Monica Piazza hat geschrieben:
Modello 118-7 continuare in M3 ripetere lo spostamento verso il centro ogni quarto f. non capisco ogni quanti ferri devo ripetere lo spostamento
20.05.2020 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica. Sposta il motivo ogni 4 ferri. Quindi,: ferro 1 sposta il motivo: ferri 2-4 lavora le maglie come impostate; ferro 5 sposta il motivo e così via. Buon lavoro!
20.05.2020 - 18:55
Birgit hat geschrieben:
Beim Vorder-und Rückenteil ist die Jacke zum großen Teil links gestrickt. Sind die Ärmel von außen glatt rechts gestrickt?
23.02.2019 - 22:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgit, die Ärmel sollen glatt rechts gestrickt werden. Viel Spaß beim stricken!
25.02.2019 - 09:48
Bakó Ilona hat geschrieben:
Az ujja szaporításánál S-es méretnél ha 40 szemünk van,és 5cm-ként 5X2 szemet szaporítunk az csak 50 szem lesz,gondolom csak elírás,és 9x kell 2 szemet szaporítani akkor lesz 58 szemünk.
04.01.2019 - 12:33
Christel Peters hat geschrieben:
Ich möchte diese Jacke gerne stricken, jedoch ist mir die 2-fädige Variante entschieden zu warm. Wie berechne ich die Maschenzahl mit einem Faden ?
18.01.2018 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Peters, hier lesen Sie wie man die neue Menge in einer Garnalternativ (= 1 Faden Garngruppe C) kalkuliert. Viel Spaß beim stricken!
19.01.2018 - 10:45
Marise hat geschrieben:
Lorsque l'on augmente de chaque côté pour la manche, est-ce à une maille ou 3 mailles du marqueur? Merci pour votre aide précieuse. Ce fera vraiment un beau gilet!
07.09.2017 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marise, pour des augmentations plus discrètes, vous pouvez augmenter 1 m avant le marqueur et 1 maille après le marqueur (= vous aurez 2 mailles entre les augmentations au milieu sous la manche). Bon tricot!
07.09.2017 - 16:20
Marise hat geschrieben:
Pourriez-vous donner plus d'explications lorsque l'on doit décaler le motif tous les 4 rangs, 1) est-ce après ou avant le 4e rang de M3? 2)Dois-je suivre ce qui est écrit comme explication à partir du 3e rang? Si oui, cela ne correspond pas à la réponse que vous avez donné ci-dessus car il n'y a pas de 2 m env. Je suis vraiment mélangée et je ne voudrais pas avoir à détricoter. Merci de m'éclairer.
10.08.2017 - 02:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marise, décalez M.3 tous les 4 rangs (= rangs 3, 7, puis au M.3 suivant: rangs 1, 5, 9 et ainsi de suite) comme expliqué la 1ère fois: faites 1 jeté 2 m avant le 1er M.3 et tricotez 2 m ens à l'env 2 m après M.3 et diminuez avec 2 m ens à l'env avant les 2 m env avant le M3 suivant, M.3, 2 m env, 1 jeté. Bon tricot!
10.08.2017 - 09:17
Jill Eddlestone hat geschrieben:
Hi A customer would like to know how many balls of DROPS Air would she need to make this pattern in size XXL. I'm sorry my maths is rubbish! Can you help?
18.03.2017 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Eddlestone, you will find all explanations on how to calculate new amount of yarn in an alternative here. Happy knitting!
20.03.2017 - 08:50
VAN DEN BUSSCHE hat geschrieben:
Je ne comprends pas l'explication lorsque vous mettez qu'il faut décaler le motif tous les 4 rangs je ne vois pas comment il faut faire
07.04.2015 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Van den Bussche, pour décaler M3 procédez comme auparavant: faites 1 jeté avant M3, puis 2 m ens à l'env après M3 continuez jusqu'au 2ème motif de M3 et tricotez 2 m ens à l'env avant M3 et 1 jeté après M3. Bon tricot!
08.04.2015 - 09:11
Silke Sommer hat geschrieben:
In der Zeichenerklärung beim Diagramm ist ein Fehler. Bei dem 4. Zeichen von oben (quer durchgestriches Kästchen) steht: re auf der Vorderseite und li auf der Rückseite. Es müsste aber re auf Vorder- u. Rückseite heißen. So steht es jedenfalls in der norwegischen, englischen und dänischen Anleitung.
13.12.2014 - 05:29DROPS Design hat geantwortet:
Vielen Dank für den Hinweis, Sie haben vollkommen Recht, das wird gleich korrigiert!
14.12.2014 - 09:45
Margreth Natzén hat geschrieben:
Hej! Enligt diagramen så avslutas varje mönstergrupp med ett avigt varv från avigsidan och bryter därmed slätstickningen som är aviga varv från rätsidan. Är det riktigt?
10.12.2014 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Margreth, Ja varje mönstergrupp avslutas med ett avigt varv från avigsidan! Lycka till!
13.05.2015 - 15:37
Sunset Lace#sunsetlacecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Lochmuster in ”Alpaca”. Mit 2 Fäden gestrickt. Grösse S-XXXL. DROPS design: Modell Nr. Z-478
DROPS 118-7 |
||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 13 M.), M2 (= 11 M.) und M3 (= 11 M.). Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: Von der Vorderseite vor/nach 3 M. Krausrippe wie folgt abn.: Nach 3 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 3 M. Krausrippe: 2 li. zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Vor/nach 3 M. Krausrippe 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken. MESSTIPP: Das Lochmuster zieht sich etwas zusammen aber nach dem Dämpfen bekommt die Arbeit die richtige Form. KNOFPLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen: Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 18, 25 und 32 cm Grösse M: 19, 26 und 33 cm Grösse L: 20, 27 und 34 cm Grösse XL: 21, 28 und 35 cm Grösse XXL: 20, 28 und 36 cm Grösse XXXL: 21, 29 und 37 cm -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundnadel Nr. 4,5, 86-92-100-108-120-130 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 R. re. Jetzt das Muster von der Vorderseite wie folgt: 16-19-22-25-30-34 M. Krausrippe – siehe oben, M1 (= 13 M.), 28-28-30-32-34-36 M. Krausrippe, M1, mit 16-19-22-25-30-34 M. in Krausrippe. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 82-88-96-104-116-126 M. auf der Nadel. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 16-19-22-25-30-34 M. Krausrippe, M2 (= 11 M.), 28-28-30-32-34-36 M. Krausrippe, M2, Mit 16-19-22-25-30-34 M. Krausrippe abschliessen. Nachdem M2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 13-16-19-22-27-31 M. li., M3 (= 11 M.), 28-28-30-32-34-36 M. li., M3, 13-16-19-22-27-31 M. li., 3 M. Krausrippe (die 3 M. Krausrippe auf beiden Seiten werden weiter in Krausrippe gestrickt). Die linken Maschen werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt (d.h. li. auf der Vorderseite und re. auf der Rückseite). GLEICHZEITIG das Muster wie folgt verschieben (bei der 3. R. in M3 anfangen): 3 M. Krausrippe, li. bis vor M3 noch 2 M. zu stricken sind, 1 Umschlag, 2 li., M3, 2 li., 2 li. zusammen, li. bis vor M3 noch 4 M. zu stricken sind, 2 li. zusammen, 2 li., M3, 2 li., 1 Umschlag, li. bis noch 3 M. übrig sind und diese in Krausrippe stricken (bei der nächsten R. die Umschläge ausserhalb von M3 verschränkt re. stricken). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit M3 und dem Verschieben des Musters bei jeder 4. R. total 10 Mal weiterfahren. (= 8-8-10-12-14-16 M. zwischen M3). Stimmt die Maschenprobe? GLEICHZEITIG nach 6 cm auf beiden Seiten 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Alle 2 cm total 7 Mal wiederholen = 68-74-82-90-102-112 M. Nach 25 cm auf beiden Seiten innerhalb der 3 M. Krausrippe je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Die Aufnahmen alle 4-3-3-3-4-4 cm total 3-4-4-4-4-4 Mal wiederholen = 74-82-90-98-110-120 M. GLEICHZEITIG Nach 32 cm – SIEHE MESSTIPP! – das Muster von der Mitte gegen die Seite verschieben: 3 M. Krausrippe, li. bis 4 M. vor M3, 2 li. zusammen, 2 li., M3, 2 li., 1 Umschlag, li. bis 2 M. vor M3, 1 Umschlag, 2 li., M3, 2 li., 2 li. zusammen, li. bis noch 3 M. übrig sind und diese in Krausrippe stricken. Bei jeder 4.-4.-4.-4.-6.-6. R. total 12-12-13-13-12-12 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 37-38-39-40-41-42 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-1-3-4-6-8 Mal und 1 M. 1-2-1-2-3-3 Mal = 66-68-70-72-74-76 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 16-18-20-22-24-26 M. für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 24 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm – nach einem ganzen Rapport M3 abk. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundnadel Nr. 4,5, 50-53-57-61-67-72 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). 2 R. re. stricken und danach die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 30-33-37-41-47-52 M. Krausrippe, M1, 7 M. Krausrippe. Die 7 M. Krausrippe gegen die Mitte = Blende. Die Blendem werden bis zur fertigen Lägen in Krausrippe gestrickt. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 48-51-55-59-65-70 M. auf der Nadel. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 30-33-37-41-47-52 M. Krausrippe, M2, 7 M. Krausrippe. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 27-30-34-38-44-49 M. li., M3, 7 M. Krausrippe (die 3 M. Krausrippe auf der Seite werden in Krausrippe weitergestrickt), die M. li. werden glatt mit der linken Seite nach aussen weitergestrickt (li. auf der Vorderseite und re. auf der Rückseite). Nach 6 cm auf der Seite wie am Rückenteil abn. = 41-44-48-52-58-63 M. Nach 25 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen = 44-48-52-56-62-67 M. Nach 33-34-35-36-37-38 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt für den Hals abn.: 3 M. Krausrippe, li. bis noch 4 M. vor M3 zu stricken sind, 2 li. zusammen, 2 li., M3, 7 M. Krausrippe. Bei jeder 4. R. total 9-10-11-12-13-14 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 37-38-39-40-41-42 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind 31 M. auf der Nadel. Nach 56-58-60-62-64-66 cm – dem Rückenteil anpassen – die äussersten 24 M. für die Schulter abk. = 7 M. für den Kragen. 7-8-8-9-9-10 cm Krausrippe über den Kragen stricken und danach abk. RECHTE VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und mit Knopflöchern - siehe oben. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadelspiel Nr. 4,5 40-42-44-46-46-48 M. anschlagen. 5 Krausrippen stricken - siehe oben! Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Glatt mit der Vorderseite nach aussen stricken und nach 6 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen. Alle 5-4-3½-3-2½-2½ cm total 9-10-12-13-15-15 Mal wiederholen = 58-62-68-72-76-78 M. Nach 49-48-48-47-46-44 cm (auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. GLEICHZEITIG beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk: 2 M. 3-3-4-4-4-3 Mal, 1 M. 0-1-0-1-4-8 Mal, danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-57-57 cm misst. Jetzt 3 M. 1 Mal abk. Und danach bei ca. 56-56-57-57-58-58 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitenaht zusammennähen. Die Schulternaht zusammennähen (das Lochmuster trifft nicht aufeinander). Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Nacken annähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sunsetlacecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.