Gill hat geschrieben:
I have now tried 3 times but still cannot get the sleeve stitches to equal 36 when the length Is complete . Size L is cast on 44 then next row reduces the stitches to 30 stitches. The first row of the English rib for sleeves brings the 30 stitches back up to 44 stitches and these are the stitches you continue to work the English rib on. You then increase 1 stitch either end 3 times which gives 50 sets not 36 stitches as stated in the pattern where have I gone wrong.
22.10.2023 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gill, in English rib, the yarn overs are not counted as stitches, since they will later on be worked together with their respective stitches. So you will still have 30 stitches. Later on, you will increase 1 stitch on each side 3 times. Since you are increasing on each side, you increase 2 stitches on each round or 6 stitches in total = 36 stitches. Happy knitting!
23.10.2023 - 00:28
Ramona Håkonsen hat geschrieben:
Dette var utrolig forvirrende da d er så mange ulike forklaringer på hvordan mønstret skal strikkes.. vil så gjerne forstå og sku hatt video som viste hvordan begynne, helt fra starten på mønstret DROPS 133-11 og litt utover noen rader.. d hadde vært flott å få svar fort som mulig..
17.09.2023 - 06:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ramona. Har dessverre ingen video til akkurat denne modellen, men anbefaler deg å lese forklaringene og så se på de generelle videoene som er lagt til denne modellen. Lykke til. mvh DROPS Design
18.09.2023 - 14:27
Carmen-Gabriela hat geschrieben:
Hallo:) Kann es sein, dass die 2. Seitenabn. 3M li (überzoogen) zus ist? (s. Foto), evtl. auch die 4. Abn. Nur die 1. + 3. Abn. wäre 3M re überzogen zus. lt. Anleitung + Video. Würde ich alle 4 Abn re zus stricken hätte ich ein anderes Maschenbild u. würden sich die Rippen dann nicht um mich herumdrehen? Ich werde die 2. Abn li in einer 3.MuRunde machen, 3. Abn re wieder in einer 2. MuRd - so müsste es lt. Foto gut aussehen.
17.09.2022 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carmen-Gabriela, der Markierung sollen Sie wie im Video nach der Abnahmen stellen (= nach der 1. Abnahmen) so kann die nächste Abnahme genauso gestrickt werden. In jeden Falls beachten Sie nur, daß es die selbe Maschenanzahl für Vorder- und Rückenteil gibt. Viel Spaß beim stricken!
19.09.2022 - 09:46
Maria Rodrigues hat geschrieben:
Boa noite, muito obrigada pela vossa ajuda e paciência. Apercebi-me do meu erro, que os remates estão indicados pelos tamanhos e não pela quantidade dos pontos rematados.
03.03.2022 - 22:27
Maria Rodrigues hat geschrieben:
Boa noite, mais uma vez venho junto de vocês pedir mais um esclarecimento sobre as mangas deste modelo: 1º-começo com 50 pts, diminuiu para 34 pts; 2º -aumento no meu caso 4 pts, fico com 42 pts; 3º- rematar arrematar 3-3-2-3-4-4 pts (em principio serão por vezes, senão seriam no total 19 pts);4º- 42 pts menos os remates 19 pts = 23 pts e não os 34 pts . mesmo assim, para mim e outras são muito poucos pts para o tamanho maior do modelo. Grata pela atenção dispensada.
01.03.2022 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, O remate é feito apenas uma vez para todos os tamanhos. 42 pontos - 8 pontos (4 pontos de cada lado da manga para o tamanho maior) = 34 pontos. O ponto brioche é um ponto que tem muita elasticidade e alarga bastante pelo que pode parecer estreito nas agulhas mas vai alargar se usar o fio indicado no modelo. Bons tricôs!
02.03.2022 - 09:46
Maria Rodrigues hat geschrieben:
Não entendo como fazer as mangas: 1º diz montar 50 pts, depois fazer os aumentos, no meu caso 4 vezes. Então como é possível ficarem 42 pts, se os aumentos no total dá 54 pts no mínimo. Poder-me-ia ajudar em como fazer as mangas com outra explicação mais clara, do que as instruções do modelo descreve. Um grande obrigada. Poder-me-ia dar
22.02.2022 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Depois de montar 50 pontos, na 1.ª volta, vai fazer diminuições. A bula diz: "Tricotar a 1.ª carreira (= pelo avesso) da seguinte maneira : 1 m/p ourela em ponto jarreteira, *1 m/p meia, 2 ms/pts tricotadas juntamente em liga/tricô (ao tricotar estas 2 malhas juntas está fazendo 1 diminuição) *, repetir de * a * até restar 1 m/p, terminar com 1 m/p ourela em ponto jarreteira = 28-30-30-32-32-34 ms/pts. Só depois se fazem aumentos. Bons tricôs.
23.02.2022 - 08:36
Roberta hat geschrieben:
Buona sera, vorreri fare questo modello da regalare a mia nipote per Natale. Mi piacerebbe però farlo con il motivo raglan. La taglia sarà una L. Se fosse possibile avere un suggerimeno ve ne sarei grata. Buona serata. Roberta
18.09.2019 - 23:37DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Roberta, in questa sede non possiamo darle un aiuto così personalizzato, le consigliamo però di rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
19.09.2019 - 06:58
Michelle hat geschrieben:
Hi, just wondering, I have tried to do this pattern 3 times now, the first row states to p2tog, k1 till end, then to yo, sl 1, k1. But I have ended up with a stitch short each time. If I join in the round like video tutorial provided for fisherman’s rib, I’m not doing the first row as stated, I’m confused! Lol, please help! Do I pin in the round whilst doing the p2tog, or do I yo then p2tog or do I just do like the video? Thanks in advance!
05.12.2017 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michelle, on the first round on body, repeat *P2 tog, K1* all the round = 112-120-132-144-156-172 sts remain. Then work round 1 BODY IN ENGLISH RIB round 1 (over 2 sts: *YO, slip 1 as if to K, K1* repeat from *-* around) and now repeat round 2 and 3. Number of sts should match in all size. Happy knitting!
05.12.2017 - 11:20
ROBIN GUERRIERO hat geschrieben:
Can this be made with straight needles? And if there are any crocheting parts, is there another option I can use besides crocheting!
01.05.2017 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Guerriero, you will find here some informations about adapting a pattern with straight needles. This jumper is only knitted. Happy crocheting!
02.05.2017 - 11:58
Michela hat geschrieben:
Buona domenica scusate se disturbo ancora,ma non ho capito bene lo sprone,le diminuzioni e come proseguire.credo di aver capito a coste normali.se mi spiegate in parole povere non sono giovanissima.grazie in anticipo per la vostra disponibilità e celerità.buona serata 😊
02.04.2017 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Michela. Per lo sprone mette tutte le maglie sullo stesso ferro, le maniche vanno inserite dove ci sono gli scalfi. Lavora poi in tondo e per le coste inglesi lavora come indicato nel paragrafo:DIETRO & DAVANTI IN COSTE INGLESI (in tondo sul ferro circolare), ripetendo i giri 2 e 3. Poi quando lo sprone misura 18-19-20-21-22-23 cm a seconda della taglia, cambia ferri, lavora 1 giro a coste normali, e al giro successivo, lavora 2 m insieme a dir ritorto e 2 m insieme a rov su tutto il giro. Prosegue a coste normali fino alla misura necessaria. Buon lavoro!
02.04.2017 - 16:08
Mocaccino#mocaccinosweater |
|
|
|
Gestrickter Pullover mit rundem Halsausschnitt und Vollpatent in DROPS Nepal. Größe S - XXXL.
DROPS 133-11 |
|
VOLLPATENT MIT UMSCHLÄGEN, RUMPFTEIL (in Runden): 1. RUNDE: *1 Umschlag, 1 li abheben, 1 re* , von *-* wiederholen. 2. RUNDE: *den Umschlag und die abgehobene M li zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 li abheben*, von *-* wiederholen. 3. RUNDE: *1 Umschlag, 1 li abheben, den Umschlag und die abgehobene M re zusammenstricken* , von *-* wiederholen. Die 2. und 3. Runde stets wiederholen. VOLLPATENT MIT UMSCHLÄGEN, ÄRMEL (hin und zurück): 1. R.: Randm re, * re. , 1 Umschlag, 1 M. li abheben*, von *-* wiederholen und die letzten 3 M. 2 re. zusammen, 1 M. Krausrippe stricken. 2. R.: Randm re, *1 Umschlag, 1 M. li abheben, die nächste M mit dem Umschlag re zusammenstricken*, von *-* total 4 Mal , 1 Umschlag, 1 M. li abheben, Randm re 3.R.: Randm re, *die nächste M mit dem Umschlag re zusammen stricken, 1 Umschlag, 1 M. li abheben*, von *-* wiederholen, die nächste M mit dem Umschlag re zusammen stricken, Randm re 2. und 3.R. stets wiederholen. VOLLPATENTMASCHE: Beim Zählen der Maschen werden die Umschläge nicht mitgerechnet. TIPP ZUM ABNEHMEN IM VOLLPATENT (gilt für das Vorder- und Rückenteil): Bei einer 2. Runde im Vollpatent auf beiden Seiten der Markierung wie folgt: Das Vollpatent bis 1 M. vor die Markierung stricken (die Umschläge zählen nicht), die M. vor der Markierung re. abheben, 2 M. re. zusammen, die abgehobene über die zusammengestrickte M. ziehen = - 2 M. Die Markierung vor die zusammengestrickte M. legen und mit dem Vollpatent wie zuvor weiterstricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt den Ärmel): Auf beiden Seiten innerhalb 1 Randm 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die neuen M. werden ins Vollpatent eingestrickt. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nepal auf Rundnadel Nr. 6, 168-180-198-216-234-258 M. anschlagen und wie folgt stricken: * 2 li. zusammen, 1 re. *, von *-* wiederholen = 112-120-132-144-156-172 M. Am Anfang der Runde (= Seite) und nach 56-60-66-72-78-86 M. (= Seite) je eine Markierung einziehen. Die Markierungen folgen der Arbeit nach oben. Jetzt in Runden im VOLLPATENT MIT UMSCHLÄGEN, RUMPFTEIL stricken - siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 10-11-12-13-14-15 cm bei einer 2. Runde des Vollpatents auf beiden Seiten 2 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN (= - 4 M.). Total 4 Mal alle 9-9-9-10-10-10 cm = 96-104-116-128-140-156 M. Nach ca. 47-48-49-50-51-52 cm (nach einer 3. Runde des Vollpatents) bei der nächsten R. auf beiden Seiten der Markierungen je 3-3-3-4-4-4 M. abk. (die Umschläge werden nicht mitgezählt - VOLLPATENTMASCHE oben lesen) = 42-46-52-56-62-70 M. pro Teil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf Rundnadel Nr. 6, 41-44-44-47-47-50 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und die erste R. von der Rückseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 2 li. zusammen, *, von *-* wiederholen und mit 1 M. Krausrippe abschliessen = 28-30-30-32-32-34 M. Jetzt das VOLLPATENT MIT UMSCHLÄGEN, ÄRMEL (siehe oben) mit je 1 Randm in Krausrippe hin und zurück stricken. Nach 12-12-11-11-8-8 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Total 2-2-3-3-4-4 Mal alle 15-15-11-11-8-8 cm = 32-34-36-38-40-42 M. Nach 42-42-41-41-40-40 cm am Anfang der nächsten 2 Reihen je 3-3-2-3-4-4 M. abk. = 26-28-32-32-32-34 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Alle M. auf eine Rundnadel legen. Achten Sie bitte darauf, dass das Muster in den Übergängen stimmt = 136-148-168-176-188-208 M. Jetzt das Vollpatent rund stricken. Nach 18-19-20-21-22-23 cm zu Rundnadel 5 wechseln und 1 Runde Bündchen stricken (= 1 re./ 1 li., die Umschläge mit den Maschen zusammenstricken. Die nächste R. wie folgt: * 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), 2 li. zusammen *, von *-* wiederholen = 68-74-84-88-94-104 M. Mit dem Bündchen weiterstricken bis die Passe 21-22-23-24-25-26 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mocaccinosweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.