Martina hat geschrieben:
Hallo, was ist gemeint mit: je 2 M. re. in die ersten 5 M. stricken? Vielen Dank für Ihre Antwort😀. Martina
03.09.2018 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, die ersten 5 Maschen werden verdoppelt: dh sie werden jeweils 2 Mal gestrickt = so bekommen Sie 10 M über diesen 5 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
03.09.2018 - 15:19
Manuela hat geschrieben:
Das ganze Design ist einfach ein Hammer! Sie passen auch wunderbar. Nach anfänglicher Verständnislosigkeit waren sie dann schnell gezaubert.
15.06.2015 - 11:15
Anne-Mette hat geschrieben:
På trods af at strikkefasthed passer perfekt, og jeg strikkede str. 38/40 men bruger 41, er de alt, alt for store.
25.07.2012 - 00:43
Loretana hat geschrieben:
Hola que significa "2pjr"... gracias
21.06.2012 - 00:16DROPS Design hat geantwortet:
Loretana, 2 pjr = 2 pts tejidos conjuntamente de revés. Saludos!
21.06.2012 - 01:45
Loretana hat geschrieben:
Jhola
21.06.2012 - 00:14Gabriela hat geschrieben:
No entiendo qué significa cuando dice: "tejer 2d en cada uno de los primeros 5 puntos", son aumentos? Porque luego quedan en la aguja un total de 25pts. y antes eran 20 pts. Gracias. Y muy buena la pagina.
01.04.2012 - 02:04DROPS Design hat geantwortet:
Gabriela, es correcto. Estás aumentando 5 pts para un total de 25 pts, según tu talla.
01.04.2012 - 02:26Ana hat geschrieben:
No lo logro! cuando dice: Tejer 2-2-2-4-4-4 vtas del derecho en todos los pts. Tejer la vta sig por el LR así: 2 pts musgo, 2r, * 2d en el pt sig, 2r *, repetir de *a* un total de 3-4-5-5-6-6 veces y terminar con 4-4-4-6-6-8 pts musgo = 20-24-28-30-34-36 pts. Cont en resorte y pt musgo de cada lado" ¿hay que seguir haciendo los aumentos???? necesito ayuda! muchas gracias!!
25.03.2012 - 04:27DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana, los aumentos terminan cuando tengas los 20-24-28-30-34-36 pts (según tu talla). Continúas en resorte y pt musgo hasta los 15-16-17-18-19-20 cm y entonces vas a empezar a dism la cantidad de pts para volver a tener los 17-20-23-25-28-30 pts.
25.03.2012 - 05:21
Loretana hat geschrieben:
Hola quiero saber en donde se le aumentan los puntos porque el patron no espesifica en que momento me podrian explicar... felicidades lindas pantumflas atte loretana
22.11.2011 - 23:34
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, Du skall sticka först 2 rätstickade maskor sedan, 2 aviga maskor, sedan skall du sticka 2 räta maskor i nästa maska, dvs du ökar med en maska, sedan stickar du 2 aviga. Detta skall du göra 6 ggr. DVS du ökar med 6 maskor. När du har gjort det skall du ha 8 maskor kvar på stickan och dessa skall du sticka rätstickning.
15.11.2010 - 11:36
Sophia hat geschrieben:
"Nästa v stickas så här från avigsidan: 4-4-4-6-6-8 m rätst, 2 am, *sticka 2 rm i nästa m, 2 am*, upprepa *-* tills det återstår 2 m, avsluta med 2 m rätst = 20-24-28-30-34-36 m"..... Jag stickar den största storleken, för mig blir det 38 maskor!, får inte ihop det, allt stämmer tills nu, vad skall jag göra tycks? fortsättningen lämnar också onödiga frågetäcken, vore tacksam för förtydling.¨ mvh sophia
14.11.2010 - 17:51
Sweet Sara#sweetsaraslippers |
|
![]() |
![]() |
In Bündchenmuster gestrickte DROPS Hausschuhe in ”Snow”.
DROPS 121-13 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- RECHTER HAUSSCHUH: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Man beginnt mit dem Riemen. Mit Snow auf Nadel Nr. 6, 3 M. anschlagen. 2 R. re. stricken. Grösse 38/40-42/44: Bei der nächsten R. auf beiden Seiten der mittleren M. je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht. Der Umschlag wird bei der nächsten R. verschränkt gestrickt = 3-3-3-3-5-5 M. KRAUSRIPPE stricken - siehe oben - total 7-7-8-9-9-10 cm. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten nach/vor der äussersten M. je 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken = 5-5-5-5-7-7 M. Den Faden abschneiden und die M. auf einen Hilfsfaden legen. 3-4-5-6-6-6 M. anschlagen (gegen die Spitze), die M. vom Riemen auf die Nadel stricken, 6-7-8-9-10-12 M. anschlagen (gegen die Ferse) = total 14-16-18-20-23-25 M. Stimmt die Maschenprobe? Von hier wird die Arbeit weitergemessen. 1 R. re. über alle M. stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Je 2 M. re. in die ersten 3-4-5-5-5-5 M. stricken, re. über die restlichen M. = 17-20-23-25-28-30 M. 2-2-2-4-4-4 R. re. über alle M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, 2 li., * 2 re. in die nächste M., 2 li.*, von *-* total 3-4-5-5-6-6 Mal wiederholen und mit 4-4-4-6-6-8 M. in Krausrippe enden = 20-24-28-30-34-36 M. Mit dem Bündchen und den M. in Krausrippe weiterfahren. Nach 15-16-17-18-19-20 cm (ohne Riemen) die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 4-4-4-6-6-8 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. zusammen *, von *-* wiederholen bis noch 4 M. zu stricken sind, 2 re. und 2 M. Krausrippe = 17-20-23-25-28-30 M. 3-3-3-5-5-5 R. re. über alle M. – die nächste M. von der Vorderseite wie folgt: über die ersten 6-8-10-10-10-10 M. fortlaufend 2 M. zusammenstricken, die R. fertig stricken = 14-16-18-20-23-25 M. Danach locker abk. LINKER HAUSSCHUH: Den Riemen wie am rechten Hausschuh stricken = 5-5-5-5-7-7 M. Den Faden abschneiden und die M. auf einen Hilfsfaden legen. 6-7-8-9-10-12 M. anschlagen (gegen die Ferse), die M. vom Hilfsfaden auf die Nadel stricken, 3-4-5-6-6-6 M. anschlagen (gegen die Spitze) = 14-16-18-20-23-25 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen! 1 R. re. über alle M. stricken – danach von der Vorderseite wie folgt: re. über die ersten 11-12-13-15-18-20 M., je 2 M. re. in jede der 3-4-5-5-5-5 letzten M. = 17-20-23-25-28-30 M. 2-2-2-4-4-4 R. re. über alle M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 4-4-4-6-6-8 M. Krausrippe, 2 li., * 2 re. in die nächste M., 2 li.*, von *-* wiederholen und die letzten 2 M. in Krausrippe stricken = 20-24-28-30-34-36 M. Mit dem Bündchen und den Krausrippen weiterfahren bis die Arbeit 15-16-17-18-19-20 cm misst. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. zusammen *, von *-* total 3-4-5-5-6-6 Mal wiederholen, 2 re. und 4-4-4-6-6-8 M. Krausrippe = 17-20-23-25-28-30 M. 3-3-3-5-5-5 R. re. über alle M. stricken – danach von der Vorderseite wie folgt: 11-12-13-15-18-20 M. re., über die nächsten 6-8-10-10-10-10 M. fortlaufend 2 M. zusammenstricken, die R. fertig stricken = 14-16-18-20-23-25 M. Danach locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit falten und auf beiden Seiten im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Den Riemen auf der anderen Seite festnähen und den Knopf zur Verzierung aufnähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetsaraslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.