Jane hat geschrieben:
Supposed to chain 53 for armhole but then work dc in chains only (47). What happens to the other 6 chains.
14.11.2024 - 01:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jane, as the chain stitches worked at the beginning of a piece are often too tight, you will crochet here more chain stitches (53) than you need double crochets (47), this means on the first row, skip 6 chain stitches evenly to get only 47 double crochets over the 53 chains. Happy crocheting!
14.11.2024 - 10:08
Sandra Meyer hat geschrieben:
How do I find out the bust size of patterns? S/M, L, XL/XXL, XXXL is not help.
23.06.2022 - 00:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Meyer, measure a similar garment you have and like the shape and compare the back measurements (on top/bottom), this should help you to find the best matching size. Read more here. Happy knitting!
23.06.2022 - 08:40
Tanja hat geschrieben:
Når man har hæklet rygstykket som jo vendes ved hver række, og man går over til kantstykket, skal det så vendes hver omgang? eller hækler man kun med retsiden mod sig selv?
16.01.2019 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Tanja. Ja, kanten hekler du rundt, så du hekler hele tiden fra rettsiden. God fornøyelse
23.01.2019 - 09:21Carla hat geschrieben:
Hello! How are the squares supposed to be joined? Crochet or needle? Any joining technique recommended? Thanks
28.12.2017 - 01:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carla, according to the pattern, the squares are sewn together (with a needle). Happy crocheting!
29.12.2017 - 10:00
Laura hat geschrieben:
Buona sera. Sto per unire la striscia di quadrati al confronto del.bolero. Non capisco per l unione cucito con ago come ho fatto per unire i quadrati insieme? Prendendo l anello esterno del collo con quello esterni del quadrato? Grazie e a presto laura
25.04.2017 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura. Sì esatto, cuce lavorando nei fili più esterni delle maglie. Buon lavoro!
25.04.2017 - 16:05
Laura hat geschrieben:
Buona sera. Ho iniziai il.gilet taglia s..solo.che arrivata al.bordo del dietro ho misurato e viene tropo grande...in effetti 22 maglie misurano 11 cm anziché 10. Quindi posso chiedere secondo voi con quante maglie devo iniziare al posto di 88..e quante saltate nella prima riga? Graziee e buona serata
16.04.2017 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura, se il suo campione non corrisponde a quello indicato, deve rifarlo cambiando il numero di ferri: provi con mezza misura in meno. Buon lavoro!
17.04.2017 - 09:03
Herdis Hundahl hat geschrieben:
Rygstykke: der står man skal hækle stangmasker i hver række. Men iflg. Billedet ser det ikke sådan ud. Det ser ud som om at der måske på hver tredie række skal springe over nogle eller hækle luftmasker. Der må være en fejl i opskriften.
16.03.2016 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Herdis, Ja på "KANTSTK" skal der hækles luftmasker, det er dem du kan se på billedet. Således står det i opskriften: 1.OMG: 1 st i første st (erstattes af 3 lm), * 1 lm, spring over 1 st, 1 st i næste st *, gentag fra *-* og slut af med 1 lm, spring over 1 st og 1 km i 3.lm i beg af omg. 2.OMG: 1 st i hver st og 1 st om hver lm. God fornøjelse!
16.03.2016 - 15:29
Monique Van Den Bosch hat geschrieben:
Ik mis het telpatroon, klopt dat ?
12.04.2015 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique. Er is geen telpatroon voor dit model. De werkwijze is geschreven in het patroon
13.04.2015 - 12:56
Kathrin hat geschrieben:
Hallo,ich möchte sehr gern den Bolero nacharbeiten, allerdings soll er etwas länger werden - eher eine Weste. Funktioniert es, wenn ich entsprechend mehr Maschen für den Armausschnitt nehme?
24.01.2015 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Es ist schwierig, das Modell umzuarbeiten. Grundsätzlich bestimmt das Rückenteil die Länge und die Armausschnitte, wenn Sie es länger arbeiten (und dabei die Zunahmen anpassen müssten!), werden auch die Armausschnitte tiefer, und Sie müssten beim Randstück mehr Lm über den Ausschnitten arbeiten, auch müssten Sie beim Zunehmen am Randstück mehr M zunehmen. Alles in allem sind leider zu viele Änderungen nötig, daraus ergäbe sich ein neues Modell, ich kann es ja mal als Vorschlag weiterleiten. :-)
31.01.2015 - 10:32
TeBi hat geschrieben:
Dobry den. Existuje videonavod na hackovani ctvercu k modelu DROPS 126-8 (navod c. DE-026)? Dekuji.
25.11.2014 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, tento konkrétní čtverec zatím na videu nemáme - ve videotéce však najdete čtverce podobné a také ukázky jejich sháčkování. Hodně zdaru!
28.11.2014 - 10:02
Rose Parade#roseparadebolero |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Bolero mit Häkelvierecken in ”Delight”. Grösse S bis XXXL
DROPS 126-8 |
|
FADENWECHSEL: Damit der Übergang beim Wechseln des Knäuels schön wird sollten Sie darauf achten, dass der neue Knäuel mit dem gleichen Farbverlauf beginnt. HÄKELINFO: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 2 Stb in 1 Stb häkeln. NOPPE (gilt für das Viereck): 1 Noppe = 3 D-Stb zusammenhäkeln, d.h. mit dem letzten Durchziehen warten bis alle 3 D-Stb gehäkelt sind, zum Schluss einen Umschlag machen und durch alle 4 Maschen ziehen. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gearbeitet – SIEHE HÄKELINFO UND FADENWECHSEL. Mit Delight auf Nadel Nr. 3,5, 88-97-106-118 lockere Lm häkeln. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, je 1 Stb in jedes der nächsten 0-2-4-2 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jedes der 6 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 74-82-90-100 Stb. Weiter je 1 Stb in jedes Stb häkeln. Nach 5-6-7-8 cm auf beiden Seiten im zweitäussersten Stb je 1 Stb aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN, die Aufnahme bei 11-12-13-14 und 17-18-19-20 cm wiederholen = 80-88-96-106 Stb. Weiterfahren bis die Arbeit 21-23-25-27 cm misst. KANTE: 1 Stb in jedes der 80-88-96-106 Stb oben am Rückenteil, danach 53-57-61-65 Lm (= Armloch), 1 Stb in jedes der 74-82-90-100 Stb unten am Rückenteil, danach 53-57-61-65 Lm (= Armloch), mit 1 Kettm in das 1. Stb abschliessen. Bei der nächsten R. oben und unten am Rückenteil je 1 Stb in jedes Stb häkeln und je 47-51-55-59 Stb in die zwei Lm-Bogen = 248-272-296-324 Stb. Weiter wie folgt: 1. R.: 1 Stb in das erste Stb (wird mit 3 Lm ersetzt), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm, 1 Stb überspringen und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 2. R.: 1 Stb in jedes Stb und 1 Stb in jede Lm. Dies 2 R. wiederholen - GLEICHZEITIG nach ca. 4 cm (die nächste R. nur mit Stb häkeln) gleichmässig verteilt 32-34-36-38 Stb aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN – die Aufnahmen nach ca. 7 und 10 cm wiederholen = 344-374-404-438 Stb. Nach ca. 12-13-14-15 cm – nach 1 R. mit Stb abschliessen. HÄKELVIERECK: Mit Delight auf Nadel Nr. 3,5, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 12 Stb um den Ring – SIEHE HÄKELINFO! 2. R.: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), 1 Stb in das nächste Stb, * 2 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen (= 12 Lm-Bogen). 3. R.: 1 Stb in jedes Stb und 2 Stb in jeden Lm-Bogen (= 36 Stb). 4. R.: 5 Lm, 2 Stb überspringen * 1 fM in das nächste Stb, 4 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen (= 12 Lm-Bogen). 5. R.: 5 Lm häkeln, den ersten Lm-Bogen überspringen, in den nächsten Lm-Bogen von *-* wie folgt häkeln: * 1 NOPPE – siehe oben, 2 Lm, 1 Noppe, 5 Lm, 1 Noppe, 2 Lm, 1 Noppe *, 4 Lm, 1 Stb in die fM zwischen den 2 nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, in den nächsten Lm-Bogen wieder *-* häkeln, 6 Lm, 1 Stb in die fM zwischen den 2 nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, in den nächsten Lm-Bogen wieder *-* häkeln, 4 Lm, 1 Stb in die fM zwischen den 2 nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, in den nächsten Lm-Bogen wieder *-* häkeln, mit 2 Lm und 1 Kettm in die dritte Lm abschliessen. 6. R.: fM in alle Lm-Bogen wie folgt: 2 fM in den ersten Lm-Bogen, 2 fM in den nächsten, 7 fM in den nächsten (= Ecke), danach 2 fM, 4 fM, 4 fM, 2 fM, 7 fM (= Ecke), 2 fM, 6 fM, 6 fM, 2 fM, 7 fM (= Ecke), 2 fM, 4 fM, 4 fM, 2 fM, 7 fM (= Ecke), 2 fM und 2 fM in den letzten Lm-Bogen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden. Zwei Seiten sind gleich breit (ca. 9½ cm), eine Seite ist schmaler (ca. 8½ cm)und eine Seite ist breiter (ca. 10½ cm). Ca. 18-20-22-24 Vierecke häkeln und Kante an Kante zusammennähen. Achten Sie bitte darauf: Die kurzen Seiten zeigen nach innen, die mittleren Seiten näht man zusammen und die langen Seiten zeigen nach aussen, sodass die Arbeit gebogen ist. Jetzt die 2 mittleren Vierecke hinten oben in der Mitte annähen. Danach die eine Seite bis unten in der Mitte annähen. Auf der anderen Seite wiederholen – achten Sie daaruf, dass die Kante nicht spannt. Falls Sie mehr oder weniger Vierecke brauchen muss das vor dem Zusammennähen der Kante geändert werden. PICOTKANTE: Mit Delight auf Nadel Nr. 3,5 rund um die Kante häkeln. Hinten im Nacken anfangen und wie folgt arbeiten: 1 fM in die zweite M. des Viereckes, * 1 Picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste Lm), 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen (ca. 11 Picots pro Viereck + 1 im Übergang), mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Rund um das Armloch wiederholen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #roseparadebolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 126-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.