Beate hat geschrieben:
Am Halsausschnitt unten werden zum Beispiel 22 Maschen abgekettet und danach gerade hoch gestrickt? Auf dem Photo sieht es so aus, als ob am Halsausschnit noch abgenommen wird und diese schräg verläuft wie auf der Abbildung zu sehen ist.
17.02.2025 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Beate, es sind für Halsausschnitt keine Masche abgenommen, nur 1 Masche als Randmasche zugenommen - siehe auch Maßskizze. Viel Spaß beim Stricken!
18.02.2025 - 08:57
Beate hat geschrieben:
Was bedeutet stricken Sie M.B (in Ihrer Grösse), 24-28-28-32-36-44 M. , Das Muster M2B hat doch 42 Maschen plus jeweils 10 linke Maschen
05.02.2025 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Beate, in S und M stricken Sie M.1 A, M.1B und M.1C aber in L bis XXXL stricken Sie M.2A, M.2B und M.2C, so wenn Sie M.B stricken sollen, stricken Sie entweder M.1B wenn Sie M.1A gestrickt haben oder M.2B wenn Sie M.2A gestrickt haben; und gleichzeitig stricken Sie 24-28-28-32-36-44 Maschen im Perlmuster und 1 Randmasche beidseitig. Viel Spaß beim Stricken!
05.02.2025 - 13:38
Inge hat geschrieben:
Hallo, was bedeutet die Abkürzung MC und MB in M.C über M.B. Und kann man die Fragen und Kommentare auch in Deutsch bekommen?
08.01.2025 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Inge, das sind die Namen von den Diagrammen, siehe MUSTER am Anfang der Anleitung und unten: M.1A, M.1B, M.1C oder M.2A, M.2 und M.2C - siehe . Die Diagramme werden in diese Reihefolge strickt: zuerst -A Teil, dann -B Teil in der Höhe wiederholen dann -C Teil stricken. Viel Spaß beim Stricken!
08.01.2025 - 16:07
Annemie Weyers hat geschrieben:
Dankjewel dan is het duidelijk. In het patroon staat dat je een verticale herhaling van MC moet breien daarom kwam ik er niet uit. fijne jaarwisseling
31.12.2023 - 18:20
Annemie Weyers hat geschrieben:
Bedankt voor het snelle antwoord maar moet MC dan 2 keer gebreid worden, en komen de minderingen in de laatste naald van het 2de patroon?
30.12.2023 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annemie,
Nee, je breit MC 1 keer in de hoogte en op de één na laatste naald van dat patroon worden er minderingen gemaakt (2 steken samen breien, zie symboolverklaring).
31.12.2023 - 13:57
Annemie Weyers hat geschrieben:
Hallo. Als ik MC boven MB brei hoe moet dan het met de minderingen in het telpatroon van MC. Ik brei dit patroon in maat L. Bij voorbaat dank
29.12.2023 - 11:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annemie,
De minderingen zijn in het telpatroon aangegeven, dus als je gewoon het telpatroon volgt, maak je automatisch minderingen (door steken samen te breien) en heb je minder steken na het breien van de laatste naald van MC, zoals ook aangegeven in het patroon.
30.12.2023 - 17:50
Morin hat geschrieben:
Je comprend pas les explications pour le col .peut être expliquer d une façon claire .merci
26.09.2022 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Morin, tricotez en côtes 2 m end, 2 m env avec 2 m point mousse + 2 m end (vu sur l'end) de chaque côté. Après 4 cm, vous augmenterez 1 m env dans chacune des sections envers indiquées (23-33 cf taille), autrement dit, vous tricoterez ensuite: 2 m point mousse, 5x(2 m end, 2 m env), puis 23 à 33 (2 m end, 3 m env), puis 5x (2 m end, 2 m env) et 2 m point mousse. Vous augmenterez ensuite mais dans les 19-29 m env centrales, les côtes seront donc 5 x (2 m end, 2 m env) de chaque côté, puis 2 x (2 m end, 3 m env), et (2 m end, 4 m env) au milieu du col . Augmentez encore de la même façon mais dans les 15 à 23 m envers du milieu du col. Bon tricot!
27.09.2022 - 09:01
Annette hat geschrieben:
Now I understand! Your quick reply is much appreciated. Tusen takk!
23.02.2022 - 16:46
Annette hat geschrieben:
I think I have the same query as M-Claire regarding the collar increase, but can’t fully understand the French terms! When you refer to back piece, you mean of the collar? But won’t this make it very lopsided? What is the purpose of these increases ? Nice pattern btw!
23.02.2022 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Annette, you increase on collar over the middle stitches, ie excecpt in the first and in the last P-sections on the row. This will allow collar lie and fold nicely just as on the picture. Happy knitting!
23.02.2022 - 15:49
Jeannette Valenzuela Nogales hat geschrieben:
Hola, no entiendo cómo se teje el patrón del punto central, ya que dice tejer tejer MC y luego MB, ninguna otra explicación, además en M1C y en M2C hay un dibujo \ \ \ \ \ que no sé que se hace , por que no se ve el punto tejido. Podrían explicarme de qué forma se sigue el patrón. por favor, gracias.
24.07.2021 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Jeanette, mira PATRON: Ver diagrama M.1 y M.2. Consultar el diagrama para la talla correcta. El diagrama muestra el patrón por el LD. Talla S + M: M.1A, M.1B y M.1C. Talla L + XL + XXL + XXXL: M.2A, M.2B y M.2C. Buen trabajo!
27.07.2021 - 16:12
Fishtail |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Weste oder Pulli mit Perlmuster in ”Nepal”. Str S - XXXL.
DROPS 125-24 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. Grösse S + M: M1A, M1B und M1C. Grösse L + XL + XXL + XXXL: M2A, M2B und M2C. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Abwechslungsweise vor und nach der li.-Partie aufnehmen. 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Doppeltes Perlmuster: 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R.: re. über re. und li. über li. stricken 3. R.: re. über li. und li. über re. Die 2. und 3. R. fortlaufend wiederholen -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit Nepal auf Nadel Nr. 4,5, 94-102-110-118-126-142 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Mit dem Bündchen von der Vorderseite: 1 Randm, 1 li., * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re., 1 li. und 1 Randm abschliessen. Nachdem das Bündchen 8-8-9-9-10-10 cm misst die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 24-28-28-32-36-44 M. Bündchen wie gehabt, M.A (in Ihrer Grösse) 24-28-28-32-36-44 M. das Bündchen wie gehabt und 1 Randm. Nachdem M.A in der Höhe gestrickt ist sind 96-104-110-118-126-142 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und die nächste R. wie folgt: 1 Randm, 24-28-28-32-36-44 M. Perlmuster - siehe oben - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-4-4-3-2-5 M. abb., M.B (in Ihrer Grösse), 24-28-28-32-36-44 M. Perlmuster, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-4-4-3-2-5 M. abn., 1 Randm. Es sind jetzt 88-96-102-112-122-132 M. auf der Nadel. Mit dem Perlmuster und M.B weiterfahren. Nach 48-49-50-51-52-53 cm auf beiden Seiten 3 M. für das Armloch abk. Weiter auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 2 M. 1-2-3-5-6-8 Mal und 1 M. 0-1-1-1-2-2 Mal = 78-80-82-84-88-90 M. Weiterfahren bis die Arbeit ca. 61-63-65-67-69-71 cm misst (nach einem ganzen Rapport). Jetzt M.C über M.B stricken. Nach M.C sind 66-68-68-70-74-76 M. auf der Nadel. Jetzt von der Vorderseite die mittleren 18-18-22-22-22-22 M. für den Hals abk. = 24-25-23-24-26-27 Mit dem Perlmuster und 5 li.+ 3 re. gegen den Hals weiterfahren. GLEICHZEITIG bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals anschlagen (= Randm) = 25-26-24-25-27-28 M. Weiterfahren und nach ca. 68-70-72-74-76-78 cm abk. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken. Nach ca. 38-39-40-41-42-43 cm (nach einem ganzen Rapport). Jetzt M.C über M.B stricken. Nach M.C sind 76-84-88-98-108-118 M. auf der Nadel. Bei der nächsten R. die mittleren 18-18-22-22-22-22 M. für den Hals abk. RECHTES VORDERTEIL: = 29-33-33-38-43-48 M. Mit dem Perlmuster und 5 li.+ 3 re. gegen den Hals weiterfahren. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gegen den Hals 1 M. anschlagen (= Randm). GLEICHZEITIG nach 48-49-50-51-52-53 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 25-26-24-25-27-28 m. Mit dem Perlmuster und 5 li.+ 3 re. + 1 Randm gegen den Hals weiterfahren und nach ca. 68-70-72-74-76-78 cm abk. (am Rückenteil anpassen). LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht zusammennähen. KURZE ÄRMEL (WESTE): Rund um das Armloch mit Nepal auf Nadel Nr. 4,5, 80 bis 120 M. aufnehmen. 1 R. li. und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 88-92-100-108-112-116 M. anpassen. 1 R. re. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach ca. 6-6-8-8-10-10 cm locker re. Über re. und li. über li. abk. LANGE ÄRMEL (PULLI): Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 4,5, 46-46-50-50-50-54 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. stricken und danach das Bündchen 2 re./2 li. mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach ca. 6 cm 1 R. re. auf der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-3-5-4-4-6 M. abn. = 41-43-45-46-46-48 M. 1 R. li. auf der Rückseite. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 7-8-8-8-8-8 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Alle 4-3½-3-2½-2-2 cm total 11-12-13-15-16-18 Mal = 63-67-71-76-78-84 M. Nach 50-50-49-49-47-46 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten je 4 M. abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 3-3-4-4-4-4 Mal und 1 M. 0-0-0-1-3-5 Mal. Danach am Anfang jeder R. 2 M. abk. bis die Arbeit ca. 56-57-57-58-58-59 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten 4 M. abk. 1 Mal. Die Arbeit misst ca. 57-58-58-59-59-60 cm. Abk. und einen zweiten Ärmel stricken. Den Ärmel zusammennähen und einnähen. HALS: Am rechten Vorderteil anfangen, rund um den Hals und am linken Vorderteil herunter mit Nepal auf Rundnadel Nr. 4,5, 130 bis 180 M. aufnehmen (innerhalb der Randm). In den 18-18-22-22-22-22 M. die am Vorderteile abgekettet wurden wird nicht aufgenommen. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 138-142-154-162-170-178 M. anpassen. 1 R. re. von der Vorderseite stricken. Die nächste R. von der Rückseite: 2 M. Krausrippe - siehe oben -, 2 li., * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 M. Krausrippe abschliessen. Nach ca. 4 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite in den mittleren 23-24-27-29-31-33 li.-Partieen (nicht in den ersten und den letzten 5 li.-Partieen) je 1 M. aufnehmen - siehe oben = 161-166-181-191-201-211 M. Re. über re. und li. über li. stricken und nach ca. 7 cm in den mittleren 19-20-23-25-27-29 li.-Partieen (nicht in den ersten und den letzten 7 li.-Partieen) 1 M. aufnehmen = 180-186-204-216-228-240 M. Re. über re. und li. über li. stricken und nach ca. 9 cm in den mittleren 15-16-19-21-23-25 li.-Partieen (nicht in den ersten und den letzten 9 li.-Partieen) 1 M. aufnehmen = 195-202-223-237-251-265 M. Re. über re. und li. über li. stricken und nach ca. 11-11-13-13-13-13 cm locker re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Blenden übereinander legen und unten annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.