Martina Nagl hat geschrieben:
Werden hier Reihen oder Runden gestrickt? Es steht nur "R." da
30.10.2024 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Nagl, wegen Domino-Technik werden die Socken meistens in Hin- und Rückreihen (außer Spitze) gestrickt. Die Maschen werden aber in Runden angeschlagen und dann nach der 1. Runde links gestrickt wird man jedes Domino einzeln stricken. Viel Spaß beim Stricken!
30.10.2024 - 16:28
Eleonora Helderman hat geschrieben:
Graag heb ik contact via email. Ik loop tegen een probleem aan in het patroon dat ik niet goed krijg. Na het minderen voor de hiel Het zit hem in de steken voor de onderkant voet en de 2 halve domino's Bij de eerste keer zijn de domino's al klaar en de ondervoet moet dan nog 5 naalden. Bij de herhaling kom ik hopeloos veel steken tekort. Graag contact.
01.04.2022 - 16:30
Eileen hat geschrieben:
Thank you so much, I had actually worked it out, an extra tip to all knitters, Read the instructions right through before you start!!!
16.07.2018 - 08:25
Eileen hat geschrieben:
On the heel section it mentions pick up stitches between the 2 stitch holders, but nowhere does it say when to put stitches on a stitch holder, please can you help?
14.07.2018 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eileen, at the beginning of heel you work 2 half-domino-squares (horizontal) and there are 4-5 sts on a thread on each side of middle st at the end of these half squares. You then pick up sts before the ss from thread, work the 4-5 sts from thread, pick up sts between st holders etc. to get 24-28 sts for heel. Happy knitting!
16.07.2018 - 08:18
Monique hat geschrieben:
Vriendin in Duitsland wilde ze graag werden zo mooi dat ;) ik nu met de rest wol van verschillende sokken nu voor me zelf een paar maak bedankt voor dit mooie patroon met vr gr Moniqye
02.03.2015 - 18:16
Gabriele hat geschrieben:
Ich bin grad dabei diese Socken zu stricken,bin schon sehr begeistert.
26.03.2013 - 17:23
Kirstine Temmesen hat geschrieben:
Hvilken side af disse strømper er ret? for når jeg laver disse bliver den side der er vrangen på de første omgange den pæneste, fordi det på den anden side er tydeligt at se indsætningen af den nye tråd (når den er en anden farve) i den første række... hvordan undgår jeg dette, hvis det rent faktisk er den oprindelige ret side der skal være ret?
03.12.2012 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Men det betyder jo ikke noget, du vælger den side som du synes er pænest!
04.12.2012 - 09:39
Veera Vaarala hat geschrieben:
Ihanat sukat. Miksi niiden ohjetta ei päässyt vielä lukemaan/tulostamaan?
01.08.2010 - 17:26
Joke Dijkstra hat geschrieben:
Zou dolgraag dit patroon ruimschoots voor december willen hebben
27.07.2010 - 21:28Agnieszka hat geschrieben:
Świetna włóczka. Uwielbiam wzór enterlac i skarpetki wyglądają rewelacyjnie.
18.07.2010 - 18:12
Mirage Socks#miragesocks |
|
|
|
DROPS Socken mit Vierecken in ”Delight”.
DROPS 126-38 |
|
STRICKTIPP-1: Damit man nicht zu viele Fäden vernähen muss, kann man bei der ersten R. alle Vierecke mit einem eigenen Knäuel anfangen. So kann das Knäuel den Vierecken nach oben ”folgen”. STRICKTIPP -2: Die Maschen werden immer auf der Vorderseite aufgenommen. GANZES VIERECK: Die Mitte markieren. 1. R. (= Vorderseite): re. stricken. 2. R. (= Rückseite): re. stricken bis nur 1 M. vor der Markierung übrig ist, 1 M. abheben, 2 M. re. zusammen stricken, die abgehobene über die gestrickten ziehen, re. fertig stricken. Die 1. und 2. R. wiederholen (d.h. in der Mitte des Vierecks werden bei jeder 2. R. 2 M. abgenommen) bis noch 1 M. übrig ist. Den Faden abschneiden und durch diese M. ziehen HALBES VIERECK (horizontal): Zwischen 2 Vierecken der vorherigen Runde 19-21-23 M. aufnehmen und wie ein Viereck stricken jedoch zusätzlich zu den Abnahmen in der Mitte die letzte M. der R. auf einen Hilfsfaden legen (ab der 1. R. von der Vorderseite). Weiter stricken bis 3-4-3 M. übrig sind. Grösse 35/37 + 41/43: 3 M. übrig (d.h. auf beiden Seiten 4-5 M. auf dem Hilfsfaden). Von der Vorderseite 1 R. re. über diese 3 M. stricken. Die nächste R. (= von der Vorderseite) wie folgt: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen. Den Faden abschneiden und durch die letzte Masche ziehen. Grösse 38/40: 4 M. übrig. Die nächste R. (= Vorderseite) wie folgt: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickten ziehen, die letzte M. auf den Hilfsfaden legen (d.h. auf beiden Seiten 5 M. auf dem Hilfsfaden). Den Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. HALBES VIERECK (vertikal): Mit 10-11-12 M. anfangen. 1. R. (= Rückseite): re. 2. R. (= Vorderseite): stricken bis 2 M. vor der Markierung übrig sind, 2 M. re. zusammen. Beim letzten Viereck werden die 2 M. nach dem Viereck re. zusammengestrickt. Die 1. und 2. R. wiederholen, d.h. es wird bei jeder 2. R. 1 M. im Viereck abgenommen (gegen die Fusssohle) bis 1 M. übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. FERSENABNAHME: 1. R. (= Vorderseite): stricken bis noch 6-7-7 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 2. R. (= Rückseite): stricken bis noch 6-7-7 M, übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 3. R. (= Vorderseite): stricken bis noch 5-6-6 M, übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. 4. R. (= Rückseite): stricken bis noch 5-6-6 M, übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 14-14-16 M. übrig sind und immer 1 M. weniger stricken bevor abgenommen wird. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird oben am Schaft begonnen. Mit Delight auf Nadelspiel Nr. 2,5, 115-125-135 M. anschlagen und 1 R. li. stricken. Die nächste R. wie folgt: * 10-11-12 M. re., 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 10-11-12 M. re. *, von *-* 5 Mal = 105-115-125 M. Die Arbeit drehen (ab jetzt wird hin und zurück gestrickt) und ein Viereck über die ersten 21-23-25 M. stricken – siehe oben. Siehe Stricktipp 1! Danach über die nächsten 21-23-25 M. ein Viereck stricken. So weiterfahren bis 5 Vierecke gestrickt sind. An der Kante des letzten Vierecks (der vorherigen R.) 10-11-12 M. aufnehmen Siehe Stricktipp 2! zwischen den Vierecken 1 M. aufnehmen und an der Kante des nächsten Vierecks 10-11-12 M. aufnehmen = 21-23-25 M. Das Viereck wie gehabt stricken. So mit Vierecken weiterfahren bis total 3 Zeilen mit Vierecken gestrickt sind. Bei der 4. Zeile wie gehabt aufnehmen jedoch bei der 1. R. (= von der linken Seite) gleichmässig verteilt 2 M. abn. = 19-21-23 M. Das Viereck über diese Maschen stricken. So weiterfahren bis total 6 Zeilen mit Vierecken gestrickt ist. Die Arbeit misst ca. 17-19-20 cm. FERSE: Bei der nächsten R. 2 halbe Viereck stricken (horizontal) - siehe oben. Nach den 2 halben Vierecken (von der Vorderseite) vor dem ersten halben Viereck 1 M. aufnehmen, die 4-5-5 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel stricken, zwischen den 2 Fäden 2 M. aufnehmen, die 4-5-5 M. vom zweiten Hilfsfaden wieder auf die Nadel stricken, zwischen den Hilfsfäden 2 M. aufnehmen, 4-5-5 M. wieder auf die Nadel stricken und am Schluss des Vierecks 1 M. aufnehmen = 24-28-28 M. 1 R. li. auf links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 0-2-0 M. abn. = 24-26-28 Fersenmaschen. Über diese Fersenmaschen 5-5½-6 cm glatt stricken. Eine Markierung einziehen. Danach mit dem Fersenabnehmen anfangen – siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten 13-14-16 M. aufnehmen = 40-42-48 M. Die Maschen auf einen Hilfsfaden legen. FUSSRÜCKEN 1: Wie gehabt 19-21-23 M. aufnehmen und am Fussrücken total 3 Vierecke stricken. FUSSSOHLE 1: Am äussersten Viereck vom Fussrücken 10-11-12 M. aufnehmen und die 40-42-48 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel stricken. Danach auf der anderen Seite am Viereck vom Fussrücken 10-11-12 M. aufnehmen = 60-64-72 M. Auf beiden Seiten der M. auf dem Hilfsfaden eine Markierung einziehen(=Fusssohle). Glatt hin und zurück stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten halbe Vierecke (vertikal) stricken – siehe oben. Gleichzeitig unter dem Fuss (auf der rechten Seite) auf beiden Seiten wie folgt abn.: die 2 M. nach der Markierung re. zusammen stricken und die 2 letzten M. vor der Markierung verschränkt re. zusammen stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). So bei jeder 2. R. total 13-14-15 Mal abnehmen. Weiterstricken bis das halbe Viereck fertig gestrickt ist. Die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen. FUSSRÜCKEN 2: Wie gehabt 19-21-23 M. aufnehmen und 2 Vierecke stricken. Danach die Maschen für die nächste Zeile aufnehmen und 3 Vierecke arbeiten. FUSSSOHLE 2: Die Maschen vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und auf beiden Seiten, an der Kante der Vierecke vom Fussrücken je 10-11-12 M. aufnehmen. Glatt stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten halbe Vierecke (vertikal) stricken. Achtung! Die Abnahmen auf beiden Seiten nicht vergessen. Die halben Vierecke fertig stricken und die Maschen wieder auf den Hilfsfaden legen. FUSSRÜCKEN 3: Wie gehabt aufnehmen und 2 Vierecke stricken. Danach für die nächste Zeile aufnehmen jedoch 3 halbe Vierecke (horizontal) stricken. SPITZE: Die 14-14-18 M. von der Fusssohle auf die Nadel legen, danach vor dem ersten halben Viereck 1 M. aufnehmen, * 4-5-5 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel stricken, 2 M. zwischen den Fäden aufnehmen, 4-5-5 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel stricken*, zwischen den Vierecken 2 M. aufnehmen, von *-* stricken, zwischen den Vierecken 2 M. aufnehmen, von *-* stricken und am Schluss nach dem letzten Viereck 1 M. aufnehmen = 50-56-60 M. Die Arbeit wird jetzt wieder rund gestrickt. Glatt stricken bis die Arbeit, von der Markierung an der Ferse ca. 18-19-21 cm misst (ca. 4-5-6 cm zu stricken). Auf beiden Seiten je eine Markierung einziehen (25-28-30 M. Fussrücken und 25-28-30 M. Fusssohle). Glatt weiter stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn. Vor 1 M. und der Markierung: 2 M. re. zusammen. Nach der Markierung und 1 M. re.: 2 M. verschränkt re. zusammen. Alle 2 R. total 4-5-8 Mal und danach bei jeder R. 6-6-3 Mal = 10-12-16 M. Bei der nächsten R. über alle Maschen 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #miragesocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 126-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.