Mette Ribberholt hat geschrieben:
Jeg vil gerne strikke en bluse/sweater i entrelac/neverkont og har ledt i jeres opskrifter. Det ser desværre ud til, at I ikke har en sådan opskrift. Er det ikke noget I kunne have lyst til at designe? Gerne i topdown og dermed uden sammensyninger. Jeg tror, at der på Ravelry findes en engelsk opskrift fra 2010, men det har jeg ikke umiddelbart mod på. På forhånd tak.
30.01.2022 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, det skriver vi på ønskelisten. Har du klikket på Søgeordet "entrelac" som du finder øverst i opskriften? God fornøjelse!
03.02.2022 - 14:38
Yamel hat geschrieben:
Me pueden ayudar quiero patrón para hacer un suéter con esta puntada talla 34 y si me pueden decir que grosor de estambre usar
18.08.2021 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Hola Yamel, no hacemos patrones personalizados. Puedes usar como inspiración el patrón 165-12, por ejemplo; o poner en el buscador "dominó" para que te salgan diseños similares a este.
20.08.2021 - 21:09
Alexandra Schmick hat geschrieben:
Hallo, kann ich nur eine Knäuel sockenwolle nehmen
12.08.2021 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schmick, für diese Socken brauchen in allen Größen 3 Knäuel DROPS Fabel. Viel Spaß beim stricken!
13.08.2021 - 07:27
Madeleine hat geschrieben:
Hej om man vill använda sig av samma garn hur gör man då? Eller måste man byta garn?
06.04.2021 - 15:14
Jennifer hat geschrieben:
Ab der vierten Runde (dritte ganze Vierecke) muss ich wieder neue Arbeitsfaden ansetzen. Zumindest wenn alle Reihen von rechts aufgenommen werden, wie es in der Anleitung steht. Mach ich etwas falsch oder ist es richtig, dass nach zwei Quadrat-Runden wieder neue Knäule genommen werden müssen?
13.02.2021 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jennifer, normaleweise können Sie die 1. Quadrate mit dem Faden/Knäuel von den letzten Quadrat stricken und so weiter stricken, so brauchen Sie nicht wieder neue Knäule zu nehmen. Viel Spaß beim stricken!
15.02.2021 - 08:22
Doris Pascal hat geschrieben:
Bonjour, avez vous un tuto pour l'explication du dernier demi-carrée ? Merci pour ce magnifique patron
20.08.2018 - 14:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonsoir Mme Pascal, verrez le video suivant: https://www.garnstudio.com/video.php?id=110&lang=fr. Bon travail!
20.08.2018 - 21:42
Doris Pascal hat geschrieben:
J\\\'ai eu tellementt de plaisir à tricoter ce modèle (j\\\'en ai fait plusieurs paires) , par contre le seul que j\\\'ai un peu plus de difficultés pense c\\\'est le dernier demi-carrée. Avez vous un tuto pour l\\\'expliquer? Merci pour ce magnifique patron\\r\\nDoris
20.08.2018 - 14:45
Jette Hoegh hat geschrieben:
Hej første omgang med de halve ruder har jeg lavet og så er mit spørgsmål om man kun skal lave en rude på næste omgang og derefter skifte til en ny farve og begynde på omgang 3
03.07.2017 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette, her ser du hvordan vi gør:
How to knit entrelac on straight needles from Garnstudio Drops design on Vimeo.
05.07.2017 - 09:12
Angéline Potvin hat geschrieben:
J'ai besoin d'aide pour le modèle DROPS 114-19. Dans les explications, au paragraphe "Pied avec point entrelacs" il est indiqué de tricoter 3 carrés entier du dessus du pîed (carrés 4, 5 et 6) comme avant. Comme avant quoi? Je voudrais avoir une référence (exemple Rang 3 carrés entiers) ou autre exemple que je peux retrouver sur les explications. Merci
12.03.2015 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Potvin, pour le pied avec entrelacs, suivez le schéma D2 en bas de page, vous y trouverez les indications des carrés à tricoter par rang. Bon tricot!
13.03.2015 - 09:39
Angéline Potvin hat geschrieben:
Quels sont les numéros des couleurs pour tricoter le modèle D-1 (océane). Merci
26.02.2015 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Potvin, les 2 modèles se tricotent de la même façon (les diagrammes se rapportent à des étapes différentes des chaussettes) - sur la photo, celle de gauche est réalisée en coloris 901 et celle de droite en coloris 910. Bon tricot!
27.02.2015 - 09:22
Domino Tiles#dominotilessocks |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Socken mit Flechtmuster in ”Fabel”. Der Fuß wird entweder im Flechtmuster oder im Bündchenmuster gestrickt.
DROPS 114-19 |
||||||||||||||||
FLECHTMUSTER: Siehe Diagramm D1 und D2 für Runden, Vierecke und Strickrichtung. FERSENABNEHMEN: Glatt stricken – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 1 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiterfahren bis je 11-11-12 M. auf den Hilfsfäden liegen und noch 12-15-16 M. auf der Nadel sind. Hier einen Markierungsfaden einziehen. GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. je 1 M. zurück auf die Nadel legen. Damit es kein Loch gibt zwischen den M. auf der Nadel und den Maschen auf dem Hilfsfaden je 2 M. aufnehmen und bei der nächsten R. diese 3 M. zusammenstricken. So weiterfahren bis wieder alle 34-37-40 M. auf der Nadel liegen. 1 R. re. über alle M. stricken. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- SCHAFT: Die Socken werden auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Wickeln Sie 6 kleine Knäule ab. Mit Fabel auf Nadelspiel Nr. 2,5, 64-72-80 M. anschlagen. 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach ca. 3-4-5 cm alle 2 re. auf 1 re. abnehmen = 48-54-60 M. Jetzt die Vierecke stricken. Alle Vierecke werden glatt hin und zurück gestrickt. Alle M. werden von der rechten Seite aufgenommen. Siehe D1. 1. Runde, 1. halbe Vierecke (1. R. = von der rechten Seiten): 1 M. stricken, die Arbeit drehen und 1 R. zurück stricken. 2 M. stricken, die Arbeit drehen und 2 M. zurück stricken. So weiterfahren und immer 1 M. mehr stricken bis die über 8-9-10 M. gestrickt wird. Total 6 halbe Vierecke stricken. Alle M. vom Bündchen sind jetzt gestrickt. 2. Runde, 1. ganzes Viereck: An der Kante des 1. halben Viereckes 8-9-10 M. aufnehmen. * die Arbeit drehen, über die 8-9-10 M. stricken, vom 6. halben Vierecke 1 M. aufnehmen = 9-10-11 M., die Arbeit drehen, 2 M. re. zusammenstricken, die restlichen 7-8-9 M. stricken = 8-9-10 M. *, von *-* wiederholen bis alle M. am 6. halben Vierecke gestrickt sind. Die M. auf der Nadel lassen und den Faden nicht abschneiden. 2. Runde, 2. ganzes Viereck: Mit einem neuen Knäuel anfangen. Zwischen dem 1. und dem 2. halben Viereck anfangen und an der Kante des 2. halben Vierecks 8-9-10 M. aufnehmen. Danach die das 1. ganze Vierecke von *-* stricken bis alle M. des 1. halbe Vierecks gestrickt sind. 3. bis 6. ganzes Viereck: Wie das 2. ganze Viereck zwischen allen halben Vierecken der 1. Runde = total 6 ganze Vierecke. 3. Runde mit ganzen Vierecken: Mit dem Faden des 1. ganzen Vierecks anfangen. An der Kante des 1. ganzen Vierecks 8-9-10 M. aufnehmen, 1 M. vom 2. ganzen Viereck stricken = 9-10-11 M. * die Arbeit drehen, 2 li. zusammen, danach die restlichen 7-8-9 M. stricken = 8-9-10 M. Die Arbeit drehen, 8-9-10 M. stricken und gegen das 2. ganze Viereck 1 M. aufnehmen = 9-10-11 M. *, von *-* wiederholen bis alle M. am 2. ganzen Viereck gestrickt sind. Die M. auf der Nadel lassen und den Faden nicht abschneiden. So weiterfahren. 4. bis 8. Runde wie gehabt stricken, siehe D-1 für Runden, Vierecke und Strickrichtung. Nach total 8 Runden mit Vierecken (inkl. der Runde mit den halben Vierecken) wie folgt 6 halbe Vierecke stricken. 1. halbes Viereck: An der Kante des ersten Vierecks der 8.R. 8-9-10 M. aufnehmen. Weiter am 2. Viereck der selben R. 1 M. aufnehmen = 9-10-11 M. Die Arbeit drehen, 2 M. li. zusammenstricken, 6-7-8 M. stricken, die letzte M. auf einen Hilfsfaden legen, die Arbeit drehen, 7-8-9 M. stricken, vom 2. Viereck 1 M. aufnehmen, die Arbeit drehen, 2 M. zusammenstricken, 5-6-7 M. stricken und die letzten M. auf den Hilfsfaden legen. So weiterfahren bis über das ganze 2. Viereck aufgenommen wurde und 8-9-10 M. auf dem Hilfsfaden liegen. 2. und 3. halbes Viereck: Wie das 2. halbe Viereck stricken. Jetzt liegen 24-27-30 M. auf dem Hilfsfaden (3 x 8-9-10 M.). Vor den M. auf dem Hilfsfaden 1 M. aufnehmen, die ersten 8-9-10 M. auf die Nadel legen, zwischen dem 1. und dem 2. halben Viereck 1 M. aufnehmen , die nächsten 8-9-10 M. auf die Nadel legen, zwischen dem 2. und dem 3, halben Viereck 1 M. aufnehmen und die letzten 8-9-10 M. auf die Nadel legen, nach den M. auf dem Faden 1 M. aufnehmen = 28-31-34 M. für die Ferse. Die Arbeit drehen und 1 R. li. auf der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen = 34-37-40 M. Danach die FERSE stricken - siehe oben. FUSS MIT FLECHTMUSTER: Nach der Ferse 1 R. li. auf der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt = 24-27-30 M. abn. Über den Fersenmaschen 3 halbe Vierecke stricken (wie das 1. , 2. und 3 Viereck in der ersten Runde). Danach oben auf dem Fuss 3 ganze Vierecke stricken (wie 4., 5. und 6. ganzes Viereck). Danach 5 Runden mit ganzen Vierecken stricken. Siehe D-2 für Runden, Vierecke und Strickrichtung. Danach 6 halbe Vierecke wie vor der Ferse. Jetzt sind 48-54-60 M. auf dem Hilfsfaden (6 x 8-9-10 M.). Zwischen dem 1. und dem letzten Viereck 1 M. aufnehmen, * 8-9-10 M. vom Faden auf die Nadel legen, zwischen den Vierecken 1 M. aufnehmen * von *-* wiederholen bis alle M. auf der Nadel liegen = 54-60-66 M. (ca. 4-5-6 cm bis zur fertigen Länge). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (je 27-30-33 M. dazwischen). Danach glatt über alle M. stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn.: 1 R. vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. 1 M. nach dem Markierungsfaden: 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. Bei jeder 2. R. total 6-7-9 Mal wiederholen und danach bei jeder R. 4 Mal wiederholen = 14-16-14 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. FUSS MIT BÜNDCHENMUSTER UND GLATT RECHTS: Nach der Ferse 1 R. li. auf der Rückseite stricken = 34-37-40 M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. 3 halbe Vierecke wie vor dem Fersenabnehmen stricken (4., 5. und 6. Viereck) = 24-27-30 M. auf dem Faden (3 x 8-9-10 m). Die 34-37-40 Fersenmaschen auf die Nadel legen, zwischen den Fersenmaschen und den ersten 8-9-10 M. am Fussrücken 1 M. aufnehmen, die ersten 8-9-10 M. auf die Nadel legen, zwischen der Nadel und den M. auf dem Hilfsfaden 1 M. aufnehmen, die nächsten 8-9-10 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen, zwischen den nächsten Vierecken 1 M. aufnehmen, die letzten 8-9-10 M. auf den Faden legen und 1 M. aufnehmen = 62-68-74 M. Danach wie folgt rund stricken: 35-39-44 M. glatt, * 2 li., 2 re. *, über die nächsten 24 M. wiederholen und mit 2 li. und 1-3-4 M. glatt abschliessen. Bei Grösse 38/40 strickt man die letzten 3 M. wie folgt: 1 re. und 2 re. zusammen (= 2 M. glatt) = 62-67-74 M. Danach glatt und mit dem Bündchen weiterfahren. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt abn.: die letzten 2 M. vor den 26 M. in Bündchen verschränkt re. zusammen und die ersten 2 M. nach den 26 M. im Bündchen re. zusammen. Bei jeder 2. R. total 5 Mal wiederholen = 52-57-64 M. Glatt mit 26 M. Bündchen auf dem Fuss weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden 18-19-21 cm misst (= 4-5-6 cm zu stricken). Auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen = 26-28-32 M. für den Fussrücken und 26-29-32 M. für die Fusssohle. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn.: 1 R. vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. 1 M. nach dem Markierungsfaden: 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. Bei jeder 2. R. total 6-7-9 Mal wiederholen und danach bei jeder R. 4 Mal wiederholen = 12-13-12 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dominotilessocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.