Jana Hlavová hat geschrieben:
Dobrý den, ráda bych se zeptala, proč neuvádíte pro lepší pochopení ke vzorům názorná videa? Děkuji za odpověď, Jana Hlavová
26.08.2024 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Jano, seznam odkazů na související video-ukázky i výukové lekce/kurzy nejdete v záložkách hned pod nadpisem. Hodně zdaru! Hana
27.08.2024 - 13:00
Vera hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zum Muster Ist bei der Beschreibung 2 re zusammen Bzw 1 re abheben das Symbol vertauscht? Üblicherweise ist es andersherum und gestrickt schaut es dann auch ganz anders aus Danke für die Antwort Lg
21.04.2023 - 10:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Vera, die Symbole sehen hier anders als üblich aus, aber stricken Sie genau wie in der Beschreibung, so bekommen Sie das Lochmuster wie im Foto. Viel Spaß beim stricken!
21.04.2023 - 12:42
HILDE VAN DURPE hat geschrieben:
Wat betekend vierkantje en vierkantje met streepje door vind uitleg wat onduidelijk
01.09.2021 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag HIlde,
Een leeg vierkantje betekent dat je de betreffende steek recht breit aan de goede kant en averecht aan de verkeerde kant. Een vierkantje met een horizontaal streepje erin betekent dat je deze steek averecht aan de goede kant breit en recht aan de verkeerde kant.
03.09.2021 - 09:21
HILDE VAN DURPE hat geschrieben:
Hallo ik wil patroon 127-17 breien maar ik vind uitleg nogal onduidelijk ,wat bedoelen jullie met 2 eerst tekens ,vierkantje en vierkantje met streepje door
01.09.2021 - 19:15
Gudrun hat geschrieben:
Drops design Model nr. R- 597 Er i tvivl om ikonerne i strikkediagrammet. Er i tvivl om det "ikon" der er vist i M.1 B.,på første nederste linje Symboliserer det =sæt 1 m på hj.p. foran arb.,1 r,1 r fra hj.p.? Eller 2 r sammen og derefter tag 1 m. løst af p.,1 r.,løft den løse m over? I 3. nederste linje af diagrammet er vist 2 omvendte V'er.Symboliserer de = sæt 1 m på hj.p.........?
10.08.2021 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gudrun. Ikon nr. 3: Strek over 2 masker fra høyre hjørne oppe og ned til venstre hjørne = tag 1 m løst af p, 1 r, løft den løse m over (blir strikkes over de siste maskene i M.1B). Ikon nr. 4: Strek over 2 masker fra venstre hjørne oppe og ned til høyre hjørne = 2 r sm (blir strikkes over de første maskene i M.1B). Ikon nr. 8: sæt 1 m på hj.p foran arb, 1 r, 1 r fra hj.p (strikke i 3. og 7. rad i M.1B). mvh DROPS design
18.08.2021 - 09:03
Elisabetta hat geschrieben:
La diminuzione per gli scafi dalla descrizione sembra che sia fatta una sola volta in unico ferro mentre dal disegno sembra a giro cioè scalati in diversi ferri. Vorrei poter capire Grazie
14.04.2021 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elisabetta, le maglie per gli scalfi vengono intrecciate in un unico ferro. Buon lavoro!
15.04.2021 - 19:33
Christina Cersosimo hat geschrieben:
It looks like the Diagram instructions on the English translations are backwards. Normally a box with a line slanting upwards and to the right is a symbol for K2 together and those facing to the left are an SSK or Slip 1, Knit 1, Pass. Your instructions show the opposite.
19.02.2021 - 02:19
Heide Hitzemann hat geschrieben:
Das ist ein tolles Musterund ich würde sehr gerne ein asymetrisches Tuch danach stricken . Wie müßte ich da vorgehen? Man sollte auf einer Seite ,in jeder 2. Reihe ein KFB arbeiten ,aber wie kommt man dann mit dem Muster aus? Vielleicht können sie mir weiterhelfen . Mit freundlichen Grüßen Heide Hitzemann
21.05.2019 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hitzemann, wir können leider nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen, allerdings können Sie vielleicht die ersten Zunahmen zuerst entweder rechts/links wie im Muster stricken, dann die Zunahmen im Muster stricken, wenn Sie dann genügend Maschen haben. Gerne bekommen Sie weitere Hilfe von Ihrem DROPS Laden - auch telefonsich oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
22.05.2019 - 09:05
Goethals Veerle hat geschrieben:
Hallo, bij het breien van de mouwen in maat L staat: Kant bij een hoogte van 48 cm af voor de mouwkop aan het begin van iedere nld aan iedere kant als volgt: 1 x 3 st, 3 x 2 st, 3 x 1 st en kant dan 2 st af aan iedere kant tot het werk 57 cm meet. Betekent dat dan: in de eerste naald 3 st afkanten, in de tweede, derde en vierde naald 2 st afkanten en in de vijfde naald 1 st afkanten? Alvast bedankt voor uw antwoord!
30.10.2018 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Goethals Veerle,
Je mindert op de heengaande en de teruggaande naald, dus de eerste naald minder je aan het begin van de naald 3 steken, de tweede (= teruggaande) naald minder je ook 3 steken. Daarna aan beide kanten 3 maal 2 steken, enzovoort.
05.11.2018 - 08:40
Veerle Goethals hat geschrieben:
Hallo, ik ben nog maar net begonnen aan dit patroon en ik begrijp het niet. Ik heb 210 steken opgezet en dan de eerste naald gebreid als volgt: 1 kant st, 1steek recht/2 steken averecht (tot het einde van de naald) en geëindigd met 1 steek recht en 1 kant steek. De volgende naald moet toch hetzelfde herhaald worden? Als ik dit doe dan kom ik niet uit op een mooie boordsteek zoals op de foto. Wat doe ik verkeerd?
05.09.2018 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veerle, Je hebt de eerste naald goed gebreid, zoals je het beschrijft. De volgende naald, dus de teruggaande naald brei je op de verkeerde kant en brei je precies anders om, dus waar je op de heengaande naald recht breit, brei je op de teruggaande naald averecht en vice versa.
06.09.2018 - 10:24
Eiffel#eiffelcardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickt DROPS Jacke mit Lochmuster und Blenden im Bündchenmuster in ”Muskat” und ”Kid-Silk”.
DROPS 127-17 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KNOPFLOCH: Wenn die rechte Blende 2,5 cm misst werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = in einer li. Partie 1 M. abn. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen (vom Hals her gemessen): Grösse S-L: 1, 10 und 18 cm. Grösse XL-XXXL: 1, 10, 18 und 26 cm -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 168-189-210-225-249-270 M. anschlagen und die erste R. von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm, Bündchen 1 re. / 2 li., mit 1 re. und 1 Randm abschliessen. Mit dem Bündchen weiterstricken bis die Arbeit 5 cm misst. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, glatt über die nächsten 36-42-48-51-57-63 M. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6-8-10-9-11-13 M. abn. (= 30-34-38-42-46-50 M.), das Bündchen wie gehabt über die nächsten 13 M. (1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re.), glatt über die nächsten 68-77-86-95-107-116 M. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 14-15-16-17-21-22 M. abn. (= 54-62-70-78-86-94 M.), das Bündchen wie gehabt über die nächsten 13 M. (1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re.), glatt über die nächsten 36-42-48-51-57-63 M. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6-8-10-9-11-13 M. abn. (= 30-34-38-42-46-50 M.), und mit 1 Randm abschliessen = 142-158-174-190-206-222 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 R. re. auf der Rückseite stricken (das Bündchen auf den Seiten weiterstricken). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, M1A (= 3 M.), M1B total 6-7-8-9-10-11 Mal, M1C (= 3 M.), 13 M. Bündchen, M1A, M1B total 12-14-16-18-20-22 Mal, M1C, 13 M. Bündchen, M1A, M1B total 6-7-8-9-10-11 Mal und mit M1C und 1 Randm abschliessen. Das Muster weiterstricken bis die Arbeit 18 cm misst. Weiter auf beiden Seiten je 4 M. abn. d.h. in jeder li.-Partie je 2 li. zusammen stricken = 134-150-166-182-198-214 M. Mit dem Muster und dem Bündchen 1 re./1 li. weiterstricken. Nach 24 cm auf beiden Seiten 4 M. aufnehmen, d.h. in jeder li.-Partie je 2 li. in 1 li. stricken) = 142-158-174-190-206-222 M. Mit dem Muster und dem Bündchen 1 re./2 li. weiterstricken. Nach 38-39-40-41-42-43 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 35-35-35-39-39-39 M., 5-13-21-21-29-37 M. abk., 62-62-62-70-70-70 M., 5-13-21-21-29-37 M. abk., 35-35-35-39-39-39 M. Die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 62-62-62-70-70-70 M. Von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li.,1 re., M1A, M1B total 10-10-10-12-12-12 Mal, M1C, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 1 Randm. Nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 24-24-24-32-32-32 M. für den Hals abk. Das Muster an den beiden Teilen weiterstricken = 19 M. Von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., M1A, M1B, M1C, 1 Randm. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 35-35-35-39-39-39 M. Von der vorderen Mitte her wie folgt: 1 Randm, M1A, M1B total 5-5-5-6-6-6 Mal, M1C, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 1 Randm. Nach 50-52-54-54-56-58 cm die äussersten 7 M. gegen die vordere Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter wie folgt gegen die vordere Mitte abk.: 1-1-1-2-2-2 Mal 4 M. und 1 Mal 5 M. (die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt) = 19 M. Von der vorderen Mitte wie folgt: 1 Randm, M1A, M1B, M1C, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 1 Randm. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 54-54-54-57-57-60 M. anschlagen und von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, *1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 Randm abschliessen. Nach 5 cm 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-10-10-9-9-8 M. abn. = 44-44-44-48-48-52 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, M1A, M1B total 9-9-9-10-10-11 Mal, M1C, 1 Randm. Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, die neuen M. glatt stricken bis sie ins Muster aufgehen. Alle 5-4-3-3-2½-2 cm total 8-10-13-13-15-16 Mal = 60-64-70-74-78-84 M. Nach 48-48-48-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 3 M., 3 Mal 2 M., 1-2-3-3-5-7 Mal 1 M., danach je 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 55-56-57-56-57-58 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Die restlichen M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht und die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. RECHTE BLENDE: Am rechten Vorderteil mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4,5, 106-109-112-112-115-118 M. aufnehmen. 1 R. von der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Krausrippe, * 1 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und die letzten 2 M. 1 re. und 1 M. Krausrippe stricken. Nach 2,5 cm von der Vorderseite die Knopflöcher einstricken – siehe oben. Nach 5 cm re. über re. und li. über li. abk. Auf der linken Seite ohne Knopflöcher wiederholen. Die Knöpfe annähen. HALSKANTE: Rund um den Hals 78 bis 98 M. aufnehmen (inkl. den M. vom Hilfsfaden) und 2 Krausrippen stricken. Danach abk. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eiffelcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.