Anne Christine Bang hat geschrieben:
Hei. Jeg har begynt å strikke denne jakken. På bildet ser det ut som det er en felling på forstykket opp mot halsdelen. Jeg finner ikke dette igjen på mønsteret. Heller ikke på diagrammet/ det tegnete mønsteret. Jeg vil gjerne ha jakken slik som den er vist på bildet. Er det noe jeg har oversett på mønsteret. Hvis ikke kan dere fortelle meg hvordan/ hvor ofte jeg skal felle av på forstykket slik at jeg får genseren slik som avbildet.
01.04.2019 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne Christine. jakken på bildet er strikket etter oppsrkiften: Det er ingen annen felling enn den mot ermhullet. Kanskje den virker smalere øverst fordi modellen er bredere over skuldrene enn rundt livet og at jakken derfor ser ut som den smalner oppover mot skulderne. Men den gjør altså ikke det. God fornøyeløse
08.04.2019 - 13:40
Utente hat geschrieben:
Quando nelle maniche (taglia M) dice di intrecciare tutte le maglie alla fine del lavoro all'incirca quante maglie devono essere rimaste?
30.04.2018 - 16:54
Elisa hat geschrieben:
Scusatemi ancora, quindi quando invece c'è scritto "intrecciare per lo scalfo ogni due ferri" cosa si intende? Grazie mille ancora
24.02.2018 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elisa. Ogni due ferri significa che intreccia un ferro sì e uno no. Buon lavoro!
25.02.2018 - 00:59
Elisa hat geschrieben:
Scusate le molte domande, Ma quando per i pezzi davanti dice "intrecciare ad ogni ferro dal lato della spalla" cosa si intende? Come faccio a intrecciare ad ogni ferro dallo stesso lato nell'andata e nel ritorno? Non è ogni 2 ferri? Grazie
24.02.2018 - 13:07DROPS Design hat geantwortet:
Bionasera Elisa, da una parte intreccia all'inizio del ferro e quando gira il lavoro intreccerà all'inizio del ferro. Buon lavoro!
24.02.2018 - 19:18
Elisa hat geschrieben:
È possibile lavorare le maniche in tondo (non avanti e indietro sui ferri)? Grazie
23.02.2018 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elisa, sì, può lavorarle in tondo. Buon lavoro!
23.02.2018 - 15:57
Luisa hat geschrieben:
Buona sera, Quando intreccio per gli scalfi, all'inizio del ferro intreccio normalmente andando avanti come nel video, ma alla fine del ferro come devo fare? Grazie
12.01.2018 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Luisa. Per il secondo scalfo, intreccia le maglie all'inizio del ferro successivo, quindi sul rovescio del lavoro e poi prosegue lavorando le maglie sul ferro. Buon lavoro!
13.01.2018 - 06:57
Sarah hat geschrieben:
Ich bin jetzt soweit, dass ich oben am Rücken die Abnahmen für Schulter und Halsausschnitt stricken soll. Ich bin verwundert, dass ich nur am anfang 6 Maschen abketten soll dann 14 Maschen stricke, 16 abkette und den Rest normal stricke. Müsste ich nicht am Ende noch mal 6 Maschen an der Schulter abnehmen damit es symmetrisch wird?
01.03.2017 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, am Ende der nächste Hin-Reihe sollen Sie 6 M (Schulter) abketten, dann 14 M stricken (Schulter), 16 M abketten (= Halsausschnitt), dann bis zur Ende der Reihe stricken. Am Anfang nächster Reihe (= Rückreihe), sollen Sie dann die ersten 6 M für Schulter abketten = 14 M bleiben wie beim 1. Schulter. Viel Spaß beim stricken!
01.03.2017 - 17:26
Karine hat geschrieben:
Bonjour, J'aurais voulu faire ce modèle, hors la laine Drops Vivaldi est épuisée. Puis la remplacée par Drops kid-silk rouge ? Si oui combien de pelotes 3 ou 4 ? Par avance merci pour vos conseils. Cordialement
07.12.2016 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Karine, vous pouvez effectivement remplacer Vivaldi par 2 fils Kid-Silk ou bien 1 fil Brushed Alpaca Silk. Retrouvez ici comment calculer le métrage nécessaire. Bon tricot!
07.12.2016 - 11:54
Martine hat geschrieben:
Hei, jeg har strikket denne en gang tidligere i sort med både Alpaca- og Vivaldi-garn, nå ønsker jeg å strikke den på nytt i marineblått, men jeg finner ingen gode alternativer til Vivaldi-garnet i marineblått. Vil denne boleroen bli god og varm, men samtidig litt pyntet om jeg kun bruker Alpaca-garnet? Kan alternativet da være og bruke Glitter-tråd i stedet? Takk for svar.
22.02.2015 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Martine. Og Kid Silk kan du ikke bruge sammen? Du kan altid strikke en pröve med Alpaca + Glitter og se om du kan lide strukturen med den rette strikkefasthed. God fornöjelse.
05.03.2015 - 14:49Ayu hat geschrieben:
Hello, this is my first time knitting for bolero. I like to ask you, what is the different between "body" pattern and "back piece" pattern? In this bolero pattern DROPS 131-51. Thank you for the explanation.
17.05.2013 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ayu, Body is the bottom part of the bolero including back piece and both front pieces, you work this piece until armhole, then divide in 3 parts : right front piece, back piece and left front piece and you finish each part separetaly from armhole to shoulder. Happy knitting!
17.05.2013 - 10:29
Simply Red#simplyredbolero |
|
|
|
Gestrickter Bolero mit ¾ langen Ärmeln in DROPS Alpaca, Vivaldi und Glitter oder Alpaca, Brushed Alpaca Silk und Glitter. Größe S - XXXL
DROPS 131-51 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------------------------------------- PERLMUSTER: 1. Reihe: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* fortlaufend wiederholen. 2. Reihe: rechte Maschen links und linke Maschen rechts stricken. Die 2. Reihe fortlaufend wiederholen. ZUNAHMETIPP 1 (gilt für das Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: 2 Maschen in eine Masche stricken (d.h. 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied derselben Masche einstechen und jeweils 1 Masche stricken) ZUNAHMETIPP 2 (gilt für die Ärmel): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken (d.h. in das hintere Maschenglied statt in das vordere einstechen), um ein Loch zu vermeiden. BITTE BEACHTEN: Die neuen Maschen fortlaufend in das Perlmuster einarbeiten. -------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen von unten nach oben gestrickt. Anschlag: 98-108-124-138-158-176 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 3 Fäden). Im PERLMUSTER (siehe oben) – die erste Reihe ist eine Hin-Reihe. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge der Arbeit von 5-5-6-6-7-7 cm nach den ersten und vor den letzten je 20-22-26-29-34-38 Maschen je 1 Markierungsfaden anbringen (= Vorderteile, = 58-64-72-80-90-100 Maschen für das Rückenteil). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. In der nächsten Reihe je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen - ZUNAHMETIPP 1 lesen (= 4 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe). Diese Zunahmen alle 3 cm insgesamt 5 x arbeiten (für alle Größen) = 118-128-144-158-178-196 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-20-21-22-23-24 cm hat. Nun die Arbeit an den Markierungsfäden teilen und jedes Teil einzeln weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 68-74-82-90-100-110 Maschen. Nun die Armausschnitte arbeiten, dafür am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen je 0-1-1-2-3-4 x beidseitig, 2 Maschen je 2-1-2-2-4-4 x beidseitig, zuletzt 1 Masche je 2-3-4-4-1-2 x beidseitig = 56-58-60-62-64-66 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 32-34-36-38-40-42 cm hat. Nun für die Schultern und den Halsausschnitt wie folgt abketten: Die ersten 6 Maschen abketten, 14-14-15-15-16-16 Maschen stricken, die nächsten (= mittleren) 16-18-18-20-20-22 Maschen für den Halsausschnitt abketten, die Reihe zu Ende stricken. Jede Schulter nun einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Rück-Reihe die ersten 6 Maschen abketten = 14-14-15-15-16-16 Maschen übrig. Am Anfang der nächsten Hin-Reihe 1 Masche für den Halsausschnitt abketten. Am Anfang der nächsten Rück-Reihe wieder 6 Maschen für die Schulter abketten = 7-7-8-8-9-9 Maschen übrig. In der nächsten Hin-Reihe alle Maschen locker abketten, die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 34-36-38-40-42-44 cm. Die andere Schulter ebenso stricken, jedoch gegengleich (d.h. in Hin-Reihen für die Schulter abketten und in der Rück-Reihe für den Halsausschnitt). RECHTES VORDERTEIL: = 25-27-31-34-39-43 Maschen. Für den Armausschnitt an der Seite wie beim Rückenteil abketten = 19-19-20-20-21-21 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 32-34-36-38-40-42 cm hat, dann für die Schulter am Anfang jeder Reihe, die an der Schulter beginnt (d.h. an derselben Seite wie der Armausschnitt), wie folgt abketten: 6 Maschen 2 x, dann die restlichen 7-7-8-8-9-9 Maschen in der nächsten Reihe abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte stricken, jedoch gegengleich. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen mit 1 Faden von jeder Garnqualität gestrickt. Anschlag: 36-38-40-42-44-46 Maschen (einschl. je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5. Im Perlmuster stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge der Arbeit von 8 cm je 1 Masche innerhalb 1 Rand-Masche beidseitig zunehmen - ZUNAHMETIPP 2 lesen (= 2 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe). Diese Zunahmen alle 3½-3½-3-2½-2-2 cm insgesamt 7-7-8-9-10-10 x arbeiten = 50-52-56-60-64-66 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 32-33-32-32-32-32 cm für die Armkugel am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen je 1 x beidseitig, 2 Maschen je 1-1-1-1-2-2 x beidseitig und dann 1 Masche beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 40-41-41-41-42-42 cm hat. Dann beidseitig am Anfang jeder 2. Reihe wie folgt abketten: 2 Maschen je 2 x beidseitig und 3 Maschen je 1 x beidseitig. In der nächsten Hin-Reihe alle Maschen locker abketten (der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-44-44-44-45-45 cm). Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schultern im Maschenstich zusammennähen. Die Ärmel einnähen, dann jeden Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #simplyredbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-51
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.