtes 2/2, faut-il faire 8 diminutions sur le premier rang de jersey (au lieu des 4 indiquées) ou faut-il faire 4 diminutions puis 4 après (mais quand ??). Merci de votre réponse ! Sophie.
14.10.2012 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, effectivement, pour les 2 plus grandes pointures, on va répartir 8 diminutions pour avoir 60 m, la correction a été faite, merci. Bon tricot !
15.10.2012 - 21:38
Sophie hat geschrieben:
Bonjour, faut-il faire 8 diminutions au lieu de 4 après les côtes pour les grandes tailles sur le premier rang de jersey ? Sinon il reste 64 mailles et non 60 comme indiqué. Merci de votre réponse. Sophie.
13.10.2012 - 22:19
DROPS Design hat geschrieben:
Husk at sokken strikkes fra skaften og ned og diagrammet strikkes nedenfra opp.
08.01.2012 - 16:34
Marit Osaze hat geschrieben:
Ser jeg helt feil.... eller er diagrammene opp ned i forhold til bildet? :)
07.01.2012 - 10:56
DROPS Design hat geschrieben:
Nei, det er bare designere som har velgt det slik.
23.11.2011 - 09:15
Astrid hat geschrieben:
Er det en grunn til at de øverste "stjernene" i M.4 er forskjøvet en maske til siden i forhold til de nederste?
22.11.2011 - 19:55
Martina Schur hat geschrieben:
Bei der Anleitung für den Kragen komme ich insgesamt nur auf 15 Maschen und nicht auf 21 bei der Zunahme 2M x2, 1M x10 und 1M x1 :-8 Habe ich da etwas falsch verstanden?
13.09.2011 - 17:36
Astrid hat geschrieben:
Hvor er genseren som passer til strømpene? Jeg har ventet på oppskriften lenge og hadde gledet meg til å strikke den!
12.07.2011 - 14:29
Margarita hat geschrieben:
Kor er det blitt av genseren som passar til sokkane? Hadde så lyst til å strikke den.
12.07.2011 - 09:49
Denver#denversocks |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Socken mit nordischem Muster und Rüschenkante für Damen und Herren in DROPS Karisma. Größe 35 - 46
DROPS 135-44 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 7-7-8-8 M., übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 7-7-8-8 M., übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 6-6-7-7 M., übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 6-6-7-7 M., übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 12-14-14-14 M. auf der Nadel sind. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden auf einem Nadelspiel rund gestrickt. MIT RÜSCHENTKANTE: Mit natur auf Nadelspiel 2,5, 128-128-136-136 M. anschlagen und M1 stricken. Nach M1 sind 64-64-68-68 M. auf der Nadel. 2 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. OHNE RÜSCHENTKANTE: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5, 64-64-68-68 M. anschlagen und 4 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li.. FÜR BEIDE VARIANTEN: Zu Nadelspiel 3,5, wechseln und 1 Runde glatt stricken, gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-4-8-8 M. abn. = 60 M. Mit M2 und danach M3 weiterstricken. Nach M3 sind 56 M. auf der Nadel. Weiter M4 stricken, GLEICHZEITIG bei der 1. Runde gleichmässig verteilt 8-4-0-0 M. abn. = 48-52-56-56 M. Nach M4 misst die Arbeit ca. 22 cm. Die Arbeit wird mit braun meliert fertig gestrickt. Nach 23-24-25-26 cm die ersten 12-13-14-14 M. auf der Nadel lassen, die nächsten 24-26-28-28 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken) und die letzten 12-13-14-14 M. auf der Nadel lassen. Über diese M. 5-5½-6-6½ cm glatt stricken. Die Arbeit hier markieren und die Fersenabnahme stricken – siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 11-12-13-14 M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 58-64-68-70 M. Auf beiden Seiten der M. vom Fussrücken (24-26-28-28 M.) je eine Markierung einziehen und glatt stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt stricken: vor der ersten Markierung 2 M. verschränkt re. zusammen stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die ersten 2 M. nach der Markierung re. zusammen stricken. Total 7-8-8-7 Mal bei jeder 2. R. = 44-48-52-56 M. Nach 18-20-22-25 cm von der Markierung an der Ferse (= ca. 4-4-5-5 cm bis zur fertigen Länge) beide Seiten markieren (je 22-24-26-28 M.). Glatt stricken und auf beiden Seiten der Markierung wie folgt abn.: VOR der Markierung: 2 re. zusammen. NACH der Markierung: 2 verschränkt re. zusammen. Total 4-4-5-5 Mal bei jeder 2. R. und danach 5-6-6-7 Mal bei jeder R. = 8 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #denversocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.