Gerrie Roozeboom hat geschrieben:
Ik zou graag een patroon willen hebben voor het breien van een sok vanaf de teen op naald nummer 3 is dit mogelijk, want dat lijkt mij handig i.v.m. de hoeveelheid materiaal. Vriendelijk bedankt.
01.03.2014 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Gerrie. We hebben geen patroon voor naald 3, maar wel voor naald 3.5. Klik hier. Het patroon is gevonden via de zoekmachine.
03.03.2014 - 14:18
Alma Bos hat geschrieben:
Over hoeveel naalden worden de steken verdeeld.
06.02.2014 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Alma. Je kan de st verdelen over 3 of 4 naalden - wat je zelf het prettigst vindt om mee te werken.
06.02.2014 - 13:54
Regina hat geschrieben:
Witam jak nabierać oczka drutami pończoszniczymi? czy jest jakiś film? pozdrawiam
21.01.2014 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Wystarczy nabrać oczka na drutach prostych, a potem przełożyć oczka równomiernie na 4 druty pończosznicze. Piątym przerabiamy. Powodzenia!
22.01.2014 - 22:56
Emilia hat geschrieben:
Erittäin kauniit sukat! Pitänee ruveta tekemään. Ja loistavat nettisivut!
11.01.2014 - 23:24
Jula hat geschrieben:
Du ska sticka 6 ggr hela diagrammet, sedan halva diagrammet (4 m)
20.12.2013 - 07:59
Johanna Herjolfsdottir hat geschrieben:
Jeg driver på med disse sokkene. Mitt første strikkeprosjekt :) Men nå har jeg akkurat begynt på M4, har felt av så det er 52 m igjen tilsammen. men får det ikke til å gå opp med mønsteret som da er 8m i bredden? Blir bare rart dette.
19.12.2013 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Johanna. Du strikker M.4 over de 52 masker, dvs, M.4 helt 6 gange og ender med at strikke de förste 4 masker af M.4 over de sidste 4 m paa omgangen.
20.12.2013 - 09:42Lyne hat geschrieben:
Bonjour j'habite au Québec j'aimerais savoir ou me procurer le patron ainsi que la laine. Merci
12.11.2013 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lyne, cliquez sur "imprimer" sur la page des explications de ce modèle et 12.11.2013 - 09:01
Gerda hat geschrieben:
Ik wil deze sokken graag maken met als hoofdkleur marineblauw, nr 17. Wat kan ik als beste als 3e kleur nemen, naast naturel? Geweldig patroon trouwens! Groeten, Gerda
16.10.2013 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Gerda. Zie de kleuren op het kleurenoverzicht: https://www.garnstudio.com/lang/nl/visgarn.php?garn=Karisma of vraag advies bij jouw verkooppunt.
17.10.2013 - 13:47
Kristin hat geschrieben:
Et nøste kvitt er nok på de to minste størrelsene! Fine sokker!
30.04.2013 - 20:58
Sissel hat geschrieben:
Jeg mener det er feil på oppskriften på den rysje kanten. Det står på de 2 største størrelsene at man skal legge opp med 136 masker, og strikke mønster 1. når mønsteret er ferdig skal det være68 masker igjen på pinnnen. Det stemmer ikke, da er det bare 60 masker igjen. Lurer på hva dere har tenkt og hva som er riktig??
26.02.2013 - 08:40Brita hat geantwortet:
136 m innehåller m 1 17 ggr. Varje M1 minskas 4 m = 68 m mindre. 136m - 68 m = 68 m.
26.02.2013 - 18:41
Denver#denversocks |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Socken mit nordischem Muster und Rüschenkante für Damen und Herren in DROPS Karisma. Größe 35 - 46
DROPS 135-44 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 7-7-8-8 M., übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 7-7-8-8 M., übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 6-6-7-7 M., übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 6-6-7-7 M., übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. stricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 12-14-14-14 M. auf der Nadel sind. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Socken werden auf einem Nadelspiel rund gestrickt. MIT RÜSCHENTKANTE: Mit natur auf Nadelspiel 2,5, 128-128-136-136 M. anschlagen und M1 stricken. Nach M1 sind 64-64-68-68 M. auf der Nadel. 2 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. OHNE RÜSCHENTKANTE: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5, 64-64-68-68 M. anschlagen und 4 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li.. FÜR BEIDE VARIANTEN: Zu Nadelspiel 3,5, wechseln und 1 Runde glatt stricken, gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-4-8-8 M. abn. = 60 M. Mit M2 und danach M3 weiterstricken. Nach M3 sind 56 M. auf der Nadel. Weiter M4 stricken, GLEICHZEITIG bei der 1. Runde gleichmässig verteilt 8-4-0-0 M. abn. = 48-52-56-56 M. Nach M4 misst die Arbeit ca. 22 cm. Die Arbeit wird mit braun meliert fertig gestrickt. Nach 23-24-25-26 cm die ersten 12-13-14-14 M. auf der Nadel lassen, die nächsten 24-26-28-28 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken) und die letzten 12-13-14-14 M. auf der Nadel lassen. Über diese M. 5-5½-6-6½ cm glatt stricken. Die Arbeit hier markieren und die Fersenabnahme stricken – siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 11-12-13-14 M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 58-64-68-70 M. Auf beiden Seiten der M. vom Fussrücken (24-26-28-28 M.) je eine Markierung einziehen und glatt stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt stricken: vor der ersten Markierung 2 M. verschränkt re. zusammen stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die ersten 2 M. nach der Markierung re. zusammen stricken. Total 7-8-8-7 Mal bei jeder 2. R. = 44-48-52-56 M. Nach 18-20-22-25 cm von der Markierung an der Ferse (= ca. 4-4-5-5 cm bis zur fertigen Länge) beide Seiten markieren (je 22-24-26-28 M.). Glatt stricken und auf beiden Seiten der Markierung wie folgt abn.: VOR der Markierung: 2 re. zusammen. NACH der Markierung: 2 verschränkt re. zusammen. Total 4-4-5-5 Mal bei jeder 2. R. und danach 5-6-6-7 Mal bei jeder R. = 8 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #denversocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.