Hanna hat geschrieben:
Denne skal strikkes så snart oppskrift kommer :-)
24.01.2011 - 19:31
Jung hat geschrieben:
Bitte unbedingt nehmen !!!!!!
24.01.2011 - 10:45
Hilde hat geschrieben:
Leuk en eenvoudig: less is more !
21.01.2011 - 12:46
Fanny K hat geschrieben:
Vill gärna sticka denna.
19.01.2011 - 00:11
Dominique hat geschrieben:
Très bel effet ces couleurs
12.01.2011 - 12:35
Lotta hat geschrieben:
Vill sticka nu, när kommer mönstret?
10.01.2011 - 21:36
Margita hat geschrieben:
Jättefin! Skulle uppskatta en variant i beskrivningen också på hellång ärm. Garnet är härligt snabbstickat och finns i vackra färger.
10.01.2011 - 09:18
Lena Wictorsson hat geschrieben:
Supersnygg, den vill jag göra.
09.01.2011 - 09:34
Elisabeth hat geschrieben:
Hyggelig model :):)
07.01.2011 - 17:23
Monika hat geschrieben:
Tolle Jacke, sehr schöner Farbverlauf; ein must-have!
07.01.2011 - 12:35
Mar de Invierno#mardeinviernocardigan |
|
![]() |
![]() |
Glatt gestrickte DROPS Jacke mit ¾-Ärmeln und Rundpasse in ”Verdi”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 129-9 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN -1: Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Auf der Seite vor 6 M.: 2 M. vor der Markierung anfangen, 2 M. re. zusammen. Auf der Seite nach 6 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. TIPP ZUM ABNEHMEN -2: Auf beiden Seiten jeder Markierung. Vor der Markierung: 2 M. vor der Markierung anfangen, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. Nach der Markierungen: 2 re. zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Von der Vorderseite 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. M. abk. und bei der nächsten R. 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 2, 11, 20, 29, 38 und 47 cm. Grösse M: 3, 11, 18, 26, 34, 41 und 49 cm. Grösse L: 3, 11, 19, 27, 35, 43 und 51 cm. Grösse XL: 4, 11, 18, 25, 32, 39, 46 und 53 cm. Grösse XXL: 4, 12, 19, 26, 33, 40, 47 und 55 cm. Grösse XXXL: 4, 12, 19, 27, 34, 42, 49 und 57 cm. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Verdi auf Rundnadel Nr. 6, 122-134-146-158-178-190 M. anschlagen (inkl. 4 Blendenm auf beiden Seiten). Von der Vorderseite wie folgt: 4 Blendenm in KRAUSRIPPE - siehe oben -, 2 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen mit 4 Blendenm in KRAUSRIPPE abschliessen. Nach 3-3-3-5-5-5 R. 1 R. re. von der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-2-0-2-2-2 M. abn. (nicht über den Blenden abn.) = 120-132-146-156-176-188 M. Glatt mit je 4 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Die Knopflöcher nicht vergessen - siehe oben. Wie folgt 4 Markierungen platzieren: 1. Markierung nach 29-32-35-38-43-46 M., 2. Markierung nach 35-38-41-44-49-52 M., 3. Markierung nach 85-94-105-112-127-136 M. und 4. Markierung nach 91-100-111-118-133-142 M. (= 6 M. zwischen den Markierungen auf beiden Seiten). Nach 9 cm auf beiden Seiten und links und rechts der 6 M. je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Nach 11 cm und 13 cm wiederholen = 108-120-134-144-164-176 M. Glatt mit je 4 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 23 cm auf beiden Seiten und links und rechts der 6 M. je 1 M. aufnehmen – siehe TIP ZUM AUFNEHMEN. Nach 25-26-27-28-29-30 cm wiederholen = 116-128-142-152-172-184 M. Glatt mit je 4 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken bis die Arbeit 29-30-31-32-33-34 cm misst. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 29-32-35-38-43-46 M. stricken, die nächsten 4 M. abk., 50-56-64-68-78-84 M. stricken, 4 M. abk. und die restlichen 29-32-35-38-43-46 M. stricken. Die Arbeit zur Seite legen. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Verdi auf Rundnadel Nr. 6, 34-34-34-38-38-42 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen wie folgt stricken: 1 Randm * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 4 cm glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken . Nach 8 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen, total 9-10-11-11-12-12 x alle 2-1½-1½-1½-1-1 cm – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN! = 52-54-56-60-62-66 M. Nach ca. 28-27-27-26-25-25 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) am Anfang der nächsten 2 R. 3 M. abk. = 46-48-50-54-56-60 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht schliessen. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 200-216-234-252-276-296 M. Die erste Markierung nach 23-24-26-26-30-31 M., weiter mit 22-24-26-25-27-26 M. Abstand 7-7-7-8-8-9 Markierungen einziehen 22-24-26-25-27-26 M. = 23-24-26-26-30-31 M. nach der letzten Markierung (= total 8-8-8-9-9-10 Markierungen). Von hier wird die Arbeit weitergemessen! Glatt weiterstricken (die Blendenm wie gehabt stricken). Nach 3 cm auf beiden Seiten jeder Markierung je 1 M. abn. (= 16-16-16-18-18-20 M. abgenommen) – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN-2! 2 x alle 3 cm und danach 4-4-5-5-6-6 x alle 2 cm = 88-104-106-108-114-116 M. Nach 18-19-20-21-22-23 cm die nächste R. von der Vorderseite re. über alle M. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 13-26-26-22-25-25 M. abn. (nicht über den Blenden abn.) = 75-78-80-86-89-91 M. Die Arbeit drehen. 1 R. li. auf der Rückseite stricken, jedoch wenn noch 15 M. zu stricken die Arbeit drehen, auf der Rückseite li. zurück stricken und 15 M. vor der vorderen Mitte die Arbeit drehen und zurück stricken. 1 R. re. auf der Vorderseite, 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach von der Vorderseite re. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mardeinviernocardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 129-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.