Vigdis Johnsen hat geschrieben:
Er usikker vedr felletips….når d skal strikkes 2 m sm, skal d da tas 1 m fra hver vott og strikkes sammen ??
07.12.2024 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vigdis. Ja, og da blir masken med merket / den som settes på en hjelpepinne liggenes over de 2 maskene som strikkes sammen. Du får da en flott "linje" mellom vottene. mvh DROPS Design
10.12.2024 - 10:42
Anne Norrie hat geschrieben:
Hva er den heklede lange tråden til for, på innsiden av vrangborden i fellesvotten?
30.10.2023 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne. Jo, om du vil bruke fellesvotten som en muffe er det fint med en snor. Snoren legges rundt halsen og endene festes på innsiden av hver vrangbord på muffen. Så når man ikke har hendene inni muffen, henger den rundt halsen som et lang "smykke". Skal votten/muffen brukes som en kjærlighetsvott, trengs det ingen snor. mvh DROPS Design
31.10.2023 - 09:42
Nina hat geschrieben:
Jeg forstår ikke hvor meget garn jeg skal bruge til opskriften. Jeg vil gerne lave 1 kærlighedsvante og 2 vanter, så er par kan bruge dem. Hvor meget garn skal jeg bruge til hver af disse dele?
03.10.2022 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Nina. I denne oppskriften er det bare opplyst hvor mye garn det går til 1 stk. muffen eller et par kjærlighetsvott. Så om du kjøper 250 gram rød og 100 gram natur, skal du ikke få for lite garn. mvh DROPS Design
09.10.2022 - 13:14
Monika hat geschrieben:
Zum Pärchenhandschuh noch mal: \r\nWie groß soll das \"Herz\" (in cm ohne die Bündchen gemessen) werden? \r\nBei mir sieht es riesengroß aus.... \r\nVielen Dank für Ihre Hilfe!
03.10.2022 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, diese Maßen haben wir nicht und die Handschuhen haben wir leider nicht mehr, beachten Sie, daß Ihre Maschenprobe genau in der Höhe sowie in der Breite stimmt, so wird der Pärchenhandschuh genauso wie im Foto aussehen. Viel Spaß beim stricken!
03.10.2022 - 15:33
Monika hat geschrieben:
Hallo mal wieder. :) Oben beim Muff steht "Fäustling siehe DROPS Extra 0-613" - Wo finde ich diese Anleitung? Danke.
29.09.2022 - 23:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, die Anleitung für die Fäustlinge finden Sie jetzt auch hier bei dieser Anleitung - danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
30.09.2022 - 09:55
Christiane hat geschrieben:
Hallo, Ich möchte die Pärchenhandschuhe gerne stricken und anschließend filzen, so dass kein Wind mehr durch die Maschenlöcher hindurch kommt. Da sich beim Filzen jedoch die Größe in Höhe und Breite unterschiedlich verändert, frage ich nach einer angepassten Anleitung, die zum Filzen geeignet ist. Koennen Sie eine solche bitte bereit stellen oder einen Tipp fuer die eigene Umrechnung mit Wolle Snow geben? Lieben Dank und MfG Christiane
17.02.2022 - 08:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christiane, Hier finden Sie unsere Anleitungen für gefilzte Handschuhe, leider können wir aber nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen. Vielleicht kann Ihnen Ihr DROPS Laden damit weiterhelfen? Viel Spaß beim stricken!
17.02.2022 - 10:39
Trine hat geschrieben:
Jeg kan ikke finde dit link til opskriften på vanter. Jeg har trykket på linket, du har sendt til Birgitte. Her er det også kun muffedissen, som kommer frem. Mvh Trine
16.12.2021 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Trine, Nu ligger opskriften på vanterne lige under kærlighedsvanten "Love Glove" altså i samme opskrift :)
21.12.2021 - 08:39
Maria hat geschrieben:
Hej, då man ska sticka ihop muddarna hur ska man placera avmaskade maskan? Vart ska man sedan maska av och hur ska man ha stickorna det blir så stelt.
04.02.2021 - 08:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maria. Ta en titt på hjelpevideoen: Minska 3 m till 1. Da ser du hvordan du får fellingene til å bli pene når du skal strikke vottene sammen. mvh DROPS design
12.02.2021 - 11:26
Guðrún María Guðmundsdóttir hat geschrieben:
Það vantar úrtökuleiðbeiningar efst í uppskriftina eins og kemur fram t.d. í dönsku uppskriftinni
13.11.2020 - 12:37DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð Guðrún María. Takk fyrir það er búið að laga þetta.
26.11.2020 - 13:43
RachelleLoyer hat geschrieben:
Je n'arrive pas à comprendre la diminution, est ce que ça doit être fait en une seul fois, ou une diminution 2 end. Ens. Avant le marqueur et une diminution aille glissé après le marqueur pour réussir à obtenir 4 diminutions par rang. Merci de votre aide.
11.11.2018 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Loyer, vous diminuez 2 m à chaque marqueur comme expliqué sous DIMINUTIONS (voir aussi vidéo) - vous allez ainsi diminuer 1 m de chaque côté de chaque marqueur, soit 2 m à chaque marqueur et donc 4 m au total sur le tour. Bon tricot!
12.11.2018 - 10:27
Love Glove#loveglovemittens |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Muff / Pärchenhandschuh und Fäustlinge für Damen und Herren in DROPS Snow. Die Arbeit wird mit Herz - Muster gestrickt. Größe S - L. Thema: Weihnachten
DROPS Extra 0-610 |
|||||||
-------------------------------------------------------- ABNAHMETIPP: 1 M. vor der Markierung mit den Abnahmen anfangen und 1 M. auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 1 M. abheben, die M. von der Hilfsnadel auf die linke Nadel legen, 2 M. re. zusammen, die abgehobene M. überziehen = 2 M. abgenommen = 4 M. pro Rd. abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 6 M.). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MUFF/PÄRCHENHANDSCHUH: Grösse S mit Nadelspiel 6 und 7. Grösse M/L mit Nadelspiel 7 und 8. Die Bündchen werden separat gestrickt. Danach wird die Arbeit zusammengestrickt. Mit rot auf Nadelspiel Nr. 6-7, 21 M. anschlagen und 1 Rd. re. stricken, danach das Bündchen (1 re./ 2 li.) stricken. Nach 8 cm 1 Rd. re. stricken und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 9 M. zunehmen (d.h. ca. zwischen jeder 2. und 3. M. einen Umschlag machen) = 30 M. Bei der nächsten Rd. die Umschläge verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Zu Nadelspiel Nr. 7-8 wechseln und Diagramm M1 stricken – siehe oben! 1 Rd. rot stricken und dabei die letzte M. der Rd abketten = 29 M. Die M. stilllegen und das zweite Bündchen ebenso stricken. Die Bündchen auf ein Nadelspiel Nr. 7-8 legen und 1 Rd. glatt re über alle M. stricken = 58 M. Stimmt die Maschenprobe? An der 29. M. und der letzten M. je 1 Markierung anbringen (= vordere und hintere Mitte). Glatt re in Rd weiterstricken und gleichzeitig in der nächsten Rd beidseitig jeder Markierung abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd. insgesamt 5 x arbeiten = 38 M. 1 Rd. ohne Abnahmen stricken. Je 1 neue Markierung in der 10. und 29. M. anbringen (= Seiten). Bei der nächsten Rd. auf beiden Seiten der neuen Markierungen abnehmen - ABNAHMETIPP beachten. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 8 x arbeiten = 6 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. ZUSAMMENNÄHEN: Oben am Bündchen zusammennähen. HÄKELSCHNUR (nur für Muff): Mit 2 Fäden rot auf Nadel Nr. 10 120 cm Lm häkeln und auf der Innenseite des Bündchens annähen. ------------- FÄUSTLINGE ------------- ABNAHMETIPP: 1 M. vor der Markierung mit den Abnahmen anfangen: 1 M. auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 1 M. abheben, die M. von der Hilfsnadel auf die linke Nadel legen, 2 M. re. zusammen, die abgehobene M. überziehen = 2 M. abgenommen = 4 M. pro R. abnehmen MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 6 M.). -------------------------------------------------------- LINKER HANDSCHUH: Größe S mit Nadelspiel Nr. 6 und 7 stricken. Größe M/L mit Nadelspiel Nr. 7 und 8 stricken. Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 6-7, 21 M. anschlagen und 1 Rd. re. stricken. Danach 8 cm in Rd im Bündchenmuster (1 re./2 li.) stricken. Danach 1 Rd. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3 M. zunehmen (d.h. nach jeder 7. M. einen Umschlag machen und diesen bei der nächsten Rd. verschränkt re. stricken) = 24 M. Zu Nadelspiel Nr. 7-8 wechseln. Stimmt die Maschenprobe? M1 über alle M. stricken - siehe oben. Die 9. M. markieren. Nach M1 mit rot weiterstricken. Nach 14 cm auf beiden Seiten der Markierung je einen Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten Rd. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Diese Zunahme bei der nächsten Rd. wiederholen = 5 Daumenmaschen. 2-3 Rd. ohne Zunahmen stricken. Danach die 5 Daumenmaschen stilllegen. Hinter den stillgelegten Daumen-M. 1 neue M. anschlagen = 24 M. Die 1. und die 13 M. markieren (= Seiten des Fäustlings). Glatt re in Rd weiterstricken. Nach 24-26 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. - siehe oben. Diese Abnahmen in jeder Rd. insgesamt 5 x arbeiten = 4 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. DAUMEN: Die 5 Daumenmaschen auf einem Nadelspiel Nr. 7-8 verteilen und aus dem Rand hinter den Daumen-M. 5 M. auffassen = 10 M. Glatt re in Rd stricken, bis die Arbeit 5-6 cm misst. Die 1. und die 6. M. markieren (Seiten des Daumens). Bei der nächsten Rd. beidseitig jeder Markierung je 1 M. abnehmen - ABNAHMETIPP lesen - = 6 M. Bei der nächsten Rd. wieder beidseitig jeder Markierung je 1 M. abnehmen = 2 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. RECHTER HANDSCHUH: Wie der linke Handschuh, nur spiegelverkehrt. Die Markierung für die Daumen-M. in der 4. M. anbringen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #loveglovemittens oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-610
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.