 Ghouali Meriem hat geschrieben:
 
																									Ghouali Meriem hat geschrieben:
												
Merci pour votre réponse mais il faut juste les 5 premières mailles en point mousse ou tout le Long de la bordure en points bmousse merci pour votre compréhension
31.10.2025 - 09:11
																									 Ghouali hat geschrieben:
 
																									Ghouali hat geschrieben:
												
Bsr svp pour la bordure il faut 5 m au point mousse alors que sur la photo il y a des cotes 1 m endroit et 2 m envers je comprends pas merci pour votre compréhension
31.10.2025 - 00:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ghouali, les 5 mailles en bas des devants se tricotent au point mousse, juste avant les côtes, on ne les voit pas bien sur la photo car elles sont tout en bas. Bon tricot!
31.10.2025 - 07:21
																									 Ghouali Meriem hat geschrieben:
 
																									Ghouali Meriem hat geschrieben:
												
Je m excuse de vous importuner encore une fois pour une taille S c est 12 fois M1B merci de votre gentillesse
18.09.2025 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Retrouvez ci-dessous le décompte des 142 mailles du bas du gilet en taille S. Bon tricot!
18.09.2025 - 18:29
																									 Ghouali Meriem hat geschrieben:
 
																									Ghouali Meriem hat geschrieben:
												
Je m excuse de vous importuner encore une fois pour une taille S c est 12 fois M1B merci de votre gentillesse
18.09.2025 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ghouli, en taille S vous allez tricoter ainsi vos 142 mailles: 1 m lis, les 3 mailles de M.1A puis 6 fois les 4 mailles de M.1B puis 1 fois les 3 mailles de M.1C; tricotez ensuite 13 m en côtes comme avant, puis tricotez les 3 mailles de M.1A, 12 fois les 4 mailles de M.1B, les 3 mailles de M.1C, puis 13 m en côtes comme avant, puis les 3 mailles de M.1A, 6 fois les 4 mailles de M.1B, et terminez par les 3 mailles de M.1C et 1 m lis soit= 1+3+(6x4)+3+13+3+(12x4)+3+13+3+(6x4)+3+1=142. Bon tricot!
18.09.2025 - 18:29
																									 Ghouali Meriem hat geschrieben:
 
																									Ghouali Meriem hat geschrieben:
												
Merci de votre réponse mais le M1B vaut 4mailles et une autre fois il vaut 6 points d apres vos explications c est confus pour moi merci
18.09.2025 - 00:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ghouali, le nombre de mailles des diagrammes ne doit pas changer, si nécessaire, recomptez bien vos mailles sur l'envers pour placer un marqueur entre chaque partie A, B et C. Ce sera ainsi plus facile de vous repérer. Bon tricot!
18.09.2025 - 18:19
																									 Ghouali Meriem hat geschrieben:
 
																									Ghouali Meriem hat geschrieben:
												
Bsr svp je n arrive pas à trouver le nombre du motif sur 30 mailles ou 54 pour 6fois M1A M1Bet M1C je tombe pas pas sur le nombre écrit et voulu merci pour vos explications
17.09.2025 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ghouali, lorsque vous devez tricotez 6 fois M.1B, vous commencez par M.1A et vous terminez par M.1C autrement dit: 3 mailles de M.1A, on répète ensuite 6 fois les 4 mailles de M.1B et on termine par les 3 mailles de M.1C = 3+24+3=30 mailles point fantaisie au total; pour 54: 3 m de M.1A + 8 fois les 6 mailles de M.1B + 3 mailles de M.1C = 3+48+6=54 mailles. Bon tricot!
17.09.2025 - 16:27
																									 Jana Hlavová hat geschrieben:
 
																									Jana Hlavová hat geschrieben:
												
Dobrý den, ráda bych se zeptala, proč neuvádíte pro lepší pochopení ke vzorům názorná videa? Děkuji za odpověď, Jana Hlavová
26.08.2024 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Jano, seznam odkazů na související video-ukázky i výukové lekce/kurzy nejdete v záložkách hned pod nadpisem. Hodně zdaru! Hana
27.08.2024 - 13:00
																									 Vera hat geschrieben:
 
																									Vera hat geschrieben:
												
Ich habe eine Frage zum Muster Ist bei der Beschreibung 2 re zusammen Bzw 1 re abheben das Symbol vertauscht? Üblicherweise ist es andersherum und gestrickt schaut es dann auch ganz anders aus Danke für die Antwort Lg
21.04.2023 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Vera, die Symbole sehen hier anders als üblich aus, aber stricken Sie genau wie in der Beschreibung, so bekommen Sie das Lochmuster wie im Foto. Viel Spaß beim stricken!
21.04.2023 - 12:42
																									 HILDE VAN DURPE hat geschrieben:
 
																									HILDE VAN DURPE hat geschrieben:
												
Wat betekend vierkantje en vierkantje met streepje door vind uitleg wat onduidelijk
01.09.2021 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag HIlde,
Een leeg vierkantje betekent dat je de betreffende steek recht breit aan de goede kant en averecht aan de verkeerde kant. Een vierkantje met een horizontaal streepje erin betekent dat je deze steek averecht aan de goede kant breit en recht aan de verkeerde kant.
03.09.2021 - 09:21
																									 HILDE VAN DURPE hat geschrieben:
 
																									HILDE VAN DURPE hat geschrieben:
												
Hallo ik wil patroon 127-17 breien maar ik vind uitleg nogal onduidelijk ,wat bedoelen jullie met 2 eerst tekens ,vierkantje en vierkantje met streepje door
01.09.2021 - 19:15| Eiffel#eiffelcardigan | |||||||||||||||||||||||||
|  |  | ||||||||||||||||||||||||
| Gestrickt DROPS Jacke mit Lochmuster und Blenden im Bündchenmuster in ”Muskat” und ”Kid-Silk”.
							DROPS 127-17 | |||||||||||||||||||||||||
| KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KNOPFLOCH: Wenn die rechte Blende 2,5 cm misst werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = in einer li. Partie 1 M. abn. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen (vom Hals her gemessen): Grösse S-L: 1, 10 und 18 cm. Grösse XL-XXXL: 1, 10, 18 und 26 cm -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 168-189-210-225-249-270 M. anschlagen und die erste R. von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm, Bündchen 1 re. / 2 li., mit 1 re. und 1 Randm abschliessen. Mit dem Bündchen weiterstricken bis die Arbeit 5 cm misst. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, glatt über die nächsten 36-42-48-51-57-63 M. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6-8-10-9-11-13 M. abn. (= 30-34-38-42-46-50 M.), das Bündchen wie gehabt über die nächsten 13 M. (1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re.), glatt über die nächsten 68-77-86-95-107-116 M. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 14-15-16-17-21-22 M. abn. (= 54-62-70-78-86-94 M.), das Bündchen wie gehabt über die nächsten 13 M. (1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re.), glatt über die nächsten 36-42-48-51-57-63 M. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6-8-10-9-11-13 M. abn. (= 30-34-38-42-46-50 M.), und mit 1 Randm abschliessen = 142-158-174-190-206-222 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 R. re. auf der Rückseite stricken (das Bündchen auf den Seiten weiterstricken). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, M1A (= 3 M.), M1B total 6-7-8-9-10-11 Mal, M1C (= 3 M.), 13 M. Bündchen, M1A, M1B total 12-14-16-18-20-22 Mal, M1C, 13 M. Bündchen, M1A, M1B total 6-7-8-9-10-11 Mal und mit M1C und 1 Randm abschliessen. Das Muster weiterstricken bis die Arbeit 18 cm misst. Weiter auf beiden Seiten je 4 M. abn. d.h. in jeder li.-Partie je 2 li. zusammen stricken = 134-150-166-182-198-214 M. Mit dem Muster und dem Bündchen 1 re./1 li. weiterstricken. Nach 24 cm auf beiden Seiten 4 M. aufnehmen, d.h. in jeder li.-Partie je 2 li. in 1 li. stricken) = 142-158-174-190-206-222 M. Mit dem Muster und dem Bündchen 1 re./2 li. weiterstricken. Nach 38-39-40-41-42-43 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 35-35-35-39-39-39 M., 5-13-21-21-29-37 M. abk., 62-62-62-70-70-70 M., 5-13-21-21-29-37 M. abk., 35-35-35-39-39-39 M. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 62-62-62-70-70-70 M. Von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li.,1 re., M1A, M1B total 10-10-10-12-12-12 Mal, M1C, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 1 Randm. Nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 24-24-24-32-32-32 M. für den Hals abk. Das Muster an den beiden Teilen weiterstricken = 19 M. Von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., M1A, M1B, M1C, 1 Randm. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 35-35-35-39-39-39 M. Von der vorderen Mitte her wie folgt: 1 Randm, M1A, M1B total 5-5-5-6-6-6 Mal, M1C, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 1 Randm. Nach 50-52-54-54-56-58 cm die äussersten 7 M. gegen die vordere Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter wie folgt gegen die vordere Mitte abk.: 1-1-1-2-2-2 Mal 4 M. und 1 Mal 5 M. (die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt) = 19 M. Von der vorderen Mitte wie folgt: 1 Randm, M1A, M1B, M1C, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 1 Randm. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 54-54-54-57-57-60 M. anschlagen und von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, *1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 Randm abschliessen. Nach 5 cm 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-10-10-9-9-8 M. abn. = 44-44-44-48-48-52 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, M1A, M1B total 9-9-9-10-10-11 Mal, M1C, 1 Randm. Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, die neuen M. glatt stricken bis sie ins Muster aufgehen. Alle 5-4-3-3-2½-2 cm total 8-10-13-13-15-16 Mal = 60-64-70-74-78-84 M. Nach 48-48-48-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 3 M., 3 Mal 2 M., 1-2-3-3-5-7 Mal 1 M., danach je 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 55-56-57-56-57-58 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Die restlichen M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht und die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. RECHTE BLENDE: Am rechten Vorderteil mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 106-109-112-112-115-118 M. aufnehmen. 1 R. von der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und die letzten 2 M. 1 re. und 1 M. Krausrippe stricken. Nach 2,5 cm von der Vorderseite die Knopflöcher einstricken – siehe oben. Nach 5 cm re. über re. und li. über li. abk. Auf der linken Seite ohne Knopflöcher wiederholen. Die Knöpfe annähen. HALSKANTE: Rund um den Hals 78 bis 98 M. aufnehmen (inkl. den M. vom Hilfsfaden) und 2 Krausrippen stricken. Danach abk. | |||||||||||||||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | |||||||||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eiffelcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.