Elles hat geschrieben:
In patroon 125-24 staat boven het telpatroon een teken (rondje met vertikaal streepje er in), 3e teken van boven, voor het maken van een omslag tussen 2 steken. Echter in het telpatroon M1 en M2 staat dit teken nergens aangegeven. Wanneer moet je die omslag maken? Bij voorbaat dank voor uw antwoord. In afwachting, met vriendelijke groet, Elles Stradmann
21.05.2013 - 12:07DROPS Design hat geantwortet:
De omslag maak je in de eerste nld van M.1A
23.05.2013 - 15:09
Chantelle hat geschrieben:
I love the sweater, in the neck section it states On next row from RS inc 1 st in each of the 23-24-27-29-31-33- P-sections along back piece (i.e. do not inc in the first and last 5 P-sections) i don't understand please help!
21.02.2013 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chantelle, in the neck section, you are working in rib K2/P2, on the P-Sections along neckline back piece you will increase P1 in each of the P2 sections, but the first P5 and the last P5 sections of the neck should keep the same number of sts, so that you will have first P2 5 times, then P3 23...33 (see size) times, ans finish with P2 5 times. Happy knitting!
21.02.2013 - 15:37
Anonym hat geschrieben:
In der Anleitung für das Perlmuster ist ein Fehler aufgetreten: die 3. Reihe muss "re. über li. und li. über re." heißen.
08.01.2013 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Herzlichen Dank für den Hinweis, wir haben gleich eine Korrektur vorgenommen.
09.01.2013 - 09:16
Martine hat geschrieben:
Ce pull magnifique a-t-il également un motif de "torsades" au dos ? Dans les explications, on dit de faire le motif M.B. Le motif M.C n'est -il exécuté qu'une fois, avant les encolures ? Merci de votre réponse.
15.02.2012 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Tout à fait Martine, on répète le diagramme M.B jusqu'à la hauteur indiquée pour M.C qui se tricote 1 fois.
16.02.2012 - 09:05
Irma De Jonge hat geschrieben:
Een hele mooie trui. Ik heb hem gebreid en hij bevalt me prima. Ik heb wel de mouwen iets langer gemaakt.
15.02.2012 - 12:36
Stick-aholic hat geschrieben:
Väldigt kul tröja att sticka och garnet Nepal är helt underbart. För att se min progress, gå gärna in på min blogg!
26.02.2011 - 14:06
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Stimmt genau. Ich habe das gleich geändert.
22.12.2010 - 10:07
Astrid hat geschrieben:
Bei der erklärung zum diagramm ist ein fehler aufgetreten bei der zweiten verkreuzung kommen die maschen auf der hilfsnadel vor die arbeit und nicht dahinter ( das zeichen wo der strich von rechts unten nach links oben geht)
22.12.2010 - 09:28
Fishtail |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Weste oder Pulli mit Perlmuster in ”Nepal”. Str S - XXXL.
DROPS 125-24 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Grösse S + M: M1A, M1B und M1C. Grösse L + XL + XXL + XXXL: M2A, M2B und M2C. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Abwechslungsweise vor und nach der li.-Partie aufnehmen. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Doppeltes Perlmuster: 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R.: re. über re. und li. über li. stricken 3. R.: re. über li. und li. über re. Die 2. und 3. R. fortlaufend wiederholen -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit Nepal auf Nadel Nr. 4,5, 94-102-110-118-126-142 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Mit dem Bündchen von der Vorderseite: 1 Randm, 1 li., * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re., 1 li. und 1 Randm abschliessen. Nachdem das Bündchen 8-8-9-9-10-10 cm misst die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 24-28-28-32-36-44 M. Bündchen wie gehabt, M.A (in Ihrer Grösse) 24-28-28-32-36-44 M. das Bündchen wie gehabt und 1 Randm. Nachdem M.A in der Höhe gestrickt ist sind 96-104-110-118-126-142 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und die nächste R. wie folgt: 1 Randm, 24-28-28-32-36-44 M. Perlmuster - siehe oben - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-4-4-3-2-5 M. abb., M.B (in Ihrer Grösse), 24-28-28-32-36-44 M. Perlmuster, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-4-4-3-2-5 M. abn., 1 Randm. Es sind jetzt 88-96-102-112-122-132 M. auf der Nadel. Mit dem Perlmuster und M.B weiterfahren. Nach 48-49-50-51-52-53 cm auf beiden Seiten 3 M. für das Armloch abk. Weiter auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 2 M. 1-2-3-5-6-8 Mal und 1 M. 0-1-1-1-2-2 Mal = 78-80-82-84-88-90 M. Weiterfahren bis die Arbeit ca. 61-63-65-67-69-71 cm misst (nach einem ganzen Rapport). Jetzt M.C über M.B stricken. Nach M.C sind 66-68-68-70-74-76 M. auf der Nadel. Jetzt von der Vorderseite die mittleren 18-18-22-22-22-22 M. für den Hals abk. = 24-25-23-24-26-27 Mit dem Perlmuster und 5 li.+ 3 re. gegen den Hals weiterfahren. GLEICHZEITIG bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals anschlagen (= Randm) = 25-26-24-25-27-28 M. Weiterfahren und nach ca. 68-70-72-74-76-78 cm abk. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken. Nach ca. 38-39-40-41-42-43 cm (nach einem ganzen Rapport). Jetzt M.C über M.B stricken. Nach M.C sind 76-84-88-98-108-118 M. auf der Nadel. Bei der nächsten R. die mittleren 18-18-22-22-22-22 M. für den Hals abk. RECHTES VORDERTEIL: = 29-33-33-38-43-48 M. Mit dem Perlmuster und 5 li.+ 3 re. gegen den Hals weiterfahren. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gegen den Hals 1 M. anschlagen (= Randm). GLEICHZEITIG nach 48-49-50-51-52-53 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 25-26-24-25-27-28 m. Mit dem Perlmuster und 5 li.+ 3 re. + 1 Randm gegen den Hals weiterfahren und nach ca. 68-70-72-74-76-78 cm abk. (am Rückenteil anpassen). LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht zusammennähen. KURZE ÄRMEL (WESTE): Rund um das Armloch mit Nepal auf Nadel Nr. 4,5, 80 bis 120 M. aufnehmen. 1 R. li. und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 88-92-100-108-112-116 M. anpassen. 1 R. re. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach ca. 6-6-8-8-10-10 cm locker re. Über re. und li. über li. abk. LANGE ÄRMEL (PULLI): Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 4,5, 46-46-50-50-50-54 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. stricken und danach das Bündchen 2 re./2 li. mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach ca. 6 cm 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-3-5-4-4-6 M. abn. = 41-43-45-46-46-48 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 7-8-8-8-8-8 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Alle 4-3½-3-2½-2-2 cm total 11-12-13-15-16-18 Mal = 63-67-71-76-78-84 M. Nach 50-50-49-49-47-46 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten je 4 M. abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 3-3-4-4-4-4 Mal und 1 M. 0-0-0-1-3-5 Mal. Danach am Anfang jeder R. 2 M. abk. bis die Arbeit ca. 56-57-57-58-58-59 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten 4 M. abk. 1 Mal. Die Arbeit misst ca. 57-58-58-59-59-60 cm. Abk. und einen zweiten Ärmel stricken. Den Ärmel zusammennähen und einnähen. HALS: Am rechten Vorderteil anfangen, rund um den Hals und am linken Vorderteil herunter mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4,5, 130 bis 180 M. aufnehmen (innerhalb der Randm). In den 18-18-22-22-22-22 M. die am Vorderteile abgekettet wurden wird nicht aufgenommen. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 138-142-154-162-170-178 M. anpassen. 1 R. re. von der Vorderseite stricken. Die nächste R. von der Rückseite: 2 M. Krausrippe - siehe oben -, 2 li., * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 4 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite in den mittleren 23-24-27-29-31-33 li.-Partieen (nicht in den ersten und den letzten 5 li.-Partieen) je 1 M. aufnehmen - siehe oben = 161-166-181-191-201-211 M. Re. über re. und li. über li. stricken und nach ca. 7 cm in den mittleren 19-20-23-25-27-29 li.-Partieen (nicht in den ersten und den letzten 7 li.-Partieen) 1 M. aufnehmen = 180-186-204-216-228-240 M. Re. über re. und li. über li. stricken und nach ca. 9 cm in den mittleren 15-16-19-21-23-25 li.-Partieen (nicht in den ersten und den letzten 9 li.-Partieen) 1 M. aufnehmen = 195-202-223-237-251-265 M. Re. über re. und li. über li. stricken und nach ca. 11-11-13-13-13-13 cm locker re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Blenden übereinander legen und unten annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.