Ghislaine Lamarre hat geschrieben:
Précisions pour le modele DROPS 127-12? en fin d’exécution pour les manches, il faut rabattre toutes les mailles restantes mais moi j'arrive à zéro maille Pouvez vous me dire combien je devrais en avoir .J'ai vraiment du mal à comprendre cet arrondi des manches . Merci
18.05.2019 - 22:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laure, vous rabattez 1-2-8-9-13 m au début des 2 premiers rangs, puis 4 m au début de chaque rang pendant 5-4-3-2-2 cm (soit 16-14-10-10-6 rangs environ sur la base de 32 rangs jersey = 10 cm (échantillon type)), il restera 15-27-39-43-57 m, rabattez ensuite 1-2-8-9-13 m au début des 2 rangs suivants et rabattez les mailles restantes. Bon tricot!
20.05.2019 - 13:11
Ghislaine Lamarre hat geschrieben:
Bo jour Sur le modèle 127 12 les manches se font au point jersey alors que le tricot est au point mousse donc les mesures de l'échantillon sont plus petites en jersey Cela en a t'il été tenu compte dans vos explications Je ne m'y retrouve pas. Faut il prendre des aiguilles plus fines? Merci
06.05.2019 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lamarre, effectivement, les manches se tricote en jersey endroit - si votre échantillon au point mousse était juste, alors votre tension en jersey devrait être juste également, utilisez bien les aiguilles indiquées (= 3) et tricotez les manches comme indiqué. Bon tricot!
06.05.2019 - 14:51
Poli hat geschrieben:
Bonjour pour les diminutions de l'encolure de quel côté elle se trouve merci cordialement mme Christine Poli
24.04.2019 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Poli, pour le 1/2 dos gauche, les diminutions de l'encolure vont se faire en début de rang sur l'envers = à gauche, vu sur l'endroit. Bon tricot!
24.04.2019 - 15:59
Poli hat geschrieben:
Pour les diminutions comment fait on et de quel côté
24.04.2019 - 02:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Poli, après 16-24 rangs (cf taille) pour le devant gauche, on diminue en début de rang sur l'endroit en tricotant 2 m ens à l'endroit (= à droite, vu sur l'endroit), et on répète ces diminutions 5-3 fois tous les 6-12 rangs. Bon tricot!
24.04.2019 - 09:23
Ghislaine Lamarre hat geschrieben:
Les 54 premières m. du 1/2dos gauche correspondent à quoi? le modele se tricote t-il de haut en bas? Que veut dire "continuer comme avant (avec les augmentations)" comment commencer par l'emmanchure? je ne comprends pas . Merci pour votre réponse
19.03.2019 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lamarre, les 54 mailles à monter pour le 1/2 dos gauche correspondent aux mailles de l'emmanchure, on va augmenter de chaque côté de la 8ème m (vu sur l'endroit) pour donner la forme souhaitée - cette maille est représentée par la ligne pointillé en diagonale dans le schéma. On va donc continuer ces augmentations jusqu'à ce qu'il y ait 51 m avant la m avec le marqueur, et on terminera ensuite le bas du dos sur les 52 mailles. Bon tricot!
19.03.2019 - 10:33
Marisa hat geschrieben:
Buongiorno, per favore cosa si intende per CRESTA? grazie
08.06.2018 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Marisa. Per cresta si intendono due ferri lavorati entrambi a diritto . Buon lavoro!
08.06.2018 - 16:32
Isabella Klier-Steinmaier hat geschrieben:
Bitte wie kann ich die Jacke auf meine maße umrechnen vielen dank im vorraus
15.05.2018 - 19:00
Jane hat geschrieben:
I am writing again about the left back. I am confused. In looking at the decreases I have already worked up to Row 66, I am not sure I have done them on the correct end. Should the decreases be worked on the short end of the knitting or the long end of the knitting? I have the same question about the increases from the WS of the row...are they worked on the short end of the knitting piece or the long end of the knitting piece? Atter takk.
25.08.2017 - 05:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jane, the dec at beg of row from RS should be before the inc made on each side of st with marker (on the right side of piece seen from RS) - the inc after 66 rows are done at the end of row from WS (= on the right side of piece seen from RS). Happy knitting!
28.08.2017 - 13:35
Jane hat geschrieben:
I am knitting the left back piece and am at "Now inc (from WS) 1 st at the end of every 12th row a total of 3 times." Is the inc done on the piece at the top of the shoulder or on the piece at the side seam? Takk for hjelpen.
25.08.2017 - 04:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jane, these dec are done for waist - you are dec at the beg of row from RS then you will inc for hips at the end of row from WS. Happy knitting!
28.08.2017 - 13:23
Fulvia hat geschrieben:
Buona sera , potete , per favore, aiutarmi a capire come eseguire il dietro dx. ? Vorrei qualche nozione in più Grazie!!!!!
27.10.2016 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Fulvia, il dietro dx si lavora in modo speculare a quello sx, per cui se nel sx aveva aumentato alla fine, qui sarà all'inizio, se aveva intrecciato alla fine qui sarà all'inizio, e così via. Buon lavoro!
28.10.2016 - 07:36
Mitre#mitrecardigan |
|
![]() |
![]() |
Im Winkel gestrickte DROPS Jacke in Krausrippe in ”Fabel” und ”Alpaca”. Grösse S - XXL.
DROPS 127-12 |
|
STREIFEN: Am Vorderteil/Rückenteil die Streifen wie folgt: * 1 cm (= 4 R.) Fabel, 1 KRAUSRIPPE (= 2 R.) Alpaca, 3 cm (= 14 R.) Fabel, 1 KRAUSRIPPE Alpaca, 5 cm (= 24 R.) Fabel, 1 KRAUSRIPPE Alpaca, 7 cm (= 34 R.) Fabel, 1 KRAUSRIPPE Alpaca *, von *-* wiederholen. -------------------------------------------------------- Das Vorder- und Rückenteil wird in Krausrippe (d.h. alle M. re.) gestrickt. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in 2 Teilen gestrickt und hinten in der Mitte zusammengenäht. Man beginnt am Armloch. LINKES RÜCKENTEIL: Mit Fabel auf Rundnadel Nr. 3, 54-57-61-67-76 M. anschlagen. Die 8.-9.-11.-15.-20. M. markieren (von der Vorderseite gesehen). Hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG mit den STREIFEN anfangen – siehe oben. GLEICHZEITIG bei jeder Reihe von der Vorderseite auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten Reihe verschränkt re. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Nach 16-18-22-24-24 R. (= ca. 3-3½-4½-5-5 cm) mit den Aufnahmen fortfahren und GLEICHZEITIG am Anfang jeder 6.-6.-6.-6.-12. R. (von der Vorderseite gesehen) 1 M. abn., total 5-5-5-5-3 Mal. Danach mit den Aufnahmen fortfahren bis 54-56-60-62-66 Reihen gestrickt sind. Jetzt am Schluss jeder 6.-6.-6.-6.-12. R. von der Rückseite 1 M. aufnehmen, total 5-5-5-5-3 Mal. GLEICHZEITIG nach 68-68-70-70-74 R. die ersten 5 M. von der Rückseite für den Halsausschnitt abk. Wie gehabt weiterstricken bis total 137-142-150-158-171 M. auf der Nadel sind (= 51-53-57-62-69 M. vor der M. mit der Markierung, 85-88-92-95-101 M. nach der M. mit der Markierung). Von der Vorderseite 1 R. über alle M. stricken. Bei der nächsten R. von der Rückseite die ersten 85-88-92-95-101 M. abk. (= hintere Mitte) = 52-54-58-63-70 M. auf der Nadel (= untere Kante). Über diese M. ca. 10-11-12-12-13 cm hin und zurück stricken. Abk. RECHTES RÜCKENTEIL: Wie das linke Rückenteil nur spiegelverkehrt. LINKES VORDERTEIL: Mit Fabel auf Rundnadel Nr. 3, 54-57-61-67-76 M. anschlagen und die 47.-49.-51.-53.-57. M. markieren (von der Vorderseite gesehen). Hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG bei jeder R. von der Vorderseite auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen, GLEICHZEITIG die STREIFEN wie oben erklärt stricken. Nach 16-18-22-24-24 R. (= ca. 3-3½-4½-5-5 cm) wie gehabt weiterstricken und GLEICHZEITIG von der Rückseite gesehen am Anfang jeder 6.-6.-6.-6.-12. R. 1 M. abk. total 5-5-5-5-3 Mal. Danach wie gehabt weiterstricken und nach 54-56-60-62-66 R. am Schluss jeder 6.-6.-6.-6.-12. R. (von der Vorderseite gesehen) 1 M. aufnehmen, total 5-5-5-5-3 Mal. GLEICHZEITIG nach 68-68-70-70-74 R. von der Vorderseite gesehen die ersten 8 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter am Anfang jeder R. von der Vorderseite 4 M. abk., total 9-10-11-12-12 Mal. GLEICHZEITIG wie gehabt weiterstricken bis total 98-99-103-107-120 M. auf der Nadel sind (= 46-45-45-44-50 M. vor der Markierung, 51-53-57-62-69 M. nach der Markierung). Von der Vorderseite 1 R. über alle M. stricken. Jetzt die ersten 46-45-45-44-50 M. (von der Vorderseite gesehen) auf einen Hilfsfaden legen = 52-54-58-63-70 M. (= untere Kante). Ca. 10-11-12-12-13 cm über die M. der unteren Kante stricken. Abk. BLENDE: Die 46-45-45-44-50 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und zusätzlich über den 10-11-12-12-13 cm, die am Schluss des Vorderteils gestrickt wurden (untere Kante) 24-26-29-29-31 M. aufnehmen = 70-71-74-73-81 M. Mit Fabel ca. 2,5 cm hin und zurück stricken und danach von der Vorderseite abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. An der Blende nach ca. 1 cm von der Vorderseite wie folgt Knopflöcher einarbeiten: 6-7-10-9-9 M. stricken, 1 M. abk. * 15-15-15-15-17 M. stricken, 1 M. abk. *, von *-* total 3 Mal und die restlichen 15-15-15-15-17 M. stricken. Das letzte Knopfloch wird im Kragen eingearbeitet. Über den abgeketteten Maschen in der nächsten Reihe eine neue Masche aufnehmen ÄRMEL: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 63-65-67-69-71 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Krausrippen (alle M. re.) hin und zurück stricken und nach ca. 5 cm glatt weiterstricken. GLEICHZEITIG nach ca. 7-7-8-8-9 cm auf beiden Seiten alle 3-2½-1½-1½-1 cm 1 M. aufnehmen, total 9-11-14-16-18 Mal = 81-87-95-101-107 M. Nach 33-34-34-33-32 cm beide Seiten markieren (markiert die Schulter, hier wird der Ärmel angenäht). 2½-3-4-5-7½ cm hin und zurück stricken. Am Anfang der nächsten 2 R. je 1-2-8-9-13 M. abk. Weiter am Anfang jeder R. 4 M. abk. bis die Arbeit total ca. 40-41-41-41-41 cm misst. Am Anfang der nächsten 2 R. je 1-2-8-9-13 M. abk. Danach die restlichen M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Rückenteile zusammennähen. Die Schulternaht und die Seitennaht schliessen. Die Ärmelnaht bis zur Markierung zusammennähen. Die Ärmel einnähen. KRAGEN: Rund um den Hals mit Fabel auf Rundnadel Nr. 3, ca. 110 bis 160 M. aufnehmen (auch über den Blenden aufnehmen) und über alle M. stricken, GLEICHZEITIG bei der 6. R. ein weiteres Knopfloch einarbeiten. Danach 2 R. mit Alpaca stricken und dann abk. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mitrecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.