Siw L. hat geschrieben:
Mycket snygg sommarkofta, längtar efter katalogerna.
06.01.2011 - 17:21
Anki Andersson hat geschrieben:
Denna skulle jag köpa med en gång - Snygg jämt - läcker skicka gärna mönster - jag betalar
04.01.2011 - 12:04
Anki Andersson hat geschrieben:
Denna skulle jag köpa med en gång - Snygg jämt - läcker skicka gärna mönster - jag betalar
04.01.2011 - 12:04
Emma hat geschrieben:
Très féminin. Un peu ajusté. très bien
02.01.2011 - 18:59
Aud hat geschrieben:
Nydelig jakke
02.01.2011 - 15:51
Sylvia Tocklin hat geschrieben:
Vackert mönster på en kofta att använda både till vardags och fest
02.01.2011 - 09:43
Santra hat geschrieben:
Tämä on ihana. Pakko tehdä, ehkä erivärisenä kun ei tuo vaaleanpunainen oikeen pue ;)
29.12.2010 - 23:16
Zdenka hat geschrieben:
Úžasný svetřík!!!už vím, co budu plést na jaro.
28.12.2010 - 10:41
Garnteufelchen hat geschrieben:
Die ist schön! Tolles Muster!
15.12.2010 - 11:33
Véro hat geschrieben:
Parfait
13.12.2010 - 07:45
Eiffel#eiffelcardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickt DROPS Jacke mit Lochmuster und Blenden im Bündchenmuster in ”Muskat” und ”Kid-Silk”.
DROPS 127-17 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KNOPFLOCH: Wenn die rechte Blende 2,5 cm misst werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = in einer li. Partie 1 M. abn. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen (vom Hals her gemessen): Grösse S-L: 1, 10 und 18 cm. Grösse XL-XXXL: 1, 10, 18 und 26 cm -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 168-189-210-225-249-270 M. anschlagen und die erste R. von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm, Bündchen 1 re. / 2 li., mit 1 re. und 1 Randm abschliessen. Mit dem Bündchen weiterstricken bis die Arbeit 5 cm misst. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, glatt über die nächsten 36-42-48-51-57-63 M. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6-8-10-9-11-13 M. abn. (= 30-34-38-42-46-50 M.), das Bündchen wie gehabt über die nächsten 13 M. (1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re.), glatt über die nächsten 68-77-86-95-107-116 M. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 14-15-16-17-21-22 M. abn. (= 54-62-70-78-86-94 M.), das Bündchen wie gehabt über die nächsten 13 M. (1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re.), glatt über die nächsten 36-42-48-51-57-63 M. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6-8-10-9-11-13 M. abn. (= 30-34-38-42-46-50 M.), und mit 1 Randm abschliessen = 142-158-174-190-206-222 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 R. re. auf der Rückseite stricken (das Bündchen auf den Seiten weiterstricken). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, M1A (= 3 M.), M1B total 6-7-8-9-10-11 Mal, M1C (= 3 M.), 13 M. Bündchen, M1A, M1B total 12-14-16-18-20-22 Mal, M1C, 13 M. Bündchen, M1A, M1B total 6-7-8-9-10-11 Mal und mit M1C und 1 Randm abschliessen. Das Muster weiterstricken bis die Arbeit 18 cm misst. Weiter auf beiden Seiten je 4 M. abn. d.h. in jeder li.-Partie je 2 li. zusammen stricken = 134-150-166-182-198-214 M. Mit dem Muster und dem Bündchen 1 re./1 li. weiterstricken. Nach 24 cm auf beiden Seiten 4 M. aufnehmen, d.h. in jeder li.-Partie je 2 li. in 1 li. stricken) = 142-158-174-190-206-222 M. Mit dem Muster und dem Bündchen 1 re./2 li. weiterstricken. Nach 38-39-40-41-42-43 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 35-35-35-39-39-39 M., 5-13-21-21-29-37 M. abk., 62-62-62-70-70-70 M., 5-13-21-21-29-37 M. abk., 35-35-35-39-39-39 M. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 62-62-62-70-70-70 M. Von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li.,1 re., M1A, M1B total 10-10-10-12-12-12 Mal, M1C, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 1 Randm. Nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 24-24-24-32-32-32 M. für den Hals abk. Das Muster an den beiden Teilen weiterstricken = 19 M. Von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., M1A, M1B, M1C, 1 Randm. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 35-35-35-39-39-39 M. Von der vorderen Mitte her wie folgt: 1 Randm, M1A, M1B total 5-5-5-6-6-6 Mal, M1C, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 1 Randm. Nach 50-52-54-54-56-58 cm die äussersten 7 M. gegen die vordere Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter wie folgt gegen die vordere Mitte abk.: 1-1-1-2-2-2 Mal 4 M. und 1 Mal 5 M. (die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt) = 19 M. Von der vorderen Mitte wie folgt: 1 Randm, M1A, M1B, M1C, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 1 Randm. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 54-54-54-57-57-60 M. anschlagen und von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, *1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 Randm abschliessen. Nach 5 cm 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-10-10-9-9-8 M. abn. = 44-44-44-48-48-52 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, M1A, M1B total 9-9-9-10-10-11 Mal, M1C, 1 Randm. Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, die neuen M. glatt stricken bis sie ins Muster aufgehen. Alle 5-4-3-3-2½-2 cm total 8-10-13-13-15-16 Mal = 60-64-70-74-78-84 M. Nach 48-48-48-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 3 M., 3 Mal 2 M., 1-2-3-3-5-7 Mal 1 M., danach je 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 55-56-57-56-57-58 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Die restlichen M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht und die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. RECHTE BLENDE: Am rechten Vorderteil mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 106-109-112-112-115-118 M. aufnehmen. 1 R. von der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und die letzten 2 M. 1 re. und 1 M. Krausrippe stricken. Nach 2,5 cm von der Vorderseite die Knopflöcher einstricken – siehe oben. Nach 5 cm re. über re. und li. über li. abk. Auf der linken Seite ohne Knopflöcher wiederholen. Die Knöpfe annähen. HALSKANTE: Rund um den Hals 78 bis 98 M. aufnehmen (inkl. den M. vom Hilfsfaden) und 2 Krausrippen stricken. Danach abk. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eiffelcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.