Solis hat geschrieben:
Är ärmarna lite korta i detta mönster? Eller ser det bara ut så på bilden?
01.01.2025 - 09:27DROPS Design hat geantwortet:
Hei Solis. Ta en titt på målene på målskissen (hent nederst). Syns du ermlengden i den str. du skal strikke er for kort, kan du fint strikke ermene litt lengre (pass på at du har nok garn). mvh DROPS Design
07.01.2025 - 09:47
Elinor Poulsen hat geschrieben:
Hej. Jeg skal til at strikke M.3C str. M. Der står at 1 rapport er 13 m, men når jeg skal starte på første række skal jeg strikke 2 m sammen. Så bliver rapporten på 12 m. Hvad er rigtig? Håber på hurtig svar. MVH Elinor
21.06.2023 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elinor, jo, du behøver 13 masker når du starter med rapporten, når du har strikket de 2 første masker sammen i starten af hver rapport, har du 12 masker og det er hvad du skal bruge de næste 10 pinde i højden :)
22.06.2023 - 14:45
Francine Bauch hat geschrieben:
While knitting the yoke section(size M) I understand the 1st 14st decrease before working M3A. How do you decrease stitches on needle from 349st to finally having 325 at the end of M3A pattern? TY for your help
24.01.2022 - 04:42DROPS Design hat geantwortet:
Hi Francine, If you are working size M you have 325 stitches at the end of M.3A due to the decrease in row 11 in the diagram where 2 stitches are knitted together. As you work M.3A over 336 stitches and each repeat is 14 stitches, you have 24 repeats and 24 stitches decreased , which leaves you with 325 stitches in total. Happy knitting!
24.01.2022 - 08:01
Beata hat geschrieben:
Dlaczego po przerobieniu schematu M3A zostaje nam 325 oczek (rozmiar M) z 336? Gdzie się redukuje te 11 oczek?
26.11.2021 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Beato, wychodzisz od 349 oczek. Następnie wykonujesz oczka brzegowe i 1-sze oczko schematu (13 o.) i powtarzasz schemat M.3A ponad 336 oczkami (=349). W przedostatnim rzędzie schematu zamykasz 1 oczko w każdym z 24 powtórzeń schematu, przerabiając na końcu 2 oczka razem na prawo > 349-24=325 oczek. Pozdrawiamy!
26.11.2021 - 12:31
R Bosman hat geschrieben:
Patroon Prairie Song: Voor de mouw 4 steken in tricotsteek M.2A tot 10 steken over zijn en eindig met M.2B (=6st) en 4 st in tricotst.: Wat wordt hiermee bedoeld? Rond breien is toch altijd tricotsteek?
01.05.2020 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag R Bosman,
Er wordt mee bedoeld dat je 4 steken in tricotsteek moet breien voordat je M.2b breit. Dus het gaat met name om het aantal steken.
Overigens is het niet perse zo dat rondbreien altijd in tricotsteek is. Als je de ene naald recht en de andere naald averecht breit, heb je ribbelsteek in de rondte.
05.05.2020 - 12:38
Lisa Lebrija hat geschrieben:
Hej Drops Da første pind efter opslagning ikke er en retside pind, men en vrangside p, hvad skal jeg så strikke på den pind?
30.05.2018 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisa, du kan bruge første side/pind som retsiden, men hvis du ikke vil det så strikker du bare en pind ret, så du kommer om på den anden side. God fornøjelse!
31.05.2018 - 08:17
Anita N Myhre hat geschrieben:
Kan man strikke dette mønster på rundpinne (selvfølgelig legge til klippemasker) og så klippe opp? Er spent på det partiet med blader.
07.05.2018 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anita. Vi har ikke mulighet til å skirve om oppskriften så den passer til å strikkes rundt, men det er selvfølgelig ikke noe i veien for at du prøver deg på det selv. God fornøyelse
07.05.2018 - 14:33Ula hat geschrieben:
Jaka jest szansa żeby ten wzór był przetłumaczony na jęz. Polski ?
06.02.2018 - 12:50
Danielle Rouellé hat geschrieben:
Je suis en train de réaliser le modèle Praierie song 127-13 J'en suis rendue à l'empiècement. Je vois que si j'additionneM3A 24 rangs + M3B 24 rangs + M3C 108 rangs + M1 24 rangs, j'arrive à 180 rangs soit une hauteur de 40cm, c'est à dire le double de celle indiquée sur le schéma. Pourriez vous m'aider car si près de la fin , je bloque sur ce qui fait toute la beauté de cet ouvrage. Je compte donc sur vous et vous en remercie d'avance. Cordialement.
17.10.2017 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rouellé, tous les rangs des points fantaisie sont indiqués dans le diagramme, c'est-à-dire que M.3A = 12 rangs et non 24 (idem pour les autres diagrammes). La tension pour le point fantaisie de l'empiècement doit être de 45 rangs = 10 cm (et 32 rangs jersey = 10 cm), si vous aviez/avez bien cette tension, vous devriez avoir la bonne hauteur pour empiècement. Bon tricot!
17.10.2017 - 15:52
Ragnhild Norén hat geschrieben:
127-13 Hej! Jag är på oket nu. Undrar när och hur många maskor som ska minskas. I början minskas det 28 m 2 ggr. Och sen på slutet ska 168m bort. Men när och var ska dessa maskor minskas? Har upprepade ggr ringt Garnaffären men de vet inte heller. Frustrerad! Mvh Ragnhild.
08.09.2017 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej, det minskas maskor i varje rapport i mönstret. Följer du bara diagrammen så ska det bli riktigt maskantal.
08.09.2017 - 14:03
Prairie Song#prairiesongcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gemusterte DROPS Jacke mit Rundpasse und Lochmuster in ”Alpaca”. Grösse S - XXXL.
DROPS 127-13 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Finden Sie das richtige Diagramm für Ihre Grösse. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 2, 11, 19, 28, 36, 45 und 54 cm Grösse M: 2, 11, 20, 29, 38, 47 und 56 cm Grösse L: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm Grösse XL: 2, 10, 18, 27, 35, 43, 51 und 60 cm Grösse XXL: 2, 11, 19, 28, 36, 45, 53 und 62 cm Grösse XXXL:2, 11, 20, 29, 38, 47, 56 und 64cm Nach dem letzten Knopfloch bis zur fertigen Länge ca. 2 cm. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 2,5, 199-219-239-259-289-319 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten). Die erste R. von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm in KRAUSRIPPE - siehe oben, M1 und mit 6 Blendenm in KRAUSRIPPE abschliessen. Das Muster so weiterstricken. Achten Sie bitte darauf: bei der 7. R. in M1 die letzte M. vor der Blende re. stricken. Die Knopflöcher nicht vergessen - siehe oben. Nach M1 zu Rundnadel 3 wechseln und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm wie gehabt, 1 M. glatt, M2A bis noch 12 M. zu stricken sind, mit M2B (= 6 M.) und 6 Blendenm abschliessen. Das Muster so weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Gleichzeitig auf beiden Seiten vor bzw. nach 53-58-63-68-75-83 M. je eine Markierung einziehen = 93-103-113-123-139-153 M. für das Rückenteil. Nach 8-8-9-9-10-10 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen (= 4 M.). Alle 6 cm total 5 Mal = 219-239-259-279-309-339 M. - Achten Sie bitte darauf: die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach ca. 37-38-39-40-41-42 cm – die nächste R. von der Vorderseite stricken und es sind 3 oder 5 R. nach dem Lochmuster gestrickt – auf beiden Seiten je 10-10-10-12-12-12 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 5-5-5-6-6-6 M. abk.) = 93-103-113-121-137-151 M. für das Rückenteil und 53-58-63-67-74-82 M. für die Vorderteile. Die Arbeit zur Seite legen. ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 56-56-58-60-62-64 M. anschlagen und M1 stricken. Den Anfang der R. markieren (= unter dem Ärmel). Nach M1 zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und die nächste R. wie folgt stricken: 0-0-1-2-3-4 M. glatt, M2A bis noch 6-6-7-8-9-10 M. zu stricken sind, mit M2B (= 6 M.) und 0-0-1-2-3-4 M. glatt abschliessen. So weiterstricken und nach 8-9-8-9-7-12 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen. Alle 3½-2½-2½-2-2-1½ cm total 10-13-14-16-17-18 Mal = 76-82-86-92-96-100 M. – Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nachdem die Arbeit ca. 43-43-42-42-41-41 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – gleich viele R. glatt nach dem Lochmuster wie am Vorder- und Rückenteil – unter dem Ärmel 10-10-10-12-12-12 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 5-5-5-6-6-6 M.) = 66-72-76-80-84-88 M. Einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf die Nadel legen = 331-363-391-415-453-491 M. 1-1-1-1-1-3 R. glatt stricken (1. R. = li. auf der Rückseite und die Blenden bis zur fertigen Länge in Krausrippe) GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-14-14-10-6-2 M. abn. (nicht über den Blendenm abn.) = 321-349-377-405-447-489 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm, M3A über die nächsten 308-336-364-392-434-476 M. (1 Rapport = 14 M.), mit 1 M. in M3A und 6 Blendenm abschliessen. Das Muster weiterstricken. Achten Sie bitte darauf: bei der 7. R. in M3A die letzte M. re. stricken. Nach M3A sind 299-325-351-377-416-455 M. auf der Nadel. Jetzt M3B mit je 6 Blendenm auf beiden Seiten stricken – Beim Pfeil für Ihre Grösse abschliessen (d.h. nach 1 R. re. auf der Rückseite). Nach M3B sind 299-325-351-349-385-421 M. auf der Nadel. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt – siehe Diagramm für die richtige Grösse: 6 Blendenm, M3C bis noch 7 M. übrig sind (1 Rapport = 13-13-13-12-12-12 M.), mit der ersten M. in M3C und 6 Blendenm abschliessen - Achten Sie bitte darauf: bei den R., in denen am Anfang des Rapportes 2 M. zusammen gestrickt werden, strickt man die letzte M. vor der Blende re. Mit dem Muster weiterstricken. Nach M3C sind 145-157-169-181-199-217 M. auf der Nadel. HALSKANTE: Zu Rundnadel 2,5 wechseln und M1 mit je 6 Blendenm auf beiden Seiten stricken (bei der 7. R. im Diagramm die letzte M. vor der Blenden re. stricken). GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 26-34-42-50-64-76 M. abn. (nicht über den Blenden) = 119-123-127-131-135-141 M. Nach M1 alle M. re. auf der Vorderseite abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel abk. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #prairiesongcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.