Jolanda hat geschrieben:
Ik bedoel wat er achter staat al die getallen, ik snap het niet, ik doe maat m. Maar wat betekent dan 0 0 ed? En dan weer getallen achter de komma? Begrijp er niets van
24.10.2014 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Dat zijn de aantallen voor de verschillende maten, er staat: 1 x 3 st, 0-0-1-1-2-3 x 2 st en 1-2-2-4-4-4 x 1 st. Dus voor alle maten 1 x 3 st en dan voor maat S 0 keer 2 st, voor maat M 0 keer 2 st, voor maat L 1 x 2 st, XL 1 x 2 st, XXL 2 x 2 st, etc.
24.10.2014 - 11:48
Jolanda hat geschrieben:
Ik begrijp het afkanten van het achterland bij de armsgaten niet. 1x3 beginnen snap ik we, maar dan?
23.10.2014 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
U kant af zoals er staat, dus aan het begin van de naald.
23.10.2014 - 22:11
Melanie hat geschrieben:
Und ich muss noch fragen... wenn ich dann am Halsausschnitt die mittleren Maschen abgekettet habe, stricke ich dann mit zwei Knäuel für linke und rechte Schulter weiter? Entschuldige meine Laienfragen, bitte nicht lachen... Lgr Melanie
03.01.2014 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, Sie stricken zunächst die eine, dann die andere Schulter fertig (nicht gleichzeitig). Das ist gemeint mit: "die Schultern separat fertig stricken".
04.01.2014 - 14:30
Melanie hat geschrieben:
Danke Julia für die schnelle Antwort. Jetzt kann ich doch weiterstricken. Spürt man dann keine ungleichmässigkeit wenn nicht in der selben Reihe abgekettet wird? Dann werd ich das so machen. Vielen Dank nochmal. Gute Zeit und ein gesegnetes und gesundes neues Jahr noch!
03.01.2014 - 22:32
Julia hat geschrieben:
Liebe Melanie, ich hab Dir die Frage aus Versehen unter Kommentare beantwortet.
03.01.2014 - 21:51
Julia hat geschrieben:
Liebe Melanie, Du kettest nicht in derselben Reihe ab sondern in der Rückreihe, wenn Du das Strickstück wendest.
03.01.2014 - 21:47
Melanie hat geschrieben:
Hallo Liebes Drops-Team, Dieser Strickmantel ist meine erste große Strickarbeit. Nun bin ich beim Rückenteil soweit, daß ich für die Armlöcher abketten kann. Nun weiss ich nicht wie ich am Ende einer Reihe abkette. Am Anfang kann ich ja wie gewohnt zwei stricken und die erste über die zweite heben. Aber in derselben Reihe muss ich ja am Ende wieder für den anderen Arm abketten und da weiss ich nicht wie. Vielen Dank für Eure Hilfe.
03.01.2014 - 21:02
Ute Friedrich hat geschrieben:
Wenn ich den Mantel als Jacke stricken möchte und die Taschen kleiner mache brauche ich dann 200gr Wolle weniger? LG Ute
21.12.2013 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uta, leider können wir Ihnen den Garnverbrauch dieses Modells nicht individuell umrechnen.
23.12.2013 - 07:49
Henriette hat geschrieben:
Wat is de reden dat dit vest gebreid wordt op een rondbreinaald? Kan het ook op gewone breinaalden?
28.11.2013 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Henriette. Je kan meer steken kwijt op een rondbreinaald en in Scandinavië (deze patronen zijn van oorsprong Noors) breit men eigenlijk nooit op rechte naalden. Je kan vervangen door een rechte naald als je de st kwijt kan op deze.
29.11.2013 - 17:37
Henriette hat geschrieben:
Wordt er bij het achterpand geen kantsteek gebreid, zodat het in elkaar zetten gemakkelijker wordt?
28.11.2013 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Henriette. Er is geen kantsteken meegerekend in dit patroon of anders wordt de naad te dik. Je moet de naden sluiten in de buitenste lusjes van de st (zie AFWERKEN).
29.11.2013 - 17:38
Silver Bright#silverbrightjacket |
|
![]() |
![]() |
In Krausrippe gestrickte DROPS Jacke mit Kapuze in ”Snow”. Grösse S - XXXL.
DROPS 122-40 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 41, 51, 61, 71, 81 und 91 cm Grösse M: 43, 53, 63, 73, 83 und 93 cm Grösse L: 45, 55, 65, 75, 85 und 95 cm Grösse XL: 43, 52, 61, 70, 79, 88 und 97 cm Grösse XXL: 46, 55, 64, 73, 82, 91 und 100 cm Grösse XXXL: 49, 58, 67, 76, 85, 94 und 103 cm STRICKTIPP (gilt für die Kapuze): Damit es in den Übergängen zwischen den M. auf dem Hilfsfaden keine Löcher gibt, nimmt man in den Übergängen 1 M. auf und strickt sie mit der ersten M. auf der Nadel zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für die Taschen): Nach/vor der 1 M.: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- JACKE: Die Teile werden auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. RÜCKENTEIL: Mit Snow auf Rundnadel Nr. 10, 52-55-60-62-68-72 M. anschlagen und Krausrippe stricken - siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach 12-12-12-14-14-14 cm – SIEHE MESSTIPP – auf beiden Seiten 1 M. abk. alle 10-10-10-12-12-13 cm total 7-7-7-6-6-6 Mal = 38-41-46-50-56-60 M. Nach 76-78-80-82-84-86 cm - SIEHE MESSTIPP – auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-0-1-1-2-3 Mal und 1 M. 1-2-2-4-4-4 Mal = 30-31-32-32-34-34 M. Nach 95-98-101-104-107-110 cm die mittleren 8-9-10-10-10-10 M. für den Hals abk. und die Schultern separat fertig stricken. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 10-10-10-10-11-11 M. auf der Schulter. Nach 97-100-103-106-109-112 cm abk. RECHTES VORDERTEIL : Mit Snow auf Rundnadel Nr. 10, 30-32-34-35-38-40 M. anschlagen (inkl. 4 Blendenm gegen die Mitte). Krausrippe stricken – die 2 äussersten M. gegen die Mitte werden mit 2 Fäden gestrickt (benutzen Sie dafür ein kleines Knäuel mit etwas abgewickelter Wolle). Die erste M. gegen die Mitte wird nur abgehoben, am Schluss der nächsten R. wird die M. re. gestrickt. Nach 12-12-12-14-14-14 cm auf der Seite wie am Rückenteil abk. = 23-25-27-29-32-34 M. GLEICHZEITIG nach 41-43-45-43-46-49 cm - SIEHE MESSTIPP – mit den Knopflöchern anfangen – siehe oben. Nach 76-78-80-82-84-86 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 19-20-20-20-21-21 M. Weiterfahren bis die Arbeit 92-94-96-98-101-104 cm misst. Jetzt die äussersten 6 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen (die Maschen werden zuerst gestrickt und danach auf den Hilfsfaden gelegt). Weiter am Anfang der R. weitere M. auf den Hilfsfaden legen: 2 M. 1 Mal und 1 M. 1-2-2-2-2-2 Mal = 10-10-10-10-11-11 M. Nach 97-100-103-106-109-112 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ÄRMEL: Mit Snow auf Rundnadel Nr. 10, 30-30-32-32-34-34 M. anschlagen und die Krausrippen hin und zurück stricken. Nach 20-20-20-22-22-22 cm - SIEHE MESSTIPP – gleichmässig verteilt 6 M. abn. (von der Vorderseite) = 24-24-26-26-28-28 M. Bei der nächsten R. von der Rückseite auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Alle 6-5-5-3½-3-2½ cm total 5-6-6-7-8-9 Mal = 34-36-38-40-44-46 M. Nach 48-48-48-46-46-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) - beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 5-6-7-8-9-10 Mal. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 56-57-58-58-59-59 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Nach ca. 57-58-59-59-60-60 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit Snow auf Rundnadel Nr. 10, ca. 35 bis 42 M. aufnehmen (inkl. M. auf den Hilfsfaden). 1 R. re. von der Rückseite stricken – SIEHE STRICKTIPP für die Kapuze. Danach Krausrippe hin und zurück stricken - Achten Sie bitte darauf: die 2 äussersten M. gegen die Mitte werden mit 2 Fäden gestrickt (benutzen Sie dafür etwas abgewickelte Wolle). Die erste M. gegen die Mitte wird nur abgehoben, am Schluss der nächsten R. wird die M. re. gestrickt. Nach total 4 Krausrippen (rund um den Hals) bei der nächsten R. von der Vorderseite gleichmässig verteilt auf 48-50-52-54-56-58 M. erhöhen – nicht über den Blenden aufnehmen. Mit den Krausrippe weiterfahren und nach 47-47-48-48-49-49 cm abk. Die Kapuze oben zusammennähen. TASCHEN: Mit Snow auf Rundnadel Nr. 10, 3 M. anschlagen und Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG nach 1 Krausrippe auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Die Aufnahmen alle 2 R. wiederholen, total 10 Mal = 23 M. Nach 23 cm und eine zweite Tasche stricken. Die Tasche 26-38 cm von der unteren Kante und ca. 6-8 cm von der vorderen Mitte annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #silverbrightjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.