Margreet Maurits-Andrea hat geschrieben:
Het gaat om het patroon baby 31-3 Babyvestje Odeta. Het gaat om het stuk "tip voor het minderen". Wat wordt bedoeld met "minder aan de binnenkant van de 1 voorbies steek"
16.10.2020 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Margreet,
Er wordt mee bedoeld dat je naast de ene voorbiessteek mindert, dus je zorgt ervoor dat de voorbiessteek niet gebruikt wordt voor het minderen, maar je breit de 2 steken er naast recht samen (of afhalen, breien en overhalen).
21.10.2020 - 12:08
Lisa hat geschrieben:
Ich verstehe die Ärmel nicht. Wenn ich 30 Maschen anschlage und 5x 6 m ab- und 2 m aufnehme hab ich doch hinterher nur noch 10 m auf der Nadel und keine 34 m, versteh ich da was falsch? Gruß, Lisa
15.10.2020 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lisa, wenn Sie 30 Maschen anschlagen, nehmen Sie nach 20 cm 6 M regelmäßig verteilt = 24 M sind noch übrig + die Zunahmen: 2 Maschen/Reihe x 6 Mal = 36 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
16.10.2020 - 09:25
Beata hat geschrieben:
UWAGA: przerabiać 2 o. od środka przodu 2 nitkami do końca (użyć oddzielnego motka) – zdjąć jak do przerobienia na prawo 1-sze od środka przód, a na końcu rzędu przerabiać je na prawo. Nie za bardzo rozumiem tego . Czy to znaczy że od polowy robotki mam przerabiac 2 oczka brzegowe podwojna nitka i pierwsze oczko mam nie przerabiac ?
13.08.2020 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Beato! Prawa strona robótki (środek przodu) - 1-sze o. w każdym rzędzie zdejmujesz na prawy drut jak do przerobienia na prawo. Drugie oczko przerabiasz na prawo 2 nitkami. Kolejne oczka przerabiasz na prawo już 1 nitką. Lewa strona robótki - 1-sze o. w każdym rzędzie zdejmujesz na prawy drut jak do przerobienia na prawo. Kolejne oczka przerabiasz na prawo, itd. Powodzenia!
14.08.2020 - 12:42
Lucia hat geschrieben:
Hallo. Habe wiedereinmal eine Frage. Bei den Vorderteilen: Verstehe ich das richtig, dass die Maschen auf der Hilsnadel NICHT abgekettet werden?? Grüssli
01.05.2020 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lucia, bei den Vorderteilen legen Sie einige Maschen für den Halsausschnitt still, diese Maschen stricken Sie bei der Kapuze wieder. Viel Spaß beim stricken!
04.05.2020 - 10:38
Lucia hat geschrieben:
Hallo. Ich habe noch zwei Fragen beim Vorderteil: 1. Das mit dem Doppelfaden stricken habe ich verstanden. Aber muss ich 2 oder 4 M mit Doppelfaden stricken? 2. Es steht, nach 14 cm wie Hinterteil abk. Muss ich auch die M mit doppelfaden abk?
22.04.2020 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lucia, beim Vorderteil stricken Sie nur die 2 Maschen gegen der Mitte (= Blendemaschen) mit 2 Fäden (Doppelfaden) = die 2 ersten Maschen bei den Hinreihen. Die Abnahmen wie beim Rückenteil stricken Sie auf die andere Seite (= wo die Seite mit dem Rückenteil zusammengenäht wird), dh am Ende der Hinreihe beim rechten Vorderteil (Anfang Hinreihen beim linken Vorderteil), dh nur 7 oder 6 Maschen werden je nach der Größe abgenommen und nicht 14 oder 12 Maschen wie beim Rückenteil. Viel Spaß beim stricken!
22.04.2020 - 11:58
Lucia hat geschrieben:
Hallo. Ich bin keine Anfängerin, aber auch kein Profi. Bin jetzt bei den Armlöcher vom Hinterteil angekommen . Ich habs schon x-mal gelesen, aber ich verstehe den nächsten Schritt nicht. Könnten Sie mir das erklären?? Vielen Dank im Voraus Lucia
20.04.2020 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lucia, für die Armausschnitte sollen Sie je nach der Größen am Anfang jeder Reihe (Hin- sowie Rückreihe) so abketten: 3 Maschen 1 Mal dann 2 Maschen 0-0-1-1-2-3 Mal und 1 Masche 1-2-2-4-4-4 Mal = 30-31-32-32-34-34 Maschen sind jetzt übrig (bei der 1. und 2. Grösse z.B. werden Sie beidseitig nur 3 Maschen 1 Mal und 1 Masche 1-2 Mal abketten). Viel Spaß beim stricken!
20.04.2020 - 16:40
Adela hat geschrieben:
Hello. I need some help with this part. I am not sure with neck line on right front side."Now slip the 6 sts towards front edge on a stitch holder for neck (work sts first to avoid having to cut the thread). Slip sts at the beg of every row from mid front on the same stitch holder as follows (work sts first): 2 sts 1 time and 1 st 1-2-2-2-2-2 times = 10-10-10-10-11-11 sts left on shoulder. " Thanks
18.02.2020 - 00:30DROPS Design hat geantwortet:
Hi Adela, This means you add further stitches to the stitch holder on every row from the neck - so if you are working the left shoulder at the beginning of every row from the right side. When you work right shoulder, it will be every row from the wrong side. All the added stitches are worked first before putting them on the holder. I hope this helps and happy knitting!
18.02.2020 - 07:19
Marian hat geschrieben:
Ik heb gratis patroon aangevraagd maar nog niks in mn mail gehad gr marian
27.11.2019 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marian,
Op onze site kun je de patronen gratis downloaden met de knop 'Afdrukken' welke je vlak onder de materialenlijst vindt. (Het gaat dus niet via e-mail)
02.12.2019 - 08:54
Karin hat geschrieben:
Drops Eskimo kriebelt/prikt dat? Rekt dit vest heel erg door de ribbel of stopt het uitzakken?
28.01.2019 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karin,
Eskimo is pure wolgaren en als je daar gevoelig voor bent, kan het inderdaad wat kriebelen. Hoewel Eskimo vrij dik garen is, is het ook heel luchtig, waardoor het uithangen mee zal vallen. Eskimo kan wel wat vilten en pillen na verloop van tijd.
03.02.2019 - 12:46
Rey hat geschrieben:
Bonjour je voudrait faire se modèle mais je travail avec des aiguilles n4 avec la laine de zeenman .elle pèse 100 g et fait 241 m 100 % a acrylique serrait t'il possible de me donner les explication pour faire en aiguilles normal merci en français pour travailler en aiguilles n'4 merci . Madame rey Lynda .
04.10.2018 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rey, Nous sommes en mesure de pouvoir proposer des modèles gratuits grâce à nos fils à tricoter et à crocheter vendus dans le monde entier. Vous comprendrez ainsi que nous ne pouvons que vous recommander d’utiliser l’une de nos qualités. N’hésitez pas à contacter le magasin où vous avez acheté votre laine ou bien auprès de votre magasin DROPS pour toute assistance. Merci pour votre compréhension.
04.10.2018 - 13:00
Silver Bright#silverbrightjacket |
|
![]() |
![]() |
In Krausrippe gestrickte DROPS Jacke mit Kapuze in ”Snow”. Grösse S - XXXL.
DROPS 122-40 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 41, 51, 61, 71, 81 und 91 cm Grösse M: 43, 53, 63, 73, 83 und 93 cm Grösse L: 45, 55, 65, 75, 85 und 95 cm Grösse XL: 43, 52, 61, 70, 79, 88 und 97 cm Grösse XXL: 46, 55, 64, 73, 82, 91 und 100 cm Grösse XXXL: 49, 58, 67, 76, 85, 94 und 103 cm STRICKTIPP (gilt für die Kapuze): Damit es in den Übergängen zwischen den M. auf dem Hilfsfaden keine Löcher gibt, nimmt man in den Übergängen 1 M. auf und strickt sie mit der ersten M. auf der Nadel zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für die Taschen): Nach/vor der 1 M.: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- JACKE: Die Teile werden auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. RÜCKENTEIL: Mit Snow auf Rundnadel Nr. 10, 52-55-60-62-68-72 M. anschlagen und Krausrippe stricken - siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach 12-12-12-14-14-14 cm – SIEHE MESSTIPP – auf beiden Seiten 1 M. abk. alle 10-10-10-12-12-13 cm total 7-7-7-6-6-6 Mal = 38-41-46-50-56-60 M. Nach 76-78-80-82-84-86 cm - SIEHE MESSTIPP – auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-0-1-1-2-3 Mal und 1 M. 1-2-2-4-4-4 Mal = 30-31-32-32-34-34 M. Nach 95-98-101-104-107-110 cm die mittleren 8-9-10-10-10-10 M. für den Hals abk. und die Schultern separat fertig stricken. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 10-10-10-10-11-11 M. auf der Schulter. Nach 97-100-103-106-109-112 cm abk. RECHTES VORDERTEIL : Mit Snow auf Rundnadel Nr. 10, 30-32-34-35-38-40 M. anschlagen (inkl. 4 Blendenm gegen die Mitte). Krausrippe stricken – die 2 äussersten M. gegen die Mitte werden mit 2 Fäden gestrickt (benutzen Sie dafür ein kleines Knäuel mit etwas abgewickelter Wolle). Die erste M. gegen die Mitte wird nur abgehoben, am Schluss der nächsten R. wird die M. re. gestrickt. Nach 12-12-12-14-14-14 cm auf der Seite wie am Rückenteil abk. = 23-25-27-29-32-34 M. GLEICHZEITIG nach 41-43-45-43-46-49 cm - SIEHE MESSTIPP – mit den Knopflöchern anfangen – siehe oben. Nach 76-78-80-82-84-86 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 19-20-20-20-21-21 M. Weiterfahren bis die Arbeit 92-94-96-98-101-104 cm misst. Jetzt die äussersten 6 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen (die Maschen werden zuerst gestrickt und danach auf den Hilfsfaden gelegt). Weiter am Anfang der R. weitere M. auf den Hilfsfaden legen: 2 M. 1 Mal und 1 M. 1-2-2-2-2-2 Mal = 10-10-10-10-11-11 M. Nach 97-100-103-106-109-112 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ÄRMEL: Mit Snow auf Rundnadel Nr. 10, 30-30-32-32-34-34 M. anschlagen und die Krausrippen hin und zurück stricken. Nach 20-20-20-22-22-22 cm - SIEHE MESSTIPP – gleichmässig verteilt 6 M. abn. (von der Vorderseite) = 24-24-26-26-28-28 M. Bei der nächsten R. von der Rückseite auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Alle 6-5-5-3½-3-2½ cm total 5-6-6-7-8-9 Mal = 34-36-38-40-44-46 M. Nach 48-48-48-46-46-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) - beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 5-6-7-8-9-10 Mal. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 56-57-58-58-59-59 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Nach ca. 57-58-59-59-60-60 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit Snow auf Rundnadel Nr. 10, ca. 35 bis 42 M. aufnehmen (inkl. M. auf den Hilfsfaden). 1 R. re. von der Rückseite stricken – SIEHE STRICKTIPP für die Kapuze. Danach Krausrippe hin und zurück stricken - Achten Sie bitte darauf: die 2 äussersten M. gegen die Mitte werden mit 2 Fäden gestrickt (benutzen Sie dafür etwas abgewickelte Wolle). Die erste M. gegen die Mitte wird nur abgehoben, am Schluss der nächsten R. wird die M. re. gestrickt. Nach total 4 Krausrippen (rund um den Hals) bei der nächsten R. von der Vorderseite gleichmässig verteilt auf 48-50-52-54-56-58 M. erhöhen – nicht über den Blenden aufnehmen. Mit den Krausrippe weiterfahren und nach 47-47-48-48-49-49 cm abk. Die Kapuze oben zusammennähen. TASCHEN: Mit Snow auf Rundnadel Nr. 10, 3 M. anschlagen und Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG nach 1 Krausrippe auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Die Aufnahmen alle 2 R. wiederholen, total 10 Mal = 23 M. Nach 23 cm und eine zweite Tasche stricken. Die Tasche 26-38 cm von der unteren Kante und ca. 6-8 cm von der vorderen Mitte annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #silverbrightjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.