Anna hat geschrieben:
Muss man das DREIMAL schreiben?
28.10.2013 - 18:59
																									 Schumacher hat geschrieben:
 
																									Schumacher hat geschrieben:
												
Hallo, ich finde diese Schal super schön. aber wenn ich mich an die Anleitung von M1 Diagarmm halten, entsteht ein ganz anderer Zopf!! Habe ich hier etwas übersehen? Meine Meinung nach passt das Diagramm nicht zur Abbildung. Es werden da ja wohl Hin- und Rückreihen angegeben. Wer kann mir hier helfen?
27.10.2013 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Frau Schumacher, wir haben das Diagramm überprüft und es stimmt. Inwiefern wird Ihr Zopf anders?
28.10.2013 - 08:07
																									 Nina hat geschrieben:
 
																									Nina hat geschrieben:
												
500g= 10 bollen
24.09.2013 - 18:44
																									 GRETA VAN CUTSEM hat geschrieben:
 
																									GRETA VAN CUTSEM hat geschrieben:
												
Hoeveel bollen heb ik nodig voor deze sjaal te breien a u b ? hartelijkdank
24.09.2013 - 14:49
																									 Cathis hat geschrieben:
 
																									Cathis hat geschrieben:
												
Dum fråga - ska man sticka alla tre "samtidigt" på en gång eller ska jag först börja med M1 och öka tills jag har 53 maskor. Sen börja med forkortade varv - eller ska jag sticka förkortade varv redan från början?
14.02.2013 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
SAMTIDIGT från början av M.1 stickas det också förkortade v över de rätst m i sidorna. Sticka fram och tillbaka 1 gång endast över rätst-m i början av v varje v från rätsidan!
12.03.2013 - 11:03
																									 Sjanie Ermstrang hat geschrieben:
 
																									Sjanie Ermstrang hat geschrieben:
												
Het kwartje is gevallen, hartelijk dank voor de uitleg. ps. de kerstkalender is fantastisch !!!!!
05.12.2012 - 21:56
																									 Sjanie Ermstrang hat geschrieben:
 
																									Sjanie Ermstrang hat geschrieben:
												
Dus als ik het goed begrijp...de 1e kabel beginnen in nld 5 en de 2e kabel beginnen in nld 15 ?
05.12.2012 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Nee. Kijk op de teltekening. Lees van beneden naar boven. Eerste kabel komt in nld 5. Daarna nog 3 nld en dan begin je weer beneden en breit naar boven. Dus eerste kabel in nld 5, dan 7 nld breien, kabel, 7 nld en zo voort
05.12.2012 - 17:14
																									 Sjanie Ermstrang hat geschrieben:
 
																									Sjanie Ermstrang hat geschrieben:
												
Elke 5e nld beginnen met kabel breien( aan goede kant) echter bij nld 10 (2e kabel) is dit volgens patroon de verkeerde kant. Klopt dit wel ? je moet toch weer aan de goede kant beginnen?
04.12.2012 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Nee, de eerste keer brei je de kabel in de 5 nld, daarna brei je 7 nld (3 boven de kabel, en begin dan opnieuw met de teltekening). Dan komt de kabel elke keer op de goede kant.
05.12.2012 - 12:50Cheryl hat geschrieben:
Hi Work row until 3 sts remain on needle do i cosf off these 3st
07.05.2012 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
No you do not cast off these sts.
07.05.2012 - 21:48Cheryl hat geschrieben:
Hi i do not understand this paragrath can you help Work garter st on the remaining sts with shortened rows as follows (row 1 = from WS): Work row until 3 sts remain on needle, turn piece, tighten thread and work return row. Work row until 6 sts remain on needle, turn piece, tighten thread and work return row. Continue like this with 3 sts more before each turn until you have worked back and forth on 2 sts only. Now work back and forth on all sts and cast off.
03.05.2012 - 07:07DROPS Design hat geantwortet:
Cheryl, we do not know an easier way to explain this. Try to do exactly what is says, step by step. Or try get help at the yarn store where you got the yarn.
04.05.2012 - 00:43| DROPS 125-19 | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
| DROPS Schal mit Zopfmuster in ”Snow”.
							DROPS 125-19 | |||||||||||||
| MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- SCHAL: Mit Snow auf Nadel Nr. 8, 26 M. anschlagen und Krausrippe stricken - siehe oben. Nach ca. 12 cm zu Nadel Nr. 7 wechseln und das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: . 2 M. re., * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. re. abschliessen. Weiterfahren bis das Bündchen ca. 15 cm misst. Zu Nadel Nr. 8 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 M. re., 1 Umschlag, 1 M. re., 1 Umschlag, 2 re., 2 li., 2 re., 1 Umschlag, 2 re., 1 Umschlag, 2 re., 2 li., 2 re., 1 Umschlag, 2 re., 1 Umschlag, 2 re., 2 li., 2 re., 1 Umschlag, 1 M. re., 1 Umschlag und 1 M. re. = 34 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 4 M. re., 2 li., 2 re., 8 li., 2 re., 8 li., 2 re., 2 li., 4 M. re.. Die Umschläge bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Auf beiden Seiten die 4. M. markieren. Zwischen diesen Markierungen M1 stricken, auf der Seite Krausrippen stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten von der Vorderseite in den Krausrippen M. aufnehmen: Bei jeder 4. R. vor der ersten Markierung und bei jeder 8. R. nach der 2. Markierung je 1 M. aufnehmen. So weiterfahren bis vor der ersten Markierung 17 M. auf der Nadel sind und nach der zweiten Markierung 10 M. auf der Nadel (= total 53 M.). GLEICHZEITIG ab M1 auf beiden Seiten verkürzte Reihen stricken. Bei jeder R. von der Vorderseite 1 R. nur über die Krausrippen am Anfang der R. hin und zurück stricken. Am Anfang jeder zweiten R. von der Rückseite 1 R. nur über die Krausrippen hin und zurück stricken (diese R. sind zusätzlich und werden nicht mitgerechnet). Nach allen Aufnahmen 1 R. von der Rückseite re. über re. und li. über li. stricken. Danach von der Vorderseite re. über alle M. stricken. GLEICHZEITIG über den Zöpfen je 2 M. abn. (= total 4 M.) = 49 M. Auf der Rückseite 1 R. re. über alle M. stricken. Am Anfang der R. 17 M. Krausrippe abk. (= Kragen) = 32 M. Über die restlichen M. Krausrippen mit verkürzten Reihen stricken (1. R. = von der Rückseite): Stricken bis noch 3 M. übrig sind, die Arbeit drehen und zurück stricken. Stricken bis noch 6 M. übrig sind, die Arbeit drehen und zurück stricken. So weiterfahren und immer 3 M. mehr übrig lassen bis man am Schluss nur noch über 2 M. strickt. Jetzt über alle M. hin und zurück stricken und danach abk. Eine zweiten, gegengleichen Teil stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Kante an Kante im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen (hinten im Rücken). Am rechten Teil hinten am Bündchen mit Snow auf Nadel Nr. 7, 26 M. aufnehmen und das Bündchenmuster wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 2 M. Krausrippen abschliessen. Weiterfahren und nach ca. 15 cm (an der Vorderseite anpassen) re. über re. und li. über li. abk. Das Bündchen hinten annähen. Sie haben nun die Schlaufe zum Durchstecken gestrickt. | |||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | |||||||||||||
| 
 | |||||||||||||
|  | |||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.