Ulla hat geschrieben:
Se Minskningstips! M2 är bara ett ex. hur man minskar.
12.08.2014 - 15:30
Nina hat geschrieben:
Står ikke beskrevet i oppskriften hvor M2 skal inn. Nettopp begynt å strikke denne.
12.08.2014 - 00:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Nina. M.2 er eksempel paa hvordan du tager ind i sikksakkmönstret. Les under FELLETIPS (gjelder sikk-sakk mønsteret). Du skal altsaa ikke bruge M.2 til andet end eksempel. God fornöjelse med den.
12.08.2014 - 16:31
Silvia hat geschrieben:
Ops! intendevo : Il diagramma M1 va letto DA DESTRA VERSO SIN, confermate? Grazie ancora
07.07.2014 - 00:26DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvia. Il diagramma si legge da destra verso sinistra e dal basso verso l’alto. Ci riscriva se qualcosa non le è chiaro. Buon lavoro!
07.07.2014 - 08:34
Silvia hat geschrieben:
Grazie davvero! Se ho capito bene 2 m nella stessa m = 1 dir, non si lascia cadere la maglia e poi un dir ritorto. Il diagramma M1 va letto da sin verso destra, confermate? Grazie ancora
07.07.2014 - 00:23DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvia. Sì esatto, lavorare 2 m nella stessa m è come ha indicato lei. Il diagramma M.1 viene letto da destra verso sinistra, dal basso verso l'alto. Buon lavoro!
07.07.2014 - 08:33
Silvia hat geschrieben:
Salve, ho un dubbio: si lavora a legaccio per tutto il motivo a zig zag? Cioè si passa a maglia rasata solo nella parte alta (blu ghiaccio chiaro)? E ancora, cosa si intende per lavorare due maglie in una? Grazie!
06.07.2014 - 08:23DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Silvia. Dopo 4 giri a legaccio, prosegue a maglia rasata seguendo il diagramma M.1 e il diagramma M.3 per la successione dei colori. Lavorare 2 m nella stessa m vuol dire che deve lavorare la stessa m due volte: prima nel filo davanti della m poi nel filo dietro. Ci riscriva se ancora in difficoltà. Buon lavoro!
06.07.2014 - 22:29
Britt hat geschrieben:
Aldrig! Se minskningstips: M2 visar bara hur man minskar.
12.06.2014 - 16:52
Marianne Franzén hat geschrieben:
Var ska M2 in? Det framgår inte av beskrivningen.
12.06.2014 - 15:34
Lise hat geschrieben:
Hva betyr: og bruk: drops muskat (M)? Det står rett under materialoversikten. ( Og med 14 nøster til kr 25 så kan ikke prisen for garnet komme ned i 325 kr).
22.05.2013 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lise. Det er en fejl. Det skal vi slette (DROPS Muskat (M). Prisen skal vi lige se paa, men du har ret i at med 14 nöster skulle prisen komme ud paa 350 kr.
23.05.2013 - 14:30
Kathie hat geschrieben:
What does "work two stiches in one stich" mean? THANKS!
29.03.2013 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathie, it means to work twice the same st : first into front then into back loop. Happy knitting!
29.03.2013 - 14:46
Riemer hat geschrieben:
Hallo! habe eine frage das kleid auf dem Foto anstelle im blau würde ich ganz gerne flider töne stricken. Wie würden Sie mir das zusmmenstellen? Würde mich sehr darüber freuen. Mit freundlichen Gruß Riemer
23.02.2013 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Riemer, bitte wenden Sie sich mit dieser Frage an den Laden, in dem Sie das Material bestellen werden. Dort wird Ihnen gerne weitergeholfen.
25.02.2013 - 08:41
Breaking Waves Dress#breakingwavesdress |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestreiftes DROPS Kleid mit Streifen und Rundpasse in ”Muskat”. Grösse S - XXXL
DROPS 128-35 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 (für das Zick-Zack-Muster, das Muster ist von der Vorderseite dargestellt) und Diagramm M3 (für die Streifen). TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für das Zick-Zack-Muster): Siehe z.B. M2. Alle Abnahmen werden bei einer Musterrunde gestrickt. Bei jedem Rapport 2 M. abn. indem man wie folgt strickt: 2 M. in eine M. stricken, stricken bis vor der Mitte noch 3 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobenen M. über die gestrickte M. ziehen. Danach 3 M. re. zusammen. Mit dem Rapport weiterstricken und in die letzte M. 2 M. stricken. Die nächste R. wie gehabt weiterstricken, jedoch mit je einer M.weniger auf beiden Seiten der Mitte. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. -------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird rund gestrickt. Die Runde beginnt auf der Seite. Mit hellbau auf 2 Rundnadeln Nr. 4, 260-286-312-338-364-390 M. anschlagen (man benutzt 2 Nadeln, damit die Kante nicht zu fest wird), die zweite Nadel herausziehen 2 KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben. Mit dem Zick-Zack-Muster nach M1 weiterstricken (10-11-12-13-14-15 Rapporte) und GLEICHZEITIG die STREIFEN nach M3 stricken (M3 wiederholen bis die Arbeit 54-55-56-57-58-59 cm misst). Stimmt die Maschenprobe? GLEICHZEITIG nach 12-12-11-11-14-14 cm in jedem Rapport 2 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Total 5-5-5-5-4-4 x alle 9-9-10-10-12-12 cm = 160-176-192-208-252-270 M. (= 16-16-16-16-18-18 M. pro Rapport). Nach 54-55-56-57-58-59 cm mit der letzten Farbe 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-12-12-6-26-18 M. abn. = 148-164-180-202-226-252 M. Den Anfang der Runde und nach 74-82-90-101-113-126 M. markieren (= Seiten). Die Markierungen folgen der Arbeit nach oben. Zu eisblau wechseln und glatt stricken. Nach 2-2-2-3-3-3 cm (von dort gemessen, wo zu eisblau gewechselt wurde) auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen (= 4 neue M.) – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Total 3 x alle 2-2½-2½-2½-3-3 cm = 160-176-192-214-238-264 M. Die Arbeit misst jetzt 6-7-7-8-9-9 cm (in eisblau). 1 Runde re. stricken und auf beiden Seiten 8-8-8-10-10-10 M. für das Armloch abk. (d.h. je 4-4-4-5-5-5 M. auf beiden Seiten der Markierungen) = 72-80-88-97-109-122 M. Den Faden abschneiden und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit naturhvit auf Nadelspiel Nr. 3, 60-66-69-75-78-81 M. anschlagen und den Anfang der Runde markieren (= unter dem Ärmel). 2 cm KRAUSRIPPE stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 und eisblau wechseln. 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG unter dem Ärmel 8-8-8-10-10-10 M. abk. (d.h. je 4-4-4-5-5-5 M. auf beiden Seiten der Markierungen) = 52-58-61-65-68-71 M. Den Faden abschneiden und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 248-276-298-324-354-386 M. Hier markieren und von hier weitermessen. Mit CL hell eisblau auf Rundnadel Nr. 4 weiterstricken. Die Runde beginnt jetzt hinten in der Mitte! Grösse S + M + L: Nach 2 cm gleichmässig verteilt 34-40-40 M. abn. (2 M. zusammen stricken und den Faden etwas anziehen, damit die Abnahmen möglichst wenig sichtbar werden). Nach 4 und 6 cm wiederholen = 146-156-178 M. Nach 8 cm gleichmässig verteilt 20 M. abn. = 126-136-158 M. Grösse XL + XXL + XXXL: Nach 3 cm gleichmässig verteilt 40-42-44 M. abn. (2 M. zusammen stricken und den Faden etwas anziehen, damit die Abnahmen möglichst wenig sichtbar werden), nach 6 und 9 cm wiederholen = 204-228-254 M. Nach 12 cm gleichmässig verteilt 20 M. abn. = 184-208-234 M. ALLE GRÖSSEN: Jetzt von der hinteren Mitte her (mit eisblau) verkürzte Reihen stricken, damit das Kleid in der hinteren Mitte etwas höher wird (glatt re hin und zurück): die Arbeit vorne in der Mitte markieren, hinten in der Mitte anfangen und stricken bis noch 20 M. vor der Markierung (vorne in der Mitte) übrig sind, die Arbeit drehen und stricken bis auf der anderen Seite noch 20 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und stricken bis auf der anderen Seite noch 40 M. übrig sind, die Arbeit drehen und stricken bis auf der anderen Seite noch 40 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und stricken bis noch 55-60-70-80-90-100 M. übrig sind, die Arbeit drehen und stricken bis noch 55-60-70-80-90-100 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und bis hinten in die Mitte stricken. HALSKANTE: Mit naturhvit auf Rundnadel 3 Krausrippen stricken bis die Kante 2 cm misst. Danach locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breakingwavesdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.