Ingrid Goin hat geschrieben:
Skal jeg bruke m2 hver 9 cm eller starte på igjen etter at jeg har strikket 6 omganger
17.02.2019 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingrid. Du skal gjenta fellingen på hver 9. cm. Ellers strikker du mønster som før. M.2 viser den aller første gangen du feller, men du feller på samme måte hver gang - bare at det vil være ferre masker mellom maskene du strikker 2 masker i, og fellingen på midten. Altså på hver 9 cm strikker du slik: ved å strikke slik: 2 m i samme m, strikk til det gjenstår 3 m før midten i rapporten, ta 1 m løs av p som om den skulle strikkes rett, 2 rett sammmen, løft den løse m over, etter midten strikkes 3 m rett sammen. Fortsett ut rapporten og avslutt med å strikke 2 m i samme m. God fornøyelse
21.02.2019 - 09:58
Elke Hasert hat geschrieben:
Der Abstand im eisblauen Oberteil bis zu den Armausschnitten wird in der Anleitung mit 7cm für Größe L angegeben. Im Vergleich zum Modellfoto erscheint mir das viel zu kurz. Würden Sie mir bitte die genauen Maße mitteilen? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Elke Hasert
23.08.2018 - 23:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elke, die Maße sollten so stimmen. Die 7 cm mögen etwas kurz wirken, jedoch wird ja auch noch die Passe angestrickt, die sich beim Tragen optisch etwas nach unten zieht. Viel Spaß beim Stricken!
26.08.2018 - 10:22Crina Petroianu hat geschrieben:
When working M1, the number of stitches is actually 24 not 26 as diagram shows, or I\'m missing something? As far as I see, in the diagram is shown 2x2 stitches ( 4) for the decreases instead of 2x1 stitches (2) as left after decrease.
31.05.2018 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Petroianu, M.1 is worked over 26 sts: Kfb the first st, K10, slip 1 as if to K, K1, psso, K2 tog, K10, kfb the last st = 1+10+2+2+10+1=26 sts. Happy knitting!
31.05.2018 - 16:05
Helle Olsen hat geschrieben:
Hej...jeg kan ikke se hvornår jeg skal bruge mønster 3...har læst opskriften igennem flere gange...
11.04.2018 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helle. M.3 er fargene på skjørtet, og den skal strikkes rundt samtidig som sikk-sakk mønsteret i M.1. Du begynner på både M.1 (sikk-sakk mønster) og M.3 (fargene) rett etter de 2 rillene helt på starten. God fornøyelse
12.04.2018 - 14:20
Jane hat geschrieben:
Heisan...Is the color change supposed to be done while knitting Row 1 of M.1 when the zigzag pattern is being worked? I've been making the color changes on Row 1of M.1 and part of the "work 2 sts in same st" is visible...a "bar" of yarn because of the color change. Takk for hjelpen.
06.07.2017 - 01:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jane, colour will be change when working 1st round in M.1. Happy knitting!
06.07.2017 - 09:48Sara hat geschrieben:
When working the M1. Do i follow the video and do the first row only with decreases? Or do i do increases also in the 1st row?
24.01.2017 - 03:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sara, video is showing the technique, you have to work as shown in the diagram to the pattern, ie in M1, inc and dec on first row. Happy knitting!
24.01.2017 - 09:53
Tine Faurby hat geschrieben:
Hej, er der ikke en uoverensstemmelse mellem listen over materialer i starten og mønsteret? Der står man skal bruge 100 g.farve 02 Lys blå, men i mønsteret er der ingen Lys blå, til gengæld er der angivet Jeansblå i mønsteret, og den er ikke i materialeliste. Hvilken er det på billedet? Kan jeg så regne med at skulle bruge 100 g. Jeansblå? Mange hilsner Tine
09.01.2017 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tine. Du skal bruge farve nr. 02. Farven har aendret navn (lys blaa var mere passende). Saa bestiller du 02, faar du den rette.
10.01.2017 - 13:51
Anne Poulsen hat geschrieben:
Hej Er der nogen som har erfaring med størrelsen? Jeg er bange for at kjolen ville blive for stram og vise alle mine deller når jeg sider ned, men den skal jo samtidig ikke ligne et telt når jeg står op. Hilsen Anne
20.03.2016 - 20:54
Anne Poulsen hat geschrieben:
Hej Er der nogen som har erfaring med størrelsen? Jeg er bange for at kjolen ville blive for stram og vise alle mine deller når jeg sider ned, men den skal jo samtidig ikke ligne et telt når jeg står op. Hilsen Anne
20.03.2016 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, Jo modellen sidder til i taljen, hvis du kigger på måleskitsen nederst i opskriften så ser du taljemålet som skal ganges med 2 for at få omkredsen. Det vil sige at taljen måler 70-78-86-96-108-120 cm i de forskellige størrelser. Vælg den størrelse som passer dig. God fornøjelse!
06.04.2016 - 12:33
Nina hat geschrieben:
Takk for svar. Betyr det bare at jeg må gjenta M.1 for å få sikk-sakk mønsteret? Hvor mange ganger skal jeg gjøre det?
12.08.2014 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Nina. Ja, du gentager M.1 samtidig med M.3 til 54-55-56-57-58-59 cm - afhaengigt hvilken str du strikker.
12.08.2014 - 16:21
Breaking Waves Dress#breakingwavesdress |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestreiftes DROPS Kleid mit Streifen und Rundpasse in ”Muskat”. Grösse S - XXXL
DROPS 128-35 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 (für das Zick-Zack-Muster, das Muster ist von der Vorderseite dargestellt) und Diagramm M3 (für die Streifen). TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für das Zick-Zack-Muster): Siehe z.B. M2. Alle Abnahmen werden bei einer Musterrunde gestrickt. Bei jedem Rapport 2 M. abn. indem man wie folgt strickt: 2 M. in eine M. stricken, stricken bis vor der Mitte noch 3 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobenen M. über die gestrickte M. ziehen. Danach 3 M. re. zusammen. Mit dem Rapport weiterstricken und in die letzte M. 2 M. stricken. Die nächste R. wie gehabt weiterstricken, jedoch mit je einer M.weniger auf beiden Seiten der Mitte. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. -------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird rund gestrickt. Die Runde beginnt auf der Seite. Mit hellbau auf 2 Rundnadeln Nr. 4, 260-286-312-338-364-390 M. anschlagen (man benutzt 2 Nadeln, damit die Kante nicht zu fest wird), die zweite Nadel herausziehen 2 KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben. Mit dem Zick-Zack-Muster nach M1 weiterstricken (10-11-12-13-14-15 Rapporte) und GLEICHZEITIG die STREIFEN nach M3 stricken (M3 wiederholen bis die Arbeit 54-55-56-57-58-59 cm misst). Stimmt die Maschenprobe? GLEICHZEITIG nach 12-12-11-11-14-14 cm in jedem Rapport 2 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Total 5-5-5-5-4-4 x alle 9-9-10-10-12-12 cm = 160-176-192-208-252-270 M. (= 16-16-16-16-18-18 M. pro Rapport). Nach 54-55-56-57-58-59 cm mit der letzten Farbe 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-12-12-6-26-18 M. abn. = 148-164-180-202-226-252 M. Den Anfang der Runde und nach 74-82-90-101-113-126 M. markieren (= Seiten). Die Markierungen folgen der Arbeit nach oben. Zu eisblau wechseln und glatt stricken. Nach 2-2-2-3-3-3 cm (von dort gemessen, wo zu eisblau gewechselt wurde) auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen (= 4 neue M.) – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Total 3 x alle 2-2½-2½-2½-3-3 cm = 160-176-192-214-238-264 M. Die Arbeit misst jetzt 6-7-7-8-9-9 cm (in eisblau). 1 Runde re. stricken und auf beiden Seiten 8-8-8-10-10-10 M. für das Armloch abk. (d.h. je 4-4-4-5-5-5 M. auf beiden Seiten der Markierungen) = 72-80-88-97-109-122 M. Den Faden abschneiden und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit naturhvit auf Nadelspiel Nr. 3, 60-66-69-75-78-81 M. anschlagen und den Anfang der Runde markieren (= unter dem Ärmel). 2 cm KRAUSRIPPE stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 und eisblau wechseln. 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG unter dem Ärmel 8-8-8-10-10-10 M. abk. (d.h. je 4-4-4-5-5-5 M. auf beiden Seiten der Markierungen) = 52-58-61-65-68-71 M. Den Faden abschneiden und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 248-276-298-324-354-386 M. Hier markieren und von hier weitermessen. Mit CL hell eisblau auf Rundnadel Nr. 4 weiterstricken. Die Runde beginnt jetzt hinten in der Mitte! Grösse S + M + L: Nach 2 cm gleichmässig verteilt 34-40-40 M. abn. (2 M. zusammen stricken und den Faden etwas anziehen, damit die Abnahmen möglichst wenig sichtbar werden). Nach 4 und 6 cm wiederholen = 146-156-178 M. Nach 8 cm gleichmässig verteilt 20 M. abn. = 126-136-158 M. Grösse XL + XXL + XXXL: Nach 3 cm gleichmässig verteilt 40-42-44 M. abn. (2 M. zusammen stricken und den Faden etwas anziehen, damit die Abnahmen möglichst wenig sichtbar werden), nach 6 und 9 cm wiederholen = 204-228-254 M. Nach 12 cm gleichmässig verteilt 20 M. abn. = 184-208-234 M. ALLE GRÖSSEN: Jetzt von der hinteren Mitte her (mit eisblau) verkürzte Reihen stricken, damit das Kleid in der hinteren Mitte etwas höher wird (glatt re hin und zurück): die Arbeit vorne in der Mitte markieren, hinten in der Mitte anfangen und stricken bis noch 20 M. vor der Markierung (vorne in der Mitte) übrig sind, die Arbeit drehen und stricken bis auf der anderen Seite noch 20 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und stricken bis auf der anderen Seite noch 40 M. übrig sind, die Arbeit drehen und stricken bis auf der anderen Seite noch 40 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und stricken bis noch 55-60-70-80-90-100 M. übrig sind, die Arbeit drehen und stricken bis noch 55-60-70-80-90-100 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und bis hinten in die Mitte stricken. HALSKANTE: Mit naturhvit auf Rundnadel 3 Krausrippen stricken bis die Kante 2 cm misst. Danach locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breakingwavesdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.