Sylvie hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment je pose les marqueurs en comptant 35B et comment je continue en rond.
04.02.2024 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, il y avait une coquille dans la phrase précédente, les 37 brides sont celles du dessus du pied et non celles du dessous, vous allez placer un marqueur après la 1ère de ces 37 brides et un autre avant la dernière de ces brides = vous avez 35 brides pour le dessus du pied. Pour continuer en rond, c'est justement cette phrase; crochetez 1 bride dans les mailles du talon, puis 14-15 brides le long du côté du talon, les 37 brides du dessus du pied, 14-15 brides le long du talon = 78-82 brides pour le pied. Bon crochet!
05.02.2024 - 09:31
Judith Rotter hat geschrieben:
Nach einigen wirklich tollen Häkelarbeiten, die alle wirklich erfolgreich waren, wollte ich mich nun mal an Socken versuchen, dein Muster gefiel mir auf Anhieb, doch irgendwie ist mir leider die "Drehung" bei der Fersenabnahme nicht klar. Ich gehe mal davon aus, dass "drehen" nicht gleich "wenden" ist, also wohin bzw. wierum drehe ich? Bitte um Hilfe! Danke im Voraus.
30.03.2016 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Judith, doch, es bedeutet "wenden", wir haben diese Stelle in dieser älteren Anleitung jetzt besser formuliert.
01.04.2016 - 08:48
Laura hat geschrieben:
Onpa kiva! Virkattujen sukkien ohjeita näkee niin harvoin!
18.02.2014 - 17:19
DROPS Design hat geschrieben:
The pattern is translated both into UK and US English, and you can just click the link under the picture to get to the pattern.
27.10.2010 - 18:54
Mimi hat geschrieben:
I need English translations!!
27.10.2010 - 18:45
DROPS DE hat geschrieben:
Liebe Felicitas, vielen Dank für den Hinweis! Es hat in der deutschen Anleitung tatsächlich der Teil über die Fersenabnahme gefehlt. Ich habe es nun ergänzt.
28.08.2010 - 18:55
Felicitas hat geschrieben:
Leider konnte ich keine näheren Angaben zur Fersenlänge finden. Darum mache ich es so, wie es in den Anleitungen Z-457 und Z-458 beschrieben steht: "Weiter über die ersten 26-28-30 Stb fM hin und zurück häkeln bis die Ferse ca. 5-5½-6 cm misst. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Weiter für die Ferse abnehmen – siehe FERSENABNEHMEN." Sehe ich das richtig so?
27.08.2010 - 16:45
Tina hat geschrieben:
Igen et par skønne, hæklede strømper. God idé!!
08.03.2010 - 21:15
Letouze hat geschrieben:
J'adore ces chaussettes et surtout celle avec l'orteil bravo et merci pour ces bonnes idées
22.02.2010 - 10:17Dlina Rdz hat geschrieben:
Preciosas...instrucciones en español por favor...
17.02.2010 - 17:51
Summer Sorbet Socks#summersorbetsocks |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Socken mit Streifen und Lochmuster in ”Alpaca”. Grösse 35 bis 43. DROPS design: Modell Nr. Z-456
DROPS 120-37 |
||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- STREIFEN: * 1 R. natur, 2 R. orange, 2 R. hellrosa, 2 R. dunkel pink, 1 R. natur *, von *_* wiederholen . MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: Wie folgt abnehmen: 1 fM/Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste fM/Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 fM/Stb abgenommen HÄKELTIPP: Die erste fM mit 1 Lm ersetzen und das erste Stb jeder R. mit 3 Lm ersetzen. Die R. mit 1 Kettm abschliessen. FERSENABNAHMEN: 1. R. (= Vorderseite): 19-22-22 fM, es sind 8-9-9 fM übrig, 1 fM abk – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN = 20-23-23 fM. Die Arbeit wenden. 2. R. (= Rückseite): 12-14-14 fM, 8-9-9 fM übrig, 1 fM abn. = 13-15-15 fM, die Arbeit wenden. 3. R.: 12-14-14 fM, 1 fM abk., die Arbeit wenden. 3. R. total 12-14-14 Mal wiederholen, d.h. bis alle M. auf beiden Seiten der mittleren 13-15-15 fM "abgekettet" (=nicht gehäkelt) sind. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gehäkelt. Mit natur auf Nadel Nr. 2, 80-85-90 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm, danach 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm, 1 Lm überspringen, * 1 Stb in jede der 4 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von *_* wiederholen, mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 64-68-72 Stb. Danach nach M1 häkeln – SIEHE HÄKELTIPP! GLEICHZEITIG die Streifen häkeln, Farbfolge siehe oben. Achten Sie auf die richtige Maschenprobe! Am Schaft jede R. mit 3 Lm anfangen, diese M. kommen zusätzlich und ersetzen nicht das erste Stb. Am Fuss ersetzen die ersten 3 Lm das erste Stb. An der Ferse wird mit 1 Lm gewendet. Häkeln Sie M1 ein Mal in der Höhe (die Arbeit misst nun 12 cm), die letzte R ist in orange. Arbeiten Sie die Ferse nun in natur, indem Sie fM hin- und zurück über die 27-31-31 ersten M. häkeln. Fahren Sie fort, bis die Ferse etwa 5-5,5-6 cm misst. Bringen Sie hier eine Markierung an und messen nun ab hier weiter. Nun häkeln Sie das FERSENABNEHMEN (siehe oben). Nach dem Fersenabnehmen mit den Streifen weiterfahren (mit orange): Je 1 Stb in jede der 13-15-15 fM an der Ferse, 14-15-16 Stb an der Kante der Ferse, 1 Stb in jedes der 37-37-41 Stb vom Fussrücken und 14-15-16 Stb an der Kante der Ferse = 78-82-88 Stb. Jetzt auf beiden Seiten der 35-35-39 Stb vom Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen und mit den Streifen weiterfahren. An der Fusssohle werden Stb gehäkelt und über die 33-37-37 Stb am Fussrücken mit M1 weiterfahren (bei der 2. REIHE in M1 weiterfahren). GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der 33-33-37 M. vom Fussrücken je 1 Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Die Abnahmen bei jeder R. total 12-12-13 Mal wiederholen = 54-58-62 Stb. Weiterhäkeln bis die Arbeit vom Markierungsfaden an der Ferse 19-21-23 cm misst (= noch ca. 3½-3½-4 cm bis zur fertigen Länge). Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen (mit je 27-29-31 Stb zwischen den Markierungsfäden). Weiter mit natur wie folgt: 1 R. mit 1 fM in jedes Stb, danach 1 fM in jede fM häkeln und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 fM abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, die Abnahmen bei jeder R. total 10-11-12 Mal häkeln = 14 fM. Bei der nächsten R. fortlaufend je 2 M. zusammenhäkeln. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. SPITZENKANTE: Oben am Schaft mit natur wie folgt eine Kante häkeln: hinten in der Mitte anfangen und 68-68-85 fM häkeln. Danach M2 rund häkeln (mit der 1. R. im Diagramm anfangen) = 4-4-5 Rapporte. Nach M2 den Faden abschneiden. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summersorbetsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.