Clara hat geschrieben:
¿Podrían proporcionar vídeos de ayuda para la costura de la manga a la sisa? ¿Los tienen y no los he localizado? Gracias anticipadas y saludos.
08.09.2013 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Clara. Como referencia - el video de la costura invisible. Estamos trabajando para añadir más vídeos de las técnicas del punto.
09.09.2013 - 10:40
Sue hat geschrieben:
I think I'm in trouble on this one. Ordered 18 skeins of Paris, have now worked up 16" from the bottom and have only 7 skeins left. Do I on faith continue that I have sufficient yarn to finish, sure doesn't seem so. Gauge is spot on, I'm at a loss!!!!!
22.08.2013 - 03:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, did you take in account that DROPS Paris is 75 m /50g and DROPS Bomull Lin 85 m/ 50g ? Do not hesitate to contact the store where you bought your yarn for further help. Happy knitting!
22.08.2013 - 13:04
Pilar hat geschrieben:
Resulta que siguiendo las explicaciones, para la talla S dicen que se necesitan 650 g y a mí me ha llevado 570 el modelo sin las mangas..¡¡!!! Las muestras me miden lo que dicen, todo lo demás también, y sin embargo no tengo hilo suficiente para terminar. Me falta hilo para las mangas. Mi pregunta es: ¿Se puede conseguir hilo de una tintada concreta si en la tienda donde lo compré ya no lo hay? Por otro lado ¿no deberían corregir la cantidad de lana a utilizar?
18.08.2013 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pilar ! Debería llegar con la cantidad indicada ya que se suele calcular sobre el modelo hecho. Estás segura de haber seguido las medidas de la talla y la tensión de la muestra. En cuanto al hilo, en el foro ¨consultas de lanas¨ de la página principal puedes poner un anuncio por si alguién tiene sobrante de esa tintada y si no en la lista de minoristas de España (pestaña de la página principal) tienes las tiendas, puedes consultar por mail si tienen tu hilo y te lo pueden mandar.
18.08.2013 - 17:54
Caja hat geschrieben:
Bedankt voor uw snelle reactie! Het is heel duidelijk! Met vriendelijke groeten Caja
26.07.2013 - 11:23
Caja hat geschrieben:
Voor het bovenste gedeelte van het vest in ribbelsteek. Meerderen va. 48 cm. 1 St.. aan iedere kant van beide markeerders? Is dat 2st. Meerderen per markeerder? Dus + 4 St. Per toer? Of is dat 1 St. Per markeerder dus +2 St. Per toer. Worden de meerderingen ook in iedere toer gedaan? Of alleen aan de goede kant van het werk? Alvast bedankt. Met vriendelijke Groeten Caja
26.07.2013 - 00:58DROPS Design hat geantwortet:
Er staat 1 steek aan iedere kant van elke markeerder, dus 2 per markeerder = 4 in totaal. Je herhaalt dit meerderen voor maat M-XXXL bij een hoogte van 50-52-54-56-57 cm, dus zeker niet elke naald.
26.07.2013 - 09:53
Caja hat geschrieben:
Bedankt! Mijn proeflapjes van Bomull - linn, komen nu precies uit :-) Ik had het aantal toeren voor trico en ribbelsteek door elkaar gehaald. Uit de werkbeschrijving had ik begrepen dat de 32 toeren voor nld 4 bedoeld was. Bedankt voor uw reactie. Vriendelijke groeten Caja
23.06.2013 - 22:52
Caja hat geschrieben:
Proeflapjes komen niet uit! Ribbelsteek: Nld. 5.- 17 stk x. 32 nld. = 9 x 6,5 cm. Nld. 5,5- 17 stk. X 22 nld.=10x 7,5cm. De ribbelsteek op nld. 5 vind ik een veel mooier resultaat geven!!! Proef tricosteek. Nld. 4. 17 stk. X 32 nld. 8,5 x 10 cm. Nld. 5. 17 stk. X 32 nld. 9,5 x 12 cm. Hierbij geeft nld. 4 ook een mooier resultaat! Zoals u ziet kom ik niet op de gewenste steek verhouding van 10 x 10 cm uit! Wat is uw advies? Alvast hartelijk dank! Met vriendelijke groeten, Caja
03.06.2013 - 00:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Caja. Als je 32 nld met breinld 5 op 6.5 cm heeft dan moet je wel ongelooflijk strak breien!? Weet je zeker dat je 32 nld hebt gebreid en gebruik je Bomull-Lin of een garen van een gelijke dikte? Ik heb net een proefje gebreid en ik kom prima uit. Probeer het nog een keer gebruik de juiste steken: 17 st x 22 nld tricotst en 17 st x 32 nld ribbelst. Was ook het proeflapje - dan krijg je een meer correct resultaat.
20.06.2013 - 12:23
Joan hat geschrieben:
Does the flounce take 3 rows to complete? I am confused as I cannot figure out how you get from 444 to 258 stitches for M size. thanks
27.05.2013 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joahn, you are correct M.1 is 3 rows so that you will have to work these 3 rows to dec from 444 to 258 in size M, just repeat M.1 accross with the 5 front sts in garter st each side. Happy knitting!
27.05.2013 - 16:06
Maugard hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas les explications, je pensais que le modèle se tricote en une fois en rond, pourquoi y a t'il le dos et les devants séparés? merci de votre réponse au plus vite cm
20.05.2013 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Maugard, le dos et les devants se tricotent en une seule pièce, en allers et retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles jusqu'aux emmanchures. À partir des emmanchures, on termine chaque pièce séparément jusqu'aux épaules. Bon tricot!
21.05.2013 - 10:20
Isa W. hat geschrieben:
J'ai fait le modèle taille XL avec le coton Drops Paris, qui correspond au "Bomull-Lin". Hélas, je me retrouve avec pas assez de pelotes (il m'en a fallu 25 au lieu de 20 !) et une taille 44 digne d'une femme enceinte !!! Le modèle est à vendre au cas où...
31.03.2013 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isa W. Drops Paris et Bomull-lin appartiennent au même groupe et ont la même tension mais pas le même métrage : 75 m pour Paris contre 85 m pour Bomull-Lin, il faut donc effectivement plus de pelotes en Paris qu'en Bomull-lin. Pour choisir la taille qui vous convient, référez-vous toujours au schéma en bas de page, les mesures indiquées sont fiables et vous permettront de réussir votre ouvrage. Bon tricot !
02.04.2013 - 09:56
Holiday Joy#holidayjoyjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Volantkante und Krausrippen in ”Bomull-Lin”. Grösse S-XXXL. DROPS design: Modell Nr. L-097
DROPS 118-1 |
|||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. VOLANTKANTE: Siehe Diagramm M1 (= 7 M.). Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. Blendenm abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 20, 28, 36, 44, 52 und 60 cm Grösse M: 20, 27, 34, 41, 48, 55 und 62 cm Grösse L: 22, 29, 36, 43, 50, 57 und 64 cm Grösse XL: 19, 27, 35, 43, 51, 59 und 67 cm Grösse XXL: 20, 28, 36, 44, 52, 60 und 68 cm Grösse XXXL: 21, 28, 35, 42, 49, 56, 63 und 70 cm -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Bomull-Lin auf Rundnadel Nr. 5, 416-444-493-528-598-647 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Krausrippe, glatt bis noch 5 M. übrig sind, mit 5 M. Krausrippe abschliessen (5 Krausrippen = Blendenm). Die Blendenm bis zum Halsausschnitt in Krausrippe stricken. Glatt weiterfahren. SIEHE MESSTIPP. Stimmt die Maschenprobe? Nach 15 cm von der Vorderseite die Volantkante wie folgt stricken - siehe oben: 5 M. Krausrippe, M1 über alle M. bis noch 5 M. zu stricken sind, diese in Krausrippe stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 242-258-286-306-346-374 M. auf der Nadel. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 1-3-3-2-0-0 M. abn. = 241-255-283-304-346-374 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt mit je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 20-20-22-19-20-21 cm an der rechten Blenden mit den Knopflöcher anfangen - siehe oben. Nach 45 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Krausrippe, M1 über alle M. und die letzten 5 M. in Krausrippe stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 142-150-166-178-202-218 M. auf der Nadel. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Jetzt auf beiden Seiten nach 38-40-44-47-53-57 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 66-70-78-84-96-104 M.). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und Krausrippen über alle M. stricken. Nach 48 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und Aufnahme bei 50-52-54-56-57 cm wiederholen (nur von Grösse M-XXXL bei Grösse S werden keine weitere Maschen aufgenommen) = 146-158-174-186-210-226 M. Nach 52-54-56-58-60-61 cm auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Die Teile jetzt separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 62-68-76-82-94-102 M. Weiter auf beiden Seiten am Anfang jeder R. wie folgt abn.: 2 M. 1-2-3-4-6-8 Mal und 1 M. 1-1-2-2-3-3 Mal = 56-58-60-62-64-64 M. Nach 69-72-75-78-81-83 cm die mittleren 22-24-26-26-28-28 M. für den Hals abk. und die Schultern separat stricken. Weiter bei der nächsten R. gegen den Hals 1 M. abk. = 16-16-16-17-17-17 M. Nach 71-74-77-80-83-85 cm abk. LINKES VORDERTEIL = 36-39-43-46-52-56 M. Auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 33-34-35-36-37-37 M. Nach 62-64-66-68-70-71 cm am Anfang jeder R. vom Hals wie folgt abk.: 10-11-12-12-13-13 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 1 Mal = 16-16-16-17-17-17 M. Nach 71-74-77-80-83-85 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und mit Knopflöchern. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 4, 46-48-50-52-52-54 M. anschlagen und 4 Krausrippen stricken - siehe oben. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Glatt weiterfahren und nach 6 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen. Die Aufnahmen alle 6-6-5-3½-2½-2 cm total 5-5-6-8-10-10 Mal wiederholen = 56-58-62-68-72-74 M. Nach 35-35-34-34-32-31 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden). Die Arbeit hin und zurück weiterstricken. GLEICHZEITIG beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abn: 2 M. 2 Mal bei allen Grössen, 1 M. 3-5-6-7-9-11 Mal und danach auf beiden Seiten je 2 M. bis die Arbeit 43-44-44-45-45-46 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 3 M. 1 Mal. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 44-45-45-46-46-47 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. HÄKELKANTE: Wenn gewünscht mit Bomull-Lin auf Nadel Nr. 4 eine Kante häkeln: 1 fM, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #holidayjoyjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.