Maria hat geschrieben:
Hallo Designerteam! bei M1, nachdem man 2 Maschen abgenommen hat, bleiben 1 Masche plus 4 Maschen (also 5) vor dem doppelten Umschlag übrig. Auf der Rückseite werden, nachdem der doppelte Umschlag bearbeitet wurde, jedoch nur 4 Maschen zu stricken. Wie kann das sein?
04.11.2011 - 12:02
DROPS Deutsch hat geschrieben:
M3: Beim ersten symbol werden nicht 3 Maschen zusammengestrickt sonder 1 M. abgehoben, 2 re. gestrickt und die abgehobene über die gestrickten gezogen ( - 1 M.).
04.10.2011 - 10:41
Gabi hat geschrieben:
Hallo liebes Designerteam! Ihr macht wunderschöne Modelle nur sind Eure Strickanleitungen manchmal schwer zu knacken. Diesmal komme ich aber nicht weiter. Bei M3 sind auf der Vorderseite 3 Maschen zusammen zu stricken aber auf der Rückseite nur 1 Umschlag, muß ich aus den Umschlag 2 Maschen rausstricken ??? wenn ja gilt das auch für die Muster M1 und M2. Vielen Dank im vorab.
04.10.2011 - 09:24
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Claire, M.2 se tricote en fin de rang 1er rang = en bas, en commençant par la 1ère case à gauche, continuez ensuite en suivant le diagramme, 1er rang = sur l'end, donc vous tricotez d'abord les mailles du devant puis celles de la bordure.
15.08.2011 - 10:20
Claire hat geschrieben:
Bonjour, j'ai un vrai souci avec le diagramme M2 ; pouvez-vous m'expliquer comment le lire ? Je n'ai eu aucun problème avec le M1 (que j'ai lu de bas en haut) et j'aimerais beaucoup terminer ce boléro que je trouve vraiment joli ! Par avance, merci beaucoup.
15.08.2011 - 00:26
Drops Design hat geschrieben:
Bonjour Franco, diminuer après ou avant M1 signifie que les diminutions doivent se trouver juste après/avant M1. Après M1 : tricotez toutes les mailles de M1 comme indiqué dans le diag., dim.ainsi :glisser 1 m, 1 m end, passer la m glissée par dessus la m tricotée ; pour dim. avant M1 : quand il reste 2 m avant celles de M1 : 2 m ens à l'end, puis tric. toutes les mailles de M1.
20.04.2010 - 09:00Franco hat geschrieben:
Bonjour je voudrais s'avoir que sinifie dininuer apres ou avant m1 merci de m'éclairer une internaute acidue de vos modèles
19.04.2010 - 13:43Marwa hat geschrieben:
Why dont you offer a long sleeve pattern 'it will be wonderfull
08.03.2010 - 17:43Kalpana hat geschrieben:
Elegant and classic.
16.02.2010 - 05:50Esperanza hat geschrieben:
Es un modelo muy bonito, si lo pudieran traducir al español se los agradeceremos muchas. Muchas Felicidades por su pagina y sus productos.
28.01.2010 - 18:40
Pristina#pristinavest |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Kleine DROPS Weste mit Spitzenmuster in ”Safran”. Grösse XS bis XXL. DROPS design: Modell Nr. E-142
DROPS 118-38 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1, M2 und M3 – das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite, die 1. R. im Diagramm = Vorderseite. Damit M1 und M2 schön zu liegen kommen werden über diese M. mehrere Reihen gestrickt, wie im Diagramm beschrieben. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden auf der Vorderseite gemacht. Vor/nach M1/M2 + 1 M. glatt 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN-1 (gilt für den Hals): Alle Abnahmen werden auf der Vorderseite gemacht. Vor/nach M1/M2. NACH M1: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR M2: 2 re. zusammen. TIPP ZUM ABNEHMEN -2 (für das Armloch): Alle Abnahmen werden auf der Vorderseite gemacht vor bzw. nach 8 M. gemacht (d.h. 3 M. Krausrippe + M3): NACH 8 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR 8 M.: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Nadel Nr. 2,5, 78-88-98-108-120-132 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 3 KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben! Zu Nadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken (1. R. = Vorderseite). Stimmt die Maschenprobe? Nach 5-5-6-6-7-7 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und bei jeder 4. R. total 10 Mal wiederholen = 98-108-118-128-140-152 M. Nach 17-18-19-20-21-22 cm von der Vorderseite wie folgt weiterfahren: 7-9-11-13-15-17 M. Krausrippe, M3 (= 5 M.), glatt bis noch 12-14-16-18-20-22 M. übrig sind, M3 (= 5 M.) und 7-9-11-13-15-17 M. Krausrippe. Nach 2 Krausrippen die äussersten 4-6-8-10-12-14 M. auf beiden Seiten für das Armloch abk. (d.h. am Anfang der nächsten 2 R. abk.) = 90-96-102-108-116-124 M. Glatt mit 3 M. Krausrippe und M3 auf beiden Seiten weiterfahren. GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Vorderseite 1 M. für das Armloch abn. - TIPP ZUM ABNEHMEN -2, bei jeder 2. R. total 3-5-7-8-11-13 Mal wiederholen = 84-86-88-92-94-98 M. Mit Krausrippe und M3 auf beiden Seiten fertig stricken. Nach 33-35-37-39-41-43 cm die mittleren 24-24-26-26-28-28 M. abk. und die Schultern separat fertig stricken. Weiter am Anfang der R. gegen den Hals 1 M. abk. und die Abnahmen total 3 Mal wiederholen = 27-28-28-30-30-32 M. Nach 36-38-40-42-44-46 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Auf Nadel Nr. 3, 30-35-40-45-51-57 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 3 Krausrippen stricken. Zu Nadel Nr. 3 wechseln. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Von der Vorderseite wie folgt weiterfahren: M1 (= 12 M.), danach glatt stricken – GLEICHZEITIG bei dieser R. gegen die Mitte 1 M. aufnehmen – TIPP ZUM AUFNEHMEN, bei jeder 2. R. total 10 Mal wiederholen. Danach bei jeder 4. R. total 5 Mal wiederholen. SEITENAUFNAHMEN: Nach 5-5-6-6-7-7 cm auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen (d.h. 1 M. 10 Mal). Nach allen Aufnahmen sind 43-48-53-58-64-70 M. glatt (inkl. 1 Rand, auf der Seite) + M1 (variiert von 12 bis 14 M.) auf der Nadel. HALS: Nach 16-17-18-19-20-21 cm gegen den Hals 1 M. abn. – TIPP ZUM ABNEHMEN -1, bei jeder 4. R. total 9-9-10-10-11-11 Mal wiederholen. ARMLOCH: Nach 17-18-19-20-21-22 cm von der Vorderseite wie folgt stricken: Stricken bis noch 12-14-16-18-20-22 M. zu stricken sind, M3 (= 5 M.) und 7-9-11-13-15-17 M. Krausrippe. 2 Krausrippen über die 7-9-11-13-15-17 M. stricken und bei der letzten R. die ersten 4-6-8-10-12-14 M. abk. (d.h. diese M. werden von der Rückseite abgekettet). Mit 3 M. Krausrippe und M3 gegen das Armloch weiterfahren – GLEICHZEITIG wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 27-28-28-30-30-32 M. + M1 auf der Nadel. Nach 36-38-40-42-44-46 cm die äussersten 27-28-28-30-30-32 M. für die Schulter abk. (von der Rückseite gesehen). Mit M1 über die restlichen M. weiterfahren bis der Kragen ca. 7-7½ cm misst (an der kurzen Seite gemessen). LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. die 1. R. nach den Krausrippe wie folgt: Glatt bis noch 12 M. zu stricken sind, diese in M2 stricken. Achten Sie bitte darauf: Die ersten 4-6-8-10-12-14 M. für das Armloch werden von der Vorderseite abgekettet – d.h. bei der ersten Reihe nach den Krausrippe. Die Schultermaschen werden ebenfalls auf der Vorderseite abgekettet. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen. Die Kragen mit kleinen Stichen in der äussersten Krausrippe, am Nacken annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pristinavest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.