Christiane hat geschrieben:
Ab wo messe ich die ersten 11 cm für eine Abnahme? In der Spitze oder dem Teil dazwischen? Ist ja schon ein Unterschied. Ansonsten finde ich das Modell sehr schön
29.08.2024 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christiane, messen Sie von einer Spitze unten. Viel Spaß beim Stricken!
30.08.2024 - 14:30
Melina hat geschrieben:
Aiemmin (0.8.04. 20204) esittämäni kysymyksen saa poistaa, olin ymmärtänyt ohjeen väärin!
17.04.2024 - 11:56
Melina hat geschrieben:
Miksi ohjeessa kohdassa Kavennusvinkki neuvotaan neulomaan samaan silmukkaan 2 s, koska sehän päinvastoin lisää silmukoita, ei kavenna, ja tekee siis tyhjäksi koko kavennuksen? Kavennukseenhan riittäisi mainiosti, että kavennetaan mallikerran keskellä, eli tässä ei ole järkeä.
08.04.2024 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Hei, mallikertaan lisätään 2 silmukkaa, mutta samalla kavennetaan yhteensä 4 silmukkaa. Eli kavennuskerroksen jälkeen mallikerrassa on 2 silmukkaa vähemmän.
08.04.2024 - 17:58
Nadja Miladinov hat geschrieben:
Hallo, Ich habe in Größe L begonnen und merke nun beim 1.Abnehmen,dass die Größe nicht stimmt. Ich stricke mit Nadelstärke 3. und einen Seidengarn. Statt 74 cm (Diagramm) sind es bei mir knapp 50 cm, bei Größe XXL wären es dann 15 cm mehr, also 65 cm. Kommt das durch das ZickZack Muster? Wenn ich in XXL stricke, oder größer, passt die Maschenanzahl dann auch für das Oberteil und die Passe? Vielen Dank für die Hilfe, Nadja
12.11.2023 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadja, stimmt Ihre Maschenprobe? Sie sollen 21 Maschen glatt rechts = 10 cm haben; im ZickZackmuster braucht man dann mehr Maschen für dieselbe Breite, aber solange Ihre Maschenprobe stimmt, dann sollte die fertigen Maßen wie in der Skizze stimmen. Viel Spaß beim stricken!
13.11.2023 - 08:00
Anne Torstensrud Viken hat geschrieben:
Det står strikk 2 masker i en maske, skal det da økes eller felles? Det var litt vanskelig å forstå.
09.06.2023 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne. Når du strikker 2 masker i samme maske, øker du med 1 maske. Når du strikker etter diagram M.1 & M.2, så øker du i begynnelsen og slutten av diagrammene, men du feller masker midt i diagrammene, slik at maske antallet forblir det sammen (bortsett fra 2. rad i M.2 der du minsker maskeantallet). NB! I diagram M.3 betyr den sorte sirkelen at du skal strikke med farge syrin, ikke strikk 2 masker i samme maske. mvh DROPS Design
12.06.2023 - 08:42
Ilse Rasmussen hat geschrieben:
Opskrift DROPS 128-35, Hvilke farver der skal købes passer ikke sammen med flere farver i forklaring til farver i diagrammet. Jeansblå er ikke i oversigten til garnkøb, og hvor skal farven 02 lys blå bruges i diagrammet? Efter hvad jeg kan se, findes den slet ikke i diagrammet. men på billedet af modellen er den. Svar udbedes så hurtigt som muligt da jeg ikke kan komme i gang med at strikke, før jeg har fået et svar. Mvh Ilse Rasmusssen
06.07.2022 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ilse, Lys blå er døbt om til Jeansblå i diagrammet men findes stadigvæk som lys blå 02. Det her er en ældre model og farverne er ændret en smule med tiden. 01 lys blålilla hedder 01 lavendel og er samme farve. Farve 76 er samme som 76 lys denim. De andre farver er samme :)
07.07.2022 - 08:44
Katarina Wiklund hat geschrieben:
Oj vad jag fick kämpa med mönstret, trots att det inte var svårt egentligen. Ett tips är att använda markörer med 26 maskors mellanrum Jag missade först att göra två maskor i samma maska även i den 26:e maskan. Det blir ju två maskor i samma både i början och slutet av mönstret.
05.07.2022 - 17:54
Lucyna hat geschrieben:
Witam - gdzie używamy schematu M.2 (?). Pozdrawiam, Lucyna
01.07.2021 - 07:13DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Lucyno, w momencie gdzie zaczynamy zamykać oczka w zygzaku (w każdym motywie), czyli we wzorze na wys. 12-12-11-11-14-14 cm, mierząc od dolnych ząbków, będziemy przerabiać schemat M.2. Patrz ZAMYKANIE OCZEK (zygzak). Pozdrawiamy!
01.07.2021 - 14:50
Katarzyna hat geschrieben:
W opisie Rekawy ile trzeba zrobic cm rekawa kolorem stalowy błekit ,jest napisane 2 cm kolorem ecru i co dalej?
01.07.2020 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, we wzorze jest napisane, aby przerabiać ściegiem francuskim kolorem ecru przez 2 cm, a po przerobieniu tych 2 cm, zacząć przerabiać na drutach pończoszniczych nr 4 już kolorem stalowy błękit. Pozdrawiamy!
01.07.2020 - 16:20
Sabine hat geschrieben:
Wann stricke ich mit M2?
08.06.2019 - 09:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, M.2 wird gestrickt, wenn man abnehmen muss - z.B. wenn die Arbeit 12-12-11-11-14-14 cm misst, wird es abgenommen, wie unter TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für das Zick-Zack-Muster) beschrieben. Viel Spaß beim stricken!
11.06.2019 - 09:58
Breaking Waves Dress#breakingwavesdress |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestreiftes DROPS Kleid mit Streifen und Rundpasse in ”Muskat”. Grösse S - XXXL
DROPS 128-35 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 (für das Zick-Zack-Muster, das Muster ist von der Vorderseite dargestellt) und Diagramm M3 (für die Streifen). TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für das Zick-Zack-Muster): Siehe z.B. M2. Alle Abnahmen werden bei einer Musterrunde gestrickt. Bei jedem Rapport 2 M. abn. indem man wie folgt strickt: 2 M. in eine M. stricken, stricken bis vor der Mitte noch 3 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobenen M. über die gestrickte M. ziehen. Danach 3 M. re. zusammen. Mit dem Rapport weiterstricken und in die letzte M. 2 M. stricken. Die nächste R. wie gehabt weiterstricken, jedoch mit je einer M.weniger auf beiden Seiten der Mitte. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. -------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird rund gestrickt. Die Runde beginnt auf der Seite. Mit hellbau auf 2 Rundnadeln Nr. 4, 260-286-312-338-364-390 M. anschlagen (man benutzt 2 Nadeln, damit die Kante nicht zu fest wird), die zweite Nadel herausziehen 2 KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben. Mit dem Zick-Zack-Muster nach M1 weiterstricken (10-11-12-13-14-15 Rapporte) und GLEICHZEITIG die STREIFEN nach M3 stricken (M3 wiederholen bis die Arbeit 54-55-56-57-58-59 cm misst). Stimmt die Maschenprobe? GLEICHZEITIG nach 12-12-11-11-14-14 cm in jedem Rapport 2 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Total 5-5-5-5-4-4 x alle 9-9-10-10-12-12 cm = 160-176-192-208-252-270 M. (= 16-16-16-16-18-18 M. pro Rapport). Nach 54-55-56-57-58-59 cm mit der letzten Farbe 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-12-12-6-26-18 M. abn. = 148-164-180-202-226-252 M. Den Anfang der Runde und nach 74-82-90-101-113-126 M. markieren (= Seiten). Die Markierungen folgen der Arbeit nach oben. Zu eisblau wechseln und glatt stricken. Nach 2-2-2-3-3-3 cm (von dort gemessen, wo zu eisblau gewechselt wurde) auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen (= 4 neue M.) – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Total 3 x alle 2-2½-2½-2½-3-3 cm = 160-176-192-214-238-264 M. Die Arbeit misst jetzt 6-7-7-8-9-9 cm (in eisblau). 1 Runde re. stricken und auf beiden Seiten 8-8-8-10-10-10 M. für das Armloch abk. (d.h. je 4-4-4-5-5-5 M. auf beiden Seiten der Markierungen) = 72-80-88-97-109-122 M. Den Faden abschneiden und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit naturhvit auf Nadelspiel Nr. 3, 60-66-69-75-78-81 M. anschlagen und den Anfang der Runde markieren (= unter dem Ärmel). 2 cm KRAUSRIPPE stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 und eisblau wechseln. 1 Runde re. stricken und GLEICHZEITIG unter dem Ärmel 8-8-8-10-10-10 M. abk. (d.h. je 4-4-4-5-5-5 M. auf beiden Seiten der Markierungen) = 52-58-61-65-68-71 M. Den Faden abschneiden und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 248-276-298-324-354-386 M. Hier markieren und von hier weitermessen. Mit CL hell eisblau auf Rundnadel Nr. 4 weiterstricken. Die Runde beginnt jetzt hinten in der Mitte! Grösse S + M + L: Nach 2 cm gleichmässig verteilt 34-40-40 M. abn. (2 M. zusammen stricken und den Faden etwas anziehen, damit die Abnahmen möglichst wenig sichtbar werden). Nach 4 und 6 cm wiederholen = 146-156-178 M. Nach 8 cm gleichmässig verteilt 20 M. abn. = 126-136-158 M. Grösse XL + XXL + XXXL: Nach 3 cm gleichmässig verteilt 40-42-44 M. abn. (2 M. zusammen stricken und den Faden etwas anziehen, damit die Abnahmen möglichst wenig sichtbar werden), nach 6 und 9 cm wiederholen = 204-228-254 M. Nach 12 cm gleichmässig verteilt 20 M. abn. = 184-208-234 M. ALLE GRÖSSEN: Jetzt von der hinteren Mitte her (mit eisblau) verkürzte Reihen stricken, damit das Kleid in der hinteren Mitte etwas höher wird (glatt re hin und zurück): die Arbeit vorne in der Mitte markieren, hinten in der Mitte anfangen und stricken bis noch 20 M. vor der Markierung (vorne in der Mitte) übrig sind, die Arbeit drehen und stricken bis auf der anderen Seite noch 20 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und stricken bis auf der anderen Seite noch 40 M. übrig sind, die Arbeit drehen und stricken bis auf der anderen Seite noch 40 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und stricken bis noch 55-60-70-80-90-100 M. übrig sind, die Arbeit drehen und stricken bis noch 55-60-70-80-90-100 M. übrig sind. Die Arbeit drehen und bis hinten in die Mitte stricken. HALSKANTE: Mit naturhvit auf Rundnadel 3 Krausrippen stricken bis die Kante 2 cm misst. Danach locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breakingwavesdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.