Hiya hat geschrieben:
Yes I followed the advice. I am a very experienced knitter. I have followed many brands of patterns, none as riddled with problems as drops. I always have to rely on my experience for your knit / crochet patterns to work out. I never tell you this. How do you know how often this has been successfully made. Especially by people who are not experienced felters. Maybe most of them are amending the length because they have experience Your patterns are not reliable
07.01.2020 - 23:37
Deborah hat geschrieben:
I realised these were ridiculously oversized and knit them 3cm shorter than stated. I then felted them twice in the washing machine. They were still far too big! Your advice to someone else in a comment that felting reduces by 1/3 is contradictory to what you say elsewhere. Also even if it did reduce 1/3 they would still be far to big. WASTE OF TIME AND MONEY YOU HAVE LOST A LONG TERM CUSTOMER!
27.12.2019 - 01:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deborah, we are very sorry to hear about your bad experience, this pattern has been worked already so many times succesfully - did you read our felting tips here? Please contact your DROPS store - even per mail or telephone, they should be able to help you! Happy knitting!
02.01.2020 - 17:28
Malene hat geschrieben:
I forbindelse med omregneren bliver mit resultat, at jeg kan erstatte 300 g. DROPS Eskimo (1 tråd) med 200 g. DROPS Nepal (2 tråde). Hvad betyder 1 tråd og 2 tråde? Tak for hjælpen.
22.03.2019 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Hei Malene. Eskimo er et tykkere garn enn Nepal, så for å oppnå den samme strikkefastehete når du strikker med Nepal må du bruke 2 tråder. Du strikker på vanlig måte, men har altså 2 tråder som du bruker som 1. Det letteste er å bruke 2 nøster, men du kan også bruke begge endende av samme nøste. God fornøyelse
25.03.2019 - 15:12
Berit Steffensen hat geschrieben:
Jeg er i tvivl om sammensyningen bagpå. Når den lukkes af i et lige stykke, hvordan får man så en pæn hæl ?
16.03.2019 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Berit. Du må sy 2 sømmer når du monterer: 1 søm fra tuppen av tåen og på oversiden av foten, og 1 søm bak på hælen (avfellingskanten brettes i 2 og sys sammen). God fornøyelse
26.03.2019 - 12:46
Anna hat geschrieben:
Hoe ziet de achterkant van de slof er precies uit als je de naad bij de hiel sluit? Kan dat in een tekening worden bijgevoegd?
04.12.2018 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anna,
Helaas is dit de enige foto die we hebben. De naad aan de achterkant ziet er ongeveer hetzelfde uit als de naad aan de voorkant; je hebt een beetje een verdikking.
05.12.2018 - 12:42
Anne Marie hat geschrieben:
Het blijft vreemd om de hiel zo te maken als beschreven is. Ik begrijp het zo dat je het hele werk in de lengte dubbel vouwt en dan vanuit de rand tot het midden (onder de voet) de naad sluit. Dan ontstaat er een punt aan de achterkant, of verdwijnt die bij het vilten?
04.12.2018 - 15:17
Age-riin hat geschrieben:
Kas igal teisel real kasvatamine tähendab et parempidisel poolel kasvatan ja pahempidisel poole teen niisama ja jälle parempidisel uuesti kasvatan
10.10.2018 - 00:01
Karin Forslin hat geschrieben:
Jag tyckte det blev en ganska ful hål. Har minskat 3-4 maskor ( beroende på storlek) på de sista varven genom att sticka de två mittenmaskorna tillsammans 1 g/varv. Blir jättebra! I övrigt ett både bra o lätt mönster! Tack för det!
18.01.2018 - 11:57
Victoria Andersen hat geschrieben:
Jeg er i tvivl om jeg skal strikke i retstrik eller glatstrik, der står jo begge dele i opskriften.
03.10.2017 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Victoria, Du starter i glatstrik og når arbejdet måler 13-13-14-x-x-x strikker du de yderste masker i retstrik og de midterste i glatstrik, nøjagtig som det står i opskriften. God fornøjelse!
05.10.2017 - 08:20
Jozefien De Bruijn hat geschrieben:
Deze vraagis al gesteld, maar het antwoord is mij niet echt duidelijk: " om de naald meerderen ". Is dat aan de rechtse kant bekeken of in het algemeen ? Mijn vraag: steeds in de eerste naald die je rechts breit en dan een naald averechts en dan weer meerderen in de tweede naald rechts ? Of betekent het meerderen in de eerste naald rechts, averechts terug, tweede naald rechts en weer averechts terug en dan pas weer meerderen in de volgende, dus derde, naald rechts ?
21.02.2017 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jozefien. Om de nld is elke 2e nld. Dus je meerdert in nld 1 = goede kant (wat jij rechtse kant noemt), brei dan 1 nld av zonder meerdering, en dan in de volgende nld aan de goede kant (2e nld) meerder je nog een keer enzovoort.
22.02.2017 - 12:11
Forest Ward#forestwardslippers |
|
|
|
Gestrickte und gefilzte Hausschuhe für Kinder, Damen und Herren in DROPS Snow. Größe 26 - 48
DROPS 135-38 |
|
----------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ----------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gerarbeitet wird. Den Umschlag in der nächsten Reihe links verschränkt stricken (d.h. in das hintere Maschenglied statt in das vordere einstechen). --------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER --------------------------- HAUSSCHUHE: Die Arbeit wird von der Spitze zur Ferse in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und zuletzt am Fußrücken zusammengenäht. Dann werden die Hausschuhe in der Waschmaschine gefilzt. 10-11-13-14-15-17-17 Maschen mit Snow auf Nadel Nr. 6 anschlagen (ca. 50 cm Faden übrig lassen, dieser wird zum Zusammennähen gebraucht). Die 4.-4.-4.-5.-5.-5.-5. Masche und die 7.-8.-10.-10.-11.-13.-13. Masche markieren. Glatt rechts hin- und zurückstricken und GLEICHZEITIG beidseitig jeder markierten Maschen je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen –, diese Zunahmen insgesamt 6 x in jeder 2. Reihe arbeiten = 34-35-37-38-39-41-41 Maschen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 13-13-14-16-18-20-21 cm hat. Die nächste Reihe wie folgt stricken: 8-8-8-10-10-10-10 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben), 18-19-21-18-19-21-21 Maschen glatt rechts, 8-8-8-10-10-10-10 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 31-33-36-40-44-49-51 cm hat, dann abketten. FERTIGSTELLEN: Den Faden vom Maschenanschlag durch die Maschen des Maschenanschlags fädeln und zusammenziehen. Die Arbeit am Fußrücken bis zu den Krausrippen zusammennähen. Die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. FILZEN: Die Arbeit bei 40 Grad mit einem Waschmittel ohne Enzyme und ohne optische Aufheller in der Waschmaschine waschen. Danach die Hausschuhe noch nass in Form ziehen. Später die Hausschuhe wie ein normales Wollkleidungsstück waschen. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #forestwardslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.