Barbara hat geschrieben:
Guten Tag Ich habe eine Frage zu den verkürzten Reihen. Ist es richtig, dass über die ganzen 4 x Verkürzen die 10 M auf dem Hilfsfaden bleiben und ich 8 Maschen stricken soll, wenden, zurück und das 4 x? Vielen Dank für Ihre Antwort und herzlichen Gruss Danke auch für die immer tollen Anleitungen!
20.08.2023 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, am Anfang einer Hinreihe stricken Sie die ersten 10 Maschen und legen Sie diese Maschen still, dann stricken Sie diese Hinreihe bis zur Ende, wenden Sie und stricken Sie die Rückreihe. Diese 2 Reihen insgesamt 4 Mal stricken (es sind dann 10 M x 4 = 40 Maschen auf dem Faden) und 8 bis 20 M (siehe Größe) übrig auf der Nadel. Viel Spaß beim stricken!
21.08.2023 - 09:07
MSHARRY hat geschrieben:
I am working on th e section where I hav just finished all the cast offs and cast ons and I have 56 sts on the needle. The next step says to work in stocking stwhen piece measures 20 cm work short rows Does that mean I measure from where I have the 56 sts to do the stocking st. till I have 20 cm and then work the short rows?
06.11.2019 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear MSHarry, the 20 cm should be measured from the markers added on each side after 13 cm ie where pattern says to measure piece from here. Happy knitting!
07.11.2019 - 09:06
MSHARRY hat geschrieben:
I am at the section of the pattern where it says repeat inc when edge measure 5 and 8 cm. When I have done the increases every third p section to 3 sts and I have 224 sts I do not understand where to displace inc . Can you make this a little more clearly?
02.10.2019 - 03:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear MsHarry, after first increase you should have: *K3, P3, K3, P2, K3, P2*, repeat from *-* all the round - after 2nd increase you should have *K3, P3, K3, P3, K3, P2*, repeat from *-* all the round and after last increase you should have *K3, P3, K3, P3, K3, P3**, repeat from *-* all the round = K3/P3 on the round. Happy knitting!
02.10.2019 - 08:25
MSHARRY hat geschrieben:
IF YOU READ THE SECTION WHERE IT SAYS TOWARDS FRONT PIECE, WOULDN'T THE 4 ROW BE ON TOWARD THE BACK PIECE, OR AM I NOT READING THIS PROPERLY. ANY HELP WILL BE APPRECIATED
16.07.2019 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Msharry, the right hand side of piece seen from RS is the front piece, while the left hand side of the piece seen from RS is back piece. For front piece, you will cast off at the beg of a RS row, and for back piece you will cast on new stitches at the end of a RS row. Happy knitting!
17.07.2019 - 10:56
MSHARRY hat geschrieben:
When you are doing cast off and dec. how can the pattern read dec on every 4th row? Wouldn't that be on the towards the back instead of towards the front?
16.07.2019 - 03:04DROPS Design hat geantwortet:
Hi MSHARRY, The first decrease is from the right side, so all the following 4th rows will also be from the right side. Happy knitting!
16.07.2019 - 06:58
Charlotte Lücking hat geschrieben:
Jeg har striket modellen i Paris str. M - det er ikke nok med 250 g. Jeg måtte købe et nøgle ekstra - surt når man handler online, og derved kommer til at betale porto to gange 😔
15.01.2016 - 13:58
Drops Design hat geschrieben:
Hi Stephanie, yes, make sure last row you work is worked from WS so that next row will begin a RS row.
19.12.2011 - 17:45
Stephanie Gum hat geschrieben:
Does "adjust so that last row is from WS" mean to the next row should begin a RS row? Or does it mean the next row should begin a WS row?
19.12.2011 - 13:49Myriam hat geschrieben:
Beautiful shape
02.02.2011 - 18:02
Carole hat geschrieben:
I love shrugs. This one looks wonderful.
31.01.2011 - 03:32
Spring Flutter#springflutterbolero |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter DROPS Bolero in ”Paris”. Grösse S - XXL.
DROPS 130-13 |
||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. --------------------------------------------------------- RECHTES TEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Paris auf Rundnadel Nr. 4,5, 54-54-60-66-72 M. anschlagen und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Danach das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, 2 re., * 3 li., 3 re. * von *-* total 8-8-9-10-11 x, mit 2 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 2 cm zu Nadel Nr. 5 wechseln und glatt stricken. GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 56-58-62-68-72 M. anpassen. Nach 3 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen, total 5-6-6-5-5 x alle 1,5-1,5-1,5-2-2 cm = 66-70-74-78-82 M. Nach 10-11-12-13-14 cm auf beiden Seiten markieren (die letzte R. von der Rückseite stricken) – von hier wird die Arbeit weitergemessen! Jetzt auf der rechten Seite der Arbeit (= gegen das Vorderteil) ABnehmen und auf der linken Seite (gegen das Rückenteil) AUFnehmen: Gegen das Vorderteil: bei jeder 2. R. abk.: 4 x 3 M. und 9-10-11-12-13 x 2 M., danach bei jeder 4. R.: 3 x 1 M. Gegen das Rückenteil: bei jeder 2. R. aufnehmen: 3 x 2 M. und 5-6-7-6-9 x 1 M., danach bei jeder 4. R.: 4-4-4-5-4 x 1 M. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 48-51-54-56-60 M. auf der Nadel. Danach glatt weiterstricken. Nach 17-18-19-20-21 cm (die letzte R. wurde von der Vorderseite gestrickt) in der hinteren Mitte wie folgt die verkürzten Reihen stricken: 10 M. stricken und diese M. auf einen Hilfsfaden legen (= unten am Rückenteil) – am Anfang jeder R. von der Rückseite total 4 x (40 M. auf dem Faden) = 8-11-14-16-20 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wieder alle M. auf die Nadel legen und 2 Krausrippen über alle M. stricken (siehe oben). Danach abk. Die seitlichen Markierungen noch nicht entfernen. LINKES TEIL: Wie das rechte Teil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht bis zur Markierung schliessen. Die zwei Teile hinten in der Mitte zusammennähen. Rund um die Öffnung, von der Vorderseite auf Rundnadel Nr. 4,5, 180-195-210-225-240 M. aufnehmen, die Maschenzahl muss durch 15 teilbar sein. ( = ca. 38-43-48-53-58 M. am Vorderteil, 16 M. im Nacken und 88-93-98-103-108 M. am Rückenteil). Wenn Sie mehr oder weniger Maschen aufnehmen, können Sie die Maschenzahl bei der 1. R. noch anpassen Achten Sie bitte darauf, über der Ärmelnaht genügend Maschen aufzunehmen, damit die Kante unter dem Arm nicht zu fest wird. Von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 4 Runden mit Krausrippe (siehe oben), danach das Bündchen (= 3 re./ 2 li.). Nach 2 cm in jedem 3. li.-Rapport 1 M. aufnehmen = 192-208-224-240-256 M. Nach 5 und 8 cm wiederholen (so verschieben, dass am Schluss alle 2 li. auf 3 li. erhöht wurden = 216-234-252-270-288 M.) Nach der letzten Aufnahme ist das Muster also 3 re / 3 li. Danach locker re. über re. und li. über li. abk. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springflutterbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 130-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.