Helena hat geschrieben:
Jättesöt! Vet inte om jag kommer våga ge mig på den, den känns lite svår.
22.06.2009 - 11:43
Karin Louring hat geschrieben:
En virkelig flot trøje glæder mig til at komme igang
13.06.2009 - 21:32
Nettan hat geschrieben:
Wow vad söt den är! Hoppas inte den känns stickig bara om ni använder alpaca också
13.06.2009 - 20:55
Gudrun hat geschrieben:
Vacker tröja med fint mönster. Fin färg.
13.06.2009 - 18:25
Anita hat geschrieben:
Denne er jo bare så søt! Den vil jeg strikke meg til vinteren!
12.06.2009 - 08:46
Ulrica hat geschrieben:
Läcker kofta,snygg färg.Den vill jag sticka
11.06.2009 - 16:30
Gunnel Andersson hat geschrieben:
Vackert mönster! Tycker inte annars om alltför brokiga tröjor.
09.06.2009 - 19:02
Rita Klevjer hat geschrieben:
Lekkert, liker fabel og efekten det garnet gir
09.06.2009 - 01:16
Eli Tørvik hat geschrieben:
Bare herlig, liker at en bruker blåfargene igjen
08.06.2009 - 12:31
Edith hat geschrieben:
Tres joli avec ses motifs
07.06.2009 - 21:02
Midnight Snowflake |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zick-Zackmuster und Sternenmotiv in ”Fabel”, ”Vivaldi” und ”Alpaca”. Grösse S - XXXL.
DROPS 115-7 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. STRICKTIPP: Für M8 machen Sie 3 kleine Knäule mit je 2 Fäden natur Alpaca. Sie brauchen ein Knäuel für den Stern am rechten Vorderteil, ein Knäuel am Rückenteil und ein Knäuel am linken Vorderteil = 3 Knäuel . So werden die Fäden nicht so weit gespannt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Wie folgt abnehmen: 3 M. vor dem Markierungsfaden anfangen, 2 re. zusammen, 2 re. (der Markierungsfaden liegt hier dazwischen), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M. abk. und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren. Von der untersten Spitze gemessen. GRÖSSE S: 8, 16, 24, 32, 40, 48 und 56 cm. GRÖSSE M: 9, 17, 25, 33, 41, 49 und 57 cm. GRÖSSE L: 9, 16, 23, 30, 37, 44, 51 und 58 cm. GRÖSSE XL: 3, 10, 17, 24, 31, 38, 45, 52 und 59 cm. GRÖSSE XXL: 5, 12, 19, 26, 33, 40, 47, 54 und 61 cm. GRÖSSE XXXL: 7, 14, 21, 28, 35, 42, 49, 56 und 63 cm. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden eisblau Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 5,5, 222-222-274-274-274-326 M. anschlagen (inkl. 7 Blendenm auf beiden Seiten). 2 R. re. über alle M. stricken. Zu 1 Faden Vivaldi + 1 Faden Fabel (= 2 Fäden) wechseln. Danach von der Vorderseite wie folgt: 7 Blendenm (bis zur fertigen Länge re. stricken), M1 (= 26 M.) über die nächsten 208-208-260-260-260-312 M. (= 8-8-10-10-10-12 Rapporte) und mit 7 Blendenm abschliessen. An der rechten Blende mit den Knopflöchern anfangen - siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 15 cm (von der untersten Spitze gemessen) M2 anstelle von M1 stricken (d.h pro Rapport werden 2 M. abgenommen = 206-206-254-254-254-302 M. Danach mit M3 anstelle von M2 weiterfahren. Nach 30 cm M4 anstelle von M3 stricken (es werden pro Rapport 2 M. abgenommen) = 190-190-234-234-234-278 M. Danach mit M5 anstelle von M4 weiterfahren. Nach 35 cm M6 anstelle von M5 stricken (es werden pro Rapport 4 M. abgenommen) = 158-158-194-194-194-230 M. Nachdem M6 einmal in der Höhe gestrickt ist, mit 2 Fäden eisblau Alpaca 2 R. re. stricken. Nach 43-43-52-52-52-61 M. und nach 115-115-142-142-142-169 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten, Rückenteil = 72-72-90-90-90-108 M.). Die Arbeit wird von hier weitergemessen. Zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und mit 1 Faden königsblau Alpaca und 1 Faden Vivaldi weiterfahren. GLEICHZEITIG bei der 1. R. von der Vorderseite die Maschenzahl am Rückenteil auf 67-71-79-87-95-107 M. und an den Vorderteilen auf 41-43-47-51-55-61 M. anpassen (= 149-157-173-189-205-229 M. total). Nach ca. 2 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (= 4 Aufnahmen) = 153-161-177-193-209-233 M. Nach 3 cm vom Markierungsfaden von der Vorderseite wie folgt: 7 Blendenm, M7 (= 8 M.) über die nächsten 136-144-160-176-192-216 M., M7B (= 3 M.) und 7 Blendenm. Weiterfahren bis M7 einmal in der Höhe gestrickt ist. Danach mit 1 Faden königsblau Alpaca und 1 Faden Vivaldi glatt weiterfahren. Nach 7 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (= 4 Aufnahmen) = 157-165-181-197-213-237 M. Nach 8-9-10-11-12-13 cm auf beiden Seiten der Vorderteile je 1 M. aufnehmen (= 2 Aufnahmen) = 159-167-183-199-215-239 M. (Vorderteil = 44-46-50-54-58-64 M., Rückenteil = 71-75-83-91-99-111 M.). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt stricken – SIEHE STRICKTIPP! GRÖSSE S: 7 Blendenm, 5 M. glatt, M8(= 20 m), M8B(= 3 M.) und 9 M. glatt (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 7 M. glatt, M8C (= 17 M.), M8 über die nächsten 40 M., 7 M. glatt, (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M.), 9 M. glatt, M8, M8B, 5 M. glatt und 7 Blendenm. GRÖSSE M: 7 Blendenm, 6 M. glatt, M8 (= 20 M.), M8B (= 3 M.) und 10 M. glatt (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M.), 6 M. glatt, M8 über die nächsten 60 M., M8B, 6 M. glatt, (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M.), 10 M. glatt, M8, M8B, 6 M. glatt und 7 Blendenm. GRÖSSE L: 7 Blendenm, M8C (= 17 M.) M8 (= 20 M.), 6 M. glatt (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 10 M. glatt, M8 über die nächsten 60 M., M8B (= 3 M.), 10 M. glatt, (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 6 M. glatt, M8C, M8 und 7 Blendenm. GRÖSSE XL: 7 Blendenm, M8 (= 20 M.) über die nächsten 40 M., 7 M. glatt, (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 7 M. glatt, M8C (= 17 M.), M8 über die nächsten 60 M., 7 M. glatt, (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 7 M. glatt, M8C, M8, M8B (= 3 M.) und 7 Blendenm. GRÖSSE XXL: 7 Blendenm, 1 M. glatt, M8 (= 20 M.) über die nächsten 40 M., M8B (= 3 M.), 7 M. glatt, (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 8 M. glatt, M8 über die nächsten 80 M., M8B, 8 M. glatt, (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M.), 7 M. glatt, M8 über die nächsten 40 M., M8B, 1 M. glatt und 7 Blendenm. GRÖSSE XXXL: 7 Blendenm, 5 M. glatt, M8 (= 20 M.) über die nächsten 40 M., M8B (= 3 M.), 9 M. glatt, (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 7 M. glatt, M8C (= 17 M.), M8 über die nächsten 80 M., 7 M. glatt, (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 9 M. glatt, M8 über die nächsten 40 M., M8B, 5 M. glatt und 7 Blendenm. GLEICHZEITIG nach 11-12-13-14-15-16 cm vom Markierungsfaden auf beiden Seiten 8 M. für das Armloch abk. (d.h. je 4 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 143-151-167-183-199-223 M. (Vorderteil = 40-42-46-50-54-60 M., Rückenteil = 63-67-75-83-91-103 M). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. M8 ist nicht fertig gestrickt. ÄRMEL: Mit 2 Fäden eisblau Alpaca auf Nadelspiel Nr. 5,5, 54-54-54-72-72-72 M. anschlagen. 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Zu 1 Faden Vivaldi und 1 Faden Fabel wechseln. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen und wie folgt stricken: M9 (= 18 M.) über alle M. wiederholen (= 3-3-3-4-4-4 Mal). Weiterfahren bis die Arbeit ca. 13-13-14-14-15-15 cm misst (von der Spitze). Jetzt M10 über M9 stricken. Nach M10 sind 42-42-42-56-56-56 M. auf der Nadel. Zu 2 Fäden eisblau Alpaca wechseln. 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-2-2-4-4-4 M. aufnehmen = 44-44-44-60-60-60 M. 1 R. li. stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5 und 1 Faden königsblau Alpaca + 1 Faden Vivaldi wechseln. Glatt stricken und GLEICHZEITIG nach 16-16-17-17-18-18 cm unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und alle 4½-3½-3-8-5-4 cm total 7-9-10-4-6-7 Mal wiederholen = 58-62-64-68-72-74 M. Weiterfahren bis die Arbeit 48-48-47-46-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Jetzt unter dem Ärmel 8 M. abk. (d.h. je 4 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens abk.) = 50-54-56-60-64-66 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 243-259-279-303-327-355 M. In den Übergängen je einen Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. 1 R. von der Rückseite stricken (am Vorder- und Rückenteil mit M8 weiterfahren, über den Ärmeln glatt stricken). GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der rechten Seite auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 8 Abnahmen) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! – bei jeder 2. R. total 18-19-20-22-23-24 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 6-6-7-7-8-9 Abnahmen (= 195-211-223-247-263-283 M.) das Muster wie folgt über alle M. stricken (mit dem Abnehmen für die Passe weiterfahren): 7 Blendenm, M7 2-3-3-4-4-5 Mal, M7B 1-0-1-0-1-0 Mal, 8-5-5-4-4-4 M. glatt, (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 6-8-7-6-7-7 M. glatt, M.7C 0-0-1-0-0-0 Mal, M.7 3-3-3-4-4-4 Mal, M.7B 1-1-0-1-1-1 Mal, 5-7-6-5-6-6 M. glatt, (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 4-6-4-5-4-4 M. glatt, M7C 0-0-1-0-0-1 Mal, M7 5-5-6-7-8-9 Mal, M7B 1-1-0-1-1-0 Mal, 4-6-4-5-4-4 M. glatt, (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M.), 5-7-6-5-6-6 M. glatt, M7C 0-0-1-0-0-0 Mal, M7 3-3-3-4-4-4 Mal, M7B 1-1-0-1-1-1 Mal, 6-8-7-6-7-7 M. glatt, (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M.), 8-5-5-4-4-4 M. glatt, M7C 0-1-0-1-0-1 Mal, M7 2-2-3-3-4-4 Mal, M7B 1-1-1-1-1-1 Mal und 7 Blendenm. Weiterfahren bis M7 einmal in der Höhe gestrickt ist (auf Grund der Abnahmen strickt man nach und nach weniger M. glatt). Danach glatt stricken und mit den Abnahmen weiterfahren. 3 R. stricken. Danach auf beiden Seiten die äussersten 12-12-12-12-12-14 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2-2-5-5-8-10 Mal und 1 M. 4-5-2-4-1-0 Mal. Mit den Abnahmen weiterfahren. Nach allen Abnahmen sind noch 59-65-71-75-85-95 M. auf der Nadel. Den Faden abschneiden. Die M. auf der Nadel lassen. HALS: Mit 1 Faden Vivaldi und 1 Faden königsblau Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 5, am rechten Vorderteil ca. 22 bis 30 M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden), jetzt über die M. auf der Nadel stricken und auf der anderen Seite 22 bis 30 M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden),. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 88-92-96-98-102-106 M. anspassen. Zu 2 Fäden eisblau Alpaca wechseln und 2 R. re. stricken. Zu 1 Faden Fabel + 1 Faden Vivaldi wechseln. 4 R. re. stricken und danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.