Lizeth hat geschrieben:
Super, dankjewel!
25.05.2018 - 08:15
Lizeth hat geschrieben:
Leuke oplossing en dat had ik al geprobeerd, maar werkt helaas niet. Ik heb meer nieuwe patronen gezien waarvoor hetzelfde geldt. Misschien omdat mijn laptop een Apple is? F5 doet in elk geval niets. Misschien kan ik beter een computerexpert vragen?
23.05.2018 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lizeth, Dergelijk computerzaken liggen inderdaad buiten onze scope. Het kan aan je browser liggen, waardoor sommige onderdelen geblokkeerd zijn. Als je safari gebruikt (dat denk ik omdat je een apple hebt), kun je bij voorkeuren de extensies in- en uitschakelen. Even op google zoeken naar 'Als een pagina niet wordt geladen in Safari of onderdelen van een webpagina ontbreken', dan vind je het wel :)
25.05.2018 - 05:31
Lizeth hat geschrieben:
Hallo, prachtig patroon. Ik heb 1 probleempje: bij de verklaring van het patroon staan de symbolen 1, 2, 3, 4 en 7 als witte vraagtekentjes in een blauw vierkant blokje. Weet u hiervoor de oplossing?
21.05.2018 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Lizeth, Dat is niet de bedoeling. Waarschijnlijk werden de symbooltjes (tijdelijk) niet geladen. Ze staan namelijk wel op de site. Probeer even opnieuw door de pagina te verversen met functietoets F5. Hopelijk lukt het!
23.05.2018 - 11:19
Ilse hat geschrieben:
Hallo. Das Muster ist wunderschön. Leider ist das Diagramm nur schwer entzifferbar. Gibt es auch die geschriebene Anleitung für dieses Lochmuster? Vielen Dank im Voraus.
20.10.2017 - 11:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ilse, hier lesen Sie, wie man ein Diagram liest, dh z.B. bei der 1. Reihe (Hinreihe): 1 M re, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 M re zusammen, 1 doppelter Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen., 2 M re zusammen, 1 Umschlag, 1 M re. Viel Spaß beim stricken!
20.10.2017 - 14:14
Mika hat geschrieben:
Hej! Det här är ett jättefint mönster, men jag förstår inte hur ni räknat med garnåtgången. Jag har nu varit tvungen att köpa till 100 g extra av Kid-Silken (fast jag använde cotton viscose) och nu står jag här och blir tvungen att köpa till ytterligare ett nystan för att kunna avsluta tröjan. Har jag sett fel någonstans, det står vad jag kan se att man ska ha dubbel tråd överallt. Upplys mig! Tack på förhand! Mvh Mika
24.08.2016 - 06:59
Caroline hat geschrieben:
Hur skall man sticka minskningen på höger framstycke. Förstår inte beskrivningen. Det står att man ska minska på varje varv men samtidigt att man ska minska 4m 1ggr och 5m 1ggr till 19m. Kan någon förklara hur jag kommer vidare?
22.08.2015 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Om du stickar t.ex den minsta storleken så minskar du 4 m en gång från mitt fram och 5 m en gång nästa v från mitt fram. Du har då 35-7(=hals)-5-4= 19 m. Sedan stickar du vidare enl mönstret. Lycka till!
25.08.2015 - 07:44
Päivi hat geschrieben:
Beautiful colours 10 and 03 together in this pattern - worth knitting
28.02.2015 - 11:29Tzeni Vrachni hat geschrieben:
PLEASE BE KIND ENOUGH TO LET ME KNOW WHERE i CAN FIND WHAT EACH SYMBOL MEANS IN LACE PATTERN.tHANK YOU.
17.05.2014 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vrachni, you will find the text to each symbol used in the diagram at the end of written pattern, just above measurement chart. Happy knitting!
19.05.2014 - 09:00
Marleen Staessens hat geschrieben:
Breien die twee draden niet moeilijk samen want mohair hapert gewoonlijk wat
24.01.2014 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marleen. Nee, dat is niet mijn ervaring. Mohair kan lastig zijn vanwege de "pluizige" draad, maar dat is natuurlijk ook een kwestie van smaak.
29.01.2014 - 10:55
DieAnne hat geschrieben:
Ich würde die Jacke gern in Alpaca stricken. Wieviel Garn muss ich haben bzw. wie rechne ich das aus?
01.10.2013 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, unser Designabteilung hat nun gantwortet: diese Anleitung ist für ein Garn der Garngruppe B und ein Garn der Gruppe A kombiniert, Sie müssen bei einem Ersatz durch mehrfach versticktes Alpaca unbedingt darauf achten, dass Sie die gleiche Maschenprobe erhalten.
02.10.2013 - 09:33
Eiffel#eiffelcardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickt DROPS Jacke mit Lochmuster und Blenden im Bündchenmuster in ”Muskat” und ”Kid-Silk”.
DROPS 127-17 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KNOPFLOCH: Wenn die rechte Blende 2,5 cm misst werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = in einer li. Partie 1 M. abn. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen (vom Hals her gemessen): Grösse S-L: 1, 10 und 18 cm. Grösse XL-XXXL: 1, 10, 18 und 26 cm -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 168-189-210-225-249-270 M. anschlagen und die erste R. von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm, Bündchen 1 re. / 2 li., mit 1 re. und 1 Randm abschliessen. Mit dem Bündchen weiterstricken bis die Arbeit 5 cm misst. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, glatt über die nächsten 36-42-48-51-57-63 M. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6-8-10-9-11-13 M. abn. (= 30-34-38-42-46-50 M.), das Bündchen wie gehabt über die nächsten 13 M. (1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re.), glatt über die nächsten 68-77-86-95-107-116 M. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 14-15-16-17-21-22 M. abn. (= 54-62-70-78-86-94 M.), das Bündchen wie gehabt über die nächsten 13 M. (1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re.), glatt über die nächsten 36-42-48-51-57-63 M. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6-8-10-9-11-13 M. abn. (= 30-34-38-42-46-50 M.), und mit 1 Randm abschliessen = 142-158-174-190-206-222 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 R. re. auf der Rückseite stricken (das Bündchen auf den Seiten weiterstricken). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, M1A (= 3 M.), M1B total 6-7-8-9-10-11 Mal, M1C (= 3 M.), 13 M. Bündchen, M1A, M1B total 12-14-16-18-20-22 Mal, M1C, 13 M. Bündchen, M1A, M1B total 6-7-8-9-10-11 Mal und mit M1C und 1 Randm abschliessen. Das Muster weiterstricken bis die Arbeit 18 cm misst. Weiter auf beiden Seiten je 4 M. abn. d.h. in jeder li.-Partie je 2 li. zusammen stricken = 134-150-166-182-198-214 M. Mit dem Muster und dem Bündchen 1 re./1 li. weiterstricken. Nach 24 cm auf beiden Seiten 4 M. aufnehmen, d.h. in jeder li.-Partie je 2 li. in 1 li. stricken) = 142-158-174-190-206-222 M. Mit dem Muster und dem Bündchen 1 re./2 li. weiterstricken. Nach 38-39-40-41-42-43 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 35-35-35-39-39-39 M., 5-13-21-21-29-37 M. abk., 62-62-62-70-70-70 M., 5-13-21-21-29-37 M. abk., 35-35-35-39-39-39 M. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 62-62-62-70-70-70 M. Von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li.,1 re., M1A, M1B total 10-10-10-12-12-12 Mal, M1C, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 1 Randm. Nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 24-24-24-32-32-32 M. für den Hals abk. Das Muster an den beiden Teilen weiterstricken = 19 M. Von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., M1A, M1B, M1C, 1 Randm. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 35-35-35-39-39-39 M. Von der vorderen Mitte her wie folgt: 1 Randm, M1A, M1B total 5-5-5-6-6-6 Mal, M1C, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 1 Randm. Nach 50-52-54-54-56-58 cm die äussersten 7 M. gegen die vordere Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter wie folgt gegen die vordere Mitte abk.: 1-1-1-2-2-2 Mal 4 M. und 1 Mal 5 M. (die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt) = 19 M. Von der vorderen Mitte wie folgt: 1 Randm, M1A, M1B, M1C, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 1 Randm. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 54-54-54-57-57-60 M. anschlagen und von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, *1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 Randm abschliessen. Nach 5 cm 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-10-10-9-9-8 M. abn. = 44-44-44-48-48-52 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, M1A, M1B total 9-9-9-10-10-11 Mal, M1C, 1 Randm. Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, die neuen M. glatt stricken bis sie ins Muster aufgehen. Alle 5-4-3-3-2½-2 cm total 8-10-13-13-15-16 Mal = 60-64-70-74-78-84 M. Nach 48-48-48-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 3 M., 3 Mal 2 M., 1-2-3-3-5-7 Mal 1 M., danach je 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 55-56-57-56-57-58 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Die restlichen M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht und die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. RECHTE BLENDE: Am rechten Vorderteil mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 106-109-112-112-115-118 M. aufnehmen. 1 R. von der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und die letzten 2 M. 1 re. und 1 M. Krausrippe stricken. Nach 2,5 cm von der Vorderseite die Knopflöcher einstricken – siehe oben. Nach 5 cm re. über re. und li. über li. abk. Auf der linken Seite ohne Knopflöcher wiederholen. Die Knöpfe annähen. HALSKANTE: Rund um den Hals 78 bis 98 M. aufnehmen (inkl. den M. vom Hilfsfaden) und 2 Krausrippen stricken. Danach abk. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eiffelcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.