Marie hat geschrieben:
Bonjour, la taille XL en pull correspond au 42 ou 44 merci
04.11.2022 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, pour trouver votre taille, mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la taille, et comparez ces mesures à celles du schéma, ceci vous permettra de trouver à chaque fois la taille à suivre. Retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
07.11.2022 - 07:48
Birgitte hat geschrieben:
Jeg er nået til at skulle strikke venstre side af V-hals. Der står: "start med at samle 1 m op i første maske på pinden (m som ligger rundt om 1. m på p). Dette gøres for at der ikke bliver et hak nederst i V-halsen!" Får jeg så ikke en ekstra maske? Hvor er det helt præcist, at jeg skal føre højre pind ind, og samle maske (garn fra det nye nøgle?) op?
15.06.2022 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgitte. Her er det nok bare ment at du skal plukke opp 1 maske i første maske på pinnen, og så strikkes denne masken sammen med neste maske på pinnen. Dette gjøres for at det ikke skal bli ett hakk nederst i V-halsen. mvh DROPS Design
20.06.2022 - 13:27
Mette Jaldehult hat geschrieben:
Hej jag hittar inte hur många maskor man skall lägga upp för ärmhål och halsringningen på västen. Skall det stickas 2 räta 2 aviga
24.02.2022 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette. Det ska inte stickas upp några kanter runt ärmhål och halsringning. Mvh DROPS Design
25.02.2022 - 11:06
Vu hat geschrieben:
Bonjour Madame, Pourriez vous m’indiquer comment je dois faire les 2 rangs raccourcis sur les 7 mailles bordure pour que le col soit joli. Merci pou votre aide.
18.10.2021 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vu, en commençant sur l'envers (devant gauche)/sur l'endroit (devant droit): tricotez *2 rangs point mousse sur les 20 mailles du col, 2 rangs sur les 15 premières mailles seulement*, répétez de *-* jusqu'à ce que le col mesure environ 7.5 cm côté le plus court. Retrouvez ici deux vidéos montrant comment faire les rangs raccourcis au point mousse. Bon tricot!
18.10.2021 - 16:19
Helle Hult hat geschrieben:
How do I get the pattern in Danish? Thanks Helle
05.10.2020 - 09:12DROPS Design hat geantwortet:
Hi Helle, Click on the language box, below the photo and you can choose Danish from the list. Happy crafting!
05.10.2020 - 10:06
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Filliat, les indications des manches sont justes, les augmentations sont toutes terminées quand on rabat les premières mailles pour l'arrondi de la manche.
02.12.2011 - 14:12
FILLIAT hat geschrieben:
Il doit y avoir une erreur dans les explications des manches : si je suis, il faut que je commence à diminuer alors que je n'ai pas fini d'augmenter!!!
27.11.2011 - 17:32
DROPS 76-9 |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
DROPS Jacke mit Gürtel und Pullunder in „Silke-Tweed“ und „Vivaldi“
DROPS 76-9 |
|||||||
PULLUNDER: Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abketten (für den V-Ausschnitt): Es wird innerhalb von 4 M. in Krausrippe abgekettet. Alle Abketten werden von der rechten Seite gemacht! Nach den 4 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor den 4 M.: 2 re. zusammen. Vorderteil: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Mit 1 Fanden Silke-Tweed und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 5, 66-70-74-82-86 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Das Bündchen, wie folgt von der Kante stricken (von der rechten Seite gesehen): Grösse XS + XL: 1 Randm, 1 li., mit dem Bündchen – siehe oben – weiterfahren und mit 2 re., 1 li., 1 Randm abschliessen. Grösse S + M + L: 1 Randm, 1 re., 2 li., mit dem Bündchen – siehe oben – weiterfahren und mit 1 re., 1 Randm abschliessen. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 5,5 wechseln und die nächste R. wie folgt (von der rechten Seite stricken): 1 Randm, 9-11-11-15-17 M. Bündchen (das Muster sollte mit dem Bündchen übereinander stimmen, 46-46-50-50-50 M. glatt gestrickt, 9-11-11-15-17 M. Bündchen (mit 2 li. beginnen), 1 Randm. Gleichzeitig, bei der 1. R., im glatt gestrickten Teil 2 M. abk. = 44-44-48-48-48 M. glatt gestrickt = 64-68-72-80-84 M. Mit diesem Muser fortfahren. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Armloch: Nach 34-35-36-37-38 cm, bei jeder 2. R. auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 0-1-1-2-3 Mal und 1 M. 3-3-3-2-2 Mal. Achtung: Nach allen Abk. für das Armloch sind noch 4 M. Bündchen übrig, diese M werden jetzt in Krausrippe gestrickt. Halsausschnitt: Gleichzeitig, wird die Arbeit nach 34-36-38-38-40 cm geteilt und jedes Teil wird für sich fertig gestrickt. Den rechten Teil auf einen Hilfsfaden legen (linke Seite wenn die Weste angezogen wird). Weiter, innerhalb von 4 Krausrippen für den V-Ausschnitt abk. – siehe Tipp – bei jeder 2. R. 1 M. total 6-6-7-7-7 Mal und danach bei jeder 4. R. total 4 Mal. Nach allen Abketten für das Armloch und den Hals sind noch 16-16-17-17-17 M. übrig. Mit 4 Krausrippen gegen den Hals und 4 Krausrippen gegen das Armloch weiterfahren. Nach 54-56-58-60-62 cm abk. Die M. des Hilfsfadens wieder auf eine Ndl. legen und wie die linke Seite stricken. Achtung: Die erste 1. R. wird von der Mitte her gestrickt, d.h von der linken Seite. 1 M. aufnehmen und mit der 1 . M. der Nadel zusammenstricken damit der übergang gleichmässig wird! Rückenteil: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 52-52-56-56-56 M. Nach 52-54-56-58-60 cm 1 Krausrippe über die mittleren 26-26-28-28-28 M. stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken). Bei der nächsten R. 18-18-20-20-20 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. – siehe Tipp = 16-16-17-17-17 M. pro Schulter übrig. Nach 54-56-58-60-62 cm abk. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Seitennaht, innerhalb der Randm zusammennähen. JACKE Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 bis M3 Tipp zum Abketten (gilt für den Hals): Alle Abketten auf der rechten Seite machen! Nach den Krausrippen: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor den Krausrippen: 2 re. zusammen. Rückenteil: Mit 1 Fanden Silke-Tweed und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 5,5, 80-86-92-98-104 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 5 cm Krausrippe stricken und danach je 1 Mal M1 und M2. Danach, bis zur fertigen Länge glatt stricken. Nach 25 cm, auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 10 cm wiederholen total 3 Mal = 74-80-86-92-98 M. Nach 52-53-54-55-56 cm, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 0-0-1-1-1 Mal, 2 M. 1-2-2-3-4 Mal und 1 M. 3 Mal = 56-58-58-60-62 M. Nach 70-72-74-76-78 cm die mittleren 20 M. für den Hals abk. Weiter, bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 17-18-18-19-20 M. pro Schulter übrig. Nach 72-74-76-78-80 cm abk. Linkes Vorderteil: Mit 1 Faden Silke Tweed und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 5,5, 45-48-51-54-57 M. anschlagen (inkl 1 Randm auf der Seite und 5 Blendenm gegen die Mitte). 5 cm Krausrippe stricken und danach M1 und M2 – Achtung: Die 5 Blendenm werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Glatt weiterstricken. Nach 25 cm, auf der Seite 1 M. abk. und alle 10 cm wiederholen total 3 Mal = 42-45-48-51-54 M. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Kragen: Nach 49-50-51-52-53 cm, innerhalb der äussersten Blendem 2 M., für den Kragen aufnehmen - die aufgenommenen M. werden in Krausrippe gestrickt. Damit der Kragen schön zu liegen kommt wird jetzt 1 Krausrippe über die äussersten 7 M. gestrickt (die restlichen M. werden nicht gestrickt). Danach wieder über alle M. stricken – gleichzeitig, innerhalb der äussersten M. aufnehmen: 1 M. 6 Mal bei jeder R., 1 M. 6 Mal bei jeder 2. R. und danach 1 M. 6 Mal bei jeder 4. R. = total 20 M. für den Kragen aufgenommen – die aufgenommenen M. werden in Krausrippe gestrickt. Armloch: Gleichzeitig nach 52-53-54-55-56 cm, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 53-54-55-56-57 cm, für den Halsausschnitt abk. (es wird weiter für den Kragen aufgenommen): Innerhalb der Krausrippen aufnehmen ( 5 Blendenm + die aufgenommenen M. für den Kragen) – siehe Tipp: 1 M. 16 Mal bei jeder 2. R. Nach 72-74-76-78-80 cm die Schulter und Blendenm abk. (= 17-18-18-19-20 M.). Es sind nur noch die M. für den Kragen übrig = 20 M. Kragen: Der Kragen wird weitergestrickt und am Schluss hinten zusammengenäht: Über die restlichen 20 M. wie folgt weiterstricken: * 1 Krausrippe über alle M., 1 Krausrippe über die äussersten 15 M. (gegen die Mitte) *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7,5 cm misst = gegen den Hals (aussen misst der Kragen ca. 15 cm). Alle M. auf einen Hilfsfaden legen. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil anschlagen und stricken, jedoch spiegelverkehrt und mit Knopflöchern. 1 Knopfloch = die mittlere Blendem abk. und bei der nächsten R. einen Umschlag über die abgekettete M. machen. Bei folgenden Massen Knopflöcher einstricken: Grösse S: 15, 24, 33, 42 und 51 cm. Grösse M: 16, 25, 34, 43 und 52 cm. Grösse L: 17, 26, 35, 44 und 53 cm. Grösse XL: 18, 27, 36, 45 und 54 cm. Grösse XXL: 19, 28, 37, 46 und 55 cm. Ärmel: Mit 1 Faden Silke-Tweed und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 5,5 37-38-39-40-41 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 12 cm Krausrippe stricken und danach M1. Danach bis zur fertigen Länge M3. Gleichzeitig nach 14-14-15-16-16 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3,5-3-2,5-2-2 cm total 10-11-12-13-14 Mal = 57-60-63-66-69 M. Nach 49-48-47-45-44 cm, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3-3-2-1-1 Mal, 1 M. 1-4-7-11-11 Mal, danach auf beiden Seiten je 2 M. bis die Arbeit 57-57-58-58-58 cm misst, danach 1 Mal 3 M. abk. Nach ca. 58-58-59-59-59 cm die restlichen M. abk. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten mit Maschenstichen zusammennähen und mit der Naht nach aussen annähen. Ärmel zusammennähen und Ärmel und Seitennaht, in einem, innerhalb der Randm zusammennähen. Knöpfe annähen. Gürtel: Mit 1 Faden Silke-Tweed und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 5,5, 8 M. anschlagen und 120 bis 150 cm Krausrippe stricken, abk. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 76-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.