Agnieszka hat geschrieben:
O ile mniej oczek nabierac na rozmiar xs?
23.01.2019 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko! Weź sweter, który ma rozmiar jakiego potrzebujesz (i podobny fason). Na początku wykonaj próbkę i zobacz ile oczek wchodzi na 10 cm próbki. Wtedy będziesz wiedzieć o ile oczek mniej trzeba nabrać. Powodzenia!
24.01.2019 - 16:19
Ola hat geschrieben:
Ile motkow popieram kupic na kardigan w rozmiarze xs
27.07.2017 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Olu, na rozmiar XS trzeba kupić ok. 750 g włóczki Eskimo tj. 15 motków (1 motek ma 50 g). Miłej pracy nad robótką!
28.07.2017 - 11:36
Denis hat geschrieben:
Salve! Sono principiante e non riesco a capire, inziando il dietro come trasferire (unire) in un ferro tutte le maglie in attesa delle maniche! Da tutte e due i lati del davanti desto e davanti sinistro oppure li unisco e avvio nuove maglie nel punto dove c'è il colletto? Grazie
15.03.2017 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Denis, deve prima lavorare 2 ferri a grana di riso sulle maglie di ogni davanti, poi le riporta tutte sullo stesso ferro e avvia il numero di maglie indicato per la sua taglia tra i due davanti (sarà il dietro). Da lì in poi lavorerà tutto insieme. Buon lavoro!
15.03.2017 - 15:33
Inger Helene hat geschrieben:
Hei. Jeg tror jeg har fulgt oppskriften riktig, men lurer allikevel på om jeg har misforstått noe. Jeg har kommet til delen "kant rundt ermene", hvor det står: "Strikk opp 44-44-50-50-56-56 m innenfor 1 kantm nederst på ermet", men det er ingen ermer (kun skuldre, så vidt jeg kan se) på jakken så langt. Hvordan skal det egentlig se ut når man er ferdig med delen "bakstk."? Det jeg har fått virker ikke riktig. Det ser heller ikke ut til at monteringen vil gå uten at noe blir vrengt.
05.11.2015 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger, Jo du har økt til ermer i hver side, det er de yderste masker du bruger til at strikke op i. God fornøjelse!
20.11.2015 - 15:02
Patrizia Gasperini hat geschrieben:
Questo modello puo' essere fatto anche con i ferri normali se si posso seguire le stesse istruzioni? grazie e Buone Feste Patrizia
26.12.2014 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Patrizia. Può lavorare con i ferri normali, senza cambiare istruzioni. Il lavoro diventerà un po' pesante e le maglie saranno un po' fitte sui ferri quando inizierà a lavorare sul dietro. Buon lavoro e Buone Feste!
26.12.2014 - 16:16
Patrizia Gasperini hat geschrieben:
Questo modello puo' essere fatto anche con i ferri normali se si posso seguire le stesse istruzioni? grazie e Buone Feste Patrizia
26.12.2014 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Patrizia. Può lavorare con i ferri normali, senza cambiare istruzioni. Il lavoro diventerà un po' pesante e le maglie saranno un po' fitte sui ferri quando inizierà a lavorare sul dietro. Buon lavoro e Buone Feste!
26.12.2014 - 16:15
Cande hat geschrieben:
You said at the end of explanations : "ASSEMBLAGE : Faire la couture des manches et des côtés à 1 m lis des bords. Assembler le col au milieu dos et le coudre à l'encolure dos. Coudre les boutons". But the is no explanation about the collar ? is there an error here? thanks for your answer annabelle
13.10.2014 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Annabelle, puis-je vous répondre en français ? à la fin du devant gauche, vous tricotez pendant 7-8 cm sur les 11-12 mailles côté col, ce sont des mailles qui seront assemblées entre elles (celle de chaque devant) puis cousues le long de l'encolure dos (tel un col châle). Bon tricot!
14.10.2014 - 09:26
Elena hat geschrieben:
Salve! sul davanti sinistro la spiegazione dice:"poi alla fine del ferro successivo avviare 11-10-9..m", le devo avviare sempre dalla parte della manica o al contrario verso lo scollo? è un altro aumento per allungare la manica (come le 10+10m precedenti)giusto?Grazie!
04.10.2014 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena. Sì è corretto, le ulteriori 11-10-9... m sono maglie per la manica. Buon lavoro!
04.10.2014 - 10:51
Jane hat geschrieben:
Knitted larger size by acident but lovely and cosy - ideal for winter. daughter says its my daytime dressing gown
04.09.2014 - 21:27
Drops Design hat geschrieben:
Du strikker de forkortede pinde fra halsen og ind, så du har flest pinde mod halsen. God fornøjelse!
25.03.2011 - 09:05
Nola#nolacardigan |
|
![]() |
![]() |
DROPS Jacke mit angestrickten Ärmel in ”Snow”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 122-11 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 39 und 47 cm. Grösse M: 40 und 48 cm. Grösse L: 41 und 49 cm. Grösse XL: 42 und 50 cm. Grösse XXL: 43 und 51 cm. Grösse XXXL: 44 und 52 cm. ---------------------------------------------------------- Die ganze Arbeit wir an einem Stück gestrickt. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Man beginnt unten am linken Vorderteil. LINKES VORDERTEIL: Mit Snow auf Nadel Nr. 9, 40-46-46-46-52-52 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). Danach wie folgt von der Vorderseite: 1 Randm, * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 3 M. Krausrippe abschliessen - siehe oben. Mit dem Bündchen ca. 6 cm weiterfahren. Jetzt das Perlmuster - siehe oben – mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 9-13-11-9-12-9 M. abn. = 31-33-35-37-40-43 M. Mit dem Perlmuster weiterfahren bis die Arbeit 62 cm misst. Stimmt die Maschenprobe? Jetzt eine Markierung einziehen. Weiter am Schluss jeder der Rückreihe 10 neue M. anschlagen. Total 2 Mal. Am Schluss der nächsten Rückreihe 11-10-9-8-6-4 M. anschlagen = 62-63-64-65-66-67 M. Mit dem Perlmuster weiterfahren bis die Arbeit von der Markierung her 20-21-22-23-24-25 cm misst (die nächste R. von der Vorderseite stricken). Jetzt eine weitere Markierung anbringen (= Schulter). Die ersten 51-52-53-53-54-55 M. stricken (= Ärmel + Schulter) und auf einen Hilfsfaden legen. Die 11-11-11-12-12-12 M. gegen die Mitte auf der Nadel lassen. Die R. fertig stricken. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: mit dem Perlmuster weiterfahren und GLEICHZEITIG von der Rückseite her verkürzte Reihen stricken: * nur über die ersten 6 M. hin und zurück stricken, über alle M. hin und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7-7-7-8-8-8 cm misst (von der Schulter her gemessen). Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Beim Bündchen die 3 Krausrippe gegen die Mitte und die 3 li.+ 1 Randm gegen die Seite stricken. Hier werden auch Knopflöcher eingestrickt. RÜCKENTEIL: Die M. vom linken Vorderteil auf die Nadel legen = 51-52-53-53-54-55 M. 2 R. Perlmuster über alle M. stricken. Die Arbeit zur Seite legen. Die M. des rechten Vorderteils auf die Nadel legen. = 51-52-53-53-54-55 M. 2 R. Perlmuster über diese M. stricken. Danach beide Teile auf die Nadel legen und dazwischen 12-12-12-14-14-14 M. anschlagen = 114-116-118-120-122-124 M. Das Perlmuster stricken und nach ca. 16-17-18-19-20-21 cm von der Markierung an der Schulter (dem Vorderteil anpassen) auf beiden Seiten 11-10-9-8-6-4 M. abk. Danach auf beiden Seiten 2 Mal je 10 M. abk. = 52-56-60-64-70-76 M. Hier markieren. Mit dem Perlmuster weiterfahren bis die Arbeit 56 cm misst (dem Vorderteil anpassen). Bei der nächsten R. von der Rückseite gleichmässig verteilt 13-15-17-19-19-19 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! = 65-71-77-83-89-95 M. Mit dem Bündchen, von der Vorderseite, wie folgt weiterfahren: 1 Randm, * 3 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 1 Randm abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren und nach 6 cm re. über re. und li. über li. abk. KANTE RUND UM DEN ÄRMEL: Die Kante hin und zurück stricken. Innerhalb der Randm 44-44-50-50-56-56 M. aufnehmen und 1 R. re. auf der Rückseite, und 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. Danach das Bündchen 3 re./3 li. mit je 1 Randm stricken. Nach ca. 8 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seiten- Ärmelnaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und im Nacken annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nolacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.