Lidy Van Der Sluis hat geschrieben:
Hoe lees ik het telpatroon M1? is dit van links naar rechts en de telling van M2? Gaat de mindering op dezelfde kant als op het patroon van M1
11.05.2012 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Je breit in de rondte, dus elke nld komt op de goede kant. Je breit de teltekening dus steeds van rechts naar links. M.2 geldt als voorbeeld voor M.1 voor het minderen. Lees TIP VOOR HET MINDEREN voor details.
14.05.2012 - 12:33
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Valérie, les "pointes" de la robe sont formées par les diagrammes M1 et M2 (jeu de jetés et de diminutions). Pour toute aide personnalisée, je vous recommande de demander à votre magasin ou de vous adresser au forum DROPS, merci.
03.10.2011 - 14:31
Valérie hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais beaucoup tricoter cete robe, mais je n'arrive pas comprendre les explications pour faire le bas de la robe, plus précisémment, les pointes. Quelqu'un peut m'aider ?
03.10.2011 - 14:08
Linda hat geschrieben:
Nydelig kjole, og så lett og god å strikke! Kan hende det blir flere av denne ;)
19.05.2011 - 20:43
Artaud hat geschrieben:
Je viens de finir la robe pour ma fille elle est superbe et tombe parfaitement bravo pour ce joli modele
07.05.2011 - 19:20
Elisabeth hat geschrieben:
Super sød :)
11.02.2011 - 16:54
Elaina Mc hat geschrieben:
I'm a new knitter but have crocheted for years, off and on. This is the first time I've seen this new design page. I'd like to see if the design is crochet or knit or both on the main page please. I'd like to know if you have tips on how to translate Bristish terms to American. As always,looking for more male patterns. LOVELY, lovely dress. Wish my current knitting talent could produce. Would love to see made in crochet. Thank you!!
06.02.2011 - 17:10
Anette hat geschrieben:
Den bliver jeg simpelthen nødt til at lave
02.02.2011 - 19:44
Eivor Olsson hat geschrieben:
Jag väntar så på att mönstret ska komma ut på nätet och jag har redan en kofta som ska passa klänningen så jag väntar spänt.
02.02.2011 - 14:33
Birgit hat geschrieben:
Rigtig sød model, glæder mig til mønsteret kommer.
31.01.2011 - 15:13
Breaking Waves Dress#breakingwavesdress |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestreiftes DROPS Kleid mit Streifen und Rundpasse in ”Muskat”. Grösse S - XXXL
DROPS 128-35 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 (für das Zick-Zack-Muster, das Muster ist von der Vorderseite dargestellt) und Diagramm M3 (für die Streifen). TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für das Zick-Zack-Muster): Siehe z.B. M2. Alle Abnahmen werden bei einer Musterrunde gestrickt. Bei jedem Rapport 2 M. abn. indem man wie folgt strickt: 2 M. in eine M. stricken, stricken bis vor der Mitte noch 3 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobenen M. über die gestrickte M. ziehen. Danach 3 M. re. zusammen. Mit dem Rapport weiterstricken und in die letzte M. 2 M. stricken. Die nächste R. wie gehabt weiterstricken, jedoch mit je einer M.weniger auf beiden Seiten der Mitte. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. -------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird rund gestrickt. Die Runde beginnt auf der Seite. Mit hellbau auf 2 Rundnadeln Nr. 4, 260-286-312-338-364-390 M. anschlagen (man benutzt 2 Nadeln, damit die Kante nicht zu fest wird), die zweite Nadel herausziehen 2 KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben. Mit dem Zick-Zack-Muster nach M1 weiterstricken (10-11-12-13-14-15 Rapporte) und GLEICHZEITIG die STREIFEN nach M3 stricken (M3 wiederholen bis die Arbeit 54-55-56-57-58-59 cm misst). Stimmt die Maschenprobe? GLEICHZEITIG nach 12-12-11-11-14-14 cm in jedem Rapport 2 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Total 5-5-5-5-4-4 x alle 9-9-10-10-12-12 cm = 160-176-192-208-252-270 M. (= 16-16-16-16-18-18 M. pro Rapport). Nach 54-55-56-57-58-59 cm mit der letzten Farbe 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-12-12-6-26-18 M. abn. = 148-164-180-202-226-252 M. Den Anfang der Runde und nach 74-82-90-101-113-126 M. markieren (= Seiten). Die Markierungen folgen der Arbeit nach oben. Zu eisblau wechseln und glatt stricken. Nach 2-2-2-3-3-3 cm (von dort gemessen, wo zu eisblau gewechselt wurde) auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen (= 4 neue M.) – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Total 3 x alle 2-2½-2½-2½-3-3 cm = 160-176-192-214-238-264 M. Die Arbeit misst jetzt 6-7-7-8-9-9 cm (in eisblau). 1 Runde re. stricken und auf beiden Seiten 8-8-8-10-10-10 M. für das Armloch abk. (d.h. je 4-4-4-5-5-5 M. auf beiden Seiten der Markierungen) = 72-80-88-97-109-122 M. Den Faden abschneiden und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit naturhvit auf Nadelspiel Nr. 3, 60-66-69-75-78-81 M. anschlagen und den Anfang der Runde markieren (= unter dem Ärmel). 2 cm KRAUSRIPPE stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 und eisblau wechseln. 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG unter dem Ärmel 8-8-8-10-10-10 M. abk. (d.h. je 4-4-4-5-5-5 M. auf beiden Seiten der Markierungen) = 52-58-61-65-68-71 M. Den Faden abschneiden und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 248-276-298-324-354-386 M. Hier markieren und von hier weitermessen. Mit CL hell eisblau auf Rundnadel Nr. 4 weiterstricken. Die Runde beginnt jetzt hinten in der Mitte! Grösse S + M + L: Nach 2 cm gleichmässig verteilt 34-40-40 M. abn. (2 M. zusammen stricken und den Faden etwas anziehen, damit die Abnahmen möglichst wenig sichtbar werden). Nach 4 und 6 cm wiederholen = 146-156-178 M. Nach 8 cm gleichmässig verteilt 20 M. abn. = 126-136-158 M. Grösse XL + XXL + XXXL: Nach 3 cm gleichmässig verteilt 40-42-44 M. abn. (2 M. zusammen stricken und den Faden etwas anziehen, damit die Abnahmen möglichst wenig sichtbar werden), nach 6 und 9 cm wiederholen = 204-228-254 M. Nach 12 cm gleichmässig verteilt 20 M. abn. = 184-208-234 M. ALLE GRÖSSEN: Jetzt von der hinteren Mitte her (mit eisblau) verkürzte Reihen stricken, damit das Kleid in der hinteren Mitte etwas höher wird (glatt re hin und zurück): die Arbeit vorne in der Mitte markieren, hinten in der Mitte anfangen und stricken bis noch 20 M. vor der Markierung (vorne in der Mitte) übrig sind, die Arbeit drehen und stricken bis auf der anderen Seite noch 20 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und stricken bis auf der anderen Seite noch 40 M. übrig sind, die Arbeit drehen und stricken bis auf der anderen Seite noch 40 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und stricken bis noch 55-60-70-80-90-100 M. übrig sind, die Arbeit drehen und stricken bis noch 55-60-70-80-90-100 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und bis hinten in die Mitte stricken. HALSKANTE: Mit naturhvit auf Rundnadel 3 Krausrippen stricken bis die Kante 2 cm misst. Danach locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breakingwavesdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.