Claudia hat geschrieben:
Das Modell der Jacke Arianna gefällt mir sehr gut und ich möchte bald damit beginnen. Leider bin ich keine Expertin und verstehe nicht, was sie mit einer M. Krausrippe meinen. Es ist mir klar, dass dies beim Hin- und Herstricken immer rechte Maschen bedeutet, mit einer Rundstricknadel hingegen 1 Rd rechts, 1 Rd links. Aber eine Masche Krausrippe verstehe ich nicht. Vielen Dank für eine Antwort!
18.07.2024 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, das ist noch eine etwas ältere Formulierung, es ist mit "1 Masche Krausrippe" einfach "1 Masche kraus rechts" gemeint. Viel Spaß beim Stricken!
23.07.2024 - 00:37
Chris hat geschrieben:
Hello again, thanks for your reply the 1st time, it helped. I'm at the same position, now I'm have put the body and sleeves on cable. 39 &39 front, 103 sleeves, 59 back. I continue to get either 2 purls or to 2 knit together so I can't knit in pattern. If I adjust left or right then I throw off my count per piece. Any suggestions? Thanks again, Chris
09.07.2022 - 06:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chris, you need to work the decreases as you continue working the pattern. Usually, where there are decreases, there will be some misalignments of the pattern. Work whatever should go there, even if the pattern is not fully adjusted and there are 2 knitted stitches together. The raglan line should be kept as p1,k3, p1. The stitches before or after them may have gotten misadjusted. Happy knitting!
09.07.2022 - 19:19
Chris hat geschrieben:
Hello, I'm working on Arianna X-356. Since there isn't a diagram or row count, will you explain the decs. on the BODY PC.? Every 6th row =8x's and every 4th row =3x's. And the Sleeve decs. every other row. Which row does that start with. Does the body and sleeve get decs on the same rows? Thank you, very nice sweater, Chris
01.07.2022 - 05:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chris, the raglan decreases are done on a different rythm on body and on sleeves, this means you will sometimes decrease 8 sts ( = body + sleeves) or only 4 sleeves (eg when decreasing on every other row on sleeves but on every 6th row on body). Happy knitting!
01.07.2022 - 08:06
Céline hat geschrieben:
Bonjour, je souhaiterais réaliser ce modèle mais avec des manches moins larges. Y a-t-il quelque part sur le site des explications pour adapter le modèle en ce sens ? Merci à vous.
11.11.2020 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, vous trouverez ici nos modèles de vestes raglan pour femme - avec le même échantillon - dont vous pourrez vous inspirer. Bon tricot!
11.11.2020 - 14:44
Carol Blignaut hat geschrieben:
Please can someone help me understand this pattern translation - what is 1 garter stitch? Row 1 (from RS): * K1, 1 garter st *, repeat from *-*. Row 2 (from WS): * 1 garter st, P1 *, repeat from *-*. Repeat row 1 and 2 (= garter st over garter st and K over K)
29.07.2020 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Blignaut, 1 stitch in garter stitch will be worked both K from RS and from WS while the other stitch will be K from RS and P from WS. This means you will work 1 st in stocking st, 1 st in garter st = K1, K1 from RS and work 1 stitch in garter st, 1 st in stocking st = K1, P1 from WS . Happy knitting!
30.07.2020 - 08:58
Jennifer Leigh Scott hat geschrieben:
Please can you explain the pattern in Drops 122-31? What is K1, Garter 1? Garter 1, P1 ? Is that k1, p1? Surely it would be k2? I need the 2 row repeat explained to me please as this is a beautiful top. Kind regards Jenny Scott South Africa i.e. Row 1 (from RS): * K1, 1 garter st *, repeat from *-*. Row 2 (from WS): * 1 garter st, P1 *, repeat from *-*. Repeat row 1 and 2 (= garter st over garter st and K over K)
29.07.2020 - 18:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Leigh Scott, 1 garter stitch will be knitted both from RS and from WS while the K stitch will be K from RS and P from WS, this mean you will work (1 st in stocking st, 1 stitch in garter stitch = K1, K1) and repeat this from RS (= from WS work 1 stitch in garter st, 1 st in stocking st = K1, P1). Happy knitting!
30.07.2020 - 08:57
Stefania hat geschrieben:
Quindi anche le maglie delle coste a punto legaccio? Sono una "tricoteuse" del weekend e ho visto stamani la vostra risposta: grazie!
06.12.2019 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Stefania. Sì, deve trasferire anche le maglie lavorate a coste a legaccio. Buon lavoro!
07.12.2019 - 06:41
Stefania hat geschrieben:
Il calore dell'eleganza, Bellissimo!
01.12.2019 - 10:37
Stefania hat geschrieben:
Buongiorno, sono una principiante e questo bel modello ha messo alla prova la mia tenacia. Non capisco quali sono le 12 maglie verso il centro davanti che devo trasferire su un fermamaglie per il collo. Potete aiutarmi? Grazie
01.12.2019 - 10:21DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Stefania. Sono le prime 12 e le ultime 12 maglie della riga. Sono le maglie più vicino allo scollo e verranno riprese in seguito per lavorare il collo a coste. Buon lavoro!
01.12.2019 - 12:12
Anita hat geschrieben:
Hej, både min mor og jeg strikker meget, men vi har virkelig kæmpet med den raglan. På fotoet ligger der en fin række med 2 retmasker. Ligemeget hvor grundigt, vi følger opskriften, kommer der 4 i vores række. Altså meget bred og meget grim - for at sige det pænt. Desuden kommer maskeantallet heller ikke til at passe. En af min mors meget strikkekyndige veninder har nu lige læst opskriften igennem, og hun påstår, at der er en fejl. Kan I også se det? Mvh Anita
10.02.2018 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita, I hver raglanovergang har du 3 ret (mærketråden sidder i den midterste) og 1 vrang på hver side af de 3 ret (ialt 5 masker). Du tager ind ved at strikke de 2 masker før og efter vrangmasken sammen. De to masker før strikker du ret sammen og de to masker efter strikker du sammen ved at tage 1 m løst af p som om den skulle strikkes ret, 1 ret, løft den løse maske over. God fornøjelse!
19.02.2018 - 14:36
Arianna#ariannacardigan |
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke mit Strukturmuster in ”Alaska”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 122-31 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. STRUKTURMUSTER: 1. R. (Vorderseite): * 1 re., 1 M. Krausrippe *, von *-* wiederholen. 2. R. (Rückseite): * 1 M. Krausrippe, 1 li.*, von *-* wiederholen . 1. und 2. R. wiederholen (= Krausrippe über Krausrippe und re. über re.) TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanabnahme): Von der Vorderseite: Vor der Markierung: 4 M. vor der Markierung anfangen und 2 re. zusammen, 1 li., 3 re. (hier liegt die Markierung dazwischen), 1 li. Nach der Markierung: 2 M. vor der Markierung anfangen: 1 li., 3 re. (hier liegt die Markierung dazwischen), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Von der Rückseite: Vor der Markierung: 4 M. vor der Markierung anfangen: 2 verschränkt li. zusammen, 1 re. 3 li. (hier liegt die Markierung dazwischen), 1 re. Nach der Markierung: 2 M. vor der Markierung anfangen und 1 re., 3 li. (hier liegt die Markierung dazwischen), 1 re., 2 li. zusammenstricken. Die 5 M. zwischen den Abnahmen werden auch bei den R. ohne Abnahmen im Muster gestrickt. Die restlichen M. werden im Strukturmuster gestrickt. STRICKTIPP: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen können Sie, in regelmässigen Abständen, eine R. ohne Abnahme stricken. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. und 5. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 5, 15, 25, 35 und 45 cm. Grösse M: 5, 13, 21, 29, 38 und 47 cm. Grösse L: 5, 13, 22, 31, 40 und 49 cm. Grösse XL: 5, 13, 22, 31, 40 und 49 cm. Grösse XXL: 5, 14, 23, 32, 41 und 51 cm. Grösse XXXL: 5, 13, 21, 29, 37, 45 und 54 cm. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Rundnadel Nr. 5, 177-191-201-223-241-263 M. anschlagen und 3 R. re. stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 10 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, STRUKTURMUSTER – siehe oben – über die nächsten 29-33-35-41-45-51 M., 20 M. Krausrippe, Strukturmuster über die nächsten 59-65-71-81-91-101 M., 20 M. Krausrippe, Strukturmuster über die nächsten 29-33-35-41-45-51 M., mit 10 M. Krausrippe (= 10 M. Krausrippe auf beiden Seiten = Blendenm, diese werden bis zur fertigen Lang ein Krausrippe gestrickt). Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 5 cm an der rechten Blenden mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Auf beiden Seiten nach 49-53-55-61-65-71 M. je eine Markierung anbringen (Rückenteil = 79-85-91-101-111-121 M.). Nach 8 cm auf beiden Seiten der Markierungen von der Vorderseite je 1 M. abn. indem man 2 re. zusammenstrickt. Die Abnahmen alle 4-4-4½-4½-5-5 cm total 5 Mal = 157-171-181-203-221-243 M. Nach 29-30-31-32-33-34 cm – die nächste R. von der Rückseite auf beiden Seiten je 10 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungen je 5 M. abk.) = 137-151-161-183-201-223 M. Die Arbeit zur Seite legen. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Rundnadel Nr. 5, 115-117-121-125-127-131 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 3 R. re. stricken. Weiter bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, 1 M. Krausrippe, Strukturmuster und die letzte M. in Krausrippe. Nach 13-13-12-12-11-11 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (auf der Vorderseite anfangen) = 103-105-109-113-115-119 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 343-361-379-409-431-461 M. In der ersten und letzten M. des Rückenteils und in der letzten M. des Vorderteils gegen den Ärmel je eine Markierung anbringen = 4 Markierungen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit dem Strukturmuster weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt für den RAGLAN abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN und STRICKTIPP: BEI VORDER- UND RÜCKENTEIL (Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht): bei jeder 6. R. total 8-5-2-0-0-0 Mal, bei jeder 4. R. 3-8-13-14-11-10 Mal und bei jeder 2. R. 0-0-0-4-11-15 Mal, BEIM ÄRMEL (die Abnahmen werden von der Vorderseite und von der Rückseite gemacht): bei jeder 2. R. (d.h. von jeder Hin-R) total 17-18-18-19-19-20 x und danach total 22-22-24-25-26-27 x in jeder R. GLEICHZEITIG nach 46-48-50-50-52-54 cm die äußersten 10-12-12-12-12-15 M. von beiden Seiten auf eine Hilfsnadel legen. Weiter am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 5 x 2 M und 2-2-2-5-5-5 x 1 M. nachdem die Abnahmen gemacht sind, bleiben 6 M für jedes Vorderteil übrig, 37-39-41-45-47-51 M für das RÜCKENTEIL und 25 M für jeden ÄRMEL = total 99-101-103-107-109-113 M. Faden abschneiden, Die nächste Hin-R von der vorderen Mitte wie folgt stricken: re über alle M, GLEICHZEITIG vom Halsausschnitt jedes Vorderteils 14-14-14-18-18-18 M aufnehmen und die stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen = 147-153-155-167-169-179 M. In der nächsten Rück-R re über alle M stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 41-43-41-49-47-53 M abn = 106-110-114-118-122-126 M. 3 R re über alle M stricken. Zu RUNDNADEL 4,5 wechseln und 1 Rück-R li stricken dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 31-33-35-37-39-41 M aufnehmen (nicht über den Blendenmaschen) = 137-143-149-155-161-167 M. Die nächste Hin-R wie folgt: 10 M kraus rechts, Rippenmuster 3 re/3 li bis noch 13 M übrig sind, mit 3 re und 10 M kraus rechts enden. Weiter mit dem Rippenmuster und kraus rechts stricken. Wenn der Kragen 14-14-14-15-15-15 cm misst, die M abketten, wie sie erscheinen (re M re abketten und li M li abketten). ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ariannacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.