Birgit Hoffmann hat geschrieben:
Synes der mangler opskrift på selve vanten med tommeltotten??? Findes den ikke????
21.10.2014 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgit. Se lige det link jeg tilföjede i mit svar lige för ;-)
21.10.2014 - 16:14
Birgit Hoffmann hat geschrieben:
Hej Jeg strikker i forvejen meget løs og trods det blev en muffedisse på pind 8 til et barn.... Hvad gør jeg mon forkert? Desuden synes jeg ikke der er en opskrift på den enkelte vantes tommeltot???? Hvordan strikker man den?? Mvh Birgit Hoffmann
18.10.2014 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgit. Strikkede du med det angivne garn og med den rette strikkefasthed? Opskriften paa vanten er under Extra 0-613
21.10.2014 - 16:10
Merike hat geschrieben:
Kuidas täpselt käib: "Tõsta mõlemad randmeosad koos 7-8 mm varrastele"? kas on mõeldud ikka sukavardaid? mitu silmust peab olema igal vardal ja kuidas 2 randmeosa omavahel kokku sobitada?
08.12.2013 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Sellest hetkest kootakse mõlemad kindad ühe suure ringina. Kuna neil pole pöidlaid, siis pange lihtsalt ringialgused kokku ja hakkake ringselt kuduma vastavalt juhendile.
14.01.2014 - 17:13
Ewa hat geschrieben:
Natürlich! Weiter unten!
12.01.2013 - 19:24
Birgit Ax hat geschrieben:
Hallo, habe den Muff fertig, gibt es für die Handschuhe (Daumen usw.) auch eine Anleitung? LG Birgit Ax
11.01.2013 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgit - da hat damals unsere Übersetzerin wohl etwas vergessen. Wir kümmern uns darum, sobald die Sommerkollektion übersetzt ist. Entschuldigen Sie das Versehen!
14.01.2013 - 12:09
Love Glove#loveglovemittens |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Muff / Pärchenhandschuh und Fäustlinge für Damen und Herren in DROPS Snow. Die Arbeit wird mit Herz - Muster gestrickt. Größe S - L. Thema: Weihnachten
DROPS Extra 0-610 |
|||||||
-------------------------------------------------------- ABNAHMETIPP: 1 M. vor der Markierung mit den Abnahmen anfangen und 1 M. auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 1 M. abheben, die M. von der Hilfsnadel auf die linke Nadel legen, 2 M. re. zusammen, die abgehobene M. überziehen = 2 M. abgenommen = 4 M. pro Rd. abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 6 M.). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MUFF/PÄRCHENHANDSCHUH: Grösse S mit Nadelspiel 6 und 7. Grösse M/L mit Nadelspiel 7 und 8. Die Bündchen werden separat gestrickt. Danach wird die Arbeit zusammengestrickt. Mit rot auf Nadelspiel Nr. 6-7, 21 M. anschlagen und 1 Rd. re. stricken, danach das Bündchen (1 re./ 2 li.) stricken. Nach 8 cm 1 Rd. re. stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 9 M. zunehmen (d.h. ca. zwischen jeder 2. und 3. M. einen Umschlag machen) = 30 M. Bei der nächsten Rd. die Umschläge verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Zu Nadelspiel Nr. 7-8 wechseln und Diagramm M1 stricken – siehe oben! 1 Rd. rot stricken und dabei die letzte M. der Rd abketten = 29 M. Die M. stilllegen und das zweite Bündchen ebenso stricken. Die Bündchen auf ein Nadelspiel Nr. 7-8 legen und 1 Rd. glatt re über alle M. stricken = 58 M. Stimmt die Maschenprobe? An der 29. M. und der letzten M. je 1 Markierung anbringen (= vordere und hintere Mitte). Glatt re in Rd weiterstricken und gleichzeitig in der nächsten Rd beidseitig jeder Markierung abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd. insgesamt 5 x arbeiten = 38 M. 1 Rd. ohne Abnahmen stricken. Je 1 neue Markierung in der 10. und 29. M. anbringen (= Seiten). Bei der nächsten Rd. auf beiden Seiten der neuen Markierungen abnehmen - ABNAHMETIPP beachten. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 8 x arbeiten = 6 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. ZUSAMMENNÄHEN: Oben am Bündchen zusammennähen. HÄKELSCHNUR (nur für Muff): Mit 2 Fäden rot auf Nadel Nr. 10 120 cm Lm häkeln und auf der Innenseite des Bündchens annähen. ------------- FÄUSTLINGE ------------- ABNAHMETIPP: 1 M. vor der Markierung mit den Abnahmen anfangen: 1 M. auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 1 M. abheben, die M. von der Hilfsnadel auf die linke Nadel legen, 2 M. re. zusammen, die abgehobene M. überziehen = 2 M. abgenommen = 4 M. pro R. abnehmen MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 6 M.). -------------------------------------------------------- LINKER HANDSCHUH: Größe S mit Nadelspiel Nr. 6 und 7 stricken. Größe M/L mit Nadelspiel Nr. 7 und 8 stricken. Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 6-7, 21 M. anschlagen und 1 Rd. re. stricken. Danach 8 cm in Rd im Bündchenmuster (1 re./2 li.) stricken. Danach 1 Rd. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3 M. zunehmen (d.h. nach jeder 7. M. einen Umschlag machen und diesen bei der nächsten Rd. verschränkt re. stricken) = 24 M. Zu Nadelspiel Nr. 7-8 wechseln. Stimmt die Maschenprobe? M1 über alle M. stricken - siehe oben. Die 9. M. markieren. Nach M1 mit rot weiterstricken. Nach 14 cm auf beiden Seiten der Markierung je einen Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten Rd. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Diese Zunahme bei der nächsten Rd. wiederholen = 5 Daumenmaschen. 2-3 Rd. ohne Zunahmen stricken. Danach die 5 Daumenmaschen stilllegen. Hinter den stillgelegten Daumen-M. 1 neue M. anschlagen = 24 M. Die 1. und die 13 M. markieren (= Seiten des Fäustlings). Glatt re in Rd weiterstricken. Nach 24-26 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. - siehe oben. Diese Abnahmen in jeder Rd. insgesamt 5 x arbeiten = 4 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. DAUMEN: Die 5 Daumenmaschen auf einem Nadelspiel Nr. 7-8 verteilen und aus dem Rand hinter den Daumen-M. 5 M. auffassen = 10 M. Glatt re in Rd stricken, bis die Arbeit 5-6 cm misst. Die 1. und die 6. M. markieren (Seiten des Daumens). Bei der nächsten Rd. beidseitig jeder Markierung je 1 M. abnehmen - ABNAHMETIPP lesen - = 6 M. Bei der nächsten Rd. wieder beidseitig jeder Markierung je 1 M. abnehmen = 2 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. RECHTER HANDSCHUH: Wie der linke Handschuh, nur spiegelverkehrt. Die Markierung für die Daumen-M. in der 4. M. anbringen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #loveglovemittens oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-610
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.