Birgit Bonham hat geschrieben:
In M1 the symbol seems to go in the wrong direction.
13.01.2025 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bonham, thanks for noticing, we'll try to updated this asap. Happy knitting!
14.01.2025 - 10:17
Tamara hat geschrieben:
È possibile realizzare il modello con ferri non circolari? Grazie
02.09.2024 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Tamara, questo modello è un cardigan, per cui è lavorato in piano, in ferri di andata e ritorno, ed è possibile utilizzare i ferri dritti. Buon lavoro!
02.09.2024 - 22:55
Uta Große hat geschrieben:
Hallo, ist es richtig, das in M2 und M3 die letzte Reihe ( Rückreihe) links gestrickt wird.? Auf der Abbildung sieht es eher danach aus, daß sie rechts gestrickt ist. Vielen Dank
01.01.2024 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Große, es ist ja so richtig, dann wiederholen Sie das Diagram ab 1. Reihe. Viel Spaß beim stricken!
02.01.2024 - 12:03
Ruth Vanini hat geschrieben:
Grüezi Ich bin beim Rückenteil bei 58 cm angelangt und hab jetzt die mittleren 20 Maschen für den Hals abgenommen. Bis jetzt habe ich aber das Muster bloss 11x (statt 13x) verschieben können. Der Rapport M3 ist fertig. Soll ich jetzt abketten? Ich stricke die Grösse L. Vielen Dank für die Hilfe. Ruth
06.08.2023 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Vanini, wenn Sie jetzt abketten wird das Armloch vielleicht etwas zu eng sein (es wird Ihnen ein paar cm fehlen), am besten stricken Sie so weiter und enden Sie das Muster so schön wie möglich (um auch zu lange Armlöcher zu vermeiden). Viel Spaß beim stricken!
07.08.2023 - 10:26
Marlen hat geschrieben:
Betreft patroon 118-7. Bij het achterpand moet je het patroon 1 1x verticaal herhalen, maar dan heb je al 2 steken minder, dus kom je 2 steken te kort om het te herhalen. Hoe is dan de verdeling van de ribbels en het patroon? Waar moet je minder steken hebben ? Vóór het middenstuk aan beide kanten of aan de 2 zijkanten vóór het patroontje? Graag hoor ik van u.
29.05.2023 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marlen,
De patroonherhalingen in de hoogte blijven boven elkaar zitten, dus je breit steeds het patroon precies boven het vorige patroon. De meerderingen en minderingen zitten naast het patroon, waardoor het patroon schuin gaat lopen. Zorg er dus voor dat de telpatronen precies boven elkaar worden gebreid en dat je verder de meerderingen en minderingen volgt zoals beschreven.
01.06.2023 - 13:10
Annemarie hat geschrieben:
Hallo kann ich diese Jacke auch in Grösse 32 stricken oder haben sie andere Anleitungen für eine ähnliche Jacke in Grösse 32
28.01.2023 - 19:57
Michela hat geschrieben:
Ho notato che le maniche dei vostri lavori sono lunghe, anzi lunghissime. Per me che sono piccola di statura la misura giusta è di 35 cm da inizio polso a inizio scalfo. Di conseguenza devo fare gli aumenti ad intervalli più brevi. Questo mi causa un po' di fatica, avete un suggerimento che mi possa aiutare? Grazie mille. Vorrei dirvi che i vostri lavori sono tutti belli, alcuni di più, sono meravigliosi! Grazie e cordiali saluti. Michela
29.08.2022 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Michela, purtroppo non ci è possibile riadattare i modelli alle singole esigenze, ma può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia dove sicuramente l'assisteranno nel suo lavoro. Buon lavoro!
29.08.2022 - 23:30
BAYARD hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas quand je commence le M3, ce que je dois faire EN MEME TEMPS.
21.04.2021 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bayard, à partir du 3ème rang de M.3 vous allez décaler le diagramme comme décrit dans le rang juste après, autrement dit, en augmentant avant le 1er M.3 (avant les 2 m env) et en diminuant après le 1er M.3 (après les 2 m env) et en diminuant avant le 2ème M.3 (avant les 2 m env) et en augmentant après le 2ème M.3 (après les 2 m env). Ce décalage va se faire 10 fois au total tous les 4 rangs, autrement dit, les 2 motifs M.3 du milieu dos vont se rapprocher, puis on les décalera pour les éloigner de nouveau l'un de l'autre (mais cette fois-là vous le ferez 12 à 13 fois tous les 4 à 6 rangs - cf taille). Bon tricot!
21.04.2021 - 15:26
Inmaculada Santos hat geschrieben:
En el. cuarto símbolo,en la inclinación de la ralla es \ o es /, porqué el significado puede ser diferente.gracias por su trabajo,les sigo ,felicidades
31.01.2021 - 08:04DROPS Design hat geantwortet:
Es lo mismo y significa derecho por el LD, derecho por el LR. Buen trabajo!
31.01.2021 - 09:16
Inmaculada Santos hat geschrieben:
Hola,me parece que el diagrama no coincide con los símbolos expuestos en el patrón,me pueden ayudar gracias
30.01.2021 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Hola Inmaculada! Para mi esta bien. Donde (en que parte de los instrucciones) hay un problema?
30.01.2021 - 17:41
Sunset Lace#sunsetlacecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Lochmuster in ”Alpaca”. Mit 2 Fäden gestrickt. Grösse S-XXXL. DROPS design: Modell Nr. Z-478
DROPS 118-7 |
||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 13 M.), M2 (= 11 M.) und M3 (= 11 M.). Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: Von der Vorderseite vor/nach 3 M. Krausrippe wie folgt abn.: Nach 3 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 3 M. Krausrippe: 2 li. zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Vor/nach 3 M. Krausrippe 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken. MESSTIPP: Das Lochmuster zieht sich etwas zusammen aber nach dem Dämpfen bekommt die Arbeit die richtige Form. KNOFPLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen: Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 18, 25 und 32 cm Grösse M: 19, 26 und 33 cm Grösse L: 20, 27 und 34 cm Grösse XL: 21, 28 und 35 cm Grösse XXL: 20, 28 und 36 cm Grösse XXXL: 21, 29 und 37 cm -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundnadel Nr. 4,5, 86-92-100-108-120-130 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 R. re. Jetzt das Muster von der Vorderseite wie folgt: 16-19-22-25-30-34 M. Krausrippe – siehe oben, M1 (= 13 M.), 28-28-30-32-34-36 M. Krausrippe, M1, mit 16-19-22-25-30-34 M. in Krausrippe. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 82-88-96-104-116-126 M. auf der Nadel. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 16-19-22-25-30-34 M. Krausrippe, M2 (= 11 M.), 28-28-30-32-34-36 M. Krausrippe, M2, Mit 16-19-22-25-30-34 M. Krausrippe abschliessen. Nachdem M2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 13-16-19-22-27-31 M. li., M3 (= 11 M.), 28-28-30-32-34-36 M. li., M3, 13-16-19-22-27-31 M. li., 3 M. Krausrippe (die 3 M. Krausrippe auf beiden Seiten werden weiter in Krausrippe gestrickt). Die linken Maschen werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt (d.h. li. auf der Vorderseite und re. auf der Rückseite). GLEICHZEITIG das Muster wie folgt verschieben (bei der 3. R. in M3 anfangen): 3 M. Krausrippe, li. bis vor M3 noch 2 M. zu stricken sind, 1 Umschlag, 2 li., M3, 2 li., 2 li. zusammen, li. bis vor M3 noch 4 M. zu stricken sind, 2 li. zusammen, 2 li., M3, 2 li., 1 Umschlag, li. bis noch 3 M. übrig sind und diese in Krausrippe stricken (bei der nächsten R. die Umschläge ausserhalb von M3 verschränkt re. stricken). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit M3 und dem Verschieben des Musters bei jeder 4. R. total 10 Mal weiterfahren. (= 8-8-10-12-14-16 M. zwischen M3). Stimmt die Maschenprobe? GLEICHZEITIG nach 6 cm auf beiden Seiten 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Alle 2 cm total 7 Mal wiederholen = 68-74-82-90-102-112 M. Nach 25 cm auf beiden Seiten innerhalb der 3 M. Krausrippe je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Die Aufnahmen alle 4-3-3-3-4-4 cm total 3-4-4-4-4-4 Mal wiederholen = 74-82-90-98-110-120 M. GLEICHZEITIG Nach 32 cm – SIEHE MESSTIPP! – das Muster von der Mitte gegen die Seite verschieben: 3 M. Krausrippe, li. bis 4 M. vor M3, 2 li. zusammen, 2 li., M3, 2 li., 1 Umschlag, li. bis 2 M. vor M3, 1 Umschlag, 2 li., M3, 2 li., 2 li. zusammen, li. bis noch 3 M. übrig sind und diese in Krausrippe stricken. Bei jeder 4.-4.-4.-4.-6.-6. R. total 12-12-13-13-12-12 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 37-38-39-40-41-42 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-1-3-4-6-8 Mal und 1 M. 1-2-1-2-3-3 Mal = 66-68-70-72-74-76 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 16-18-20-22-24-26 M. für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 24 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm – nach einem ganzen Rapport M3 abk. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundnadel Nr. 4,5, 50-53-57-61-67-72 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). 2 R. re. stricken und danach die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 30-33-37-41-47-52 M. Krausrippe, M1, 7 M. Krausrippe. Die 7 M. Krausrippe gegen die Mitte = Blende. Die Blendem werden bis zur fertigen Lägen in Krausrippe gestrickt. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 48-51-55-59-65-70 M. auf der Nadel. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 30-33-37-41-47-52 M. Krausrippe, M2, 7 M. Krausrippe. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 27-30-34-38-44-49 M. li., M3, 7 M. Krausrippe (die 3 M. Krausrippe auf der Seite werden in Krausrippe weitergestrickt), die M. li. werden glatt mit der linken Seite nach aussen weitergestrickt (li. auf der Vorderseite und re. auf der Rückseite). Nach 6 cm auf der Seite wie am Rückenteil abn. = 41-44-48-52-58-63 M. Nach 25 cm auf der Seite wie am Rückenteil aufnehmen = 44-48-52-56-62-67 M. Nach 33-34-35-36-37-38 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt für den Hals abn.: 3 M. Krausrippe, li. bis noch 4 M. vor M3 zu stricken sind, 2 li. zusammen, 2 li., M3, 7 M. Krausrippe. Bei jeder 4. R. total 9-10-11-12-13-14 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 37-38-39-40-41-42 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind 31 M. auf der Nadel. Nach 56-58-60-62-64-66 cm – dem Rückenteil anpassen – die äussersten 24 M. für die Schulter abk. = 7 M. für den Kragen. 7-8-8-9-9-10 cm Krausrippe über den Kragen stricken und danach abk. RECHTE VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und mit Knopflöchern - siehe oben. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadelspiel Nr. 4,5 40-42-44-46-46-48 M. anschlagen. 5 Krausrippen stricken - siehe oben! Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Glatt mit der Vorderseite nach aussen stricken und nach 6 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen. Alle 5-4-3½-3-2½-2½ cm total 9-10-12-13-15-15 Mal wiederholen = 58-62-68-72-76-78 M. Nach 49-48-48-47-46-44 cm (auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. GLEICHZEITIG beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk: 2 M. 3-3-4-4-4-3 Mal, 1 M. 0-1-0-1-4-8 Mal, danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-57-57 cm misst. Jetzt 3 M. 1 Mal abk. Und danach bei ca. 56-56-57-57-58-58 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitenaht zusammennähen. Die Schulternaht zusammennähen (das Lochmuster trifft nicht aufeinander). Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Nacken annähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sunsetlacecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.